Diskussion:Gelsenkirchen-Bismarck

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Dlugacz in Abschnitt Weblink

Der Name stammt vo der Zeche Bismarck, die wiederum wirklich nach Ottgo benannt worden war. Zur Vorgeschichte findet man etwas unter Gelsenkirchen

Ringlokschuppen Bearbeiten

Sollte der Ringlokschuppen nicht auch Erwähnung finden? Bubinator 23:20, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Arbeitslosen Bearbeiten

Hab gerade mal die 4000 Arbeitslosen weggenommen und in 4000 verlorene Arbeitsplätze geändert. Damals galt noch der Satz "Kein Bergmann wird ins Bodenlose fallen" Der Großteil ist nach Hugo verlegt worden. Auch verlegungen nach Ewald und Prosper Haniel sind vorgenommen worden.

Weblink Bearbeiten

Leider funktioniert der einzige Weblink nicht. Es dürfte sich ohnehin empfehlen, die Website "Gelsenkirchener Geschichten" zumindest zusätzlich zu verlinken.

Angeblich fehlt ein Bild. Vermisst das jemand? Kann sich jemand vorstellen, welches Bild den Stadtteil charakterisiert? --Dlugacz 23:53, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten