Diskussion:Geha-Werke

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Helium4 in Abschnitt Wachsmatrize?

Bürobedarf? Bearbeiten

http://www.postkarten-archiv.de/erinnerungen-an-den-schwarzen-baer-von-gisela-pape-.html meint, das war eine Buchhandlung: " So hatten in den letzten Kriegstagen, im September 1918, der Buchhändler Hans Klinge und die Brüder Hartmann, zwei Lindener Kaufleute, den Mut, im Haus Schwarzen Bären 7 eine Buchhandlung zu eröffnen. Zunächst im Eckladen (jetzt: Havanna Star Bar), später in dem Laden, den jetzt Rosenstolz innehat. Dort war das Schuhgeschäft Salamander ausgezogen, die Ladeneinrichtung wurde übernommen, bis Anfang der 70er Jahre haben die Regale treulich die Literatur der Welt beherbergt. Mit Beginn der 20er Jahre verließen die Brüder Hartmann die Firma, unter dem Logo Geha gründeten sie eine Fabrik für Bürobedarf, der ausgeschriebene Name Gebr. Hartmann blieb der Buchhandlung." -- 194.95.112.64 17:22, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wachsmatrize? Bearbeiten

Waren um 1980 nicht Wachsmatizen (für das siebdruckähnliche Verfahren mit pastöser Farbe) in Österreich typischerweise von Geha? --Helium4 (Diskussion) 16:47, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten