Diskussion:Gaston de Saporta

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hl1948 in Abschnitt "Wiege der Menschheit"

Bezueglich des Studienortes "Freiburg" habe ich am Universitaetsarchiv der Uni Freiburg (im Br.) recherchiert, dass dort kein G. Saporta eingeschrieben war. Ich vermutet daher, dass Fribourg in der Schweiz gemeint ist, da es dort auch ein Jesuiten-Kolleg gab. Falls die Information zu dem Studienort "Freiburg" aus "Tertiaere Vegetationsgeschichte Europas" von Dieter Mai (1995) stammt, so kann er auch nicht mehr mit Sicherheit sagen, wie er zu dieser Information gekommen ist.

"Wiege der Menschheit"

Bearbeiten

Saporta soll auch der Vorstellung nahe gestanden haben, die Wiege der Menschheit befinde sich im Norden Europas. Dabei stützte er sich angeblich auf die Theorie deutscher Gelehrter (allen voran Johann Gottfried Hasse), der u.a. den so genannten Bernsteinbaum (Pinus succinifer) mit dem "Baum des Lebens" gleichsetzte und das Paradies im Samland (Bernsteinland) sah. Leider habe ich hierzu keine spezifischen Kenntnisse oder detaillierte Informationen. Die vorangehenden Informationen stammen aus George C. Williamson: The Book of Amber. London, 1932, in dem er Saporta aus dessen Schrift "Un Essai de Synthèse Paléolithique" (1883) sinngemäß zitiert. Vielleicht kann sich ein Fachkundiger dieser Facette des Saporta annehmen. -- Hl1948 (Diskussion) 10:07, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten