Diskussion:Güterbahnhof Köln Gereon

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Gamba in Abschnitt Umbenennung in Köln West?

Lemma

Bearbeiten

Müsste das Lemma nicht Güterbahnhof (Köln) Gereon? heißen? --  Nicola - kölsche Europäerin 10:49, 1. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ja, eigentlich schon. Aus meiner Sicht sollte es am besten "Güterbahnhof Köln Gereon" heißen, hab ich aber verbaselt beim Anlegen. (Sorry, hab erst eine einstellige Zahl Artikel angelegt...) Kann das noch jemand Erfahreneres korrigieren? --KlausMiniwolf (Diskussion) 10:56, 2. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
@KlausMiniwolf: Kann ich - mach ich :) Gruß, --  Nicola - kölsche Europäerin 10:57, 2. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Erledigt. --  Nicola - kölsche Europäerin 11:02, 2. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Merci beaucoup! --KlausMiniwolf (Diskussion) 11:09, 2. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
M.E. muss das Güterbahnhof Köln-Gereon heißen. --Hozro (Diskussion) 09:53, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
WP:NK => Bahnhof Köln-Gereon! --Gamba (Diskussion) 10:58, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Umbenennung in Köln West?

Bearbeiten

Laut NRWBahnArchiv wurde der Bahnhof 1990 schlicht in Köln West umbenannt. Köln West war demnach bis dahin ein Haltepunkt und wurde mit der Umbenennung zum Bahnhof. Könnte das mal jemand prüfen? --Gamba (Diskussion) 10:58, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Habe einen Gleisplan von 1953 eingefügt. Darin sieht man, dass die heutigen Gütergleise von Köln-West früher die Einfahrgruppe von Gereon waren, der Ablaufberg lag ungefähr am Nord-Ende des Bahnsteigs von Köln-West. Dass West allerdings als reiner Hp gegolten hat, kann ich mir nur schwer vorstellen, denn da gab es ja nördlich und südlich des Bahnsteigs Weichen, und damit wird die Betriebsstelle zu einem Bahnhof. Was ich mir indes gut vorstellen kann, ist, dass die letzten Reste des Gbf Gereon 1990 (insb. das Schlundgleis) einfach dem Bf West zugeschlagen wurden. --KlausMiniwolf (Diskussion) 21:00, 9. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ja, Umbenennung ist wahrscheinlich zu kurz gegriffen. Die Anwesenheit von Weichen machen einen Haltepunkt allerdings noch nicht zum Bahnhof. Hansaring wäre als Hp Bft so ein Fall, oder auch ein Hp verbunden mit einer Abzweigstelle oder Anschlussstelle. --Gamba (Diskussion) 12:48, 10. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Bezug bitte präzisieren

Bearbeiten
„Westlich davon entstand ein Bahnbetriebswerk mit mehreren Drehscheiben, Wasserturm, Bekohlungseinrichtungen und Anderem.“

Was ist der Bezug von "davon"? Der Bogen der Ringbahn oder der (damals noch nicht vorhandene) Haltepunkt Hansaring? Nachdem das von "östlich" auf "westlich" geändert wurde, stelle ich mir die Frage erst recht. Oder anders gefragt: Wo hat sich das Bw genau befunden? Es handelt sich ja offenbar nicht um das Bahnbetriebswerk Köln, ansonsten sollte das im Artikel auch klar gesagt werden. --Gamba (Diskussion) 08:16, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Ich hoffe, der Lageplan 1953 klärt den Sachverhalt nun. :-) Da das Bw nur eine 16-m-Scheibe hatte, wird auch plausibel, dass es im Vergleich zum Bw Hbf deutlich geringere Bedeutung hatte und auch schon früh als eigenständige Dienststelle aufgelöst wurde. --KlausMiniwolf (Diskussion) 21:00, 9. Nov. 2019 (CET)Beantworten