Diskussion:Fußball-Europameisterschaft 2012/Qualifikation/Archiv

Töpfe

Vermisse die Aufteilung der Töpfe um die Auslosung nachvollziehen zu können. Evtl auch direkt mit der UEFA als Quellenangabe. http://de.uefa.com/live/draw/euro/2012.qr/index.html Gruss LAZA 16:21, 7. Feb. 2010 (CET)

Die lassen sich (momentan) anhand der Reihenfolge in den einzelnen Gruppen feststellen. Wollen wir unseren Lesern nicht etwas mehr zutrauen? ;-) Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:23, 7. Feb. 2010 (CET)
Nicht nur das! Oben sind ja eine Übersicht der Gruppen. Und da dürfte klar sein, dass die erste Mannschaft aus Topf 1 kommt,... Und das tolle daran ist: die Übersicht bleibt der Menschheit ewig erhalten ;-) --93.132.63.171 17:30, 7. Feb. 2010 (CET)

Also mir ist das selbst beim Betrachten NICHT klar! Wie kommen die Gruppen mit weniger/mehr Mannschaften zu stande? Wer darf nicht nicht mit wem in eine Gruppe und aufgrund welcher Kriterien wurden die Töpfe zusammengestellt? Warum sind es neun Gruppen und welche Platzierung muss man für die erfolgreiche Qualifikation erreichen? Gruss LAZA 11:58, 8. Feb. 2010 (CET) Oh, wohl überlesen...

Welche Platzierung man erreichen muss, steht doch schon im Artikel. Dass 5er und 6er Gruppen zustandekommen, liegt daran, dass es von der Anzahl nicht aufgeht. Und warum es 9 Gruppen sind? Weil das die UEFA so entschieden hat. Die Töpfe wurden nach dem Leistungsprinzip zusammengestellt (UEFA-Rangliste), und es stand vor der Auslosung fest, dass Aserbaidschan nicht auf Armenien und Georgien nicht auf Russland treffen darf, weil sich die jeweiligen Mannschaften im Krieg stehen (ja, dass darf natürlich noch in den Artikel). Noch Fragen? --93.132.27.182 13:55, 8. Feb. 2010 (CET)

Im Übrigen steht es jedem frei, den Artikel anzupassen bzw. um die genannten Infos zu erweitern. Das Wiki-Prinzip eben. --Kihosa 16:10, 8. Feb. 2010 (CET)
Hätte das schon gemacht wenn nicht jemand meine 'Vorlage' von der Fußball-WM gelöscht(?) hätte! Ich dachte dort war eine Auflistung wer in welchen Töpfen war usw... LAZA 11:13, 9. Feb. 2010 (CET)

Unmögliche paarungen

Fände erwähnenswert, wer nicht in eine gruppe durfte und was wirklich passierte.-- scif 00:07, 8. Feb. 2010 (CET)

Wer fehlt denn?

51 von 53 Mitgliedsländern der UEFA spielen die Qualifikation. Welche beiden Länder fehlen denn? Wäre es nicht gut, diese beiden in einem Halbsatz zu erwähnen? --Wikinger86 01:40, 8. Feb. 2010 (CET)

Hallo! Die Gastgeber Polen und Ukraine spielen nicht mit, da automatisch qualifiziert. Steht auch schon so im Artikel. Gruß, Etmot 01:49, 8. Feb. 2010 (CET)
Aber natürlich! Sorry, hab gar nicht daran gedacht, dass ja erst mal die Qualifikation kommt. Da machen selbstverständlich die Gastgeber nicht mit. Kleine Denkblockade :-) --Wikinger86 04:32, 12. Feb. 2010 (CET)

Quelle für Spielortsangaben

Mich würde interessieren, aus welcher Quelle der Autor die möglichen Spielorte benennt. Beispielsweise ist für KAZ - D Almaty genannt, für KAZ - AUS Astana. Wir rätseln seit Wochen darüber, wo die deutsche Mannschaft spielen wird, sind aber bisher nirgends fündig geworden. Culli78 (17:08, 15. Mär. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Die Termine und Austragungsorte müsste man auf der Hompage des jeweiligen nationalen Verbände finden--Tmmaster 02:51, 24. Jul. 2010 (CEST)

Beginn der Qualifikation

Im Artikel steht, dass die Qualifikation am 11.8.10 beginnt. Da gibt es aber nur ein Spiel, Estland – Färöer Inseln. Alle anderen Gruppen starten erst am 3.9. Gibt es dafür einen bestimmten Grund? -- 89.182.22.222 17:22, 11. Jul. 2010 (CEST)

Vermutlich die WM, Urlaub der Spieler, Saisonvorbereitung ... dann erst wichtige Länderspiele. -- Fanergy 10:55, 12. Jul. 2010 (CEST)
Die Termine werden auf einer Konferenz zwischen den Ländern vereinbart.Ein Grund kann sein das am 11.8. auch U21-EM-Qualyspiele stattfinden.--Tmmaster 02:47, 24. Jul. 2010 (CEST)

Stadien

Bei den Austragungsorten der Qualispiele ist zur Stadt verlinkt. Hier sollte besser zum jeweiligen Stadion verlinkt werden. Genug Stadienartikel gibt es dafür. --Gereon K. 09:59, 12. Jul. 2010 (CEST)

Kreuztabelle statt Auflistung der Spiele

Ich denke die Auflistung der Spiele sollte durch eine Kreuztabelle ersetzt werden da so der Artikeldeutlich übersichtlicher wird und kaum auf Informationen verzichtet wird.Eine detailierte Aulistung der Spiele kann in einem Artikel zur jeweiligen Gruppe erfolgen -- Tmmaster 02:59, 24. Jul. 2010 (CEST)

Nöö, gibt's doch für 4er- oder 6er-Gruppen in keiner Sportart. So hat man wenigstens noch die Termine dabei. Im Handball oder Basketball gibt es dabei sogar noch deutlich mehr Details. -- Fanergy 05:10, 24. Jul. 2010 (CEST)
Wenn du keine Ahnung hast dann lass es.Auserdem interessiet die meisten nicht wann ein spiel stattfindet sondern das ergebniss und wenn du lesen zu den wenigen gehösrst die sich für vergangene termine interessierst dan kannst du im Artikel zur jeweiligen Gruppe nachschauen -- Tmmaster 05:11, 25. Jul. 2010 (CEST)
Aha - wer gegen Kreuztabellen ist und das begründet, gehört also zu den Ahnungslosen? Schöner Einstieg von Dir, der Lust auf mehr macht... --Wwwurm Mien Klönschnack 09:16, 25. Jul. 2010 (CEST)

Färöer

Es heißt nur "Färöer" - nicht Färöer Inseln. Färöer wird übersetzt mit Schafsinseln und auch im Wikipedia-Artikel steht, dass es nur umgangssprachlich Färöer-Inseln genannt wird. Die Umgangssprache finde ich in Artikel zwar nicht schlimm - hier aber unpassend. Da der Artikel gesperrt ist, kann ich es selbst nicht ändern und bitte daher um eine Änderung. --84.128.210.128 10:26, 7. Aug. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. Die Schäfchen sind jetzt im Trockenen (= auf dem Festland). ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 10:38, 7. Aug. 2010 (CEST)

Ich hab noch einen Fehler entdeckt in der Tabelle: Dort steht, dass die Färöer 0 Punkte hätten. Wenn sie aber gegen Nordirland 1:1 gespielt haben, dann müssten sie doch einen Punkt haben?! (nicht signierter Beitrag von 85.178.201.151 (Diskussion) 21:28, 12. Okt. 2010 (CEST))

Ta'Qali

Wenn man das (Malta) weg läßt, gibt es zu dem Ort auch einen Artikel. Warum darf ich das nicht selbst bearbeiten? Steht leider nirgends. -- 46.115.66.186 13:57, 24. Aug. 2010 (CEST) Nachtrag - oder als Ort Attard eingeben, wo sich das Stadion befindet -- 46.115.66.186 14:03, 24. Aug. 2010 (CEST)

Moin. Du findest den Grund in der Versionsgeschichte: zu viele Spielkinder, worunter dann gelegentlich leider auch andere leiden. Ich habe Deinen Hinweis aber umgesetzt. Danke dafür und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 14:07, 24. Aug. 2010 (CEST)

Israel : Malta...

... findet laut kicker.de schon am Donnerstag den 02.09.10 statt. Bitte ändern. (nicht signierter Beitrag von 78.53.98.83 (Diskussion) 16:30, 31. Aug. 2010 (CEST))

Rangliste der Gruppenzweiten

Zur Ermittlung der Rangliste wurden nur die Ergebnisse der Begegnungen gegen die Gruppenersten sowie Gruppendritten bis -fünften der jeweiligen Gruppe gewertet. Die Spiele gegen den Gruppensechsten wurden nicht gewertet, damit der Gruppenzweite der Gruppe 9, die nur aus fünf Teams bestand, ebenfalls eine Chance auf das Erreichen der Relegationsspiele hatte.

Pl. Team Gruppe Sp. S U N Tore Pkt.
1 England  England G 3 2 1 0 07:01 7
2 Kroatien  Kroatien F 3 2 1 0 05:01 7
3 Portugal  Portugal H 4 2 1 1 10:07 7
4 Belarus  Belarus D 3 2 1 0 03:00 7
5 Tschechien  Tschechien I 3 2 0 1 03:01 6
6 Ungarn  Ungarn E 3 2 0 1 04:04 6
7 Osterreich  Österreich A 2 1 1 0 07:04 4
8 Armenien  Armenien B 3 1 1 1 05:04 4
9 Slowenien  Slowenien C 3 1 1 1 02:02 4

(nicht signierter Beitrag von 91.2.51.242 (Diskussion) 15:37, 4. Sep. 2010 (CEST))

Ups! Am Text hapert es noch ein bisschen... Im Erfolgsfall qualifiziert man sich für die Endrunde, aber für die Relegationsspiele qualifiziert man sich als Gruppenzweiter auf jeden Fall... --95.114.179.70 22:50, 7. Sep. 2010 (CEST)

Vielleicht könnte man die Tabelle mal in den Hauptartikel setzen?! Ist für unangemeldete Nutzer gesperrt. Danke!
Ist nun drin. --NCC1291 08:34, 13. Okt. 2010 (CEST)

Austragungsort der Partie Slowakei gegen Irland

Laut offizieller Seite des slowakischen Fussballverbandes (www.sfzfutbal.sk) wird in Žilina gespielt und nicht wie hier angegeben in Bratislava.

Pardon, die Seite lautet www.futbalsfz.sk! (http://www.futbalsfz.sk/plan-stretnuti-sr-a/) (nicht signierter Beitrag von 85.158.226.1 (Diskussion) 19:12, 6. Sep. 2010 (CEST))

Farbschlüssel

Was mir fehlt, ist ein Farbschlüssel in der Tabelle. Also Platz 1 z.B. grün, Platz 2 blau, und der Rest weiß. --95.114.179.70 22:53, 7. Sep. 2010 (CEST)

Wozu braucht man bei 5er- oder 6er-Tabellen und vor allem zu einem Zeitpunkt, zu dem die Platzierung noch gar nichts über Qualifikation oder Nichtqualifikation aussagt, einen „Farbschlüssel“? Weil niemand die vorderen Ziffern (1., 2., 3. usw.) versteht? Weil Buntpapier einfach Spaß macht? --Wwwurm Mien Klönschnack 16:38, 8. Sep. 2010 (CEST)

In der Bundesliga-Tabelle gibts das doch auch. Auch wenn noch 32 Spieltage zu absolvieren sind... --Sayka41 13:27, 9. Sep. 2010 (CEST)

Weil es etwas woanders auch gibt, muss es automatisch sinnvoll sein? Und viele dieser zusätzlichen Buntis sind in WP erst in jüngster Zeit dazu gekommen. Außerdem: 6 ≠ 18. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:53, 9. Sep. 2010 (CEST)

Tabellen falsch

So wie ich das sehe, und auch bestätigt durch den Vergleich mit den offiziellen Tabellen auf uefa.com, zählt von Anfang an der direkte Vergleich. Auch wenn nur 1 Spiel gespielt wurde, und sei es, dass mehr Auswärtstore erzielt wurden. Daher ist: Armenien vor Mazedonien; Frankreich vor Bosnien-Herzegowina; Ungarn vor Moldawien; Georgien vor Griechenland! --Sayka41 16:26, 8. Sep. 2010 (CEST)

In der von Dir angesprochenen Logik ist das mit FRA/BIH und HUN/MLD stimmig, trifft aber in den Gruppen B und F nicht zu. -- Dietrich 16:33, 8. Sep. 2010 (CEST)

Warum eigentlich nicht? In diesen Gruppen, B und F, sind diese Mannschaften (nach Tordifferenz und Tore) eben gleich platziert. Aber durch Auswärtstore im direkten Vergleich kann man hier eine eindeutige Reihenfolge herstellen. Mazedonien - Armenien 2-2, Auswärtstore 0-2. Bei Griechenland-Georgien (1-1) ebenso. --Sayka41 20:31, 8. Sep. 2010 (CEST)

Bedauerlich dass sich keiner dieses Problems angenommen hat. :( (nicht signierter Beitrag von 92.229.32.226 (Diskussion) 16:12, 21. Sep. 2010 (CEST))

EJR Mazedonien

Sehr geehrter User Wahrerwattwurm, mir ist egal was Sie persönlich "meinen" ich zitiere: "Wir schreiben auch nicht..." Maßgeblich ist was von offiziellen Stellen vorgegeben wird. Da können Sie nicht einfach ihre persönliche Meinung durchsetzen. Offizielle Kurzform ist EJR Mazedonien.

1. Maßgeblich offizielle Stelle ist die FIFA: http://de.fifa.com - Mitgliedsverbände - EJR Mazedonien oder Link: http://de.fifa.com/associations/association=mkd/index.html Ich zitiere von dort:

08.10.10 Andorra EJR Mazedonien 12.10.10 EJR Mazedonien Russland 17.11.10 Albanien EJR Mazedonien 07.09.10 EJR Mazedonien 2:2 (1:1) Armenien 03.09.10 Slowakei 1:0 (0:0) EJR Mazedonien 11.08.10 Malta 1:1 (0:1) EJR Mazedonien

Wem dies nicht reicht: 2. Auswärtiges Amt der BRD: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/01-Laender/Mazedonien.html

Ich bitte Sie also nicht weiter meine Änderungen rückgängig zu machen. MFG -- Marasia 13:45, 6. Okt. 2010 (CEST)

Ps.: Wenn auch noch Jemand den Namen in der Tabelle Gruppe B ändern könnte, Danke.-- Marasia 13:50, 6. Okt. 2010 (CEST)

Wo schreiben wir in Fußballartikeln über Nationalmannschaften je den vollständigen Staatsnamen aus? Oder den Namen des jeweiligen Fußballverbands (z.B. DFB-Deutschland – FFF-Frankreich 1:3)? Ich werde also ändern, und zwar in Richtung auf das, was hier Usus ist, und nicht auf das, was Nationalkrieger gerne hätten. Im übrigen empfehle ich dringend die Lektüre von WP:WAR. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:16, 6. Okt. 2010 (CEST)
Beschweren Sie sich bei der FIFA. Dieser Wikipedia behandelt eine Veranstaltung der FIFA. Wenn die FIFA die Kurzform DFB Deutschland benutzen würde dann würde hier auch DFB Deutschland stehen. Wenn die FIFA EJR Mazedonien als KURZform nutzt dann schreiben wir auch EJR Mazedonien. Da ist es weder Relevant was Sie für Usus halten noch was Ihre persönliche Meinung zu Nationalkriegern ist. Also noch ein Mal für Sie weil Sie wohl etwas länger brauchen bis es kapiert ist: Offizielle von der FIFA benutzte KURZform ist EJR Mazedonien: Quelle und Beleg siehe oben. Was Usus zu sein scheint ist irrelevant. Wenn Sie einen Beleg für Ihre These haben das Mazedonien die offiziel benutze Kurzform ist würde ich gerne einen Beleg sehen.

Danke und MFG -- Marasia 14:24, 6. Okt. 2010 (CEST)

Dies ist die deutschsprachige Wikipedia, nicht die Webseite der FIFA. Das wurde im übrigen auch schon x-fach im Fußballportal diskutiert. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:28, 6. Okt. 2010 (CEST)

Zustimmung Wwwurm. Wenn die FIFA nationalistischen Empfindungen der Griechen nachgibt, um jeden Konflikt zu vermeiden, bedeutet dies nicht, in der Wikipedia einen ungebräuchlichen Begriff einzuführen. -- Euroklaus 14:32, 6. Okt. 2010 (CEST)

Zumal die FIFA hier auch noch nie als Grundlage für Bezeichnungen hergehalten hat, vgl. auch "Republik Irland", "Saudiarabien", "Tschechische Republik" oder "Korea DVR" --Ureinwohner uff 14:41, 6. Okt. 2010 (CEST)

Ihr habt Eure PERSÖNLICHEN Meinungen kund getan. Schön. Griechen wurden als Nationalisten beschumpfen. Ist eure persönliche Meinung. Ich habe eine andere persönliche Meinung. Kann vorkommen. Ich fühle mich im Recht Ihr tut es genau so. Was nun aber Ausschlaggebend ist, sind Belege, Meinungen dritter und eventuell Meinungen von Unabhängigen. Ich kann meine Meinung durch die offizielle Webseite der FIFA und des Auswärtigen Amtes begründen. Wie könnt Ihr eure Meinung durch Quellen begründen? Vielen Dank -- Marasia 15:09, 6. Okt. 2010 (CEST)

Auch wenn die Wikipedia als Quelle nicht anerkannt wird: Auch hier wird das Land als "Mazedonien" bezeichnet, als Alternative wird die englische Form "FYROM" aufgeführt, wobei darauf hingewiesen wird, dass dies politische Konflikte beinhaltet. EJR habe ich außer in diesem Zusammenhang noch nirgendwo gehört. Grüße aus dem ehemalig königlich-dänischen Schleswig-Holstein. -- Euroklaus 15:28, 6. Okt. 2010 (CEST)

Nur weil du angibst es noch nie gehört zu haben bedeutet es nicht dass deine Meinung die richtige ist. Müßen wir hier Diskutieren wieso das EJR davor steht oder Akzeptieren wir es einfach als Tatsache? Ich habe keine Lust das warum zu diskutieren. Es ist nun mal so. Ich habe auch keine Lust zu Diskutieren wieso es an anderer Stelle Mazedonien heist. Hier geht es um einen UEFA Wettbewerb http://www.uefa.de/uefaeuro2012/index.html und auch die UEFA schreibt EJR Mazedonien. Eure persönlichen Befindlichkeiten und Meinungen sind unsachlich und nicht relevant. Wenn Ihr einen Wettbewerb organisiert könnt Ihr Eure Teilnehmerstaaten nennen wie Ihr wollt. Wenn Ihr über einen Wettbewerb einer Organisation berichtet dann haltet ihr euch bitte an die Namen die diese Organisation benutzt. Danke.-- Marasia 15:42, 6. Okt. 2010 (CEST)

Übrigens richten wir uns bei der Bezeichnung von Vereinen am Leitmedium Kicker aus, die sind da auch bei den Nationalteams ziemlich pragmatisch EM-Qualifikation - Teams. Gruß --Ureinwohner uff 15:32, 6. Okt. 2010 (CEST)

...so wie France Football, l’Équipe, Gazzetta dello Sport, Tuttosport, selbst Sport-Blöd und alle anderen Printmedien, die mir wenigstens gelegentlich zwischen die Finger geraten. Gleiches gilt für die Fernsehsender in DACH. Auch die empfinden sich nicht als Empfehlsempfänger der FIFA, der UEFA oder des Auswärtigen Amtes. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:53, 6. Okt. 2010 (CEST)
Bei allem nötigen Respekt der Kicker steht über der FIFA, der UEFA und dem deutschen Auswärtigen Amt?-- Marasia 15:42, 6. Okt. 2010 (CEST)
Ps.: Habe dem Kicker eine E-Mail geschrieben, ist nicht das erste Mal, dass dann der Fehler umgehend behoben wurde. -- Marasia 15:48, 6. Okt. 2010 (CEST)
Lass uns deren Antwort wissen. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:53, 6. Okt. 2010 (CEST)

Wikipedia als Quelle vielleicht eine gute Idee :) http://de.wikipedia.org/wiki/Mazedonische_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft Ich Zitiere: Bei internationalen Turnieren tritt die Republik Mazedonien unter dem provisorischen Namen Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, abgekürzt EJR Mazedonien, an.-- Marasia 15:52, 6. Okt. 2010 (CEST)

Ganz ungeeignetes Beispiel; der Artikel wurde wiederholt von IPs oder Usern vandaliert (nur ein Beispiel: hier), die ihre nationalpolitische Position auch bei Fußballthemen austobten. Siehe außerdem Mazedonien bzw. FYROM/EJR Mazedonien (beides nur Weiterleitungen). --Wwwurm Mien Klönschnack 16:05, 6. Okt. 2010 (CEST)
Wird es jetzt vom Kicker abhängig gemacht? Wenn UEFA und FIFA als Quelle nicht ausreicht, was dann? -- Marasia 09:40, 7. Okt. 2010 (CEST)

Gruppe C falsch

Die Niederlage Serbiens gegen Estland ist doppelt gerechnet. Kann das bitte jemand korrigieren ? --78.49.132.9

Wurde korrigiert. -- Laugis 22:20, 11. Okt. 2010 (CEST)

unausgegorene Änderungen

Da der Artikel teilgesperrt ist, bleibt mir leider nur hier zu meckern, statt direkt zu korrigieren. Benutzer Lumenor hatte das Ergebnis Deutschland-Kasachstan bis auf einen Tippfehler (1310 statt 13) komplett eingepflegt wurde aber revertet. Benutzer Dr.Knauff war anschließend nicht in der Lage das Ergebnis auch für Kasachstan in der tabelle einzutragen und auch nicht die Torschützenliste zu aktualisieren. Benutzer Zazu-srb hat es nicht geschafft den Färöern den gewonnenen Punkt zu geben. Vielleicht solltet ihr einfach den Artikel entsperren und euch auf sichten und reverten beschränken ;) --82.113.121.112 21:28, 12. Okt. 2010 (CEST)

Fasst geschafft. Vielleicht gibt ja noch jemand dem Klose sein sechstes Tor. --82.113.121.112 21:47, 12. Okt. 2010 (CEST)

Ausschreitungen in Genua

Es steht dass es Serbische Fans waren, ich bitte um Korrektur, da es sich offensichtlich um Serbische Hooligans gehandelt hat. und ich glaube jedem ist der Unterschied zwischen Hooligans und Fans bestens bekannt! Danke. (nicht signierter Beitrag von 84.227.72.197 (Diskussion) 19:29, 29. Okt. 2010 (CEST))

Zitat aus dem UEFA-Spielbericht: "... da die serbischen Fans immer wieder Feuerwerkskörper auf den Platz warfen." -- Ingo1968 23:12, 29. Okt. 2010 (CEST)
Die UEFA macht da halt offiziell keinen Unterschied, das sind halt die, die im Gästeblock stehen. Aber es sind dann halt wirklich nicht die "echten" Fans gewesen, sondern eben die Hooligans. "Echte" Fans machen sowas nicht. --95.114.177.93 08:57, 31. Okt. 2010 (CET)
Hooligans statt Fans? Seit wann wertet die Wikipedia?! Gruß --WIKImaniac 00:08, 21. Nov. 2010 (CET)
Ist „Fan“ keine Wertung? Am neutralsten wäre wohl „Besucher“. -- Dietrich 00:35, 21. Nov. 2010 (CET)
Stimmt, meinen Segen hast Du für die Änderung. Gruß --WIKImaniac 22:23, 24. Nov. 2010 (CET)

achtet auch jemand auf die Formatierung

Gruppe D ist komplett daneben... (nicht signierter Beitrag von 178.202.222.63 (Diskussion) 09:05, 26. Mär. 2011 (CET))

Bosnien vor der Disqualifikation

Wegen politischen Problemen wird Bosnien wahrscheinlich von der FIFA und der Uefa disqualifiziert. Quellen: Wenn die Politik den Fußball zerstört, EM-Quali: Muss Bosnien aussteigen? und Bosnien-Herzegowina droht internationale Isolation. Wirft mal ein Auge auf die weiteren Ereignisse --85.180.197.143 17:18, 31. Mär. 2011 (CEST)

Bosnien bis auf Weiteres suspendiert

Es stellt sich nun die Frage, was jetzt eigentlich passiert: Bekommt Bosnien die Angelegenheit in den Griff, dürfen sie ganz normal weitermachen. Die Frage ist aber, ab wann Bosnien aus dem Wettbewerb endgültig ausgeschlossen ist, also dann auch (laut Regularien) aus der Wertung herausgenommen wird? --95.114.178.216 19:10, 1. Apr. 2011 (CEST)

Man sollte eine Anmerkung drunter setzten! --85.180.199.177 19:45, 1. Apr. 2011 (CEST)
«Drunter setzen» ja, aber noch nicht weiter einarbeiten – man kann es aber auch hier in der Disk stehen lassen und später einarbeiten; das halte ich für sinnvoller. Verschiedene Medien verwiesen auf das nächste Spiel von BiH am 3. Juni: dann müsse alles entschieden sein. -- Dietrich 06:45, 2. Apr. 2011 (CEST)


Bosnien ist entgülltig ausgeschlossen und die restlichen Spiele werden für die Gegner als 3:0 Sieg gewertet. (nicht signierter Beitrag von 83.65.109.58 (Diskussion) 15:05, 7. Apr. 2011 (CEST))

Hast du auch nen Link dazu? -- Tibar 15:09, 7. Apr. 2011 (CEST)
Falsch, Bosnien-Herzigowina ist bis zur Klärung des Problems suspendiert und darf solange nicht an internationalen Wettbewerben teilnehmen (|Pressemitteilung UEFA. Sollte sich das ganze bis zum Rumänienspiel erledigt haben wären sie ganz normal wieder im Wettbewerb. Darum war die Diskussion hier eindeutig, dass der Ausschluss in diesem Artikel nicht vollzogen wird, also wäre ein Revert der Änderungen der IP angebracht (und vor allem erst diskutieren, dann editen).--Maphry 15:27, 7. Apr. 2011 (CEST)

Erledigt. --95.114.184.10 17:58, 31. Mai 2011 (CEST)

NFSBiH-Suspendierung aufgehoben -- RedPiranha 18:21, 31. Mai 2011 (CEST)

Belgien - Türkei - Ergebnis

Gibt es irgendeinen Grund, warum mehrfach [!] ein falsches Ergebnis (1:3) eingetragen wird? Jedenfalls weicht dies von der Darstellung der ARD ab... (nicht signierter Beitrag von 178.27.240.150 (Diskussion) 23:04, 3. Jun. 2011 (CEST))

Direkter Vergleich oder nicht

Ich würd ja einen Kompromiss eingehn und es so wie die Engländer machen, zwei Tabellen, einmal mit direktem Vergleich, einmal nicht. Was sind Argumente für und gegen Direkter-Vergleich-Tabellen? (nicht signierter Beitrag von Noah leander (Diskussion | Beiträge) 18:55, 13. Jun. 2011 (CEST))

Meiner Meinung wird der direkte Vergleich erst angewendet wenn die Runde vorbei ist und 2Tabellen halte ich für doppelte Arbeit! -- Benedikt2008 19:48, 13. Jun. 2011 (CEST)

Ich glaube einfach, dass zwei Tabellen nebeneinander locker Platz hätten. Wenn sich die Wikipedianer (und das tun sie offenbar) nicht einigen, welche Tabelle man nehmen sollte, könnte man beide einsetzen. --213.182.229.237 02:19, 12. Jul. 2011 (CEST)

Gruppe H / Island

Island ist sicher raus, weil der Erst- und der Zweitplatzierte noch gegeneinander spielen müssen und weil beide schon 10 Punkte haben, was Islands maximale Punktzahl ist. Das Land müsste also einen roten Hintergrund erhalten. --Leander98 05:44, 20. Jul. 2011 (CEST)

Können die nicht noch den zweiten Platz machen? Ist äußerst unwahrscheinlich, ich weiß, aber wenn es möglich ist, ist der rote Hintergrund verfrüht. -- Tibar 10:37, 20. Jul. 2011 (CEST)
ja war ein Deckfehler von mir, theoretisch noch Platz 2 möglich, wenn Dänemark die 2Spiele gegen den Portugal und Norwegen gewinnt. -- Benedikt2008 10:49, 20. Jul. 2011 (CEST)
Im Grunde zeigt die Frage ein WP-Kardinalproblem: Bärenfelle sollten erst dann verteilt werden, wenn der Bär erlegt ist – wir müssen nämlich überhaupt nicht aktueller als Radio, Fernsehen und Tageszeitungen sein. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:51, 20. Jul. 2011 (CEST)

Niederlande sind qualifiziert

Wer ändert denn hier ständig weg, dass die Niederlande bereits qualifiziert sind? Ja, sie können noch Gruppenzweiter werden, meinetwegen. Aber dann haben sie (mindestens) 18 Punkte in der Wertung der Gruppenzweiten. Und diese Zahl kann kein anderer Gruppenzweiter mehr erreichen. Ja, es gibt zwar Länder, die können noch 18 oder 19 Punkte in der fraglichen Wertung holen, Frankreich und/oder Kroatien oder Griechenland. Aber dann wären diese Länder Gruppensieger. (nicht signierter Beitrag von NeunZehnHundertFünf (Diskussion | Beiträge) 23:27, 6. Sep. 2011 (CEST))

Das liegt daran, das keiner soweit denkt, schließlich gibt es auch KEINE Nachrichtenquelle die geschrieben hat, das die Niederlande auch theoretisch qualifiziert ist. (nicht signierter Beitrag von 84.58.192.117 (Diskussion) 23:49, 6. Sep. 2011 (CEST))

Also in der englischen Wikipedia ist die Niederlande dabei! Genau mit der Argumentation! Es sind natürlich auch viele Faktoren zu berücksichtigen: Man müsste belegen, dass jede Mannschaft, die in der Quervergleichtabelle dann 18 Punkte hätte, eigentlich Gruppensieger wäre. Dann kann es sein, dass einige 6. in den Gruppen sich noch ändern (ist bei San Marino etwas unwahrscheinlich, aber wir sind ja in der Theorie) --Sayka41 23:52, 6. Sep. 2011 (CEST)

Vorschlag: Ich rechne mal alles durch! Alle Erkenntnisse, die ich ziehe, schreibe ich direkt hier hin! --Sayka41 23:56, 6. Sep. 2011 (CEST)

  1. Niederlande kann noch Zweiter werden, nimmt aber garantiert mindestens 18 Punkte mit rein.
  2. Gruppen 1-3 überprüft, nicht möglich, dass eine 2. Mannschaft auf 18 Punkte kommt
  3. auch 4 und 6 sind in Ordnung!
  4. die einfacheren Gruppen 7-9 (kein 6. in der Gruppe) hab ich auch noch kontrolliert.
  5. Schlussfolgerung: Die Niederlande kann sich die Qualifikation nicht mehr nehmen lassen! (nicht signierter Beitrag von Sayka41 (Diskussion | Beiträge) 00:08, 7. Sep. 2011 (CEST))

Ich habe jetzt einfach mal die Erklärung der engl. Wikipedia übersetzt, die imho 100% richtig ist, und unter die qualifizierten Teams gepackt. Hoffentlich kapiert diese 213.IP das jetzt endlich. --NeunZehnHundertFünf 23:59, 6. Sep. 2011 (CEST)

Ich bin nicht diese 213.IP, frage mich aber was passiert, wenn die Niederlande jedes noch ausständige Spiel verliert, Ungarn und Schweden jedes Spiel gewinnt; das auch noch mit aus Sicht Niederlandes mit denkbar ungünstigen Torverhältnissen, sodass sie mit der schlechtesten Tordifferenz bei jeweils 24 Punkten der drei Mannschaften dasteht. Ich weiss, dass hierzu fast zweistellige Siege nötig sind und Niederlande so gut wie sicher qualifiziert ist; es geht mir mehr um die theoretische Möglichkeit. --77.118.87.65 03:57, 7. Sep. 2011 (CEST)
Hab es gefunden, zu früh auf Speichern geklickt. Bei Punktegleichheit zählt als ersters der direkte Vergleich, hiervon hat Ungarn 3 Spiele verloren und würde bei obiger Situation damit hinter Schweden und Niederlande gereiht werden. --77.118.87.65 04:04, 7. Sep. 2011 (CEST)

Außerdem hat Ungarn ehh nur noch ein Spiel (nicht signierter Beitrag von 141.38.3.242 (Diskussion) 13:18, 7. Sep. 2011 (CEST))

"Außerdem hat Ungarn ehh nur noch ein Spiel" Richtig! Also kann es gar nicht mehr passieren, dass es überhaupt zum Dreiervergleich kommt. Ich wiederhole mich: Die Niederlande fährt zur EM --Sayka41 14:08, 7. Sep. 2011 (CEST)

SCHADE! Denn "Mit Holland fahr'n wir zur WM" klingt nicht so toll! -- Benedikt2008 14:10, 7. Sep. 2011 (CEST)
Und weil das nicht so toll klingt, fahr'n wir ja auch mit Holland zur EM. --NeunZehnHundertFünf 16:05, 7. Sep. 2011 (CEST)

Bilder verdecken Text

Mit dieser Änderung sind die Bilder zur Gruppe A – jedenfalls in der Darstellung meines Browsers – über die rechte Ergebnisliste geschoben worden, die sie nun fast vollständig verdecken. Kann das bitte mal jemand beseitigen, der sich damit auskennt? --Amberg 06:37, 7. Sep. 2011 (CEST)

Richtig, so verdecken die Bilder den Text. Ich habe die Bilder durch diese Änderung so angeordnet, dass man wieder den ganzen Text in der Tabelle sieht. Die Änderung wurde aber rückgängig gemacht. Warum?--80.123.27.207 13:37, 7. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Amberg! Sprich ihn doch einfach an, weshalb er solche „Verbesserungen“, die nur dem Editzähler dienen, durchführt. – F.G. Steindy 14:36, 7. Sep. 2011 (CEST)
Vielleicht sollte man die Bilder auch schlicht und einfach bitte wieder ganz einkassieren. Welchen Infowert bietet dem geneigten Leser ein solches Bild? Wer den Artikel aufruft, sucht Infos über Spielergebnisse etc. Aber der will sich sicherlich kein Panini-Album selbst stricken. Dafür gibt es die jeweiligen Artikel über die Nationalmannschaften. --NeunZehnHundertFünf 16:03, 7. Sep. 2011 (CEST)
Ich unterstütze meinen Vorredner. --Ingo1968 10:50, 8. Sep. 2011 (CEST)
Danke für deine freundlichen Unterstellungen, Steindy.
@all: Bei mir verdecken die Bilder nicht den Text, egal bei welcher Auflösung. Muss also am Browser liegen. Welchen Browser verwendet ihr?. Ich hab Firefox 6, der macht wie gesagt keinerlei Probleme.
Auch der IE 9 macht bei mir keine Probleme (mal davon abgesehen, dass er bei sehr niedrigen Auflösungen die Tabellen verrutscht, aber das liegt nicht an den Bildern, das Problem gibts nämlich auch weiter unten). -- Chaddy · DDÜP 18:33, 7. Sep. 2011 (CEST)
Chaddy, ich unterstelle Dir gar nichts, sondern stelle nur fest, wer für die „Verbesserungen“ gesorgt hat. Nachdem auch ich mit dem IE8 diese Anzeigeprobleme habe, war die Anfrage von Amberg absolut berechtigt; dies war auch der Grund dafür, dass ich diesen Code eingefügt hatte. Und ich stelle auch fest, dass Du, indem Du den Befehl neuerlich wieder rausnimmst, weiterhin versuchst, Deinen Kopf durchzusetzen, anstelle die Meinung anderer Benutzer zu respektieren.
Zudem frage ich mich, wozu die Umstellungen der Datumsformate auf den ausgeschriebenen Monatsnamen, dienlich sein sollen? Diese sind weder eine Verbesserung, noch durch Wikipedia:Datumskonventionen#Datumsangaben in Tabellen gedeckt: „In Tabellen ist es wegen der Leserlichkeit und Übersichtlichkeit häufig sinnvoll, in den Datumsangaben Ziffern statt der Monatsnamen zu verwenden.…“ Während das Layout zuvor harmonisch war, ist es nunmehr zerschossen. --Steindy 22:38, 7. Sep. 2011 (CEST)
Dass es Anzeige-Probleme gibt und hier darüber diskutiert wird, wurde mir erst von Daniel749 mitgeteilt (da). Woher soll ich das bitte wissen? In den Zusammenfassungszeilen stand nichts davon... Das hat also überhaupt nichts damit zu tun, dass ich meinen Kopf durchsetzen wolle oder nicht die Meinungen anderer Benutzer respektieren würde (von denen ich ja wie gesagt zum Zeitpunkt meiner Edits nichts wusste).
Zu den Datumsangaben: Auch hier gibt es bei mir wieder keinerlei Probleme. Wenn das bei anderen doch der Fall ist, könnt ihr mich auch einfach darauf aufmerksam machen, statt auf irgend einer Diskseite rumzumeckern... -- Chaddy · DDÜP 23:49, 7. Sep. 2011 (CEST)
Zu Artikeln gibt es eben auch Diskussionsseiten, die man ab und an auch mal lesen sollte; vor allem wenn man feststellt, dass eine vorgenommene Änderung revertiert wurde. Oder hat es Dich nicht stutzig gemacht, dass Deine Löschungen plötzlich wieder vorhanden waren?
Betreffend der Datumsangaben: Zuvor gab es ein übersichtliches Layout wie in anderen vergleichbaren Artikeln auch, nunmehr haben wir hässlich flatternde und unübersichtliche Datumsangaben. Es meckert also niemand an Dir herum, denn Du wirst sicherlich gute Gründe haben, weshalb Du diese Änderungen vorgenommen hast. Es wäre nur schön gewesen, diese auch anderen Benutzern, die sich an Wikipedia:Datumskonventionen#Datumsangaben in Tabellen orientieren, zur Kenntnis zu bringen. --Steindy 01:37, 8. Sep. 2011 (CEST)
Nach über 6 Jahren Wikipedia macht mich hier gar nichts mehr stutzig...
Wikipedia:Datumskonventionen#Datumsangaben in Tabellen spricht von "häufig". Das heißt folglich nicht, dass die Kurzform des Datums in Tabellen Pflicht ist. Es ist ein Kann, falls es Darstellungsprobleme gibt. Diese gibt es bei mir wie gesagt nicht, weshalb ich das geändert habe. Das sind meine Gründe gewesen. -- Chaddy · DDÜP 02:37, 8. Sep. 2011 (CEST)
Kann man hier eigentlich gar keine Sachfrage mehr ansprechen, ohne dass das gleich in persönliche Auseinandersetzungen mündet? Ich habe das hier angesprochen, weil es die Diskussionsseite des betroffenen Artikels ist, und weil ich davon ausgegangen bin, dass sich hier am besten feststellen lässt, ob andere Benutzer auch das Problem haben, woran es liegt und wie man es lösen kann. --Amberg 02:58, 8. Sep. 2011 (CEST)
Die Kurzform ist im Allgemeinen wohl vorzuziehen. Bei 4:3- oder Hochkant-Monitoren ergeben sich sonst reichliche Darstellungsprobleme. Mir war die alte Version daher deutlich lieber. Im Übrigen möchte ich Steindys Diskussionsbeitrag nachdrücklich unterstützen. -- Dietrich 09:48, 8. Sep. 2011 (CEST)

Überschriften

Wenn man schon für die Ergebnisse eine Überschrift wählt, dann sollte man das konsequenterweise auch für Tabelle machen wie bei Fußball-Europameisterschaft_2008/Qualifikation. So jedenfalls sieht das Inhaltsverzeichnis komisch aus mit nur einer Überschrift unter jedem Kapitel Gruppe X. --Ingo1968 18:49, 15. Sep. 2011 (CEST)

Ich habe es dann einfach mal selber gemacht. erledigtErledigt --Ingo1968 16:29, 16. Sep. 2011 (CEST)

Unstimmigkeit/-en bei Holland-Qualifikation

Wenn die Türkei die letzten beiden Spiele (gegen Deutschland und Aserbaidschan) gewinnt und Kasachstan oder Österreich letzter werden, sind sie Zweite mit 20 Punkten. Damit sind die Niederlande, falls sie Zweiter werden und beide letzten Spiele verlieren, überboten, oder? Das würde heißen, dass sie noch nicht qualifiziert sind.

Wenn Russland noch eines seiner letzten beiden Spiele gewinnt, hätte es mind. 20 Punkte. Wenn sie Erste würden und Irland Armenien sehr hoch besiegen würde, hätte Irland 18 Punkte und dann ein höheres Torverhältnis. Wieder wären die Niederlande überholt.

Wenn Serbien die letzten beiden Spiele gewinnt, hätte es 20 Punkte, wäre aber Zweiter. Wieder wären sie dann Erste bei der Rangliste der Zweiten.

Wenn Frankreich Albanien schlägt und Bosnien Frankreich, hätte Frankreich als Erster 20 Punkte und Bosnien, angenommen sie würden gegen Luxemburg verlieren, 19. Dann wären sie Zweiter und wieder vor den Holländern, sollten diese alle kommenden Spiele verlieren.

Wenn Kroatien Griechenland schlägt und Griechenland Georgien, hätte Griechenland als Zweiter 21 Punkte.


Außerdem: was heißt denn, das alle Letztplatzierten bereits feststehen? A: Österreich, Kasachstan, Aserbaidschan G: Wales, Bulgarien H: Island, Zypern I: Litauen, Liechtenstein (nicht signierter Beitrag von 213.182.229.237 (Diskussion) 02:08, 25. Sep. 2011 (CEST))

Die Spiele gegen den Letztplatzierten werden bei der Bestimmung, wer bester Gruppenzweiter ist, nicht gewertet (weil die Gruppen G-I nur 5 Mannschaften haben und diese Mannschaften dann benachteiligt wären). In der Gruppe A heißt das also beim derzeitigen Stand, dass die Spiele Türkei-Kasachstan nicht in die Wertung miteinfließen. Die Türkei hätte dann 14 Punkte, wenn sie die letzten beiden Spiele gewinnt, usw. -- Chaddy · DDÜP 03:02, 25. Sep. 2011 (CEST)

Die Ergebnisse gegen den sechsten werden doch in dieser Wertung gestrichen! Außerdem hat die UEFA bereits bestätigt, dass die Niederlande bereits qualifiziert ist, genau mit derselben Begründung, würde man zweiter werden, wären sie die besten zweiten. --77.2.198.12 12:24, 1. Okt. 2011 (CEST)

Rangliste der Gruppenzweiten

Tabellenletzter der Gruppe A ist NICHT Aserbaidschan, sondern nach wie vor Kasachstan, da der direkte Vergleich erst nach Abschluss aller Spiele angewandt wird, bitte ändern!

Emil_Jena92 3. Juni 2011 23.54 Uhr (nicht signierter Beitrag von Emil Jena92 (Diskussion | Beiträge) 23:53, 3. Jun. 2011 (CEST))

Theoretisch richtiger Einwand laut Regelwerk. Allerdings wird auch die Rangliste der Gruppenzweiten laut Regelwerk erst nach Abschluss aller Spiele in allen Gruppen aufgestellt. Von daher sehe ich hier zwei Möglichkeiten:

a) Man löscht die Rangliste der Gruppenzweiten bis zum Abschluss aller Spiele in allen Gruppen, einfach weil sie heute keine Grundlage im Regelwerk hat.

b) Man fingiert ein "wenn heute Schluss wäre", womit bei Punktgleichheit in einer Gruppe auch heute schon der direkte Vergleich angewandt wird.

Aber ein Kuddelmuddel, in den einzelnen Gruppen den direkten Vergleich noch nicht heranziehen, weil ja heute noch nicht Schluss ist, dann aber die Rangliste der Gruppenzweiten aufzustellen, als wäre heute schon Schluss, das hat imho null Nährwert. --NeunZehnHundertFünf 10:01, 4. Jun. 2011 (CEST)

Ich hatte vor einiger Zeit die Ergebnisse der jeweiligen Gruppenletzten herausgerechnet. Am sinnvollsten scheint mir die vorläufige Entfernung bzw. Unsichbtbarmachung der Tabelle zu sein. -- Dietrich 11:24, 4. Jun. 2011 (CEST)

Was für einen Sinn ergibt es während der Qualifikation ein ANDERES Verfahren zur Tabellenaufstellung zu nutzen als am Ende? Aserbaidschan ist derzeit - entgegen der Eintragung in Gruppe A auf dieser Seite - nach direktem Vergleich mit Kasachstan Gruppenletzter...

edit: Ich habe noch einmal bei den Regularien der UEFA nachgeschaut. Dort heißt es: "Punktegleichheit nach den Gruppenspielen 7.04 Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach Abschluss der Gruppenspiele die gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt: ..."

Will sagen, nach den Regularien würde die ganze Tabelle erst NACH Abschluss der 8 bzw. 10 Spieltage aufgestellt werden. Eine davon abweichende Aufstellung während der Qualifikationsphase ist nicht ersichtlich. Übrigens setzt auch die UEFA auf ihren Seiten Kasachstan falsch als Gruppenletzter. -- (nicht signierter Beitrag von 178.27.240.150 (Diskussion) 15:03, 4. Jun. 2011 (CEST))

Da steht nichts dazu, weil alle Tabellen vor dem Ende aller Spiele Muster ohne Wert sind. Sie können allenfalls dazu dienen, den Beteiligten Hinweise auf verbleibende Chancen zu geben. -- Dietrich 17:22, 4. Jun. 2011 (CEST)

Und rein theoretisch gibt es gar keine Gruppentabellen vor Abschluss aller Spiele... Soll heißen: Die Gruppentabellen geben Auskunft darüber, wie die Aussichten der Mannschaften sind, sich zu qualifizieren. Und die Rangliste der Gruppenzweiten können Auskunft darüber geben, wie die Chancen stehen, sich als bester Zweiter zu qualifizieren. So ein Theater um nichts...--Sayka41 01:45, 5. Jun. 2011 (CEST)


Nun ist nicht nur Gruppe A, sondern auch Gruppen B, E und H falsch. Wer meint, er bräuchte den direkten Vergleich nicht anwenden, braucht auch keine Tabellen aufstellen....

evtl. wäre ne Signatur nett und was ist den Falsch? soweit ich weiss wird der direkte Vergleich erst nach Abschluss der Spiele angewendet! -- Benedikt2008 15:11, 5. Jun. 2011 (CEST)

Der direkte Vergleich, wird wie die gesamten Tabellen [!] erst nach dem Ende der Qualifikationsspiele ausgewertet. Wer Zwischenergebnisse ausgeben will, sollte sich vielleicht daran orientieren, wie die Wertung am Ende erfolgt, oder? Oder anders gefragt: Welchen Sinn ergibt es, während der Spiele eine andere Sortier-Reihenfolge vorzunehmen als am Ende? Dadurch kommt es zu dem Effekt, dass, selbst wenn sich nichts ändert, Mannschaften plötzlich die Positionen wechseln, nur, weil jetzt plötzlich (warum?) eine andere Methodik angewandt wird... Gibt es dafür auch nur einen guten Grund?

was derzeit falsch ist:

Gruppe A: Kasachstan (3) vor Aserbaidschan (0) (aufgrund direktem Vergleich; Punktzahl daraus in Klammern; bei allen folgenden Falscheinordnungen analog), Gruppe B: Slowakei (4) vor Russland (3) und Irland (1), Gruppe E: Moldawien (3) vor Finnland (0) und Gruppe H: Portugal (6) vor Norwegen (4) und Dänemark (1).

--178.27.240.150 16:06, 5. Jun. 2011 (CEST)

Direkter Vergleich macht in Gruppe H zum Beispiel wenig Sinn, da sind 3 Teams, von denen im direkten Vergleich zwei Teams 3 Spiele und ein Team nur 2 Spiele gemacht haben. -Koppapa 17:14, 8. Jun. 2011 (CEST)


Wie wäre es denn, wenn es zwei Tabellen gibt? Eine mit direktem Vergleich. --Noah leander 14:09, 10. Jun. 2011 (CEST)

Schlecht wär's. Äpfel müssen zunächst geerntet und können erst danach verspeist werden. Der geeignete Zeitpunkt für die Frage nach den besten Zweiten ist der nach Abschluss aller Gruppenspiele. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:13, 10. Jun. 2011 (CEST)

An Koppapa: Es ergibt auch keinen Sinn, Tabellen aufzustellen, wenn Mannschaften derselben Gruppe mehr Spiele absolviert haben. Die englischsprachige Wikipedia wendet den direkten Vergleich übrigens auch schon vor Schluss an. --Noah leander 15:59, 11. Jun. 2011 (CEST)

einmal machen wirst wie die engländer, einmal nicht. Sinn macht der direkte Vergleich erst nach Abschluss genauso wie die Tabelle deswegen raus. --Benedikt2008 17:06, 11. Jun. 2011 (CEST)

Fehler? Meiner Meinung nach kann Russland sich nicht als bester Gruppenzweiter direkt qualifizieren. Begründung: Russland reicht ein Punkt aus dem letzten Spiel zum Gruppensieg. Ergo wird man nur mit 20 Pkt. Gruppenzeiter. Abzüglich der erreichten 6 Punkte gegen den definitiven Tabellensechsten - bleiben 14 Pkt. für die Tabelle der Gruppenzweiten. Der Zweite der Gruppe H wird mindestens 16Pkt. haben. Schweden als feststehender Gruppenzweiter der Gruppe E hat auch schon 15 Punkte. Andererseits ist das morgen abend alles nur noch Makulatur --81.200.198.20 13:12, 10. Okt. 2011 (CEST)

Liste der Torschützen nicht aktuell

Sollte man die Torschützenliste nicht mal aktualisieren? (nicht signierter Beitrag von 87.178.200.224 (Diskussion) 19:28, 10. Okt. 2011 (CEST))

Norwegen noch im Spiel (?)

Laut dieser Seite zählt bei Punktegleichstand zunächst der direkte Vergleich, der bei Norwegen-Portugal 1:1 lautet. Bei Gleichstand wird der direkte Vergleich wiederholt. Trotzdem gilt Norwegen auf dieser Seite als ausgeschieden. Warum? -- BigPig 22:27, 11. Okt. 2011 (CEST)

Weil dann alle Spiele gegen alle Mannschaften gelten. Punkt 2 kommt lediglich bei 3 oder mehr Mannschaften zur Geltung und bedeutet nicht, dass ein Spiel wiederholt wird. Vielmehr wird Punkt 2 solange wiederholt bis die Tabellensituation klar ist. Da es hier aber nur um 2 Mannschaften geht, kann man natürlich auch nur einmal den direkten Vergleich überprüfen. Danach zählt Punkt 3. -- Nordstern71 22:42, 11. Okt. 2011 (CEST)
Sollte man das dann nicht etwas besser/klarer formulieren? "Wiederholung des direkten Vergleichs" bedeutet für mich ein Wiederholungsspiel, was ja offensichtlich so nicht der Fall ist. -- BigPig 09:58, 12. Okt. 2011 (CEST)

Playoff-Setzliste

Welche Version ins denn nun richtig? Die, die zuerst drin war, nämlich Kroatien, Portugal, Irland und Tschechien, oder die, die jetzt zu sehen ist, also Kroatien, Portugal, Tschechien, Türkei. Eine vernünftige Quelle für die erste Version ist http://www.world-results.net/uefa/ranking.html#2011 --Sayka41 07:06, 12. Okt. 2011 (CEST)

Die erstgenannte Version ist mittlerweile auch bestätigt. Da war wohl wieder jemand am Werk, der nicht die Füße still halten konnte, bis eine offzielle Bestätigung vorliegt. --Scherben 11:49, 12. Okt. 2011 (CEST)
Dazu genügt in der Tat ein Blick in die Artikelhistory von gestern abend (plus, zu den individuellen Hintergründen, hier hinein) ... Moin übrigens, Abtrünniger. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 11:55, 12. Okt. 2011 (CEST)
Dann is ja gut ;-) Ich hab nämlich gestern Abend die Setzliste eingefügt, hab mich aber an meine oben aufgeführte Quelle gehalten. Vorallem weiß ich aber auch ganz genau, wie das abläuft. Da hat wohl jemand gemeint, es zählt die Rangliste, die auch für die Qualifikationsgruppen genommen wurde... Is aber nicht so ;-) --Sayka41 13:52, 12. Okt. 2011 (CEST)

Die Daten in der Playoff-Auslosung ergeben keinen Sinn zusammen mit den Spieldaten, oder?-- Buma (nicht signierter Beitrag von 62.152.174.218 (Diskussion) 10:11, 13. Okt. 2011 (CEST))

Datumsformat

Wie bereits oben jemand zurecht bemerkt hat, ist das lange Format des Datums unübersichtlich und führt zu unnötigen Umbrüchen. Wenn jemand mal Zeit und Muße hat, bitte wieder das Format "TT.MM.JJJJ", also z.B. 31.12.2011, eintragen. Danke. --Ingo1968 17:25, 21. Okt. 2011 (CEST)

Playoff Spielorte/ Datum/ Halbzeitergebnisse

Warum sollen denn die Spielorte der Playoffs nicht erwähnt werden, bei der gesamten Quali werden die Orte genannt. Ich bin auch für übersichtliche Tabellen, aber warum soll bei den Playoffs etwa nicht das konkrete Datum der Spiele sowie der Spielort und das Halbzeitergebnis genannt werden? Das sind doch auch Quali Spiele halt im anderen Modus. Ich finde, dass kann man ruhig noch erwähnen wenn man den Artikel homogen halten möchte. (nicht signierter Beitrag von 91.37.41.227 (Diskussion) 17:00, 13. Okt. 2011 (CEST))

Einerseits hast du recht, andererseits ist für solche Playoffs bzw. KO-Spiele eine solche Übersicht üblich. Außerdem würde doch das Halbzeitergebnis sowieso auch mit rein kommen! --Sayka41 19:53, 13. Okt. 2011 (CEST)

Wenn du mit Datum und Ort haben willst mach es so:
12.11.2011 Ort Turkei  Türkei Kroatien  Kroatien 2:5 (1:1)

--Benedikt2008 20:41, 13. Okt. 2011 (CEST)

Ich würde vorschlagen, die Tabelle um 2 Spalten mit dem Ort zu erweitern, dann wäre doch alles gut. Die übliche Darstellung und die Vollständigkeit des Artikels. Ich bin der Meinung, dass das überhaupt nicht unübersichtlich wäre. Ich mache das aber nicht, meine Änderungen wurden das letzte mal wieder rückgängig gemacht. (nicht signierter Beitrag von 91.37.64.7 (Diskussion) 18:37, 23. Okt. 2011 (CEST))

Farben

Einheitliche Farben sind prima, aber wieso sollen die Gruppenersten denn ausgerechnet ein Grau kriegen, während die Gruppenzweiten das wohl deutlich positivere Grün haben? Wäre es nicht sinnvoller, den Gruppenersten und Schweden als Direktqualifizierten grün zu geben, während die anderen Gruppenzweiten Gelb kriegen? --Hansbaer 22:31, 20. Okt. 2011 (CEST)

Kann ich nur unterstreichen. Besser wäre das Grün für die Gruppenersten und für Schweden in der Tabelle der Gruppenzweiten zu verwenden und für alle anderen Gruppenzweiten ein Beige. --Ingo1968 17:20, 21. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe jetzt mal den Qualifizierten die "hintergrundfarbe9" gegeben (grün), den Mannschaften, die sich noch qualifizieren können, die "hintergrundfarbe8" (ein ins beige gehendes Gelb), und die Ausgeschiedenen erhielten (bzw. behielten) "hintergrundfarbe7" (Rot). Ich denke, diese Symbolik erschließt sich jedem und ist dann auch in den Playoffs leicht anwendbar. --Hansbaer 07:48, 22. Okt. 2011 (CEST)
Prima. Danke. --Ingo1968 12:51, 24. Okt. 2011 (CEST)

erledigtErledigt

Revert der übersichtlicheren Formatierung

Ich weiß nicht, was für eine Regel da angezogen wurde für den Revert, aber was auch immer: Die Version lässt sich wirklich viel besser lesen mit dem kurzen Datumsformat und dem blauen Hintergrund. --Ingo1968 (Diskussion) 12:01, 13. Jun. 2012 (CEST)

Ja Danke...finde ich nämlich auch und genau deshalb hab ich es auch geändert...hätte gerne auch mal eine ausführliche Erklärung warum mein Edit wieder rückgängig gemacht wurde. So wie es jetzt ist bekomme ich Krämpfe beim lesen der Tabelle und möchte es am liebsten sein lassen. Bitte auch mal bei den anderen EM`s nachgucken, dort ist überall das gleiche Muster angegeben, auch mit der Farbe Blau--Eddgel (Diskussion) 12:54, 13. Jun. 2012 (CEST)