Diskussion:Fronleichnam/Archiv

Letzter Kommentar: vor 18 Tagen von Stp1910 in Abschnitt Zeitpunkt im Lead?

1247 oder 1246 (wurde 124? zum ersten Mal durch Bischof Robert de Turotte das Fest Fronleichnam gefeiert. ....)

hier wird mit Quelle 1247 genannt. Ist die Quelle reputabel? Hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Basilika_St._Martin_(L%C3%BCttich)) wird 1246 genannt - ohne Quelle. Gibt es andere Quellen? Wenn 1247 stimmt, sollte man das in St. Martin ändern mit Quellenangabe. --Qwertzu111111 (Diskussion) 20:23, 11. Jun. 2023 (CEST)

Danke. Erl. --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:47, 11. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:18, 14. Jun. 2023 (CEST)

„Aufwendig“

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stp1910 (Diskussion) 23:05, 26. Mai 2024 (CEST)

Der für Wikipedia zwar nicht maßgebende, vielleicht sogar verpönte Duden empfiehlt, das Wort „aufwendig“ mit e zu schreiben. Ich bitte deshalb, es nicht in die auch zulässige Form mit ä zu ändern. Meines Wissens steht sogar irgendwo in den Wikipedia-Regeln, derartige Änderungen sollten unterbleiben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:52, 1. Jul. 2022 (CEST)

Wie ich sehe, sind inzwischen alle „aufwendig“ wieder mit e geschrieben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:51, 2. Jul. 2022 (CEST)

Kasus

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stp1910 (Diskussion) 23:07, 26. Mai 2024 (CEST)

Schön, dass meine Änderung bzw. Berichtigung zurückgesetzt wurde. Ich hatte es erwartet und es ist mir zu aufwendig und zu wenig unterhaltsam, im Duden, Band 9, den Beleg dafür zu suchen, dass ich recht habe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:49, 2. Jul. 2022 (CEST)

Dass "Kirche" in der genannten Quelle das Subjekt ist (die Kirche schreitet auf ihrem Pilgerweg und nicht das Gottesvolk auf seinem), steht nicht im Duden. Den Relativsatz auf "Gottesvolk" zu beziehen, würde das Zitat verfälschen. --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:00, 2. Jul. 2022 (CEST)
Ich habe doch nachgeschaut. Nach Abschnitt 4 „Kasuskongruenz vs. Nominativ als Bedeutungsdifferenzierung“ über die Als-Gruppe im Duden, Band 9, S. 68 und 69, müsste beides korrekt sein. Demnach ist es besser, es bei der Form zu belassen, die mir weniger gefällt. Im Übrigen hatte ich nicht darauf geachtet, dass es ein Zitat war. Da darf man freilich nur in Ausnahmefällen etwas ändern, mag der Text sprachlich noch so schwach sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:07, 2. Jul. 2022 (CEST)

Diskussionszweck?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stp1910 (Diskussion) 23:08, 26. Mai 2024 (CEST)

Ich habe manchmal den Verdacht, dass es in der Wikipedia üblich ist, Benutzer durch Diskussionen in die Defensive zu drängen und dass diese sich dann durch drangsaliertes Nervenkostüm selber demontieren. Der Diskussionsstarter kann sich derweil genüsslich zurücklehnen und die Show geniessen. Liege ich da falsch? --Inetdeswerdisagedürfe (Diskussion) 12:43, 3. Jul. 2022 (CEST)

Da ist zumindest etwas Wahres dran. Lass Dich aber nicht entmutigen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:07, 3. Jul. 2022 (CEST)
Ich bin seit 2018 dabei, schreibe meist im Bereich Israel/Bibel/Christentum, also durchaus auch zu kontroversen Themen. Und nein, deinen Eindruck, dass Diskussionspartner Spaß daran hätten, mich als Autorin fertig zu machen, hatte ich noch nie. Gelegentlich arbeitet sich die Diskussion an Details oder Formulierungen ab, die ich aus Autorensicht relativ unwichtig finde. AGF - manche Kollegen legen Wert auf einen guten deutschen Stil und haben davon ein etwas anderes Verständnis als ich. --Ktiv (Diskussion) 13:14, 3. Jul. 2022 (CEST)

Sternprozession

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stp1910 (Diskussion) 23:10, 26. Mai 2024 (CEST)

Die Sternprozession an Fronleichnam erlebte ich in meiner früheren Heimatgemeinde anders als im Artikel beschrieben. Dort ging jeweils nach kurzer Aussendungsandacht von jeder der drei Pfarreien eine Prozession mit Monstranz zum außerhalb der Bebauung gelegenen Schulzentrum. Einmal schleppte ein Pastoralreferent die Monstranz mit dem Allerheiligsten mit runterhängenden Armen vor sich her, ähnlich wie unsereiner eine Kiste Bier trägt. Es war mir zu unwürdig, um es zu fotografieren. Heute tut es mir leid, die Szene nicht dokumentiert zu haben. Nächstes Jahr wird es anders sein: Dann sind nicht nur diese drei Pfarreien, sondern neun Pfarreien der Verbandsgemeinde zu einer Großpfarrei fusioniert. Möglicherweise gibt es dann nur noch eine Prozession. – Ich habe es geschildert, um darzulegen, dass der Ablauf nicht überall der gleiche ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:55, 30. Jul. 2022 (CEST)

@Spurzem: Oh Mann, das ist echt peinlich... der Typ mit den hängenden Armen... aber dickes Gehalt kassieren (sorry den Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen, denn derart unmotiviert "im Job" - der ja mehr, der ja Berufung sein sollte, befände man in der freien Wirtschaft längst im Heer der Arbeitslosen) --Inetdeswerdisagedürfe (Diskussion) 11:18, 31. Jul. 2022 (CEST)

Zeitpunkt im Lead?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stp1910 (Diskussion) 23:12, 26. Mai 2024 (CEST)

Könnte vielleicht jemand in den einleitenden Abschnitt den Zeitpunkt aufnehmen? Ein Halbsatz wie "im Mai oder im Juni" reicht völlig aus. Danke. --2A02:8109:AB89:F900:D98C:A4A7:5A79:1990 00:33, 27. Dez. 2023 (CET)

Was meinst du, was die Überschrift "Termin" im Inhaltsverzeichnis bedeutet? --Mautpreller (Diskussion) 00:42, 27. Dez. 2023 (CET)
Jetzt auch im Lead enthalten. --Stp1910 (Diskussion) 23:12, 26. Mai 2024 (CEST)