Diskussion:Fritz Neuland

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von MidEast in Abschnitt Ehefrau Margarethe

"Jüdisches Zentrum München = Die Israelitische Kultusgemeinde München" ? Wenn das so ist, müsste man den Begriff entsprechend in diesem Artikel und dem seiner Tocher verlinken. Kenne mich aber nicht gut genug aus, dashalb hier die Frage. --Wangen 00:14, 9. Jan 2006 (CET)

Das Jüdische Zentrum in München gehört der Israelitischen Kultusgemeinde, sie sind aber unterschiedliche Sachen.

Vorname

Bearbeiten

Gemäß [1] war der Vorname Siegfried. Ich vermute Fritz war der Rufname?Karsten11 21:38, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Auch im Handbuch Der Bayerische Senat [...], Düsseldorf 1998, S. 229-30, steht er mit dem Vornamen Siegfried.--Sf67 20:05, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Auch nach der Darstellung in der zitierten Festschrift der Rechtsanwaltskammer München hieß er mit Vornamen Siegfried. Zudem soll er während des Krieges als Rechtskonsulent gearbeitet haben.

Lächerlich

Bearbeiten

Frontkämpferprivilleg und so weiter, aber kein Wort von seinem Jüdischsein. Wäre er albanisch-, italo- oder hottentottischstämmig, hätte man das gleich geschrieben. (nicht signierter Beitrag von 84.168.232.163 (Diskussion | Beiträge) 05:14, 1. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Ehefrau Margarethe

Bearbeiten

Hat jemand Infos zu seiner Ehefrau Margarethe?

Ich habe bisher in bibliographischer Literatur über seine Tochter (Charlotte Knobloch) nur den Vornamen Magarethe ausfindig machen können. Keinen Geburtsnamen, -ort oder -datum ... (nicht signierter Beitrag von MidEast (Diskussion | Beiträge) 17:08, 18. Feb. 2011 (CET)) Beantworten