Diskussion:Fritz Kreisler

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Drucker03 in Abschnitt lediglich

Komponierender Virtuose Bearbeiten

Den Satz "Kreisler war der letzte komponierende Virtuose im Stile Niccolò Paganinis, der seine Kompositionen in großen Konzerttouren an das Volk brachte" finde ich hochgradig irreführend, da Kreisler im Konzertsaal doch in erster Linie der Interpret der großen klassich-romantischen Tradition war. Seine eigenen virtuosen Charakterstückchen waren vor allem Schallplattenbestseller, die K. ein großes Vermögen einbrachten (von dem er auch großzügig für wohltätige Zwecke abgab). -- FDG FDG 10:25, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

stimmtals er während des 1. Weltkrieges in den USA war hat er einen Teil seiner Gagen den Kriegswaisen gefallener Kameraden zukommen lassen (er selber war ja nur kurz an der Front in Galizien,kam verwundet heim und war untauglich erklärt) - was ihn zum Feind der Veteranenvereinigung "American League" machte. --Ricky59 18:51, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Zu den letzten komponierenden Virtuosen kann man ihn durchaus zählen, aber eben in der Mehrzahl - es gab etwa gleichzeitig (am Klavier) ja auch noch Rachmaninow und Gershwin. Kennzeichnend für diesen Typus des Virtuosen ist übrigens die Nähe zur "U-Musik" und das diskrete Naserümpfen der "wahren Kenner"...--Robert Schediwy (Diskussion) 09:45, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Jüdischer Hintergrund Bearbeiten

Für Kreislers jüdischen Hintergrund gibt es zahlreiche Belegquellen, u. a. [1]. --Stilfehler 15:34, 22. Aug 2006 (CEST)

war die Familie auch, aber ist später wohl konvertiert, da er sonst nicht 1947 seine Frau "auf katholisch" noch einmal heiraten hätte können. --Ricky59 18:51, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Die am 2. Dezember 2007 als Quelle eingefügte Seite http://www.jinfo.org/Violinists.html enthält mittlerweile eine wörtliche Textübernahme und Urheberrechtsverletzung aus dem Buch

Philip V. Bohlman (Hrsg.): Jewish Musical Modernism, Old and New, Chicago 2008, Fußnote 6 auf Seite XIV,

vergleiche Books.Google. Die Webseite jinfo.org gibt keinen Herausgeber an, ist unwissenschaftlich und als enzyklopädische Quelle ungeeigent. Der Quellverweis sollte ersetzt werden etwa durch den Hinweis auf Jewish Musical Modernism,

--Rosenkohl 12:44, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Die betreffende Fußnote Absatz stammt aus dem von Sander L. Gilman verfaßten Vorwort, und ein ähnlicher Text Gilmans zu Biancollis Kreisler-Biographie läßt sich zurückführen bis auf Gilmans 2005 erschienen Aufsatz
Einstein's Violin: Jews and the Performance of Identity, Modern Judaism - Volume 25, Number 3, October 2005, pp. 219-236
Allerdings reicht die älteste Jinfo.org Seite im Webarchiv mit dieser Fußnote sogar zurück bis zum 21. April 2003. Gilman wäre eine URV aus dem Internet kaum zuzutrauen, die zudem bisher unmoniert geblieben wäre; womöglich hat Gilman die Notiz noch in einem früheren Text vor 2003 veröffentlicht, oder aber Gilman ist tatsächlich der Autor von Jinfo.org. Auf jeden Fall sollte in diesem Wikipedia-Artikel dennoch die anonyme und unwissenschaftliche Webseite durch eine akademische Buchquelle ersetzt werden. --Rosenkohl 21:36, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Oliver Rathkolb], ein führender österreichischer Zeithistoriker, vermerkt: "Während in der biogafischen Literatur immer wieder spekuliert wird. dass Kreisler früh zum Katholizismus konvertierte oder seine Mutter nichtjüdischer Herkunft war sind keine Unterlagen zu einem etwaigen Austritt aus der IKG vorhanden." Kreisler sei erst 1947 in den USA konvertiert (Quelle: Vorwort zu Fritz Kreisler "Trotz des Tosens der Kanone" Vorwort Rathkolb Wien 2015 S 20f) --Robert Schediwy (Diskussion) 10:07, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Verwandschaft mit Georg? Bearbeiten

Ich frage mich beim Lesen der Biographie gerade, ob Fritz Kreisler möglicherweise mit dem ebenfalls aus Wien stammenden Georg Kreisler verwandt ist - der könnte vom Alter her sein Sohn oder Neffe sein und ist ebenfalls 1943 (mit 21) amerikanischer Staatsbürger geworden. Leider kenne ich beide nicht gut genug, um dazu was zu sagen, aber vielleicht kann das mal jemand verfolgen, der sich mit der Materie besser auskennt. Auch wenn die beiden nicht verwandt sind sollte das mit in den Artikel, da ich vermutlich nicht der einzige mit dieser Assoziation bin. --RickJ Talk to me ... 13:27, 17. Feb. 2007 (CET) - Davon habe ich nie gehört; ich denke, dass hätte sich längst rumgesprochen -- FDG FDG 10:25, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sie sind verwandt, wenn auch wohl nur entfernt. Das wurde im Diskussionsforum von georgkreisler.net mal erwähnt und von Georg Kreislers Tochter bestätigt. Ich habe es in den Artikel eingefügt.

Kreislers Bruder, der Cellist Hugo Kreisler, floh 1938 mit seiner Familie aus Europa in die USA. Dürfte nicht stimmen. Lt. ÖML [2] starb Hugo bereits 1929.

Ungereimtheiten Bearbeiten

  • übersiedelte im Jahre 1938 nach Paris, wo er zurzeit der Ermordung Dollfuß verweilte und prompt die französische Staatsbürgerschaft erhielt. kann so nicht stimmen, da Dollfuß 1934 ermordet wurde.
  • Kreisler als österreichstämmigen amerikanischen Violinisten und Komponisten zu titulieren, empfinde ich als ziemliche Chuzpe, wenn man an seine Musik denkt. Immerhin war er den Großteil seines Lebens Österreicher. Dann könnte man auch Schönberg zum Amerikaner erklären. angemessener wäre österreichischer Musiker, der in den 1930er Jahren in die USA emigrierte. Griensteidl 17:01, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Fritz Kreisler war kein "amerikanischer Violinist". Er hatte im Laufe seines Lebens mehrere Staatsbürgerschaften, weshalb man ihn nicht als Amerikaner bezeichnen kann.--88.2.144.110 18:09, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Defekter Weblink - ERLEDIGT Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 23:07, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Repariert.--Orik (Diskussion) 06:04, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nazistische Judenverfolgung Bearbeiten

Das Lemma enthält einen grossen Fehler. Der Artikel unterschlägt, dass Kreisler vermutlich aus rassistischen Motiven aus seinem Heimatland vertrieben wurde. Er bekam die französische Staatsbürgerschaft, weil der französische Staat erkannt hatte, dass Kreisler in Ausübung von deutsch- österreichischem Antisemitismus verfolgt worden war. Vermutlich war ihm vorher die österreichische Staatsbürgerschaft aberkannt worden. Konnte er seinen Besitz in Österreich behalten?--Orik (Diskussion) 06:26, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Allen Österreichern wurde nach dem Einmarsch ihre alte Staatsbürgerschaft aberkannt. Kreisler wäre also Deutscher geworden, mit einem "J" im Paß, wie es von den Schweizern (!) gewünscht wurde. Beitrag Benutzer Violino Juli 2013

Die Fehlstellen wurden erfreulicherweise beseitigt, daher nehme ich den Mängelbalken raus. --Orik (Diskussion) 23:59, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Flunkerer? Bearbeiten

Die amerikanische Autorin Amy Biancolli hat 1998 eine Biografie Kreislers publiziert, die offenbar auch recht kritische Punkte berührt. Clemens Hellsberg, mit Oliver Rathkolb Co-Herausgeber von Kreislers erschütterndem Erfahrungsbericht über dessen Fronterlebnis im Ersten Weltkrieg, verweist auf dieses Buch und Kreislers Reputation als charmanter "Flunkerer". Auch eine Rezension von Biancollis Buch "Fritz Kreisler. Love's Sorrow, Love's Joy" erwähnt, dass dieser zum Teil "wohlwollend locker" mit der Wahrheit umging. Dies ist ein Aspekt, der unter Umständen stärker berücksichtigt werden sollte. --Robert Schediwy (Diskussion) 17:19, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ein paar irrige, geradezu kuriose Angaben. Bearbeiten

Kreisler wurde in Wien nicht katholisch getauft, diese Sache ist demgemäß auch nicht durch die Matriken belegbar. Auch seine Mutter war nicht katholisch, sie ist gemeinsam mit ihren Ehemann im jüdischen Friedhof (Tor 1, Gruppe 51, Reihe 7, Nr. 103) begraben. Wer erfindet diese unglaublichen Märchen?--Suessmayr Diskussion 19:37, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Grunewald Bearbeiten

Das Haus in Grunewald, Bismarckallee 32/34/36 befand sich lt. Berliner Adreßbuch von 1927 im Besitz eines Direktors R. Ahrens. Das widerspricht der Aussage im Haupttext und in der zugehörigen Fußnote. (1930 und 1933 ist als Eigentümer "F. Kreisler, Prof. der Musik" angegeben.) -- Sebastian Panwitz (Diskussion) 10:11, 6. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

lediglich Bearbeiten

„Kreisler besaß eine … Geigensammlung mit ausgezeichneten Violinen beispielsweise – einige spielte er lediglich – von Giuseppe Guarneri del Gesù …“

„Lediglich“ ist ja ein anderes Wort für „nur“. Es ist doch umgekehrt, die meisten Violinen sammelte er lediglich, und einige nutzte er zum Spielen. Wenn keine Einwände kommen, formuliere ich das mal um. --dä Chronist (Diskussion) 07:20, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Mit der derzeitigen Formulierung kann aber ebenso gemeint sein, dass er eine große Sammlung Guarneris besaß, weitere Guarneris aber nur gespielt hat, ohne sie zu besitzen. Nebenbei ist es auch nicht so wahrscheinlich, dass er eine nennenswerte Zahl hochwertige Geigen nur sammelte, ohne sie zu spielen. Geigen leiden darunter, wenn sie längere Zeit ungespielt gelagert werden, das wird auch Kreisler bekannt gewesen sein. Drucker (Diskussion) 23:18, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten