Diskussion:Fritz Everding

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Martinus KE in Abschnitt Verwechslungsgefahr

Verwechslungsgefahr

Bearbeiten

Im Internet und bei Auktionshäusern sind Druckgraphiken (meist Farbholzschnitte) zu finden, die angeblich von dem Hammer Künstler Fritz Everding (1903–1965) stammen sollen: Blick in einen Garten (Datierung undeutlich, wohl 1948 oder 1949), Christrose (datiert 1962). Diese zeigen zwar einen gegenständlichen, aber keineswegs „naturalistischen“ Stil (wie der Artikel sagt).

Doch findet sich dieselbe Signatur „Everding“ auch in Verbindung mit der Datierung „(19)71“ (Die Insel, bei Ebay fälschlich Die Fusel), damit scheidet der bereits 1965 verstorbene Fritz Everding aus. Die Blätter sind vielmehr Hildegard Everding-Gelius (* 1909 in Friedrichsthal (Saar), † 1994 in Schäftlarn) zuzuordnen (biographische Hinweise, Todesjahr und Sterbeort).

Bei der Weiterarbeit am vorliegenden Artikel über Fritz Everding dürfen wir uns also nicht von solchen irreführend benannten Abbildungen täuschen lassen. -- Martinus KE (Diskussion) 10:15, 10. Apr. 2020 (CEST)Beantworten