Diskussion:Friedeln

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Gomera-b in Abschnitt Artikel Friedeln - Kritik

Artikel Friedeln - Kritik

Bearbeiten

Guten Abend Gomera-b, Dein offensichtlicher Fleiß und Deine intensive Recherche in Sachen Friedeln ist wirklich beachtlich. Doch das Ergebnis Deiner Mühen, mir den Wert eines eigenen Artikels für Friedeln vor Augen zu führen, ist leider schnell überschaubar.

Die beiden Einleitungssätze bringen das, was ohnehin im Artikel Jachenau an Information unter Ortsteile, ... genannt ist.

Die "Schulgeschichte" ist komplett daneben. Diese begann für Jachenau 1757 in Höfen. 1790 wurde das alte Schulhaus beim Bäck gebaut, das bis 1898 genutzt wurde. Damals wurde zur Verkürzung der Schulwege im (zentraleren) Wieden ein neues, längst notwendig gewordenes Schulhaus gebaut, das 1951 durch ein neues Schulgebäude, die Ferdinand-Feldigl-Schule abgelöst wurde. Im alten Schulhaus sind heute Kindergarten und Kinderkrippe untergebracht. Dabei war das jeweilige Schulhaus immer in "Jachenau", aber in unterschiedlichen Ortsteilen. Wert der Aussagen in den Statistiken?

Der folgende Abschnitt "Siedlungsentwicklung" mag den Aussagen der diversen zitierten Statistiken entsprechen, mit der Geschichte des Bäck und der von Fiedeln hat er nahezu gar nichts zu tun. Der Bäck wurde als Sölde 1725 errichtet, 1790 kam das Schulhaus dazu und um 1850 ein Forsthaus, drei Gebäude, die bis 1950 den Ortsteil "Bäck" ausmachten. Durch seine zentrale Lage nahe der Jachen, wegen der Schule und der 1820 eröffneten Schankwirtschaft (für die Flößler) gewann der Bäck sehr bald ein bedeutende Stelle im Ortsverbund. Friedeln war von 1441 bis 2016, zunächst als "prantlehen", ab 1475 als "Friedl" eine Einöde. Die in den Statistiken aufgeführten vielen Gebäude in Bäck und Friedeln waren nur zum geringeren Teil Wohnhäuser, sondern mehrteils Nebengebäude wie Schupfen, Badhäuser, Brechlstuben und Stadl. Die den Statistiken entnommenen Aussagen sind höchst fragwürdig - eine alt bekannte Tatsache aus dem Meldewesen scheint hier mitgewirkt zu haben: "von jeder Meldung stimmt nur die Hälfte!"

Ich bitte Dich, für Friedeln einen Löschantrag zu stellen und die unnötigen ROT-Links in der Auflistung der Ortsteile aufzulösen. Und letztlich bin ich für jede hilfreiche Ergänzung und Korrektur der von mir erstellten Artikel dankbar, für die Jachenau, deren Chronik ich nach jahrelangen Recherchen von Haus zu Haus erstellt habe und die in Fachkreisen hohe Anerkennung gefunden hat, erbitte ich mir aber vor gravierenden Änderungen einen Hinweis unter Diskussion: Jachenau. Gute Nacht --JostGudelius (Diskussion) 23:45, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wer in der WP etwas verbessern kann, darf das jederzeit tun. Schreib es in den Artikel und nicht als Auftrag für andere in eine Disk. Auf gehts. Und auch Löschanträge darf jeder stellen - nur zu. --Gomera-b (Diskussion) 00:28, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten