Diskussion:Franz Xaver Christoph Pfyffer von Altishofen

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Grundsätzliches zur Kommaregel

Grundsätzliches zur Kommaregel

Bearbeiten

„Bei Namen, die auf eine Funktionsbezeichnung folgen, können die Schreibenden selbst entscheiden, ob ein Komma gesetzt wird“, sagt Duden (D 107). Der Beispielsatz dort lautet: „Der Erfinder der Buchdruckerkunst[,] Johannes Gutenberg[,] wurde in Mainz geboren.“ Leider herrscht bei Wikipedia die Gewohnheit, in solchen Fällen immer ein Komma zu setzen, was oft unsinnig und umständlich ist. --Rabanus Flavus (Diskussion) 08:03, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ok, ist natürlich in der Entscheidungsfreiheit des Autors. Ich persönlich halte eine Absetzung des Namens durch Beistriche dann für sinnvoll, wenn bei diesem eine längere nähere (etwa Berufs-)Bezeichnung steht, aber das ist Geschmacksfrage. --Oskar71 (Diskussion) 19:23, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich persönlich halte diese Kommas immer für überflüssig und gestelzt. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:03, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten