Diskussion:Flugzeugsitz

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von HilmarHansWerner in Abschnitt Sitzabstand/ Beinfreiheit

Bitte Artikel gliedern. 84.56.51.15 19:39, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sitzen in Fahrtrichtung Bearbeiten

Unter Verbindung mit dem Korpus steht, das bisher alle in Fahrtrichtung sitzen. Ich bin aber letztes Jahr mit einer LOT Propellor Maschine geflogen, da gab es auch mind. 1 Sitz (Ich bin mir nicht mehr ganz sicher), der entgegen der Fahrtrichtung angebracht war. --Nimer 16:39, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sitzabstand/ Beinfreiheit Bearbeiten

soweit ich weiß, gibt es gesetzliche mindestvorschriften für den Sitzabstand. Könnte die bitte jemand recherchieren und einfügen, denn auf der Suche nach dieser Information bin ich bei diesem Artikel gelandet. Diesbezüglich wäre es natürlich auch interessant, welche die üblichen Abstände sind (und auch ob's da Unterschiede zwischen Billigfliegern und "normalen" Fluglinien gibt).stoffl.s 16:12, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

vgl.: http://www.buskomfort.de/guetezeichen-ral-buskomfort --HilmarHansWerner (Diskussion) 19:22, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Sitzabstände im Flugzeug Bearbeiten

ich bitte die Autoren dieses Artikels die Seite www.fairliners.com/sitzabstand.html unter Weblinks einzufügen. Hier wird der Sitzabstand und die Sitzbreite der einzelnen Fluggesellschaften verglichen. Es gibt erhebliche Unterschiede je nach Airline. Malaysia Airlines bietet z.b. den größten Sitzabstand in Ihren Maschienen an. (nicht signierter Beitrag von Urlaub-thailand (Diskussion | Beiträge) 07:00, 15. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Defekter Weblink (erl.) Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 17:28, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Durch die vorgeschlagene Archiv-URL ersetzt. --Bellini 22:56, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Knee Defender && Bearbeiten

Vorrichtung zum Verhindern des Zurückschwenkens der Sitzlehne des Vordermanns. Gut verkauft, verschiedentlich verboten. Siehe: Rückenlehne als „ignoriertes Problem“ - Keine Beinfreiheit über den Wolken, ORF.at 3.9.2014

Vergleich mit Sitzabständen in Stadtbus, Reisebus, Zug. Fläche pro Sitz bei Bestuhlung alle in eine Fahrt-/Flugrichtung vs. paarweise zueinander wie im Zugabteil.

Naiv glaubt man, dass pro Fenster eine Sitzreihe angeordnet ist, ähnlich den Abteilfenstern im Zug. Vergleich Sitzraster mit Fensterraster? --Helium4 (Diskussion) 12:28, 12. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Der Fensterraster ist wohl bei einem Flugzeugtyp fix (für jeden Fensterraster müsste man wieder die Stabilität der Kabine nachrechnen und wohl auch einige Dinge wie Kabelführungen anpassen), der Sitzabstand ist je nach Fluglinie unterschiedlich, deshalb passen die meistens nicht zusammen. Zusätzlich kommt es manchmal vor, dass Fluglinien in alte Flugzeuge neue Sitze einbauen und dabei den Sitzraster ändern. --MrBurns (Diskussion) 14:43, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Sitzbreiten? Bearbeiten

Was sind denn bitte die üblichen sitzbreiten (außenmaße bzw. 'ellbogenfreiheit' bei anordnung ohne 'luft' dazwischen), besonders das minimalmaß? Danke! leider sind hier http://www.fairliners.com/sitzabstand.html wohl nur die breiten der sitzflächen ohne armlehnen angegeben, während hier http://www.airlinetest.com/airlines/sitzkonfiguration/lufthansa.html wohl bei "schulterbreite" das gesuchte maß zu finden ist. --HilmarHansWerner (Diskussion) 19:20, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten