Diskussion:Fexofenadin

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Sonstwer Vienna in Abschnitt zweite Generation vs. dritte Generation

Enantiomere - Racemate Bearbeiten

Die Wichtigkeit der Differenzierung ist vom Contergan-Fall her bekannt und anerkannt. Hier im speziellen Fall liegt ein Chiralitätszentrum in Benzylstellung vor. In wäßrigem Medium würde hier jedes Enantiomer zum 1:1-Enatiomerengemisch racemisieren. Durch die vorhandene Carbonsäure-Funktion wird dies zusätzlich beschleunigt. --Drdoht (Diskussion) 00:31, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Synthese Bearbeiten

Bei der Lithiirungsreaktion mit BuLi ist im Syntheseschema ein Fehler: Die CN Gruppe wird zunächst zu COOH Gruppe hydrolysiert, ist aber im nächsten Schritt wieder vorhanden. Das solle geändert werden.(nicht signierter Beitrag von 141.63.235.156 (Diskussion) 10:54, 21. Nov. 2017 (CET))Beantworten

Danke für den Hinweis, Korrektur folgt.--Mabschaaf 21:18, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten


zweite Generation vs. dritte Generation Bearbeiten

Im PharmaWiki wird Fexofenadin als Antihistaminika 2. Generation bezeichnet, hier jedoch als 3. Generation. Was genau ist der Unterschied? Und gibt es Quellen, die es zur 3. Generation zurechnen? https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Fexofenadin --Sonstwer Vienna (Diskussion) 17:49, 30. Jun. 2022 (CEST)Beantworten