Diskussion:Feuerwehrabgabe

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Goesseln in Abschnitt Details

Situation nur in Deutschland Bearbeiten

Dieser Artikel beschränkt sich auf Deutschland. In der Schweiz ist vielerorts eine "Feuerwehrsteuer" nach wie vor gängige praxis, eine ersatzabgabe falls man selbst keinen Feuerwehrdienst leistet. wäre gut, wenn jemand mit mehr erfahrung da dieses Banner einbauen könnte (oder noch besser, die situation in anderen ländern schildern könnte) (nicht signierter Beitrag von 194.230.147.73 (Diskussion) 16:51, 21. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Geschichte Bearbeiten

Es wäre hilfreich den Artikel in punkto Geschichte zu erweitern. Ich hörte von einer Feuerwehrabgabe zum ersten Mal. Hier in Österreich habe ich davon noch nie gehört. Wie ein anderer Besucher anmerkte, mag dies eventuell eher in Deutschland vorhanden gewesen sein - aber da würden mehr Belege helfen (nicht das ich dies anzweifle; es klingt nur irgendwie merkwürdig). Langfristig wäre es gut den Artikel in der Hinsicht zu Geschichte a) zu erweitern und b) dies auch bei deutschsprachigen Ländern zu vergleichen, aber auch c) mit nicht-deutschsprachigen Ländern zu vergleichen. Aktuell kommt mir das ganze etwas komisch vor - kann sicher sein, klingt aber komisch jemanden zu zwingen Feuer zu löschen. 2A02:8388:1641:8380:8920:7EEB:D50A:6466 21:08, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Details Bearbeiten

Genaue Details der Regelung in Baden-Württemberg kann ich nicht mehr beisteuern, außerdem bräuchte es neben meinem schlechten Gedächtnis auch noch WP:Belege. Also, die Abgabe war sozial gestaffelt (Erwerbslose, Auszubildende, Einkommensteuerpflichtige), altersmäßig sortiert (Mindestalter der Feuerwehrfähigkeit, Höchstalter) und wie umseitig schon beschrieben gegendert (auch wenn es das Wort noch nicht gab). Soweit ich mich erinnere, lag der Betrag bei 80 DM im Jahr, das war nicht wenig, weshalb man versucht war, die Ausnahmeregelungen zu studieren (ärztliches Attest auf Feuerwehrunfähigkeit, Ehrenamt bei einem Konkurrenzverein, ... ???). Oder so ähnlich. --Goesseln (Diskussion) 19:37, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten