Diskussion:Felix Allfarth

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von A.Heidemann in Abschnitt Relevanz?

Schreibweise des Namens Bearbeiten

Offensichtlich gibt es zwei verschiedene Schreibweisen des Namens: Felix Allfarth und Felix Alfarth. In diesem Artikel wurde ausschliesslich die Schreibweise mit Doppel-l verwendet, bis ein anonymer Benutzer (IP 217.86.46.16) am 2. Januar sie an einigen Stellen (allerdings nicht durchgängig) durch die Schreibweise mit einfachem l ersetzte. Jedoch wurde in der Vorlage „Personendaten“ auch bisher schon die Alternativ-Schreibweise „Alfarth“ angegeben (die jetzt unlogischerweise dort sowohl als Hauptschreibweise als auch als Alternativschreibweise genannt wird). In der Google-Suche finden sich für beide Schreibweisen tausende Fundstellen. Auch als Strassennamen kamen anscheinend beide Schreibweisen vor (Felix-Allfarth-Strasse z.B. in Recklinghausen, [1], Dresden, [2] (später Suttnerstrasse), Kassel [3] (später Berlitstrasse); Felix-Alfarth-Strasse z.B. in Leverkusen, [4]).

Derselbe Benutzer (IP 217.86.46.16) hat ebenfalls am 2. Januar im Artikel Hitlerputsch den Namen Allfarth sowie die Namen zweier weiterer getöteter Teilnehmer des Putsches geändert. In allen drei Fällen hat er die Schreibweise eingeführt, wie sie auch in der Widmung am Anfang von Hitlers Buch Mein Kampf (Ausgabe 1933) steht. Wir haben, soweit mir bekannt ist, keinen Beleg dafür, dass dies die nach standesamtlichen Urkunden korrekten Schreibweisen sind. Ich mache deshalb die Änderung vom 2. Januar rückgängig, nenne aber am Anfang des Artikels auch die alternative Schreibweise Felix Alfarth. --BurghardRichter (Diskussion) 23:44, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Relevanz? Bearbeiten

Was ist daran relevant? Er war Kaufmann und war als mitlaufender Putschist dabei, als er erschossen wurde. Mehr als die simple Namensnennung in Artikeln über den Putsch schreibt meines Erachtens den Nazi-Pantheon hier im Wikipedia fort. Wollen wir das? ---andy- (Diskussion) 12:02, 8. Nov. 2023 (CET)Beantworten