Diskussion:Federkörner

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 46.232.229.52 in Abschnitt Funktionsweise?!?

Ich weiß nicht, ob man das so stehen lassen kann. Der selbstauslösende Körner ist ein Werkzeug aus der Metallverarbeitung. Jede Bohrung wird gekörnt - mit Hammer und Körner, damit der Bohrer nicht wegläuft und die Bohrung an der markierten Position erfolgt. Der Federkörner ist einfach ein Körner, der ohne Hammer benutzt werden kann.

Die Feuerwehr greift auf dieses Werkzeug zurück. Ja. Funktioniert auch ganz gut. Aber dies ist nicht der ursprünglich gedachte Einsatzbereich eines Federkörners. Meine Kritik am Artikel ist daher nicht der Inhalt, sondern daß der Eindruck erweckt wird, daß der Federkörner für die Feuerwehr entwickelt wurde und nur für diesen Zweck Verwendung findet. Man findet den Federkörner aber in jeder Werkstatt.

-- Dennis 84.140.132.97 15:02, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kann man so stehen lassen. Muss man bis jemand in der Lage ist das oben stehende sauber einzuarbeiten. Jiver 23:41, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Zustimmung Jiver. Wobei die IP wohl stark übertreibt, wenn sie schreibt, es wäre in jeder Werkstatt zu finden. --V ¿ 01:18, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kraft oder Flächenpressung

Bearbeiten

Entscheidend bei der Benutzung als Scheibenzertrümmerer ist eigentlich nicht direkt die Kraft, sondern die kinetische Energie, die auf eine gewisse (minimale) Fläche übertragen wird. Beim Federkörner wird eine Masse (nenne Sie meinetwegen Hammer) mit einer Feder beschleunigt und trifft auf den eigentlichen Körner auf. Der Federmechanismus des Federkörners löst eine plötzliche Kraftenwicklung impulsmäßig aus, bei der Wirkung auf eine Kegelspitze ist die Flächenpressung natürlich schwer anzugeben. Die Angabe der Kraft führt allerdings auch nicht wesentlich weiter. Belaste eine harte Kegelspitze statisch mit 16 daN und beobachte die Wirkung. Ich bin nicht sicher, ob dies zum Zertrümmern von Einscheibensicherheitsglas ausreicht. Wie dem auch sei: Kräfte werden auf jeden Fall in Newton (hilfsweise in daN) und nicht in Kilogramm angegeben.

Entscheidend für die Qualität eines solchen Scheibenzertrümmerers ist neben der Federkraft auch die Härte des Körners. Ungehärtete Körner verformen sich (größere Fläche nach dem ersten Schlag) und können meist nur einmal verwendet werden. Zu harte Spitzen können zerbrechen. -- Ulenspiegel 20:31, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Funktionsweise?!?

Bearbeiten

Nicht, bzw. falsch erklärt, nur durch scharfes Beobachten der animierten Graphik kann man es rausfinden.

Schon mal an sehbehinderte Leser gedacht?

--46.232.229.52 10:19, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten