Diskussion:Fatih-Moschee (Meschede)

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Falkmart in Abschnitt Name in deutscher Sprache

Name der Moschee im Fließtext und bei Bildbeschreibungen Bearbeiten

Hallo @Falkmart:, hast Du gesehen, dass sich die Moschee auf ihrer Internetseite selbst "Meschede Moschee" bzw. "Meschede Camii" nennt. Wir sollten den Namen im Fließtext oder bei den Bildbeschreibungen nicht einfach in Fatih-Moschee ändern. Gruß --Asio (Diskussion) 18:51, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Natürlich überwache ich "meine" Artikel! Tatsache ist dass die Moschee als Fatih Moschee gebaut wurde. Bis heute steht ein großes Hinweisschild mit diesem Namen in Meschede. Die Mescheder kennen, wie kontrolliert habe, auch nur den Namen Fatih-Moschee. Seit kurzem taucht nun Meschede im Namen der Homepage auf. Irgendeine IP hat den Namen geändert, wenn die IP dies möchte könnte sie in die Diskussion einsteigen. Stefan wollte über Polizei-Kontaktmann zu Moslems mal nachfragen lassen was mit Namen ist (sprachen darüber schon beim Stammtisch). Solange da nicht Fakten und Belege herkommen gedenke ich den Namen beizubehalten! Unmöglich ist im übrigen beim Foto der ersten Moschee den Namen zu streichen, alles im Artikel ist durch gültige Quelle belegt! Noch in einem Video auf der Hompage der Moschee selbst bei YouTube vom Sommer 2015 zeigt am Gebäude den Namen Fatih. [1]--Falkmart (Diskussion) 01:17, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Artikel nach neuer Quellenlage entsprechend angepasst bzw. ergänzt.
Die Internetseite des Vereins dürfte keine Quelle darstellen, da ich davon ausgehe, dass der dort befindliche Text "Über uns" aus der Wikipedia stammt. --Asio (Diskussion) 15:39, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Asio, ich schrieb "Unmöglich ist im übrigen beim Foto der ersten Moschee den Namen zu streichen, alles im Artikel ist durch gültige Quelle belegt!" Also noch einmal der Name Fatih-Moschee ist durch die Literaturstelle belegt. Wenn man dass Bild der alten Fatih-Moschee vergrößert kann man Fatih Camii auf dem Schaufenster lesen. Bitte keine belegten Fakten streichen!--Falkmart (Diskussion) 18:35, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Was auf dem Bild stand ist mir, wie Du Dir denken kannst, nicht entgangen. Über der Tür steht: Türkisch Islamischer Kulturverein e. V., Meschede
Im Fenster des Geschäftes steht: Fatih Cami Obst & Gemüsemarkt
Die Bildbeschreibung war neutral und richtig gefasst, da das Bild für mich einen Fatih Cami Obst und Gemüsemarkt zeigt. Belegte Fakten wurden an dieser Stelle nicht gestrichen. --Asio (Diskussion) 20:03, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Zu letzten mal alles was im Artikel war ist durch eine Quelle belegt!--Falkmart (Diskussion) 23:36, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Falkmart, bevor Du nochmal drohst: Schau bitte einfach einmal in die Artikelversionsgeschichte, wann genau zuletzt eine inhaltliche Änderung von mir vorgenommen wurde. Gruß --Asio (Diskussion) 19:45, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Name in deutscher Sprache Bearbeiten

Wer belegt dass der Name arabisch ist. Die Name der Moschee hat türkischen Ursprung! Im Türkischen bedeutet Fatih nicht "offen legen". Genau deshalb steht auch bei den zahlreichen anderen Fatih-Moscheen der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion die Übersetzung Eroberer-Moschee.--Falkmart (Diskussion) 18:22, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten