Diskussion:Facharbeiterbrief

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Falk2 in Abschnitt DDR

Begriff Prüfungszeugnis

Bearbeiten

Bitte mal den letzten Abschnitt überprüfen und korrigieren. In einem handwerklichen Ausbildungsberuf habe ich nach bestandener Abschlussprüfung ein Prüfungszeugnis erhalten. Dieses scheint also nicht nur für kaufmännische Berufe zu gelten. StefanKutschmar 13:55, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

Welchen Sinn sollen jetzt diese 2 Sätze machen, die Benutzer W!B: fabriziert hat: „Der Facharbeiterbrief ist eine Urkunde, die den erfolgreiche berufsbildung in einigen Branchen bestätigt. Es entspricht dem Gesellenbriefe im Handwerk und dem Kaufmannsgehilfenbrief in Handelsberufen.“ – Da ist was „schief gelaufen“. --Horst bei Wiki (Diskussion) 19:57, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 06:22, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

DDR

Bearbeiten

In der DDR wurde dem, der seine Gesellenprüfung bestanden hat, ein Facharbeiterzeugnis ausgestellt.

Sowenig richtig wie im übrigen deutschsprachigen Raum. Die Prüfung hieß mindestens seit den Siebzigern selbstverständlich Facharbeiterprüfung. Möglicherweise gab es im Handwerk auch offiziell Gesellen, aber nur dort. –Falk2 (Diskussion) 23:37, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Facharbeiterbrief und IHK

Bearbeiten

Die IHKs stellen nur noch Prüfungszeugnisse und keine Facharbeiterbriefe aus.