Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „F/A-18C Mock-up“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Lemma

Bearbeiten

In der Löschdiskussion wurde festgestellt, dass es für das Lemma "F/A-18C Mock-up MAGO" keinen ausreichenden Beleg gibt, es somit als Begriffsfindung nicht zulässig ist. Gemäß Namenskonventionen hatte ich den Artikel auf den offiziellen Namen des Geräts verschoben. Warum wurde das rückgängig gemacht? --Sitacuisses (Diskussion) 12:11, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

In der Löschdiskussion wurde dies NICHT festgestellt sonder nur als vermeintliches Löschargument von den Löschfanatikern vorgebracht.

Es ist ganz klar als F/A-18C Mock-up bezeichnet MAGO ist die Abkürzung (in der Schweizer Armee sind solche Abkürzungen Standart). Daher ist die bezeichnung F/A-18C Mock-up MAGO korrekt. Gar nichts mit Theoriefindung. Zudem hast Du behauptet du aktzeptierst den Entscheid falls auf Behalten entschieden wird.. und nun verschebst Du das und "~vergisst " dabei das F/A-18C..FFA P-16 (Diskussion) 13:20, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@Sitacuisses, FFA P-16: FFA P-16, gibt es ein Beleg für die Verwendung von MAGO als Abkürzung und Standard in der Schweizer Armee? Wenn ja, was und wo? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 13:59, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn es die gibt, ist das immer noch kein korrektes Lemma. --Sitacuisses (Diskussion) 14:01, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
... aber eine Diskussionsgrundlage, warten wir die Antwort ab – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:03, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Warum soll Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations das Lemma sein?--MBurch (Diskussion) 14:07, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Auch wenn jeder gutwillige Benutzer die Regeln selbst lesen kann und jeder erfahrene Benutzer sie im Blut haben sollte: WP:NK: "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist."
Es wurde gezeigt, dass die Bezeichnung "F/A-18C Mock-up MAGO" nicht gebräuchlich ist.
Weiter auf WP:TF: "Eine besondere Form der Theoriefindung ist die Einführung nicht gebräuchlicher Termini (Begriffsetablierung). Dabei geht es um Phänomene [...] für die es [...] keinen etablierten Terminus gibt. Selbstgemachte Bezeichnungen für diese sind in Wikipedia unerwünscht. Bezeichnungen, die weder in der Fachwelt noch im allgemeinen Sprachgebrauch verbreitet sind, sollen weder als Lemma noch in Artikeln verwendet werden."
Weiter in WP:NK: "Der Artikeltitel richtet sich nach objektiven Gegebenheiten außerhalb der Wikipedia (allgemeine Gebräuchlichkeit, verbindliche amtliche Bezeichnungen, anerkannte Fachterminologie usw.)." Es wurde gezeigt, dass Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations die offizielle Bezeichnung ist. Das schreibt sowohl die Luftwaffe S. 92 als auch die Cockpit S. 16. --Sitacuisses (Diskussion) 14:30, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

zur Beachtung:

Also nur schon "Wenn es die gibt, ist das immer noch kein korrektes Lemma." zeugtfür mich davon das es Sitacuisses nicht wirklich um konstruktive zusammenarbeit geht. Es sieht für mich eher so aus das, nun wo der Artikel nicht gelöscht wurde, der möglichst nicht auffindbar sein soll. Dazu das gezerre zur VM."Wenn es die gibt, ist das immer noch kein korrektes Lemma" wieso meint derjenige (nicht Schweizer) das Seine Ansicht der Namensgebung über der der Schweizer Armee steht, etwas fragwürdig so eine Bestimmungshoheit über eine Fremde Staatliche Organisation. Warum wenn er den Namen umbedingt ausgeschrieben haben will lässt er dann den wichtigen Teil F/A-18C Mock-up weg?

Nein leider hab ich kein Onlinebeleg das die Abkürzung MAGO offiziell ist. Das aber Abkürzungen im Schweizer Militär üblich sind und als Lemma taugen, dafür gibt es genug Beispiele FLORAKO, TAFLIR. FFA P-16 (Diskussion) 14:24, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Nach diesen erneuten persönlichen und unsachlichen Angriffen sollte IMHO die VM gegen FFA P-16 wieder eröffnet werden. --Sitacuisses (Diskussion) 14:33, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe dich nicht unsachlich angegriffen sondern nur sachlich meine Ansicht dargelegt. Deswegen willst Du wieder VM machen? Selbst warst Du Heute und gestern aber auch nicht zurückhaltend mit Beleidigungen. Ach ja und keinen Punkt den ich nun hier Anspreche beantwortest Du sachlich. Warum lässt Du das F/A-18C Mock-up weg? etc.FFA P-16 (Diskussion) 14:38, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Aha. "zeugtfür mich davon das es Sitacuisses nicht wirklich um konstruktive zusammenarbeit geht" ist für dich sachbezogen. Aha. Meine ausführliche Begründung steht hier weiter oben. Einmal muss reichen. --Sitacuisses (Diskussion) 14:41, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Nein Du hast die Fragen nicht beantwortet, du stampfst hier nur rum und hast ja sogar schon von anfang an eine klare aussage der Diskussionsverweigerung gemacht "Wenn es die gibt, ist das immer noch kein korrektes Lemma". Zudem ignorierst Du dies: [1]. Du kannst nunmal nicht erzwingen das die Schweizer Armee die verwendung von Abkürzungen stopt. TAFLIR und FLORAKO sind gute Beispiele. FFA P-16 (Diskussion) 14:50, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Was MAGO Bedeutet ist sauber im Artikel Erklärt: "Die F/A-18C Mock-up MAGO (MAGO ist die Kurzbezeichnung für Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations)" dies wird auch in anderen Artikeln so gehandhabt: "Die Next Generation Light Anti-Tank Weapon (NLAW) ist eine Panzerabwehrlenkwaffe aus schwedischer Produktion und steht seit 2007 bei verschiedenen Streitkräften im Einsatz." "TAFLIR ist die Kurzbezeichnung für das „taktische Fliegerradar“ der Schweizer Armee." FFA P-16 (Diskussion) 15:01, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Mal wieder der Versuch sachlich zum Thema zurück zu kommen: Es geht um das Training des Bodenpersonals hinsichtlich der F/A-18 der Schweizer Luftwaffe, nicht des Tigers oder irgend einer Pilatus-Maschine, sondern der F/A-18.--MBurch (Diskussion) 14:49, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Es ist nur erschreckend, auf welchem Niveau hier "diskutiert" wird. TAFLIR und FLORAKO sind verbreitete und offiziell gebräuchliche Abkürzungen, das konnte für "F/A-18C Mock-up MAGO" bisher nicht gezeigt werden. Wenn man offizielle Bezeichnungen im Lemma mit einer Erläuterung verbindet, dann geht das in Wikipedia mit einem Klammerlemma und nicht mit einem selbst gemachten Namen. --Sitacuisses (Diskussion) 15:01, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Da solltest Du Dich ganz zünftig an der eigenen Nase nehmen, da ich Dich aber kenne ist für mich hier Schluss.--MBurch (Diskussion) 15:26, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Laut Hersteller heisst das Teil F/A 18 C Mock-Up. Findet man leicht mit Google. Sehr leicht.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 15:01, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Bei F/A 18 C Mock-Up alleine ist nicht ganz klar, ob es als Name gedacht ist oder als Beschreibung, solange die Luftwaffe einen anderen Namen dafür hat. Eindeutig ist es nicht, weil es auch andere Mockups gibt; nur innerhalb des Portfolio des Herstellers ist das eindeutig und ausreichend. --Sitacuisses (Diskussion) 15:05, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Sitacuisses nur bestimmst weder Du noch Wikipedia wie die Schweizer Armee Dinge bennennen soll und wie sie Abkürzungen einsetzen darf, zudem hast Du ein weiteres mal [2] ignoriert. So wichtig kann dir die ezeichnung nicht sein, denn (danke an Chief tin cloud) F/A 18 C Mock-Up unterschlägst du konsequent. Lass es doch einfach gut sein wenn Du mit der Thematik Schweizer Militär nicht klar kommst.Du kannst nicht erwarten das eine ganze Nation nach deiner Ansicht tanztFFA P-16 (Diskussion) 15:10, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Es wird immer absurder. Wenn ich eine offizielle Bezeichnung der Schweizer Luftwaffe ablese, dann schreibe ich nichts vor, ganz im Gegenteil. --Sitacuisses (Diskussion) 15:16, 31. Aug. 2016 (CEST) Des weiteren ignoriere ich nicht [3], sondern habe meine von dir rückgängig gemachte Umbenennung nach dem dortigen Satz "Der Artikelname ist normalerweise keine Abkürzung, sondern der voll ausgeschriebene Ausdruck." vorgenommen. --Sitacuisses (Diskussion) 15:19, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Nein das hier ignorierst Du:"Bei sehr langen Ausdrücken ist die Abkürzung vorzuziehen: „NATO“ statt „North Atlantic Treaty Organisation“". ach und das F/A-18C Mock-up verschwindet einfach? Hör doch einfach auf hier etwas zu erzwingen, und das spiel mit den VM ändert auch nichts an der Sache.FFA P-16 (Diskussion) 15:29, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
"F/A-18C Mock-up MAGO" ist nicht die lange Version von "MAGO". Das war mein Lemma Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations. Wenn du F/A-18 ins Lemma bekommen willst, offenbar um deinen Artikel prominenter zu machen, musst du dir eine regelgerechte Lösung einfallen lassen. --Sitacuisses (Diskussion) 15:48, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Der Lemmatitel ist doch kein Grund, das hier derart eskalieren zu lassen. F/A 18 C Mock-Up ist der Produktname des Herstellers. Es ist durchaus üblich im Militär, dass es eine eigene Armeebezeichnung gibt, und das nicht nur in der Schweiz. Wenn wir den kennen, machen wir halt eine WL dazu. Meinetwegen auch um gekehrt. Jedenfalls haben wir hier eine sogar online belegte Möglichkeit für das Lemma und mit Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations eine geeignete WL. Wichtig ist doch zuerst einmal, dass der Artikel gefunden wird, und das ist gleich doppelt gegeben.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 16:12, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

BK:
Es ist durchaus möglich, über diesen Streitpunkt sachlich zu diskutieren, und zwar von beiden Seiten aus. Wenn ihr schon den Vergleich „NATO“ statt „North Atlantic Treaty Organisation“ heranzieht, dann ist „NATO“ im allgemeinen Sprachgebrauch überall deutlich eher zu lesen und zu hören als die ausgeschriebene Variante, was dann mit unseren Namenskonventionen wieder konform geht. Ist im Artikel "F/A-18C Mock-up MAGO" genau dies auch Artikelgegenstand, ist er als "Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations" zu allgemein bezeichnet, denn es gibt wohl noch weitere MAGO, die nichts mit F/A-18C zu tun haben, denke ich mal (meine Vermutung, weiß es nicht). Und ob es überwiegend als Abkürzung im Sprachgebrauch ist oder nicht, muss nicht unbedingt online belegt sein, die gute alte Literatur könnte das auch. Jedenfalls warte ich hier immer noch auf Belegangaben von beiden Bezeichnungsmöglichkeiten. Dazu sollte diese Diskussion hier dienen, ganz sachlich. Danke, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 16:14, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benennung und Analyse der online verfügbaren Quellen
  • Schweizer Luftwaffe: Liste der militärischen Kennungen (PDF), Stand 4. Juli 2016, S. 92 → Typenbezeichnung: „Boeing F/A-18C Hornet (Hugo Wolf)“; Bemerkungen: „Offizielle Bezeichnung «Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations»“.
  • Max Ungricht: Die F/A-18C aus Seftigen (PDF). In: Cockpit (Schweizer Fachzeitschrift), Heft 5/2013, hier S. 16 → „Ja, eine naturgetreue Nachbildung (Mock up – offizielle Bezeichnung «Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations») aus Holz und Kunststoff.“; „Projekt X-5099“, „Projekt F/A-18-Dummy“.
Anm.: Beide Quellen enthalten nicht die Bezeichnung F/A-18C Mock-up MAGO. (Erg. Hinweis: Auf beide Quellen hat Sitacuisses bereits oben, am heutigen Tage um 14:30 Uhr, verwiesen.)
  • Hugo Wolf AG (Hersteller): F/A 18 C Mock-Up (PDF) → „ist eine mobile Ausbildungsanlage Ground Operations“.
Anm.: Die Bezeichnung F/A-18C Mock-up MAGO ist nicht enthalten. (Erg. Hinweis: Diese Quelle wurde oben, am heutigen Tage um 16:12 Uhr, von Chief tin cloud bereits angeführt.)
Bei Google deutet absolut nichts darauf hin, dass die offizielle Bezeichnung Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations für irgendetwas anderes auf dieser Welt benutzt werden würde, auch nicht in Bezug auf etwaige andere Mock-ups der Schweizer Armee/LW; ferner sind dort keine weiteren zuverlässigen Quellen ersichtlich. Des Weiteren deutet nichts auf die Verwendung des Begriffs F/A-18C Mock-up MAGO in verlässlichen Informationsquellen hin. Bei Google weist im Übrigen, abgesehen von den vorstehend angeführten verlässlichen Informationsquellen, nichts auf die weitergehende Verbreitung einer der sonstigen Bezeichnungen und weitere zuverlässige Quellen hin: F/A-18C Mock-up, Boeing F/A-18C Hornet (Hugo Wolf) usw. Bestenfalls ist eine geringfügig weitere Verbreitung in der Hersteller-Schreibweise F/A-18 C Mock-Up zu erkennen. Die Kurzbezeichnung MAGO ist gänzlich unbelegt, eine Verbreitung erscheint anhand Google nicht gegeben.
Anhand der online ersichtlichen Quellenlage sollte sich doch ein geeignetes Lemma finden lassen, oder gibt es offline Quellen, die zu berücksichtigen wären? Falls nicht, drängt sich als Fazit zumindest auf, dass das Lemma F/A-18C Mock-up MAGO gänzlich ungeeignet ist. Ein Abstellen auf die deutlich verbreitete militärische Kennung X-5099 (vgl. [4]) erscheint mir aufgrund des in Auftrag gegebenen bzw. sich in Bau befindlichen zweiten Mock-ups vom Typ F/A 18 C Mock-Up bestenfalls als Zwischenlösung geeignet; die offizielle Langbezeichnung Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations oder die Typenbezeichnung des Herstellers (ggf. mit an die übliche Schreibung des nachgebildeten Flugzeugtyps angepasster Schreibweise sowie Korrektur auf die etablierte Schreibweise Mock-up) – also F/A-18 C Mock-Up bzw. F/A-18C Mock-up – erscheinen mir Stand heute grds. als geeignete Lemmata. Die Lemmawahl sollte sich m.E., da die begriffliche Verbreitung vergleichbar ist, am Artikelinhalt orientieren und somit zugunsten der offiziellen Bezeichnung der Trainingsvorrichtung ausfallen. --GUMPi (Diskussion) 17:46, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Von diversen VM/LD... hierhergelockt: Volle Zustimmung zu GUMPi, das aktuelle Lemma ergibt recht wenig Sinn, das, was vor der Verschiebung durch FFA P-16 da stand war klar besser. Gibt es irgendeine echte Erwähnung des aktuellen Lemmas außerhalb der deWP? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:19, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Es ist etwas befemdend das da jemand (der erst so für das Löschen des Artikels war) aus Deutschland versucht Leuten die ihre Wehrpflicht in der Schweizer Armee leisten~(zum Teil bei der Luftwaffe selbst) vorzuschreiben wie Abkürzungen in der Schweizer Armee gehandhabt werden. Ja ich weiss "SBG" "SKA".. Es ist nunmal so das Abkürzungen im Täglichen Gebrauch usus sind man spricht vom RAP, AOC EZ-LUV (Recognized Air Picture, Air Operations Center, Einsatzzentrale Luftverteidigung). Es wird sehr schwer von einem Militärischen System von dem momentan nur 1 Stück existiert ein Reglement zu bekommen das die Abkürzung bestätigt. Daher finde ich das GUMPi den richtigen Weg aufzeigt.

  • 1.Ich möchte sagen das für mich F/A-18C Mock-up in den namen gehört, GUMPi hat gezeigt, dass diese Bezeichnung nachweisbar ist.

Zudem ergibt diese Bezeichnung im Googel Resultate die hierzu zutreffen [5]

  • 2.Das Mock-up stellt ganz klar die Funktionen. Masse , das Abbild einer F/A-18C dar, nicht eine F/A-18F, F-16B, MiG-29, ein undefinierter Jet oder ein rudimänteres "Flugzeug" für Feuerbekämpfungsübungen.
  • 3.Niemand von uns kann sagen ob die Schweizer Luftwaffe nicht auch so etwas in Form des EC635 oder Superpuma/Cougar beschafft oder zusammen mit der Beschaffung neuer Kampfjets. Dann haben wir mit F/A-18C Mock-up eine klare Abgrenzung und eine systematische logische Namensgebung die es dann auch ermöglicht (für den Fall das so etwas gemacht wird) auch ein z.B. EC635 Mock-up .. oder was weissich Rafale C Mock-up, Jas-39E Mock-up...

"F/A-18 C Mock-Up Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations" ist auch gut, es ist einfach ein extrem langer Name, kann man so stehen lassen. Aber wir haben durchaus das recht auf wikipedida (siehe Beispiel NATO) dies zu kürzen. TAFLIR FLORAKO zeigen wie in der CH Armee abgeürzt wird.

Mein Fazit ist, "F/A-18 C Mock-Up" gehört da rein, wie es nebst dem weiter gehen soll sollte man anhand der vorschläge von GUMPi diskutieren.FFA P-16 (Diskussion) 13:54, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Danke, also seid Ihr einverstanden, dass wir als Lemma "F/A-18 C Mock-Up" nun verwenden? Wenn es vom Hersteller her heißt "F/A 18 C Mock-Up ist eine mobile Ausbildungsanlage Ground Operations" (und laut GUMPi die einzige seiner Art), dann ist "mobile Ausbildungsanlage Ground Operations" schon die Beschreibung und der Artikelgegenstand tatsächlich "F/A 18 C Mock-Up". Insofern können wir "F/A 18 C Mock-Up" als Lemma verwenden, ohne noch mal MAGO lang oder kurz dahinterzuschreiben. Okay? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 15:15, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin mit dem was Doc Taxon (&in dem Sinne GUMPi) einverstanden. Sehe es als Vernünftige Lösung an.FFA P-16 (Diskussion) 15:28, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

PS: Würde F/A-18C Mock-up schreiben, nicht F/A 18C Mock-up (also mit Bindestrich zwischen F/A und 18C) FFA P-16 (Diskussion) 15:31, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@Sitacuisses: Möchtest Du Dich dann hierzu noch einmal äußern? Danke sehr, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 20:40, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Sitacuisses: okay, die Spitze muss ja nicht sein. Laut der letzten ZuQ möchtest Du Dich also nicht mehr äußern, oder? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 22:09, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
"F/A-18C Mock-up" ist für mich nur die zweitbeste Wahl, weil die Bezeichnung weder die Besonderheit im Vergleich zu einfacheren Modellen rüberbringt noch eindeutig ist. In der Löschdiskussion hatte ich bereits auf den Link hingewiesen, demzufolge F/A-18 Mock-ups auf amerikanischen Flugzeugträgern alltäglich seien. Meine Verschiebung auf Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations hatte dem bereits Rechnung getragen. Das ist sowohl offiziell als auch eindeutig. Dass der nachgebaute Flugzeugtyp darin nicht vorkommt ist zu verschmerzen, da der Artikel in einem Umfeld verlinkt wird, wo der Typ aus dem Zusammenhang hervorgeht, und der Typ auch im Artikel selbst genannt wird. Und falls irgendwann eine Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations auch für andere Typen angeschafft wird, kann man immer noch mit einer Verschiebung auf ein Klammerlemma reagieren. Bzw. man würde dann zunächst schauen, wie die Armee selbst die Bezeichnungen handhabt. --Sitacuisses (Diskussion) 23:32, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Dem kann ich nicht zustimmen die Bezeichnung F/A-18C Mock-up gehört rein. eine Verwechslungsgefahr mit einem Amerikanischen undefinierten Versionstyp der F/A-18 ist zu gering. Zudem ist der Link Link äusserst vage es ist schwer Abzuschätzen was für ein Mocke-up das ist, offensichtlich auf Deck während Bauarbeiten stattfinden.. ob das Mock-up mehr ist als nur eine Referenz für die Abmessungen des Flugzeuges lässt sich nicht sagen. Warum nicht gleich hier und jetzt das mit F/A-18C Mock-up benennen und somit eine logische Vorlage schaffen fals für ein weiteres Luftfahrzeug der der Schweizer Luftwaffe so etwas gebaut wird, warum sich nicht jetz schon eine allfällige Umbennennung sparen? Ich bleibe dabei bei "F/A-18 C Mock-Up", dem Vorschlag von Doc Taxon.FFA P-16 (Diskussion) 00:01, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
"Die Bezeichnung gehört rein" ist kein Argument, sondern ein bloßer Wunsch. Die amerikanischen Modelle sind nicht undefiniert, sondern eindeutig als F/A-18 erkennbar. Das Problem bei der Bezeichnung "F/A-18C Mock-up" ist halt, dass es nicht wirklich ein Name ist, sondern eine Beschreibung, und die gilt ebenso für alle anderen F/A-18C Mock-ups. Sie ist nur solange eindeutig, wie man den Blick auf die Schweiz beschränkt; Wikipedia hat aber einen globalen Horizont. Dass wir momentan zu wenig über die amerikanischen Modelle wissen, ist eine Folge des bisher alleine Schweiz-zentrierten Vorgehens. Besser wäre es, wenn ein Experte sich nicht nur um ein Schweizer Gerät kümmert, sondern in der Literatur generell nach Mock-ups der F/A-18 recherchiert. --Sitacuisses (Diskussion) 00:13, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Okay, "F/A-18C Mock-Up" und "F/A-18 Mock-Up" sind ja nun mal auch vom Gegenstand nicht das gleiche. Insofern wäre das Lemma als "F/A-18C Mock-Up" doch klar bezeichnet. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 00:16, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Das wäre richtig, wenn die F/A-18C exklusiv in der Schweiz geflogen würde, was aber nicht der Fall ist. Die findet oder fand man auch auf US-Trägern. --Sitacuisses (Diskussion) 00:21, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
und dort nicht als "F/A-18C" bezeichnet? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 00:25, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Eben doch, genau so bezeichnet wie auch in der Schweiz. Siehe z. B. hier (letzter Textabsatz) oder hier. --Sitacuisses (Diskussion) 00:30, 2. Sep. 2016 (CEST) Aber es wäre auch nicht besonders OMA-freundlich, die Unterscheidung am leicht zu übersehenden Buchstaben "C" mittendrin festzumachen. --Sitacuisses (Diskussion) 00:32, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Doch es muss F/A-18C Mock-up heissen, weil es ist ein MOCK-UP einer F/A-18C und nicht einer F/A-18A, B, D, E, F oder G.Es ist nicht irgend eine Undefinierte F/A-18 Version. Es ist ja logisch das diese Version in den USA und in der Schweiz als F/A-18C bezeichnet wird, ist ja die selbe Version. Im Link mit dem Unscharfen Foto lässt sich nicht sagen welche Version das es ist kann von A -G alles sein. In dem Link [6] den Du bringst steht nicht eine einzige Information über ein Mock-up, auch in deinem zweiten Link [7] konnte ich nichts über ein F/A-18C Mock-up sehen. Was soll das? FFA P-16 (Diskussion) 10:44, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich sehe nicht genau, inwiefern das Lemma "F/A-18C Mock-up" auf die Schweiz begrenzt sein soll, im Gegenteil ist es nicht auszuschliessen das andere Nationen (z.B. die Luftstreitkräfte Finnlands) sich ebenfalls genau den "F/A-18C Mock-up" beschaffen.--MBurch (Diskussion) 02:18, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Damit sagst du im Grunde das gleiche wie ich und stellst das Problem dar (andere Länder können auch andere F/A-18C Mock-ups beschaffen, von denen wir nichts wissen: Mock-ups werden auch für geheime Tarnzwecke gebaut). Meine Aussage war ja eher, dass die Bezeichnung nur dann eindeutig ist, wenn man sein Blickfeld auf die Schweiz begrenzt. Wikipedia hat jedoch ein weiteres Blickfeld. Aber mal einen Schritt weiter. Bei unseren Artikeln über Flugzeuge, Autos, Kameras usw. verwenden wir doch nicht die blosse Typbezeichnung des Herstellers als Lemma, sondern stellen den Herstellernamen davor. Hier wäre das auf den Herstellernamen bezogene Lemma also "Hugo Wolf F/A-18C Mock-up". Dieses wäre als Alternative zur offiziellen Bezeichnung der Luftwaffe möglich. Zu bedenken ist dabei, welche Bezeichnung gebräuchlicher ist und ob Hugo Wolf als Marke hier den gleichen Stellenwert hat wie Hersteller von Autos und Flugzeugen. --Sitacuisses (Diskussion) 10:54, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Das finde ich nicht gut. Zum einen wurde Kritisiert das F/A-18C Mock-up MAGO nicht eine (nachweisbare) offizielle Bezeichnung sei, Hugo Wolf F/A-18C Mock-up ist nicht eine offizielle Bezeichnung.. Ich denke selbst wenn die Firma noch je ein solches Flugzeug für Finnland und z.B. Kuwait baut.. sind dann die 4 Stück dennoch nur ein Nischenprodukt der Firma gegenüber der Seilbantechnik die das Tagesgeschäft ist. Auch in der Truppe, all die Rekruten und WK Soldaten werden kam den Herstellernamen verwenden.. F/A-18C Mock-up ist realistischer.. (wobei in der Truppe wird es als Fünfzig Neununneunzig 50-99 bennannt.. wie die Staffelmaschine der FlSt19 als Dreissig Achtundreissig 30-38 genannt wird etc.).Ein funktionelles Mock-Up und eine Attrape (für geheime Tarnzwecke?) zur Irreführng des Gegners sind schon ncht das selbe, die Auswahl an F/A-18 Betreiber ist zudem nicht sehr gross (im Vergleich zu F-16, MiG-29,..) Da sehe ich kein Risiko zudem ist der Artikel ja Schweizbezogen. Sehe nicht warum man nun den Vorschlag von Doc Taxon nicht annehmen sollte.FFA P-16 (Diskussion) 11:44, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Es geht gerade darum, dass das eine Mock-up nicht das gleiche ist wie das andere, und dass wir ein Lemma brauchen, dass diese Unterschiedlichkeit wiedergibt. Ein generisches Lemma wie F/A-18C Mock-up tut das nicht. Dabei sind nicht nur aktuelle Betreiber der F/A-18C zu berücksichtigen, sondern auch historische. Die Wahrscheinlichkeit, dass es andere Mock-ups des Typs gab, halte ich für hoch. Die Schweiz hat nicht einmal 2 % aller gebauten F/A-18. --Sitacuisses (Diskussion) 12:09, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Na mit F/A-18C werden schon mal alle anderen Flugzeugtypen ausgeschlossen, auch alle anderen F/A-18 Typen.. da sind dann die Kanadischen, Australischen und Spanischen sowie die von Malyasia ausgesondert. "Dabei sind nicht nur aktuelle Betreiber der F/A-18C zu berücksichtigen, sondern auch historische."???? Hast Du dir überhaupt die Nutzerstaaten der F/A-18C angeschaut?FFA P-16 (Diskussion) 12:19, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Zudem wie schon gesagt der Artikel ist Schweizbezogen und mit dem ersten Blick auf den Artikel ist es klar das es sich hierbei nicht um etwas von z.B. den US Marines handelt.FFA P-16 (Diskussion) 12:21, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Der Hauptnutzer sind die USA, mit "historisch" beziehe ich mich auch darauf, dass das C-Modell nicht mehr das neueste ist und wahrscheinlich in den USA oft schon ausgemustert (dennoch massig Bilder unter C:Category:F/A-18C Hornet, darunter FA-18C bei den Marines).
"Schweizbezogen" ist hier absolut kein Argument, denn das ist nur eine interne Vorgabe an unsere Mitarbeiter und steht nur im nicht öffentlichen Quelltext. Dadurch wird das hier noch lange nicht zu einem Schweizer Regionalwiki. Mit dem ersten Blick auf den Artikel wird auch klar, dass es um einen F/A-18-Nachbau geht, weshalb die offizielle Militärbezeichnung ebenfalls ausreichend ist. --Sitacuisses (Diskussion) 12:47, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn man "Hugo Wolf" hier nicht wie bei anderen technischen Geräten vorne im Lemma haben möchte, wäre auch "F/A-18C Mock-up (Hugo Wolf)" als Klammerlemma möglich. Ich würde vorschlagen, WP:3M anzurufen mit den Lemma-Alternativen:

  • Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations
  • F/A-18C Mock-up
  • Hugo Wolf F/A-18C Mock-up
  • F/A-18C Mock-up (Hugo Wolf)

(bin selbst jetzt aber ein paar Stunden offline) --Sitacuisses (Diskussion) 12:59, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Schweizbezogen bezieht sich nur auf Schweizer Eigenarten in der Sprache, siehe Wikipedia:Schweizbezogen, und hat nichts mit dem Artikelgegenstand und dem Lemma zu tun, das typischste Beispiel ist hier wohl ß kontra ss. Die Idee mit der Dritten Meinung ist immer gut, warum bin ich noch gar nicht drauf gekommen? Eine weitere Möglichkeit wäre, die Mitarbeiter des Portals Luftfahrt miteinzubeziehen. Ich denke, hierzu gibt es überhaupt nichts einzuwenden. Klasse Idee ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:05, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Weil Hugo Wolf F/A-18C Mock-up kein gebräuchlicher Name ist, nehmen wir deshalb nicht einfach F/A-18C Mock-up sondern Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations? Das macht keine Sinn, wir belassen es beim Kompromiss und diskutieren am besten dann weiter, wenn eine andere Mock-up einer F/A-18C auftauchen sollte.--MBurch (Diskussion) 14:12, 2. Sep. 2016 (CEST) P.S: Übrigens in der Kategorie:Militärtechnik (Schweizer Armee) sieht man relativ wenig Lemmas mit dem Herstellernamen, was auch richtig so ist. Eine 20-mm-Oerlikon-Kanone ist bekannt als Oerllikon Kanone, aber die Firma Hugo Wolf, oder die Firmen welche die Gamelle oder eine Sperrstelle Etzel hergestellt bzw. gebaut haben eben nicht.Beantworten
Nach WP:NK ist immer noch der gebräuchliche Name zu verwenden, daran hat sich nichts geändert. Es wäre von Vorteil, wenn jemand eine Liste fix macht, wo Beleg und Name drin gelistet sind, um mal eine konkrete Gegenüberstellung zu bekommen. @MBurch: könntest Du das mal bitte anfangen, ich muss nämlich gleich los. Danke, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:33, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Nein die USA betreiben immer noch F/A-18C daher etwas komisch dies als historisch zu bezeichnen. Selbst wenn die USA die C Version ausgemustert hätten sehe ich nicht warum F/A-18C Mock-up nicht verwendet werden soll. Es ist etwas verquer F/A-18C Mock-up MAGO so bekämpft wird aber dann solche Kreationen wie Hugo Wolf F/A-18C Mock-up besser sein sollen. Ich bleibe bei dem was Doc Taxon vorgeschlagen hatte (und MBurch offensichtlich auch O.K: findet):" F/A-18C Mock-up ". Das ist die beste Kompromisslösung. Hugo Wolf F/A-18C Mock-up passt überhaupt nicht. F/A-18C Mock-up (Hugo Wolf) ist eher was wie eine Notlösung, kann man machen, aber ist ein Gebastel das nicht wirklich in die Struktur von Mil-technik der Schweizer Armee passt. Und definitiv keine Bezeichnung in der CH Armee ist.FFA P-16 (Diskussion) 15:35, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@ Doc Taxon: Eine "gebräuchliche Bezeichnung" für ein derart seltenes und wenig bekanntes Militärgerät zu finden, ist nicht einfach. Die von dir erbetene Übersicht hat bereits Gumpi weiter oben unter "Benennung und Analyse der online verfügbaren Quellen" gemacht. Aber wenn es nur sehr wenige Fundstellen überhaupt gibt, wird es halt schwierig zu einem statistischen Wert zu kommen. Inoffizielle truppeninterne Bezeichnungen können für uns auch nicht maßgeblich sein.
@ FFA P-16: Was du hier mit der Diskussion um "historisch" bezwecken willst weißt du wohl nur selbst. "F/A-18C Mock-up" soll nicht verwendet werden, weil es ein Gattungsbegriff ist und kein eindeutiger Name. Die Kombination "Herstellername Typname" ist sehr wohl auch bei Schweizer Militärtechnik üblich, siehe Kategorie:Radfahrzeug (Schweizer Armee) und Kategorie:Luftfahrzeug (Schweizer Armee). --Sitacuisses (Diskussion) 17:11, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist natürlich eine bewusste Selektion Deinerseits, da in beiden Kategorien praktisch nur Fahrzeuge und Flugzeuge bzw. Helikopter enthalten sind, die in grossen Serien hergestellt wurden und nicht nur in der Schweiz Verwendung fanden und finden. Was bei der F/A-18C Mock-up bis dato nicht der Fall ist.--MBurch (Diskussion) 03:25, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe Kategorien gewählt, in denen Herstellernamen vorherrschen, weil FFA P-16 die vom Hersteller gewählte Bezeichnung "F/A-18C Mock-up" wünschte, also mit der F/A-18C darin. Wo vom Hersteller gewählte Namen genommen werden, wird aber im Allgemeinen der Name des Herstellers vorangestellt. Nimmt man dagegen die offizielle militärische Bezeichnung, wäre das in unserem Fall "Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations" und nicht "F/A-18C Mock-up". --Sitacuisses (Diskussion) 04:52, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Sitacuisses ach jetzt plötzlich ist es doch ein Luftfahrzeug? Na mit "historisch" bist Du ja damit gekommen "Dabei sind nicht nur aktuelle Betreiber der F/A-18C zu berücksichtigen, sondern auch historische." Du must dich jetzt nicht versuchen rauszureden. Doch "F/A-18C Mock-up" sollte verwendet werden es bezeichnet ganz klar den Typ und die Version. Nochmals es ist nicht ein F/A-18 A,B, D, E, F, G Mock-up es ist das einer F/A-18C Es ist echt nervend wie Du erst gegen den Artikel angekämpft hast, dann willkürlich verschoben hast und nun nicht mal den Vorschlag von Doc Taxon aktzeptierst und als nicht angehöriger der schweizer Armee angehörigen der schweizer Armee vorschreiben willst wie Mittel der Schweizer Armee zu bezeichnen sein sollen.FFA P-16 (Diskussion) 17:42, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Über welche Klimmzüge kommst du jetzt wieder darauf, ich hätte es als Luftfahrzeug bezeichnet? Du hast behauptet, in der Kat Militärtechnik (Schweizer Armee) wäre der Herstellername unüblich, und das habe ich per Verweis auf zwei verschiedene Unterkategorien widerlegt. Und höre endlich damit auf, dich an Nebensächlichkeiten wie der Ergänzung "historisch" abzuarbeiten und sie fehlzuinterpretieren. Dass F/A-18C bereits auf dem Boneyard gelandet sind, ist eine Tatsache [8]. Demzufolge muss man von einer historisch höheren Zahl aktiver F/A-18C ausgehen als aktuell.
Und das hier ist dreifach falsch: "als nicht angehöriger der schweizer Armee angehörigen der schweizer Armee vorschreiben willst wie Mittel der Schweizer Armee zu bezeichnen sein sollen" Erstens geht es hier um ein Wikipedia-Lemma und nicht darum, der Schweizer Armee eine Bezeichnung vorzuschreiben. Zweitens stammte mein Vorschlag von der Armee selbst. Und drittens, grundsätzlich: Demnach bist du Schweizer Militärangehöriger? Schweizer Militärinterna sind in Schweizer Militärpublikationen zu veröffentlichen. Wikipedia ist keine Schweizer Militärpublikation, sondern eine der allgemeinen Neutralität verpflichtete Enzyklopädie, die auf möglichst unabhängigen veröffentlichten Quellen aufbaut. Wenn du das als Militäranghöriger verwechselst und Wikipedia zum Sprachrohr von Interessen einer Institution machst, kannst du hier gemäß Wikipedia:Interessenkonflikt belangt werden. --Sitacuisses (Diskussion) 23:19, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ähm sorry, ist das was du da grad abziehst, noch eine sachbezogene Diskussion? Einem User vorzuwerfen, dass er einen angeblich belangbaren(!) IK hätte, allein weil er in seinem Interessengebiet scheibt und editiert, finde ich ziemlich dreist. Mit der Argumentation könnte man die halbe Redaktion Chemie, die Mitarbeiter die sich für Automobile, Raumfahrt oder Architektur einsetzen ebenso diskreditieren und vor die Tür Stellen. @Doc Taxon:: was denkst Du darüber? --M1712 (Diskussion) 23:35, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ähm sorry, ich kann mich nicht daran erinnern, dass in anderen Themenfeldern Mitarbeiter aktiv sind, die ihre (Haus-)Flagge höher hängen als die Projektgrundsätze, ohne gehörig Gegenwind zu bekommen. Er darf gerne in seinem Themengebiet schreiben, solange er es schafft, Interna und relevantes Wissen auseinanderzuhalten. Aber wenn sein Argument lautet, dass man als nicht Armeeangehöriger hier zu schweigen hätte, dann läuft sein Argument 180° unseren Grundsätzen zuwider. --Sitacuisses (Diskussion) 23:44, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Na oben hast Du ja selbst auf die Kategorie der Luftfahrzeuge der Schweizer Luftwaffe verwiesen, du machst etwas und wenn man dann darauf hinweist kommst du mit einer ausrede. Wen ein Teil der F/A-18C der USA ausgemustert sind, sich aber andere F/A-18C noch im Aktiven Dienst in den USA befinden ist das mit historischem Nutzer nicht korrekt. Das würde erst passen wenn keine F/A-18C mehr bei den USA im Dienst wäre. Aber warum reden wir überhaupt darüber denn das ist doch für de Artikelnamen völlig irrelevant.
Na dann sollte dir auch klar sein das Schweizer Militärangehörige wissen wie die Abkürzung lautet.
Oje .. wieder der Vorwurf mit dem Interessenzeugs, wir haben hier in der Schweiz die Wehrpflicht, das heiss das das gross aller Schweizer Männer im Militär Dienst gemacht hat oder Dienst macht. Dieser Artikel ist eine sachliche Darstellung die Ihre berechtigung in der DeutschSPRACHIGEN wikipedia hat.FFA P-16 (Diskussion) 23:52, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn der "Vorwurf mit dem Interessenzeugs" immer wieder kommt, sollte dir das doch irgendwann zu denken geben. --Sitacuisses (Diskussion) 00:23, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, ich denke das dir sachliche Argumente ausgegangen sind wenn Du wieder mit dem selben Vorwurf kommst. Besonders wenn Du denn fast der ganzen männdlichen Schweizer Bürgern unterstellst. Warum können wir nicht zum wesentlichen kommen und nun alle Vorschläge unten mit pro &contra durcharbeiten? Bringt mehr ais wenn wir uns bekämpfen. Ich halte ja nicht kompromisslos am MAGO fest, ich äussere nur die Pro & Contras für jeden Vorschlag.FFA P-16 (Diskussion) 00:35, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
An die Rekrutierung gehen praktisch alle Schweizer Männer, das wäre etwa so wie wenn Franzosen (als Beispiel) in der Wikipedia nicht mehr über französische Politik / Politiker schreiben dürften, weil sie alle Wählen dürfen. Kannst Du bitte zurück zur sachlichen Argumentation finden und nicht immer gegen den Hauptautoren argumentieren?--MBurch (Diskussion) 00:29, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Diese einseitige Einflussnahme übergeht natürlich großzügig, dass die Argumentation gegen die Person von deinem Freund FFA P-16 kam und so lautete: "als nicht angehöriger der schweizer Armee angehörigen der schweizer Armee vorschreiben willst". Das Abwiegeln mit "hier muss ja jeder zum Militär" geht am Problem vorbei, denn eben nicht jedem Schweizer Mann wird hier regelmäßig der Interessenkonflikt vorgeworfen. Andere haben das offenbar viel besser im Griff. --Sitacuisses (Diskussion) 00:49, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Deine sehr subjektive Wahrnehmung was FFA P-16 betrifft, wurde erst heute wieder von fünfter oder sechster Stelle (ich habe aufgehört zu zählen, siehe weiter unten) kritisiert, meine Meinung dazu kennst Du und meine Empfehlung auf Distanz zu Artikeln von FFA P-16 zu gehen genauso.--MBurch (Diskussion) 00:53, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Nun Du kommst hier zu diesem Artikel der ein Thema der Schweizer Armee ist und hast einfach offenbar den Eindruck (oder es entsteht der Eindruck) das Du, als jemand der nicht in der Schweizer Armee Dienst geleistet hat, das Gefühl hat besser bescheid zu wissen wie die Leute die in der Schweizer Armee waren/sind wie das mit Bezeichnungen in der CH Armee gehandhabt wird... das ist einfach voll Schräg. Anstatt nun eine Sinnvole Benennung des Artikels (DU bist derjenige der den ursprünglichen Namen nicht will) mit pro& contras zu erarbeiten unterstellst Du mir Interessenskonflikte ohne zu wissen was ich für einen Beruf, Ausbildung etc habe ohne zu wissen als was ich Dienstpflichtig bin etc. Es ist erschreckend wie gross diese Disk ist obwohl ich ja dem Kompromiss vorschlag von Doc Taxon längst zugestimmt hatte.FFA P-16 (Diskussion) 01:21, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
"Einfach voll Schräg" ist, dass du auch nach vielfachen Ermahnungen nicht akzeptieren kannst, dass Wikipediaartikel neutralen Wikipediaregeln gehorchen, deren Einhaltung jedermann unabhängig von seiner Nationalität oder persönlichen Erfahrung überwachen kann, und dass Wikipediaartikel sich nach verfügbaren Belegen richten, die ebenfalls jeder unabhängig von Nationalität und Zugehörigkeit nachprüfen kann, wenn es sie gibt. --Sitacuisses (Diskussion) 02:46, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

So, und nun ist wieder gut mit persönlich, jetzt geht's sachlich weiter! – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 02:58, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Wie ich sehe wurde der Artikel nun von GUMPi auf F/A-18C Mock-up verschoben. Für mich ist das gut so. Falls ich mal ein Regelment bekomme und dies beweiskräftig hier einbringen kann, werde ich dies her auf der Disk damit melden. Aber eben ob es sich dann lohnt wenn wir jetzt doch eine gute bennenung haben... Wie auch immer, ich danke allen (pro&contra) das wir hier zu einer Lösung gekommen sind und wünsche allen frohes Schaffen auf wikipedia.FFA P-16 (Diskussion) 11:30, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Dritte Meinung

Bearbeiten

Es folgt eine Auflistung der bisherigen vier Vorschläge zum Lemma des Artikels. Unter jedem Vorschlag bitte hinter einem Listenpunkt * die jeweilige Position in der persönlichen Favoritenliste angeben (Platz 1, Platz 2 ...). Ein kurzer Kommentar ist möglich, längere Kommentare bitte unter #Kommentare. Bitte keine langen Diskussionen innerhalb der vier Abschnitte zu den bisherigen Lemma-Vorschlägen führen. Die Signatur hinter jedem Einzelkommentar bitte nicht vergessen, damit alles dem Urheber zuzuordnen ist. --Sitacuisses (Diskussion) 16:55, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Vorschläge

Bearbeiten

Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations

Bearbeiten

F/A-18C Mock-up

Bearbeiten

Hugo Wolf F/A-18C Mock-up

Bearbeiten

F/A-18C Mock-up (Hugo Wolf)

Bearbeiten

F/A-18C Mock-up MAGO

Bearbeiten

F/A-18C Mock-up Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations

Bearbeiten

Mobile Ausbildungsanlage (ev. Bodenpersonal) F/A-18

Bearbeiten

Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations (F/A-18C Mock-up)

Bearbeiten

F/A-18C Mock-up (Schweizer Luftwaffe)

Bearbeiten

(Vorschlag von MightyEagleGER)

Weitere Lemma-Vorschläge

Bearbeiten

Gibt es noch bessere Vorschläge als die bisherigen? Bitte hier anfügen.

Kommentare

Bearbeiten

Ausführlichere Kommentare bitte hier anfügen.

Zur Bemerkung von Sänger beim 2. Namensvorschlag. Dort ist nicht ersichtlich um welche F/A-18 Version es sich handelt, hier beim Artikel jedoch ganz klar um eine F/A-18C.FFA P-16 (Diskussion) 19:15, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Na und? Das C halte ich sowieso für kleinkarierten Nonsens. Es wird auch von der C irgendwelche Attrappen geben, nur hat die halt noch keiner mit einem Artikel belästigt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:24, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Es bestehen erhebliche Unterschiede zwischen den Versionen da macht es erstens Sinn die Version zu definieren und zweitens ist es nun mal nicht ein Mock-up einer D Version oder einer E Version, das macht auch bei dem wofür dies gebaut wurde einen Unterschied für die Soldaten die daran arbeiten. BTW " einem Artikel belästigt" ist unangebracht!FFA P-16 (Diskussion) 19:33, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Die Super Hornet ist tatsächlich praktisch eine Neukonstruktion.--MBurch (Diskussion) 20:08, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
hier geht es doch um die Dritte Meinung. Was hat die Abstimmung von Sitacuisses und FFA P-16 da oben mit drin zu suchen? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 21:23, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wie bitte? Ich habe Alternativen aufgestellt, zu denen sich in der Form weder FFA P-16, noch ich selbst, noch irgendwer sonst äußern konnte. Nun uns hier die 1. und 2. Stellungnahme verbieten zu wollen ist nur kurios. --Sitacuisses (Diskussion) 22:37, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Was da weiter oben unter dem Deckmantel 3M abgeht, karikiert die Intention von 3M grad total. Es findet nämlich fast ausschliesslich ein Zerfasern der Diskussion statt und zielt nach wie vor auf einen ungelösten Konflikt zwischen Sitacuisses und FFA P-16 ab. Ein Konflikt, der sich in den letzten Wochen hauptsächlich auf Artikelanlagen von FFA P-16 konzentriert haben. Wenn Sitacuisses mit dem administrativen Behaltensentscheid nicht einverstanden ist, stehen ihm LP, AA oder meinetwegen auch das Thematisieren in einem Kurierartikel zur Verfügung. Dieses "Kopf durch die Wand"-Wollen allein weil der Artikel erfolgreich durch die LD kam und man offensichtlich in einen privaten Konflikt untereinander austrägt, ist dem Projekt hier nicht zuträglich. --M1712 (Diskussion) 22:50, 2. Sep. 2016 (CEST) Nachtrag: Mir kommt es langsam so vor, als hätte jeder der jemals gegen was Rundes getreten hat, sich bemüssigt fühlt, sich mit Fussball auseinanderzusetzen - analog zum Flugwesen: jeder der mal irgendwo mit irgendwas geflogen ist, meint, er könne mitreden. Seltsamerweise sind solche Diskussionen in Portalen wie Schifffahrt oder Bahn eher selten - und wenn, dann werden sie sachlich geführt.Beantworten
Und was nützt es bitte der Artikelverbesserung, M1712, wenn hier nun wieder der Bogen zu dem (persönlichen) Konflikt, der scheinbar bereits zahlreiche VM etc. zur Folge hatte und inhaltliche Diskussionen enorm erschwert, gespannt wird? Hier geht es allein um die Verbesserung des Artikels. PUNKT. Das aktuelle Lemma ist so nicht zu halten, da mit unseren Regeln in keiner Weise zu vereinbaren (MAGO = TF). Darum geht es hier, nicht um ein neuerliches Anheizen eines schwelenden Brandes... Konstruktiv geht anders, selbst wenn Kritik hinsichtlich des Vorgehens @ 3M etc. angebracht sein mag... --GUMPi (Diskussion) 23:00, 2. Sep. 2016 (CEST) P.S.: Ich kann mich mit jeder der Alternativvarianten zur MAGO-Variante "anfreunden". --GUMPi (Diskussion) 23:10, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Danke GUMPi, und M1712, schalte bitte dein WP:AGF ein. --Sitacuisses (Diskussion) 23:04, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Sitacuisses: Gilt auch für Dich: [9].--MBurch (Diskussion) 00:35, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Und für dich natürlich auch, MBurch: [10] --Sitacuisses (Diskussion) 00:52, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Genau, ich bitte Dich zum wiederholten Male Dich von FFA P-16 zu lösen und kann das nur bekräftigen.--MBurch (Diskussion) 00:57, 3. Sep. 2016 (CEST)::::::::::Beantworten
Du weißt, wie ich deine Ermahnungen beim Sekundieren deines Freundes einordne und dass du dir sie sparen kannst. --Sitacuisses (Diskussion) 02:38, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kannst Du bei mir, aber nicht die laufende Bestätigung von zahlreichen anderen Leuten. Du kennst ja die Geschichte mit dem Falschfahrer...--MBurch (Diskussion) 03:18, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Da muss man doch aber nicht eine derart grosse Auswahl vorstellen. Dass "MAGO" als Lemma-Bestandteil vielleicht nicht optimal ist, dürfte mittlerweile wohl Konsens sein. So wie ich Wiki verstehe, gibt es dazu Möglichkeiten dies mit Weiterleitungen zu lösen. Dass "MAGO" eine Theoriefindung ist, ist eine Unterstellung. Das Kürzel ist in Fachkreisen durchaus bekannt - allerdings nicht 1:1 mit online-Quellen nachweisbar (welche für neue Artikel aber mittlerweile fast Satz für Satz gefordert werden). --M1712 (Diskussion) 23:19, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Nix Unterstellung, denn es fehlt nach wie vor jeglicher Nachweis, ja sogar Hinweis, für die angebliche Verwendung in Fachkreisen und somit auch die Verbreitung. Jeder der hiesigen Diskutanten sollte lange genug dabei sein, um zu wissen, dass Quellen nicht online verfügbar sein müssen, um als selbige Verwendung zu finden; es müssen jedoch zuverlässige und somit nachprüfbare Quellen sein (sprich noch immer nicht bspw. Fachsimpeln in persönlichen Gesprächen, Foren usw.). --GUMPi (Diskussion) 23:27, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Sorry einfach Theoriefindung zu unterstellen ist einfach nicht richtig. Das es nicht einfach so geht ein Reglement der Schweizer Armee über aktive Militärtechnik von der es zudem (erst) ein Stück gibt habhaft zu werden, sollte klar sein. Auch in zeiten des NSA, Facebook etc ;-) Es ist ja auch nicht so das ich kompromisslos an dem MAGO festhalte, ich hatte ja Doc Taxons vorschlag angenommen. Ich habe die verschiedenen Varianten die Sitacuisses vorgeschlagen hat und die er Bewertet hat, ebenfalls bewertet und einen vorgeschlagen, alles mit Begründung. Ich habe ja nicht einfach nur eine 1 verteilt und alles andere abgelehnt.FFA P-16 (Diskussion) 00:17, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Nix für ungut, doch es ist ganz einfach: WP:Keine Theoriefindung#Was ist Theoriefindung? → „Als Theoriefindung (originäre Forschung) gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die nicht in anerkannter Fachliteratur veröffentlicht sind.“ usw. → Die angebliche Abkürzung „MAGO“ ist, so wie es sich aktuell darstellt, in keiner anerkannten Fachliteratur (dies könnte z.B. die Zeitschrift Cockpit sein) veröffentlicht. Was gibt es somit daran herumzureden? „MAGO“ ist faktisch Theoriefindung i.S.d. de.WP, bis die Abkürzung im hiesigen Zusammenhang in Fachliteratur veröffentlicht werden sollte. --GUMPi (Diskussion) 03:02, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: War mal so frei und mutig die (augenscheinliche) TF „MAGO“, nachdem ich sie zuvor bereits unbeanstandet aus dem Artikel entfernt hatte, nun auch aus dem Lemma zu beseitigen. Erhebliche/schwerwiegende Einwände gg. das Lemma F/A-18C Mock-up, die einer Verschiebung bis zur etwaigen endgültigen Klärung entgegenstehen, vermag ich im Diskussionsverlauf nicht zu erkennen. Insbesondere sehen FFA P-16 u.a. darin eine Kompromissversion, Sitacuisses (wie ich auch) in der MAGO-Variante eine untragbare, so dass wohl kein Grund bestehen dürfte, vorbehaltlich eines etwaig abweichenden Konsens irgendwann einmal, jetzt nicht diese Verschiebung vorzunehmen [11]. Gute Nacht --GUMPi (Diskussion) 03:18, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn ich schreibe, dass die Dritte Meinung den Dritten vorbehalten sein sollte, verbiete ich Euch doch nicht die Stellungnahme. Eine Dritte Meinung ist nun einmal die Meinung der Dritten. Ist aber jetzt auch egal. Militärische Abkürzungen werden meist auch nur in interner militärischer Literatur verwendet. Wenn man aber öffentlich Belege und Literatur mit diesen Abkürzungen erhalten kann, sind eben diese Belege auch öffentlich nachprüfbar, und jeder der sich für das Thema interessiert, kann diese dann auch einsehen. Liegen diese Belege jedoch verschlossen hinter militärischen Türen, vielleicht sogar auch noch geheim verkramt, kann niemand mit den Belegen etwas anfangen, wenn man nicht vom Militär ist. Das ist ganz logisches 1x1 und sollte so schwer nicht zu begreifen sein.
Wir haben also 3 Quellen:

Benennung und Analyse der online verfügbaren Quellen
  • Schweizer Luftwaffe: Liste der militärischen Kennungen (PDF), Stand 4. Juli 2016, S. 92 → Typenbezeichnung: „Boeing F/A-18C Hornet (Hugo Wolf)“; Bemerkungen: „Offizielle Bezeichnung «Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations»“.
X - 5099 Boeing F/A-18C Hornet (Hugo Wolf) 2013 - 1 Ein Mock up als naturgetreue Nachbildung aus Holz und Kunststoff, hergestellt im Auftrag der Armasuisse von der Firma Hugo Wolf AG in Seftigen (BE). Offizielle Bezeichnung «Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations». Die täuschend echt aussehende 1:1-Attrappe der F/A-18C bietet viele Simulationsmöglichkeiten. ...
  • Max Ungricht: Die F/A-18C aus Seftigen (PDF). In: Cockpit (Schweizer Fachzeitschrift), Heft 5/2013, hier S. 16 → „Ja, eine naturgetreue Nachbildung (Mock up – offizielle Bezeichnung «Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations») aus Holz und Kunststoff.“; „Projekt X-5099“, „Projekt F/A-18-Dummy“.
Anm.: Beide Quellen enthalten nicht die Bezeichnung F/A-18C Mock-up MAGO. (Erg. Hinweis: Auf beide Quellen hat Sitacuisses bereits oben, am heutigen Tage um 14:30 Uhr, verwiesen.)
eine naturgetreue Nachbildung (Mock up – offizielle Bezeichnung «Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations») aus Holz und Kunststoff.
  • Hugo Wolf AG (Hersteller): F/A 18 C Mock-Up (PDF) → „ist eine mobile Ausbildungsanlage Ground Operations“.
Anm.: Die Bezeichnung F/A-18C Mock-up MAGO ist nicht enthalten. (Erg. Hinweis: Diese Quelle wurde oben, am heutigen Tage um 16:12 Uhr, von Chief tin cloud bereits angeführt.)

In keinem dieser drei Quellen ist F/A-18C Mock-up MAGO enthalten. Jedoch in zwei dieser Quellen wird als offizielle Bezeichnung «Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations» angegeben. Und offiziell ist doch wohl offiziell, und erhöht dann doch wieder den Stellenwert auf eben diese Bezeichnung, jedoch ist damit ein Verweis auf den eigentlichen Artikelgegenstand sehr unkonkret – denn stellt man sich unter "Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations" tatsächlich ein Mock-up der F/A-18C vor, wenn man nicht vom Fach ist? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 03:35, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Jetzt ist aber Schluss mit Verschieben bis das hier ausdiskutiert ist, entsprechend in letzter Version Verschiebeschutz! – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 03:47, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Für mich ist die Version/Bennenung die GUMPi erstellt hat und nun Doc Taxon geschützt hat in Ordnung, von mir aus kann man das so lassen. Keine Beanstandung von meiner Seite, DankeFFA P-16 (Diskussion) 16:39, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@FFA P-16: Ich möchte hinzufügen, dass der Verschiebeschutz nicht wegen der evtl. Richtigkeit der Lemmabezeichnung erfolgt ist noch weil Du das Lemma nicht beanstandest. Der Verschiebeschutz gilt nur dem, dass der Artikel nicht andauernd durch die Gegend geschoben wird. Meine Meinung zählt hier in dieser Diskussion sowieso nicht, ich versuche nur, mit Euch zu einer Lösung zu kommen. Freundlichen Dank, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 19:07, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Mock up ist irreführend bei einem Mehrzweckgerät.--Caumasee (Diskussion) 20:05, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Schade, dass gewisse Leute nicht einmal das Intro zur Kenntnis nehmen können und das eigentlich sinnvolle Instrument WP:3M ad absurdum führen [12]. Ich schlage vor, dass die entsprechenden Leute disqualifiziert werden.--MBurch (Diskussion) 20:31, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Schade dass gewisse Leute nicht auf PAs gegen Andersdenkende verzichten können. Caumasee hat seine Position eindeutig und auswertbar klar gemacht, und das hast auch du zu akzeptieren. Ich bitte Dich zum wiederholten Male, WP:KPA und WP:AGF zu beachten. --Sitacuisses (Diskussion) 22:11, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich hätte auch Übungsattrappe o.ä. vorgezogen, aber Mock up ist leider belegt. So what? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:25, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Einigermassen erstaunlich, dass Du die Regeln ...Favoritenliste angeben (Platz 1, Platz 2 ...)... die Du selber aufgestellt nun nach Gusto zurecht biegst und das ganze mit WP:AGF verkaufen willst. Du kannst das Lemma von mir aus auf Sitacuisses hat immer recht verschieben, mir ist das nun definitiv zu dumm.--MBurch (Diskussion) 23:39, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Rembrandt? Ägypten? Was wollen mir Deine Worte sagen? Ginge TF, hätte ich F18 Übungsattrappe der Schweizer Luftwaffe gewünscht. Geht aber nicht, es müssen schon Belege her. Und dann kommen halt für mich am ehesten die beiden mit der Herstellerangabe in Betracht, gefolgt von der offiziellen, wenngleich etwas nichtssagenden, Bezeichnung und dem jetzigen, das voraussichtlich später wegen dem Auftauchen weiterer Attrappen/Mock-ups in andern Luftwaffen präzisiert werden muss. Sitacuisses hat definitiv nicht immer recht, hier aber schon. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:52, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich besteige dann mal eine Typhoon und versuche mich als Abfangjäger in dieser, ich will es mal vorsichtig ausdrücken, unklaren Luftraumsituation. Mir schwebt vor dass wir

  • den Artikel Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations (F/A-18C Mock-up) nennen
  • In dessen erste Zeile schreiben: Bei der Mobilen Ausbildungsanlage Ground Operations, kurz MAGO handelt es sich um einen originalgetreuen, jedoch nicht flugfähigen Nachbau eines Jagdflugzeugs vom Typ F/A-18C der Schweizer Luftwaffe.
  • Den Link zu diesem Artikel in die Begriffsklärungsseite Mago mit aufnehmen.

Jeder der mit dieser Lösung ggf leben könnte wackelt jetzt bitte mal mit den Flügeln, um grundsätzliche Folgebereitschaft zu signalisieren. Danke... Mighty (Diskussion) 11:58, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Betr. „MAGO“ bitte die Diskussion oberhalb sowie WP:TF beachten, betr. der BKS Mago bitte gleichfalls WP:TF beachten, wie auch die dortige Versionsgeschichte, danke. --GUMPi (Diskussion) 12:25, 6. Sep. 2016 (CEST) Ergänzung (BK): Im Übrigen ist die F/A-18C kein Jagdflugzeug; der Einleitungsvorschlag ist somit keineswegs umsetzbar. Zum Lemma: Sperrig, aber wie für alle anderen MAGO-freien Lemmata oben gilt auch hier, dass diese an mir nicht scheitern würden; doch ich bin ja auch keine Konfliktpartei hinsichtlich des Lemmas. ;-) --GUMPi (Diskussion) 12:32, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Von mir aus auch ohne Eintrag auf der BKS. Von mir aus auch einfach nur MAGO statt MAGO im Artikeltext. Daran solls bei mir nicht scheitern. Mighty (Diskussion) 12:30, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Lies dir doch bitte die Diskussion unmittelbar oberhalb deines ersten Beitrags aufmerksam durch, dann wirst du feststellen, dass es betr. „MAGO“ keineswegs um typografische Fragen geht. Die Abkürzung an sich ist b.a.w. als Theoriefindung nicht verwendbar. --GUMPi (Diskussion) 12:36, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Okay, neuer Vorschlag für die erste Zeile: Bei der Mobilen Ausbildungsanlage Ground Operations, vom Betreiber kurz MAGO genannt, handelt es sich um einen originalgetreuen, jedoch nicht flugfähigen Nachbau eines Kampfflugzeugs vom Typ F/A-18C der Schweizer Luftwaffe. Wie wärs? Mighty (Diskussion) 12:43, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Bevor weitere sinnfreie, die Diskussion nicht hinreichend würdigende und WP:TF missachtende (wenngleich auch gut gemeinte) Vorschläge kommen, bringe doch bitte zuverlässige Quellen für die Abkürzung/Bezeichnung „MAGO“ bei, danke. --GUMPi (Diskussion) 12:46, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich sehe in meinem letzten Vorschlag keine Missachtung von WP:TF, da ich MAGO bewusst als Lemma disqualifizieren und es stattdessen normal in den Text einbauen möchte. Außerdem versuche ich durch die Formulierung vom Betreiber kurz MAGO genannt klar zu machen dass es sich um keine offizielle Bezeichnung handelt. Von mir aus können wir die Bezeichnung MAGO auch ganz weglassen, die Abkürzung ist IMHO nicht unbedingt essenziell und daher entbehrlich. Und letztendlich geht es hier ja gerade ohnehin lediglich um den MAGO-freien Lemmavorschlag der passen soll. Mighty (Diskussion) 13:43, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Unter Mago sucht das sicher niemand, ich fände es schräg, das in die BKS zu nehmen. Im Text erwähnen vom Betreiber kurz MAGO genannt - wissen wir ja eigentlich nicht. Vielleicht war das nur der Projektname. Das Cockpit nennt sogar die Kennung aber kein Mago, ich sehe es auch nicht in allen anderen Quellen.
Weiter oben schon mal erwähnt ist, dass Hugo Wolf nur der Hersteller ist, nicht der Entwickler. Niemand sagt Ford B-24, auch wenn Ford die tausendfach gebaut hat. Mein Fazit: MAGO und Hugo Wolf nicht im Lemma.--Anidaat (Diskussion) 23:20, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich möchte meinen Lemmavorschlag Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations (F/A-18C Mock-up) eigentlich nicht gegenüber anderen erhabener machen, aber mich würde interessieren was denn wohl FFA P-16, Sitacuisses, MBurch und M1712 von ihm halten - vielleicht kann man sich darauf ja sogar einigen? Das jetzige Lemma F/A-18C Mock-up finde ich persönlich schrecklich, denn wenn man es so ließe könnte es auch um eine beliebige billige halbfertige funktionslose Attrappe gehen, und das ist ja nunmal keineswegs der Fall. Mighty (Diskussion) 22:17, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@MightyEagleGER: Ist anzunehmen, dass jemand die Wortfolge Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations kennt? Wenn nicht, würde ich sie keinesfalls als Lemma nehmen. Aber abgesehen davon: Wieso erweckt das derzeitige Lemma den Eindruck einer „beliebigen billigen halbfertigen funktionslosen“ Attrappe, und inwiefern könnte diese irrige Annahme vermieden werden, wenn „F/A-18C Mock-up“ in Klammern stünde? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:47, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für deinen Vorschlag MightyEagleGER. Jedoch denke ich das die Bezeichnung Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations mit F/A-18C Mock-up am ende (egal ob in Klammern oder nicht in Klammern nicht optimal ist. Da die Bezeichnung Mobile Ausbildungsanlage Ground Operations wenige kennen wird auch nicht mit diesem begriff gesucht wenn z.B. jemand das auf der Air Base sieht und sich näher dafür Interessieret, es ist dann warscheindlicher das er mit F/A-18... zu suchen beginnt. Ich persöndlich finde den Artikeltittel auf den GUMPi es verschoben hat eine vernüftige Lösung. Leider wurde meine Anfrage für Benennung /Abkürzung, Belege die hier auf Wikipedia Vorgelegt werden können vom VBS noch immer nicht beantwortet. Hoffe es kommt mal was, weil das würde definitiv hier weiterhelfen.FFA P-16 (Diskussion) 01:14, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wie wärs denn mit F/A-18C Mock-up (Schweizer Luftwaffe)? Ich finde einfach nur F/A-18C Mock-up könnte irgendein beliebiger Nachbau bzw. halbfertige funktionslose Attrappe (Mock-up) einer Hornet im Dienste einer beliebigen diesen Jettyp verwendenen Luftstreitmacht sein, sprich: nach meinem Dafürhalten würdigt dieses Lemma nicht ausreichend die Besonderheiten und einzigartigen Funktionen der Anlage um die es hier geht. Wir würden mit F/A-18C Mock-up (Schweizer Luftwaffe) wie von mehreren Diskutanten sachlich gewünscht sowohl MAGO als auch die Langform dieser Abkürzung im Lemma vermeiden, verwenden eine Bezeichnung die noch am Ehesten gesucht wird, und weisen durch den Zusatz in Klammern darauf hin dass es sich um einen besonderen Nachbau handelt. Ist das für euch kompromissfähig?? Mighty (Diskussion) 13:58, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Die Frage ist imho auch, ob irgendeine andere Attrappe überhaupt einen Artikel wert wäre, dazu sollte es wohl schon mindestens um so ein aufwendiges Teil wie das hier gehen. Muss adnn extra auf die Schweizer Luftwaffe verwiesen werden? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:06, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Danke MightyEagleGER, Ich finde diesen Vorschlag auch einen guten Vorschlag. wobei ich auch sehr gut (auch dem Frieden zuliebe hier auf wikipedia) gut mit dem jetzigen Artikelnamen leben kann.FFA P-16 (Diskussion) 16:28, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Sänger, Natürlich muss jetzt eigentlich nich zwingend mit Klammern (oder ohne) auf die Schweizer Luftwaffe hingewiesen werden. Ich sehe das aber als einen Lösungsversuch um zu verhindern das da Verwechslungen entstehen falls ein Artikel über ein anders F/A-18C Mock-up eingang in die wkipedia findet. Wobei ich Dir recht geben muss, eines das nur wie eine F/A-18 aussieht ohne jegliche Funktionen, wird wohl nicht auf wikipedia einen eigenen Artikel bekommen. Es ist aber sicher gut den Vorschlag in Reserve zu Behalten falls die Finnen, oder Kuwaitis auch so etwas anschaffen.FFA P-16 (Diskussion) 16:28, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Noch ein anderes Artikel auf dem Englischen Wikipedia

Bearbeiten

https://en.wikipedia.org/wiki/Hugo_Wolf_F/A-18C_simulator

Entschuldigen Sie mir bitte, denn mein Deutsch ist schrecklich.

Sein Entwurf war angenehmt. Hoffentlich wird es nun da bleiben. (Its draft has been accepted. Hopefully it will now stay there.) Steelpillow (Diskussion) 13:16, 25. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Viel Dank Steelpillow, ich habe nun den Deutschen und den Englishen Artikel verbunden. Thank you.FFA P-16 (Diskussion) 15:31, 25. Nov. 2018 (CET)Beantworten