Diskussion:Extra EA-500

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Juhuu! in Abschnitt Technische Daten

Anmerkung: Der Fluplatz Schwarze Heide befindet sich in Hünxe (bei Dinslaken).


Hier stimmen einige Angaben meiner Ansicht nicht.Die Geschwindigkeit z.B. ist bei der Extra 400 (Vorgänger mit Kolbentriebwerk) schon bei 450Km max.. Höchstgeschwindigkeit: 386 km/h kann also schon mal nicht stimmen.Die Angabe der Startstecke war auch falsch da falsche Einheit.(Habe ich schon geändert). Die Seite bedarf einer Überholung.--VegaAtoo 22:48, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


+10/-10 G?? wollt ihr mich auf den Arm nehmen? (nicht signierter Beitrag von 165.72.200.11 (Diskussion) 16:33, 13. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

+-10G? Also _das_ würde ich einen Walter Extra sogar noch zutrauen. Das hier allesdings nicht : "Der Haupttank fasst 468 Liter und der Zusatztank 173 Liter, wobei insgesamt 652 Liter nutzbar sind." 11 Liter mehr nutzbar als drin sind?

-- 85.179.7.160 00:16, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 13:19, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Technische Daten

Bearbeiten

Mir fällt auf: die turbinengetriebene Extra EA-500 soll laut deutschem Wikipedia-Artikel eine Reisegeschwindigkeit von nur 300 Km/h erreichen und wäre damit trotz höherer Leistung 124 Km/h langsamer als die EA-400 wie es im entsprechenden deutschsprachigen Artikel steht. Hier stimmt was hinten und vorne nicht. In Flugzeuginfo.net findet sich für die Reisegeschwindigkeit ein Wert von 348 Km/h, übrigens gleich viel wie für die nominal schwächere Kolbenmotorversion EA-400, in der englischsprachigen Wikipedia steht Reisegeschwindigkeit 419 Km/h, Höchstgeschwindigkeit 435 km/h, Vne= 387km/h. (nicht signierter Beitrag von Papichulo68 (Diskussion | Beiträge) 20:52, 12. Jul. 2017‎)

Hallo Papichulo68! Die VReise beträgt 226 kts TAS, die Vne beträgt 207 kts IAS. Quelle:
http://www.extraaircraft.com/allegati/pressrelease/5/06-12_Extra_500_Musterseite.pdf --Juhuu! (Diskussion) 18:17, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten