Diskussion:Evangelisch-lutherische Kirche (Feldkirchen)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Johann Jakob Pfeifendeckel in Abschnitt Alter Bau

Alter Bau Bearbeiten

 

@Ricardalovesmonuments: Du hast File:Evang Kirche Feldkirchen AlterBau.jpg als "Gemälde mit der alten Kirche" bezeichnet. Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Von einem Vorgängerbau der jetzigen Kirche schreiben meine Unterlagen nichts. Welche alte Kirche soll das sein? Grüße --bjs   14:38, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Mich ließ der evangelische Pfarrer in die Kirche rein, nachdem ich beim Pfarramt geläutet hatte, damit ich sie besichtigen kann. Als ich ihn auf das Gemälde ansprach, sagte er mir dass das Bild die alte Kirche bzw den ursprünglichen Zustand zeigt.--Ricardalovesmonuments (Diskussion) 17:32, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt die Datei-Beschreibung entsprechend verändert. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 11:47, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Übrigens: Wieso steht im Artikel nirgends, dass diese Kirche keinen Namen hat? --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) 12:34, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten

"Bauliche Veränderung 1868-71": Bei dieser Veränderung vermute ich mal, kam es zu dem äüßeren Umbau vom Gemälde-Zustand zum heutigen Zustand. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 09:07, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Eher nicht, die Kirche war von Anfang an zweigeschossig mit dem Betsaal im Obergeschoss. Zum Umbau heißt es bei https://www.feldkirchen.de/Evangelisch-Lutherische-Kirchengemeinde-Feldkirchen.o217.html, dass unter anderem "der schlichte Glockenträger durch das Türmchen ersetzt" wurde. Von einem schlichten Glockenträger kann auf dem Bild keine Rede sein. --bjs   09:31, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
 
Pfarrhaus
@Ricardalovesmonuments: Ich wollte mir mal den Artikel über das Pfarrhaus neben der Kirche vornehmen und habe dabei festgestellt, dass der Maler des obigen Bildes der Architekt Robert Kosenbach ist, der 1911 (knapp 70 Jahre nach der Kirche) das Pfarrhaus gebaut hat. Das Pfarrhaus ist auf dem Bild auch gut wiederzuerkennen, vor allem mit der Dachform und der Loggia an der Ecke. (Nebenstehendes Bild zeigt die der Kirche zugewandte Südseite des Pfarrhauses, eine Ansicht von Südosten wie auf dem Gemälde gibt's bei Commons nicht)
Die Kirche bleibt nach wie vor ein Rätsel. Hier steht z.B. auch, dass die Kirche von Anfang an zweigeschossig war. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Kosenbach auch einen Vorschlag für einen Neubau der Kirche gemacht hat, der dann aber nicht verwirklicht wurde. Oder er hat das Pfarrhaus erst für eine andere Kirche entworfen und dann für die Evangelische Kirche in Feldkirchen verwirklicht. --bjs   14:25, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten