Diskussion:Europäisches Goldblatt

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Dieser Artikel wurde am 02. Februar 2014 in dieser Version bewertet.Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung/code/126204283/C

Lemma

Bearbeiten
 
Goldblatt
(Phylloporus spec.)

Ich habe das Lemma gewählt, um ein Klammerlemma zu vermeiden und weil es anscheinend als alternativer Name neben einfach "Goldblatt" im Gebrauch ist. Aber da das Goldblatt nicht nur in Europa heimisch zu sein scheint (Photo aus Tansania...), ist es vielleicht nicht wünschenswert, möglicherweise als irreführend anzusehen...--Natr 21:33, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bin gerade auf das Artporträt im Zuge der Überarbeitung des Artikels Röhre (Mykologie) aufmerksam geworden. Ich finde "Europäisches Goldblatt" goldrichtig: Auch in der Pilztaxa-Datenbank auf Fungiworld.com, der Online-Pilzkartierung und im Abbildungsverzeichnis Europäischer Größpilze wird dieser Trivialname gebraucht.
Das Bild habe ich jedoch entfernt, weil der Fund nicht aus Europa stammt und man jenseits unseres Kontinents mit der Bestimmung vorsichtig sein muss. Der Autor hatte zunächst in der Bildbeschreibung nur Phylloporus sp. angegeben, den Namen später zwar in Phylloporus rhodoxanthus geändert, aber die Taufe nicht begründet. Da bin ich mehr als skeptisch. --Ak ccm 21:24, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Falls niemand ein besseres Bild besitzt, könnte man dieses Foto eines österreichischen Fundes von MushroomObserver.org auf Commons transferieren und anschließend in den Artikel einbinden. --Ak ccm 21:29, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Immer her mit dem Bild; ist immerhin als einzelnes Bild tauglicher als unsere anderen. - Bild brauchen wir schon!.. Ich lade es mal hoch und mache noch einen Beschnitt, damit der Portraitierte im Briefmarkenformat in der Box etwas besser rauskommt.--Natr 18:12, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Kalkmeidend

Bearbeiten
 "Die Art ... meidet kalkhaltigen Untergrund."
 "...ist das Europäische Goldblatt ... in den Gebieten mit Kalkböden verbreitet."

Boden und Untergrund ist zwar nicht dasselbe, aber kann das sein? (nicht signierter Beitrag von 77.179.100.232 (Diskussion) 00:22, 13. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 02:55, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten