Diskussion:Eugenio Lipschitz

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Seader in Abschnitt Was ist mit den Geschwistern?

Bildentfernung Bearbeiten

Höflich bitte ich darauf zu verzichten.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:57, 13. Jan. 2017 (CET)Beantworten

sind die Lizenzprobleme des Bildes denn gelöst? Sieht nicht so aus. In einer Diskussion kam raus das dieses Bild so nicht verwendbar ist. MfG Seader (Diskussion) 22:01, 13. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich rechne damit, dass das Bild, weil von einer staatlich geförderten Einrichtung veröffentlicht wurde, (a) gemeinfrei ist und (b) nicht gelöscht wird. Daher bleibt es im Artikel. Die Liste gehört Dir.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:08, 13. Jan. 2017 (CET)Beantworten
dir ist schon klar das das Bild auf commons als commons 4.0 und nicht gemeinfrei lizenziert ist? Und das das Bild mit der Lizenz in einer URV Seiten Anfrage so als nicht verwendbar eingestuft wurde? MfG Seader (Diskussion) 22:28, 13. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich möchte bezüglich der aktuellen Verwendbarkeit des Bildes auf diese Diskussion [1] verweisen, aus welcher hervorgeht das es derzeit im aktuellen Zustand ungelöster lizenzfragen problematisch ist. Bis diese lizenzfragen nicht gelöst sind sollte das Bild nicht verwendet werden. MfG Seader (Diskussion) 14:28, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Da das Bild auf Commons wegen Lizenzproblemen gelöscht wurde. MfG Seader (Diskussion) 10:50, 19. Jan. 2017 (CET)

Quellen Bearbeiten

Wie in einer anderen Diskussion bereits angemerkt werden leider keine nach WP:Belege geeigneten Quellen, in dem Fall Geni.com, verwendet. Gibt es keine besseren Quellen? MfG Seader (Diskussion) 14:33, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Da Geni.com nicht als zuverlässige Quelle, nach geltenden Richtlinien, gilt ist der "Belege fehlen" Baustein im Artikel. Siehe auch diese Diskussion dazu: [2]. MfG Seader (Diskussion) 10:47, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

steht bei Yad Vashem: Eugenio Lipschitz was born in Suemeg, Hungary in 1883 to Ignazio and Matilde nee Starck. He was married to Giannetta nee Zipszer. During the war he was in Auschwitz, Poland. Eugenio was murdered in the Shoah.
Mithin ist die zentrale Aussage des Artikels belegt. Ob das ganze Beiwerk erforderlich ist und welche Belege es dafür braucht, ist eine andere Qualitätsfrage. Ein Belege-Hinweis sollte also angeben, für welche Aussagen es Belege braucht oder welche Aussagen, da unbelegt, in dem Artikel, bis auf weiteres?, nicht erscheinen sollten. --Goesseln (Diskussion) 14:33, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

an seader nochmal den hinweis von goesseln zur erinnerung gebracht, schreib rein, was denn noch belegt werden soll. detailliert. ein allgemeiner baustein hilft nicht bei der lösung.--Donna Gedenk (Diskussion) 22:52, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
an Donna der Hinweis das es im Baustein bereits erklärt wird warum der Baustein da ist. MfG Seader (Diskussion) 22:55, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
ist für mich nachvollziehbar, weil inzwischen geklärt ist, dass auch alles in derl iteratur so drin steht und geni hier eher als zusätzlicher leicht erreichbarer beleg genutzt wird, weils wer nicht in die biblio mag oder das buch kaufen. nein, nicht nachvollziehbar. wie oft muss man dir schreiben, dass es in der angegebenen lit steht?--Donna Gedenk (Diskussion) 09:58, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Es bleibt dabei: Geni.com ist keine brauchbare Quelle gem. WP:Belege, wird aber in diesem Artikel stark eingesetzt. Die Alternative zum Baustein wäre es die Mit Geni belegten Informationen zu entfernen. MfG Seader (Diskussion) 10:00, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Unausgewogene/irrelevante Informationen Bearbeiten

Weniger als die hälfte des Artikels befasst sich direkt mit der Person des Lemmas. Das halte ich für eine recht unausgewogene Darstellung von Informationen. MfG Seader (Diskussion) 14:35, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Das sind alles keine Löschgründe sondern Neutralitätsfragen - das solltest du schon wissen. --K@rl 10:25, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ist kein Löschgrund und wutrde von mir auch nicht behauptet. MfG Seader (Diskussion) 10:42, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Tagebuchaufzeichnungen Bearbeiten

Ein Desiderat ist eine Beschreibung dessen, was in den Tagebuchaufzeichnungen steht (von wann bis wann, an welchen Orten) und vielleicht ist es auch von Interesse, wie die Aufzeichnungen erhalten blieben. Und etwas zur Übersetzung und zur Publikation. --Goesseln (Diskussion) 20:05, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten

wollte auch gerade was schreiben, das buch scheint wirklich nur auf italienisch herausgekommen zu sein, ich vermute = tf, er hat sein tagebuch auf ungarisch geschrieben und dies ist mit übersetzung aus em ungarischen hier gemeint.--Abadonna (Diskussion) 20:08, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Du musst hier nichts vermuten. Ordentlich bibliografieren reicht da schon, weil du dich dann auf die Angaben der Bibliothekare, in diesem Fall der OPAC des Catalogo del Servizio Bibliotecario Nazionale, zu erreichen über KVK, verlassen kannst. --Goesseln (Diskussion) 20:55, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten
manchmal habe ich keine ahnung, was du sagen willst. hier wieder mal. "traduzione dall'ungherese di Magda Lipschitz Heimler" widerspricht jetzt noch immer nicht meiner aussage? steh ich auf irgendeiner leitung? auf ungarisch konnte ich bisher in keinem katalog etc das buch finden. --Abadonna (Diskussion) 23:47, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten

QS Bearbeiten

steht hier: flüchtete gemeinsam mit ihrem Ehemann ... 1943 nach Italien
Fiume war bis 1945 italienisch
steht hier: Lipschitz und seine Ehefrau wurden im März 1944 in Fiume von deutschen Soldaten verhaftet
Das ist eine bemerkenswerte Feststellung. Imho organisierte in der Operationszone Adriatisches Küstenland der HSSPF Odilo Globocnik mit der Sonderabteilung Einsatz R die Judenverfolgung. Ob diese sich dabei in Fiume der Wehrmacht bediente, sollte belegt werden.
Judenverfolgung in Italien: Lipschitz war bereits nach den antisemitischen Gesetzen in Italien 1938 verhaftet worden (wann?) und kam in ein Lager im Kampanien (wo?). Das fehlt hier noch, es wird (nicht nur) in dem Zeitungsartikel in La Voce del popolo erwähnt.
--Goesseln (Diskussion) 23:15, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Jetzt korrigiert, wer verhaftete, steht nicht bei CDEC. --Stobaios 15:03, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Beide Punkte sind nach wie vor nicht korrekt formuliert. --Goesseln (Diskussion) 21:00, 7. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Literatur Bearbeiten

In der aufgelisteten Literatur von Daša Drndić und Mario Avagliano gibt es wie es scheint lediglich eine einnmalige namentliche Nennung des Eugenio Lipschitz. Dies ist entsprechen WP:Literatur keine geeignete aufzulistende Literatur da eine einmalige Nennung dazu nicht ausreicht. MfG Seader (Diskussion) 10:38, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

PS:Gleichzeitig habe ich die Literatur von Giuseppina Di Stasi vom Abschnitt "Buchpublikation" in "Literatur" verschoben, da diese Auszüge aus den Tagebuchaufzeichnungen enthält und ja keine Buchpublikation des Eugenio Lipschitz ist. MfG Seader (Diskussion) 10:49, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Schon reichlich merkwürdig, dass Du bei einem Artikel, für den Du einen Löschantrag gestellt hast, weiter herumpfuschst. --Hardenacke (Diskussion) 12:16, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich halte es eher für merkwürdig das man Literatur auflistet in welcher es nur eine namentliche Nennung der Person des Lemmas im Rahmen einer Liste gibt und sonst keine weitere Nennung oder Behandlung der Person. Hat irgendwie was von "relevanzpusherei" und das würde ich eher als "herumpfuschen" bezeichnen. Ich sehe gerade das diese beiden Einträge von Dir eingebaut wurden. Inwiefern rechtfertigst Du deren Sinn gem. WP:Lit? Hinweis aus der Richtlinie: "Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte." + "Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht.". MfG Seader (Diskussion) 12:34, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Was willst Du hier überhaupt? Warte doch die Löschdiskussion ab. Dann können wir immer noch über die Zweckmäßigkeit der angegebenen Literatur diskutieren. Für mich ist hier erstmal e.o.d. --Hardenacke (Diskussion) 13:24, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Hardenacke:Es liegt in Deiner Verantwortung die von Dir aufgelistete Literatur zu begründen. In beiden wird die Person des Lemmas ledigklich einmalig namentlich genannt (einmal im Rahmen einer Liste und einmal in der anderen im Text). So hat das wirklich eher was von einer Art "Relevanzpusherei" im Rahmen einer LD. Wenn Du die Relevanz der Literatur nicht begründen kannst, dann hat diese da nichts verloren. MfG Seader (Diskussion) 13:27, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

zu obigem PS (PS:Gleichzeitig habe ich die Literatur von Giuseppina Di Stasi vom Abschnitt "Buchpublikation" in "Literatur" verschoben, da diese Auszüge aus den Tagebuchaufzeichnungen enthält und ja keine Buchpublikation des Eugenio Lipschitz ist.
Wie das nun? Eine postume Ausgabe eines Tagebuchs oder ein Teilabdruck aus dem Tagebuch, in diesem Fall zudem eine Übersetzung in die Sprache der Herausgeber, ist bitte schön was? --Goesseln (Diskussion) 14:20, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Es ist genügend Literatur erwähnt, daher Bausteinentfernung.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:09, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Baustein Bearbeiten

Zumindest vier Benutzer sind gegen den Baustein. Die Mehrheit ist zu respektieren. Selbst O. sagt, man könne geni nutzen für die Anzahl der Töchter und Söhne. Ich sage, wenn wir geni nutzen, sollten wir das auch sichtbar machen. Denn sollte geni irren und wir zitieren korrekt, dann sind nicht wir schuld, sondern geni. Aus geni Fakten übernehmen aber nicht zitieren geht nicht. Weil dann sind wir im Fall des Irrtums die Blamierten. Ich habe in den letzten Tagen derart viele falsche Daten und Fakten auf Yad Vashem entdeckt, eine hierorts hochrespektable Quelle, dass ich mit Fug und Recht behaupten kann, geni ist um nix schlechter/besser. Im Zweifelsfall sogar besser.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:40, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

an deiner Meinung zu Geni kann ich nichts ändern, woran wir beide und andere auch nichts ändern können ist die Tatsache das Geni keine Quelle gem. Belege ist. Die Annahme das wir nicht verantwortlich für falsche Informationen aus unzuverlässigen/ungeeigneten Quellen sind teile ich nicht. Genau darum gibt es ja die geltende Richtlinie zu Belegen und an einer geltenden Richtlinie ändert auch die subjektive Meinung von 3-4 Accounts nichts. MfG Seader (Diskussion) 01:44, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Schau Dir bitte die Quelle Yad Vashem an: falsche Geburts- und Sterbedaten, fallweise sogar falsche Sterbeorte. Wir können und müssen jede Quelle nutzen, allerdings kritisch und mit Sachkenntnis.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:50, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
deine Argumentation ändert nichts daran das Geni auch durch eine bestätigende Diskussion zur Auslegung von der Richtlinie WP:Belege keine geeignete Quelle ist. Mit dem Finger auf andere zeigen ändert auch nichts daran. Die logischen Konsequenzen sind entweder der Baustein oder die Entfernung der unbelegten Informationen. MfG Seader (Diskussion) 01:52, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Hast Du nicht verstanden oder gesehen, dass vier oder fünf andere Benutzer gegen den Baustein sind? Es bist Du, der sich gegen den Common sense der Community stemmt und der auf Biegen und Brechen seine Meinung durchsetzen will.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:57, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

du argumentierst hier auf Basis von etwas was keinerlei Grundlage darstellt eines der Grundprinzipien der WP zu missachten. Dann Frage ich dich mal direkt: ist Geni.com gem. WP:Belege eine geeignete Quelle? Ich kann jedenfalls auf eine Diskussion verlinken [3] welche das deutlich gem. Der Richtlinie nicht so sieht. MfG Seader (Diskussion) 02:01, 29. Mär. 2017 (CEST) PS:ich habe eine direkte Frage gestellt und bitte um eine direkte Antwort ohne irgendwelche sachfremden Ablenkungen. MfG Seader (Diskussion) 02:08, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
geni.com wird 647mal in der deWP als Quelle genutzt, siehe [4]. Ja, ich halte diese Website für eine valide Quelle, wenn man weiß, wie man sie nutzt (durchaus kritisch hinterfragend und alles double-checkend).--Meister und Margarita (Diskussion) 02:49, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
ich habe um eine direkte Antwort ohne Nebelkerzen mit Bezug auf die Richtlinie gebeten. Die anderen Artikel sind hier nicht das Thema und wenn diese den gleichen Mangel aufweisen dann müssen diese in diese Richtung auch noch korrigiert werden. Ich habe auch eine entsprechende Diskussion welche bei der richtlinienseite mit direktem Bezug auf Geni geführt wurde verlinkt welche eundeutig Geni als ungeeignete Quelle gem. der geltenden Richtlinie bestätigt. Es steht dir frei diese Diskussion bei WP:Belege nochmal neu anzustoßen. MfG Seader (Diskussion) 02:53, 29. Mär. 2017 (CEST) PS: da du von "Double-checked" schreibst? Wurden diese Informationen "Double gechecked"? Mit welcher anderen Quelle? MfG Seader (Diskussion) 02:59, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
administrative entfernung zur versachlichung. --JD {æ} 19:37, 7. Mai 2017 (CEST) Da der Abschnitt nicht nur mit Geni.com belegt ist, sondern auch andere Quellen benutzt werden, ist diese BS-Schubserei sachlich + inhaltlich völlig überzogen. Sie ist als reine Störaktion zu werten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:25, 7. Mai 2017 (CEST)Beantworten
administrative entfernung zur versachlichung. --JD {æ} 19:37, 7. Mai 2017 (CEST) der BNaustein ist seit langem begründet. Entweder durch geeignete QUellen ersetzen oder aber die Alternative die unbelegten Informationen aus dem Artikl zu entfernen. MfG Seader (Diskussion) 19:27, 7. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Da der Belege-Baustein für die durch Geni.com nicht richtlinienkonform belegten Stellen nun seit 2 Monaten ignoriert wurde, keine geeigneten Quellen als Belege nachgetragen wurden und gestern der Baustein per EW aus dem Artikel entfernt wurde ist die logische Konsequenz das gem. Punkt 3 der Grundsätze von WP:Belege:
Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.
die betreffenden nur von Geni.com belegten Informationen entfernt werden können (falls jetzt keine geeigneten Belege nachgereicht werden). Das betrifft konkret die unbelegte Anzahl der Geschwister und die konkreteren Angaben in der Ref zu diesen (z.B. gibt die CDEC Quelle als Geschwister lediglich eines und zwar Giuseppina, aka Paula, an [5]).
Weiter sind die Lebensdaten der Mutter "Matilde Starck (7. September 1859 in Mikohaza – 1914 in Rijeka)" nicht durch den angegeben Einzelnachweis #2 belegt. Und für die Angaben zu den Kindern auch bitte eine geeignete Quelle nachreichen. MfG Seader (Diskussion) 19:38, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Seader, Sie möchten also weiter eskalieren?! Wird Ihnen allerdings nicht gelingen. Ich habe das Nachreichen der Ihnen konformen Belege bereits angestoßen. Bis dahin üben Sie sich bitte in Geduld. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:46, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Nö eskalieren will ich nicht, das machen eher unsachliche Angriffe. Ich mach auf seit Monaten im Artikel unbelegte Informationen aufmerksam. MfG Seader (Diskussion) 19:51, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten
da der Baustein bereits Monate ignoriert wurde (bevor dieser per editwar entfernt wurde), es mindestens genauso lange bekannt ist das Geni.com keinen Beleg gem. WP:Belege darstellt und seit der Ankündigung nun fast drei Tage ohne nachreichen geeigneter Belege, trotz reger Aktivität der Beteiligten, vergangen sind habe ich die betreffenden unbelegten Informationen entfernt. Die Schwester Giuseppina und ihr Schicksal werden im Artikel weiterhin erwähnt da diese auch neben Geni.com als Schwester belegt werden kann. MfG Seader (Diskussion) 01:05, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Die Information der mehreren Geschwister ist weiterhin unbelegt. Aus diesem Grund habe ich es auch wieder entfernt. Weiter kommt hinzu: Die Einstufung der Aufzeichungen des Eugenio Lipschitz: Erstens ist hier in der WP bisher nur der Online Nachrichtenartikel bekannt. Die genaueren Informationen zum Artikel ("in einem Bericht der Nachrichten-Website der italienischen Tageszeitung") wurde gerade entfernt. Für die Behauptung das es den Artikel auch in der Printversion gegeben habe, fehlt der Beleg und die Frage nach diesem (z.B. welche Ausgabe der printversion) wurde bisher komplett ignoriert. Hinzu kommt die EInstufung als "besonders relevantes historisches Dokument" ist erstens unbelegt und entspricht in dieser Form nicht WP:NPOV. Die Formulierung "Zu den besonders relevanten historischen Dokumenten" entstammt aus einer Abschnittsüberschrift des Online Nachrichtenartikels. In diesem Abschnitt werden die Aufzeichnungen von Eugenio erwähnt, jedoch auch Personen wie Umberto Saba, Gino Luzzatto, Leone Ginzburg und weitere solch bekannte Persönlichkeiten. Es ist nicht eindeutig klar ob sich diese Eintsufung auf Eugenio Liptschitz Aufzeichnung oder doch eher auf die anderen bezieht. Dazu ist es nicht bekannt wer diese Einstufung vornimmt. Es handelt sich um einen Nachrichtenartikel mit unbekanntem Verfasser und nicht um eine wissenschaftliche Rezension der Aufzeichnungen. MfG Seader (Diskussion) 13:49, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Falschangabe Bearbeiten

Der Artikel im Corriere del Mezzogiorno ist nicht nur in der Webausgabe erschienen, sondern auch in der Printausgabe. Daher handelt es sich um die Änderung von Seader um eine eindeutige Falschaussage, die sofort zu korrigieren ist.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:34, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Und in welcher Ausgabe der Tageszeitung wurde der Bericht veröffentlicht? MfG Seader (Diskussion) 22:36, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

"besonders relevantes historisches Dokument" Bearbeiten

Entspricht diese Darstellung wirklich den enzyklopädischen Standards?
Die Formulierung "Zu den besonders relevanten historischen Dokumenten" entstammt aus einer Abschnittsüberschrift des Online Nachrichtenartikels. In diesem Abschnitt wird die Aufzeichnungen von Eugenio erwähnt, jedoch bleibt es auch bei der einmaligen Erwähnung. Daneben werden auch Aufzeichnungen von Personen wie Umberto Saba, Gino Luzzatto, Leone Ginzburg und Primo Levi. Aus der Quelle geht nicht eindeutig hervor ob sich diese Einstufung konkret auf Eugenio Liptschitz Aufzeichnung oder eher auf die anderen bezieht. Wenn es eine pauschale Einstufung aller Aufzeichnungen sein soll, dann stellt sich die nächste Frage: Es ist nicht bekannt wer diese Einstufung vorgenommen hat. Es handelt sich um einen Online-Nachrichtenartikel mit unbekannten Verfasser und nicht um eine wissenschaftliche Rezension der Aufzeichnungen. MfG Seader (Diskussion) 14:57, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

JA; das entspricht enzyklopädischen Standards. Wir nehmen ja mit der gewählten Formulierung keine allgemeingültige Wertung vor, sondern wir zitieren lediglich neutral das, was in dem Zeitungs-/Nachrichten-Artikel steht. Mfg, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 15:08, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Italienisch - deutsch Bearbeiten

steht hier: genaue Darstellung der Internierung in der Region Fiume
Das ist leider wenig korrekt übersetzt. Die Internierung war in der Campagna, der Internierte kam aus Fiume. Ich meine, ich hätte das auf dieser Seite schon einmal angemahnt. --Goesseln (Diskussion) 18:19, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Die korrekte Übersetzung ist: "der genaue Bericht des Aufenthaltes in Campagna von dem aus Fiume stammenden juden Eugenio Lipschitz". MfG Seader (Diskussion) 18:25, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Was ist mit den Geschwistern? Bearbeiten

Dürfen die auch erwähnt werden, nachdem jetzt die Quellenlage geklärt ist?--Meister und Margarita (Diskussion) 20:16, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

inwiefern ist die Quellenlage geklärt? Es gibt eine Quelle welche als Geschwister nur die Schwester erwähnt und es gibt eine Quelle welche 3 Brüder erwähnt aber keine Schwestern und die näheren Informationen zu den Brüdern auch nicht mit den vorher im Artikel enthaltenen Informationen übereinstimmen. Wie genau stellst du dir die Information vor? MfG Seader (Diskussion) 20:18, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ganz einfach. Nach dem Prinzip Common sense vorgehen. Unterschiedliche Quellen, unterschiedliche Informationen. Also, unterschiedliche Informationen + Quellen nennen, und gut is. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:22, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
also in etwa so: "Er hatte ein oder mehrere Geschwister.[1][2]"? MfG Seader (Diskussion) 20:26, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Seader. Ganz einfach: „Er hatte mehrere Geschwister“. Mit beiden Quellen.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:25, 11. Mai 2017 (CEST) Nachdem vier der sechs „seriös“ bequellt sind und geni.com verboten … stimmt mein Satz, hat immer gestimmt und wird immer stimmen.Beantworten
Dein Pflanz ist überflüssig. Du weist genau, dass geni.com sich um Vollständigkeit bemüht, die beiden anderen Quellen diesen Anspruch nicht erheben.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:28, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ein Satz „Er hatte mehrere Geschwister, darunter einen Bruder...“ wäre OK. Es sollte so formuliert werden, daß eine Formulierung gewählt wird, die Geni.rausläßt. Wenn vier Geschwister seriös iS Seaders bequellt sind, dann ist der Satz: „Er hatte mehrere Geschwister“ korrekt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:31, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wir haben hier die Situation das diese Quelle das Dokumentationszentrum jüdischer Zeitgeschichte als Geschwister lediglich eine Schwester angibt und keine Brüder, während diese Quelle [6], welche auf privaten Ermittlungen eines gewissen Federico Falk nach seiner Pensionierung beruht, als Geschwister drei Brüder und keine Schwester nennt. Wegen dem Hinweis auf Geni.com knapp obendrüber bleibt auch festzuhalten, dass die Angaben zu den Brüdern in der zweiten Quelle nicht mit den Angaben zu den Brüdern welche im Artikel enthalten waren und von Geni.com stammten übereinstimmen. Wie es scheint geht ihr beide davon aus das beide Quellen korrekt sind und im schlimmsten Fall nur nicht vollständig. Was ist der Grund dieser Annahme? Ich persönlich setze mehr Vertrauen in die offiziellen Angaben eines Dokumentationszentrums. MfG Seader (Diskussion) 21:02, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Digital-library.cdec.it listet in der Datenbank nur die Schwester Giuseppina. Falk nennt mit genauen Geburtsdaten und Details die drei Brüder Filippo, Guglielmo und Niccolò. Damit sind zumindest vier Geschwister seriös belegt. Zweifel an der Seriosität von Falk habe ich nicht, immerhin stammt das Vorwort zu dem Projekt Ebrei a Fiume e Abbazia von Mario Toscano, einem Professor für Zeitgeschichte der Universität “La Sapienza” in Rom. mMn können beide Quellen genannt werden. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:20, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Darf der Satz jetzt wieder rein? Wenn es Seader persönlich macht, ziehe ich die VM zurück.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:52, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Wie bitte? Sry aber der Satz war auch als Du ihn wieder reingesetzt hast ohne angegebene Belege. Die VM darum von Beginn an ungerechtfertigt. Ich gehe gerade nochmals alle kroatischen Quellen/Berichte durch. MfG Seader (Diskussion) 22:08, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wo siehst Du hier, [7], lesenswerter Artikel, heute Artikel des Tages, bei jedem Satz und jeden Pfurz einen Einzelnachweis. Du bist der Vandale, der sich vor der Entfernung der Geschwister, die angegebenen Weblinks nicht angeschaut hat.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:21, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Falsch MuM, es standen über Monate nicht nach WP:Belege belegte Angaben im Artikel und Dir war/ist die Diskussion um Geni.com bekannt. Die Frage nach geeigneten Belegen wurde ignoriert da Du auf die Korrektheit von Geni.com bestanden hast, obwohl diese Quelle als nicht geeignet angesehen wird. Diese Informationen habe ich entfernt und wie sich herausstellt hat sind die Geni.com Informationen, welche Du im Artikel verteidigt hast, durch keine anderen Quellen belegt und weichen sogar von Informationen der hier diskutierten Fak Quelle ab.(soviel zu dem Vorwurf des Vandalen) Heute hast Du dann die Information der "mehreren Geschwister" ohne die Angabe einer Quelle im Artikel oder einem Hinweis hier auf der Disk wieder eingefügt. (auch das zu dem Vorwurf) Weblinks fungieren übrigens nicht als Belege für Artikelinhalte. Dafür gibt es Einzelnachweise, wie Du sie mit den Geni.com Informationen auch verwendet hast. Darum kann man auf so unsachliche Vorwürfe hier verzichten. Danke. MfG Seader (Diskussion) 22:31, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten