Diskussion:Eugen Lucius

Letzter Kommentar: vor 13 Tagen von Digiffm2 in Abschnitt Umgang mit inkonsistenten Quellen

Umgang mit inkonsistenten Quellen Bearbeiten

Ich habe hier ein grundsätzliches Problem, das ich erst einmal als Frage formulieren möchte. Eine kompetente Antwort (ab Admin-Level) wäre mir sehr lieb.

Auf der Seite dieses Artikels wurde gestern ein Bild eingestellt, das in der Vorlage auf Bilder vom Frankfurter Nordend 1880-1899 die Unterschrift trägt: „Chemische Fabrik Lucius & Saul, Oederweg 9, um 1885, C 25706 b“. Diese Bildunterschrift wurde geringfügig modifiziert, aber ansonsten korrekt hierher übertragen. Nun gibt es folgende Widersprüche:

  • Wäre das Bild wirklich aus der Zeit „um 1885“, dann kann es nicht die Chemische Fabrik Lucius & Saul darstellen, denn die existiert unter diesem Namen seit 1864 nicht mehr. Es könnte dann auch nicht die Adresse „Oederweg 9“ zeigen, weil sie spätestens seit 1874 in „Oederweg 34“ umbenannt wurde.
  • Würde das Bild hingegen das zeigen, was es vorgibt, müsste es spätestens 1864 aufgenommen worden sein. Das wäre denkbar, weil zu diesem Zeitpunkt schon fotografische Aufnahmen in vergleichbarer Qualität möglich waren.

Die Situation ist also, dass die Bildunterschrift der vorhandenen Quelle den lokalhistorischen Gegebenheiten widerspricht. Wir haben eine inkonsistente Quelle. Daher lautet meine Frage, wie wir hier in der Wikipedia mit solchen Inkonsistenzen umgehen sollen. Kann das Bild im Artikel trotzdem verwendet werden? Falls ja, mit welchen Einschränkungen? --Fjlucius 08:30, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stelle diese wichtige Anfrage doch am besten auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Dort hast Du mehr Resonanz. --tsor 08:51, 3. Aug. 2008 (CEST).Beantworten
Ist geschehen. Danke für den Hinweis. --Fjlucius 09:18, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Foto Chemische Werke Lucius & Saul, um 1885
Aufnahmedatum kann stimmen.
[...]Nach dem Ausscheiden von Saul 1864 firmierte das Unternehmen im Oeder Weg als »Fabrik pharmazeutischer und chemischer Präparate, Fabrik von Cacaomassen und Chocoladen, Dampfmühle und Pulverisier-Anstalt E. Lucius in Frankfurt am Main«.
Ebenfalls 1864 fand im Saalbau, dem größten öffentlichen Gebäude der Stadt in der Junghofstraße, eine »Frankfurter Kunst- & Industrieausstellung« statt. Die Höchster Fabrik Meister Lucius & Co. stellte Anilinfarben aus, die Chemische Fabrik Lucius im Oeder Weg zeigte chemische Präparate, geschnittene Drogen, pulverisierte Drogen, nass präparierte Substanzen, Kakaomasse, Ölfarben und gemahlene Gewürze. Der Katalog dieser Ausstellung zeigte auch, wie breitgefächert sich inzwischen die chemische Fabrikation in Frankfurt und Umgebung entwickelt hatte.
Die traditionelle Farben- und Extraktionsfabrik im Oeder Weg existierte weiter. Das Geschäft lief ja sehr gut, wie dies Lucius in einem Brief an Brüning schon vor der Gründung in Höchst geschrieben hatte. Wieso sollte er die Fabrik aufgeben, wo doch die Einführung der synthetischen Farben bei den Textilfärbern nur zögerlich vonstattenging und der Produktionsumfang der Naturfarbenmühle offenbar die Anilinfarbenproduktion deutlich übertraf.
Erst 1874, also elf Jahre nach Gründung der Fabrik in Höchst, verkaufte Lucius die Fabrik an den Unternehmer Friedrich August Büdingen. […]
Quelle: https://stadtteil-historiker.de/service/magazin/details/die-chemische-fabrik-im-oeder-weg --Digiffm2 (Diskussion) 17:53, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Druckereien des Vaters ? Bearbeiten

Im ersten Abschnitt wird auf Druckereien des Vaters verwiesen. Davon ist mir nichts bekannt. Er hatte Färbereien - ist das vielleicht gemeint ? Zu DDR-Zeiten wurde im Firmensitz Haus Dacheröden eine Druckerei installiert, das hatte mit der Familie Lucius aber nichts mehr zu tun. Bitte Ersteller um Prüfung und eventuellen Einzelnachweis dazu bzw Berichtigung. --Wistula 12:32, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Weblink Lucius-Genealogie Bearbeiten

Funktioniert derzeit leider nicht, muss man mal im Auge behalten, falls dauerhaft weg, zu entfernen. --Wistula 12:33, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten