Diskussion:Erste lateinische Welle

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Alsfeld in Abschnitt Literaturangaben

Die Etymologie der Wörter "Herbst" (= engl. harvest = Obsternte) und "Apfel" (als einzige nicht-lateinische Obstbezeichnung) weist darauf hin, dass diese aus einer semitischen Sprache stammen könnten - folglich auch der Obstanbau schon vor den Römern von früheren "invasoren" in die germanische Kultur gebracht worden sein könnte. Die Formulierung "Garten- und Obstbau haben die Germanen erst von den Römern gelernt." finde ich insofern überprüfenswert.

Literaturangaben Bearbeiten

Hier fehlt jegliche Literaturangabe. Wer hat den Ausdruck „Erste lateinische Welle” überhaupt aufgebracht? Woher stammen die zitierten lateinischen Wochentagsnamen konkret? Sind die angegebenen Wortbeispiele aus dem Wörterbuch aufgesammelt oder schon vorher irgendwo im Zusammenhang aufgeführt?--Alsfeld (Diskussion) 18:43, 6. Okt. 2018 (CEST)Beantworten