Diskussion:Eric Hobsbawm/Archiv

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Lektor w in Abschnitt Kategorien

Einleitungssatz

"der wie wenige andere die Entwicklungen des 20. Jahrhunderts kritisch erlebte, begleitete und mit scharfem Blick erforschte."

So formuliert ist das etwas problematisch. 03:33, 16. Nov. 2006 (CET)

Die Formulierung ist nicht mehr im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 14:33, 7. Sep. 2016 (CEST) erledigtErledigt

Werke

Die Reihenfolge erscheint ziemlich willkürlich oder zufällig, folgt keiner erkennbaren Systematik: englische Originaltitel und deutsche Übersetzungen durcheinander, weder alfabetisch noch chronologisch geordnet. Ich finde, bei 14 Positionen braucht es eine Ordnung, aber mir ist im Moment nicht klar, was ich am liebsten hätte. — Nol Aders 23:32, 24. Mär. 2007 (CET)

Sehe ich auch so. Vor allem wäre auf das strenge formale Gerüst zu verweisen, mit dem der Universalhistoriker das umfangreiche Material seiner späten Übersichtswerke bändigt: Eine lange Trilogie für das lange 19. Jahrhundert, eine weitere (in einem Band) für das kurze 20. Jahrhundert - wobei die Terminsetzung des Endes der zweiten Trilogie mit dem Zerfall der Sowjetunion (1991) natürlich die Präferenzen und Enttäuschungen des "alten Linken" reflektiert. Das letzte Wort des "Age of Extremes" lautet, wohl nicht unzufällig: Darkness...Robert Schediwy 05:57, 20. Jul. 2008 (CEST)
Die obige Diskussion ist offensichtlich überholt. Der Abschnitt "Schriften" (nicht: "Werke") ist sogar vorbildlich aufgebaut, die Originalausgaben sind chronologisch geordnet, wie es sich gehört, die deutschen Übersetzungen eingerückt darunter, was will man mehr? Das Einzige, was fehlt, sind die Namen der Übersetzer, ein gern vernachlässigter Punkt; da werde ich mir gelegentlich erlauben, das eine oder andere zu ergänzen. --13Peewit (Diskussion) 22:32, 10. Aug. 2013 (CEST) erledigtErledigt

Vornamen

Die deutschsprachige Wiki scheint die einzige zu sein, die den Namen "Blair" als 3. Vornamen angibt, bei allen anderen heißt er "Eric John Ernest". Wiki-Spam oder einzigartiges Fundstück eines recherchefreudigen Users?87.185.123.141 11:26, 14. Feb. 2008 (CET)

Wurde korrigiert: Eric John Ernest. --Lektor w (Diskussion) 14:33, 7. Sep. 2016 (CEST) erledigtErledigt

Resistenz, Rebellion und Jazz?

In seinem Buch Ungewöhnliche Menschen (engl: Uncommon People) beschreibt er Widerstand, Rebellion und Jazz. Die Themen der einzelnen Aufsätze reichen von Thomas Paine über die Geschichte des Maifeiertags bis zum Mai 1968 und Billie Holiday.

Hier stand anstelle des im Buchtitels verwendeten Widerstand das Wort Resistenz. Ich habe angenommen, das sei ein Flüchtigkeitsfehler und geändert.‎ --84.74.82.21 10:25, 15. Aug. 2008 erledigtErledigt

Kategorien

@Chatter und Tets: Ehrendoktor der Karls-Universität Prag und Ehrendoktor der Universität Wien sind nicht eine, sondern zwei Kategorien. Deshalb waren eure Löschungen fehl am Platz. Die Handhabung in der Wikipedia kann man an -zig biografischen Artikeln sehen; ich nenne beispielhaft nur Claus Roxin und Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff. Bitte wieder eintragen. Gruß--Malabon (Diskussion) 20:30, 7. Okt. 2012 (CEST)

Beide Kategorien sind wieder drin, analog zu den beiden Einträgen unter Auszeichnungen. --Lektor w (Diskussion) 14:33, 7. Sep. 2016 (CEST) erledigtErledigt