Kreuzblüter? Bearbeiten

Wir haben die Erfahrung gemacht, daß Erdflöhe wohl gerne an Kreuzblüter gehen. Kann das jemand bestätigen, ergänzen? (nicht signierter Beitrag von 84.158.78.161 (Diskussion) 09:41, 20. Sep. 2006 (CEST))Beantworten

Abschnitt Vorbeugung und Bekämpfung Bearbeiten

Das dort Beschriebene klingt sehr nach selbstgestricktem "How to" (vgl. auch WP:WWNI) und gehört m.M. nicht in den Artikel. -- Density Disk. 15:49, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Gesamter Artikel Bearbeiten

Zu den Erdflöhen gehören nicht nur Käfer der Gattung Psylliodes, sondern auch aus anderen Gattungen (z.B. Phyllotreta). Weiter gibt es bei der Gattung Psylliodes weit weniger Kohlspezialisten, als bei der Gattung Phyllotreta (siehe auch: http://www.coleo-net.de/coleo/texte/psylliodes.htm, bzw. http://www.coleo-net.de/coleo/texte/phyllotreta.htm) Giessen und Abdecken der Beete hilft sicher auch bei der Bekämpfung der Gattung Psylliodes, da dies bei Phyllotreta cruciferae ebenfalls hilft. Für die anderen Bekämpfungsmassnahmen fehlen Quellen. Dass die Larven bereits springen können wage ich zu bezweifeln, da diese vermutlich genause wie die Larven von Phyllotreta cruciferae im Boden leben. (nicht signierter Beitrag von Richimueller (Diskussion | Beiträge) 15:18, 5. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Unklarer Satz, Abwehr durch Kapuzinerkresse? Bearbeiten

Mir ist folgender Satz leider nicht verständlich (zweite Satzhälfte ist unvollständig und ich begreife leider nicht, was ausgesagt werden soll), kann deshalb leider nicht selbst korrigieren:

„Sie befressen eine Vielzahl von Arten aus über 30 Familien, besonders [...], die wirtschaftlich bedeutenden landwirtschaftlichen Schädlinge vor allem an Hanf (Cannabis), Nachtschatten (Solanum) und Kohl (Brassica).“

Zweitens: Erdflöhe soll man durch Kapuzinerkresse abschrecken können (companion planting), weiß da jemand mehr und könnte das mit Beleg einbauen?

Bedankt! --Schwäbin 20:52, 30. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Es gibt Erfahrungsberichte, dass companion planting gegen Erdflöhe der Art Psylliodes chrysocephala effektiv sein könnte. Vgl. dazu etwa doi:10.1002/ps.7641. Im konkreten Fall haben die allerdings nicht Kapuzinerkresse getestet, sondern Raps und Weißen Senf. Mit Kapuzinerkresse könnte es vom Prinzip her auch gehen, allerdings unsicher, weil nicht so nahe verwandt. Genaue Infos zu dieser Art habe ich nicht.--Meloe (Diskussion) 08:04, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten