Diskussion:Epilog

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Armigo61 in Abschnitt Prolog...EPILOG..=wo Mittelteil

Expandieren? Bearbeiten

Lässt sich dieser Artikel nicht noch ein wenig Expandieren? Ist nicht gerade sehr viel. (nicht signierter Beitrag von Sebbe xy (Diskussion | Beiträge) 18:25, 16. Jan. 2012‎)

Epilog (Musik) Bearbeiten

Auch in der Musik wird der Begriff Epilog benutzt, und zwar für die sog. Schlussgruppe der Exposition eines Stückes, das in der Sonatenhauptsatzform geschrieben ist. --Russerusse (Diskussion) 00:32, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Epilog ungleich Nachwort? Bearbeiten

Meinem Verständnis nach ist ein Epilog nicht mit einem Nachwort gleichzusetzen. Zumindest in der fiktionalen Literatur ist ein Epilog meist in der Erzählperspektive verfasst und stellt einen Abschluss der Handlung dar, während das Nachwort meist in der Perspektive des Autors geschrieben ist und nicht Teil der (fiktionalen) Handlung. Ähnliches gilt für "Prolog" und "Vorwort". Die Definition der englischen Wikipedia scheint mir hier deutlich intuitiver. Igel457 (Diskussion) 23:40, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Prolog...EPILOG..=wo Mittelteil Bearbeiten

Warum gibt es eigentlich ein EPILOG und ein PROLOG; aber kein Mittelteil? Zumindest bei Wikipedia. Wer weiß was? Unser alter Deutschlehrer an der Akademie Klausenthof (1988 - 1991 Industriekfm. gelernt) wüßte es, Er war perfekt.2 x den Duden verbessert. Weiß sein Namen nicht mehr und ist sicher nicht mehr in Arbeit. -Armigo61 (Diskussion) 18:02, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten