Diskussion:Enrique Crespo

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Ukko in Abschnitt German Brass

German Brass

Bearbeiten

Enrique Crespo ist ganz offensichtlich nicht mehr Leiter von German Brass, auch wenn der User:German Brass, dies wiederholt in den Artikel zu schreiben versucht [1]. Nach dem Streit um die Wort/Bildmarke [2][3] besitzt er offensichtlich an diesem Begriff keine Rechte mehr. Auch ist seine CD "Splendid Christmas (2011)" unter dem Namen "Enrique Crespo's German Brass" erschienen. Wenn etwas anderes im Artikel dargestellt werden soll, ist das zu belegen. Die unter Links eingefügte Website germanbrass.de ist passwortgeschützt und nicht konform mit WP:WEB, Facebook wird in Wikipedia ohnehin nicht verlinkt. -- Ukko 19:07, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Zitat: Nach dem Streit um die Wort/Bildmarke [2][3] besitzt er offensichtlich an diesem Begriff keine Rechte mehr.
Solche Aussagen sind erstmal zu belgen!! Diese Links zeigen lediglich das von 2 verschiedenen Parteien eine Marke angemeldet wurden, mehr nicht. (nicht signierter Beitrag von German Brass (Diskussion | Beiträge) 23:51, 20. Jan. 2012 (CET)) Beantworten
Die Links zeigen, dass Crespo Ende 2010 eine Wortmarken-Anmeldung eingereicht hat, die bis heute nicht eingetragen wurde. Die konkurrierende Wort-Bild Anmeldung mit recht umfassenden Ansprüchen wurde Mitte 2011 eingereicht und Ende 2011 eingetragen und veröffentlicht. Meine Diskussionsanmerkung oben "keine Rechte mehr" war etwas verkürzt, ergibt sich aber im Wesentlichen aus dem aktuellen Stand der Registereinträge. Wir werden sehen was nach Ablauf der Widerspruchsfrist geschieht.
Im Artikel kann jedenfalls nicht stehen "ist Leiter von German Brass", bestenfalls geht "Leiter der neugebildeten Ensembles Enrique Crespo's German Brass". Es gibt weder Hinweise noch Belege dafür, dass Crespo derzeit Leiter eines Ensembles ist, dass sich "German Brass" nennt.
Noch ein Hinweis: Dein Editwar im Artikel führt nicht nur nicht weiter, sondern kann auch zur umgehenden Sperrung Deines Accounts oder des Artikels führen. Lass uns das also erst auf dieser Diskussionsseite klären. Beste Grüße, -- Ukko 18:43, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hi Ukko, wir können das gerne so klären.

Zitat: Im Artikel kann jedenfalls nicht stehen "ist Leiter von German Brass"

Dazu gibt es nur die Frage Wer oder Was ist German Brass. Und wie viele German Brass gibt es!? Er kann ja der Leiter sein von einem German Brass das im Moment noch nicht öffentlich auftritt? Er hat das erste German Brass gegeründet, warum soll er nicht ein neues Gründen. Oder lebt sein German Brass weiter und die "anderen" haben ein neues gegründet, die German Brass GbR!? Das ist eine neue Sache. Das andere gab es schon seit 40 Jahren.

Ich möchte auch nicht darauf eingehen was im Moment Stand der Dinge ist. Es gibt laufende Gerichtsverhandlungen beim LG und beim OLG und Richter werden es klären wer oder was German Brass ist. Das steht weder Dir noch mir zu. Daher, LÖSCHE oder SPERRE den Artikel über Enrique Crespo wenn du die Möglichkeit dazu hast bevor hier unwahrheiten geschrieben werden. Es kann nicht sein das sich andere im Lebenslauf dieses Mannes austoben den er noch nicht mal hier haben wollte. Ich möchte hier auch nicht auf jedes falsche Detail eingehen das in diesem Artikel steht. Selbiges gilt auch für den German Brass Artikel. Es steht keinem zu der durch Hörensagen irgendwoher Infos bekommt in irgendeiner Art und Weise hier einen rießen Quatsch zu verbreiten. Setze den Artikel doch einfach auf den Stand von vor 12 Monaten!? Wie wäre das? (nicht signierter Beitrag von German Brass (Diskussion | Beiträge) 18:39, 22. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Hi German Brass,
löschen oder sperren ist für diesen Artikel derzeit keine Option. In den letzten 12 Monaten ist am Artikel ohnehin nur wenig geändert worden. Ich habe jetzt vorläufig den Satz „Nach der Trennung von den anderen Mitgliedern von German Brass veröffentlichte er in 2011 die CD Splendid Christmas mit dem neugebildeten Ensemble Enrique Crespo's German Brass. herausgenommen, weil es für die CD und das Ensemble bisher nicht einmal eine bibliograhpische Erfassung und auch sonst keine Literatur gibt. Der Rest kann abgewartet werden, in rund einem Vierteljahr wird es dann ja schon Hinweise zum Bestand der Markenanmeldungen geben.
Beste Grüße, -- Ukko 12:56, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten