Diskussion:Empire Earth/Archiv

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 78.52.67.201 in Abschnitt Empire Earth

Empires - Die Neuzeit

auch wenn weblinks auf foren ned immer passend sind.. ist es in diesem Fall doch etwas anders... die Empire Earth Community ist am sterben.. und die wenigen webinhalte die zu finden sind.. sollten gebuendelt werden. Bitte den link lassen

mmh, stimme dir zu, finds aber schade, dass der inoffizielle nachfolger Empires-Die Neuzeit nicht erwähnt wird. Ist ja schließlich auch von den SSSI.

Empires-Die Neuzeit ist kein Titel der Empire Earth-Reihe und gehört deshalb NICHT hierher! Übrigens: Auch bei IPs klappt die Unterschrift mit ~~~~ (4 Tilden)! -- Chaddy ?! 19:15, 9. Dez 2005 (CET)

da hast du schon recht. trotzdem sollte empires erwähnt werden, da empires klar eine weiterentwicklung ist; nahezu alle einheiten von EE finden sich ein empires die neuzeit wieder, das spielprinzip ist das selbe wie bei EE und wurde erweitert. Empires die neuzeit erinnert mehr an EE als EE2. Lad dir doch mal die Demo runter und spiel mal ne zufallskarte, dann weißt du was ich meine. Danke für den Hinweis. 23. Jan. '06, 11:12 (CET) 84.179.62.41 14:24, 23. Jan 2006 (CET)

Gerade eben ist mir aufgefallen, dass Age of Mythology auch bei AOE drin steht. Warum also darauf verzichten? 84.179.62.41 14:24, 23. Jan 2006 (CET)

Ja mit AOM und AOE ist das so eine Sache. Da kann man mehr oder weniger von der selben Serie sprechen. Bei EE und Empires ist aber nicht so. Natürlich ist Empires eng mit EE verwandt (stammt ja von der selben Entwicklergruppe und diese wird die Echtzeitstrategiespiele nicht bei jedem Titel neu erfinden). Empires gehört aber nicht offiziell zur EE-Serie und hat deshalb hier nichts verloren (verstehe mich nicht falsch, auch wenn ich EE2-Spieler bin und hier offensichtlich gegen Empires schreibe, habe ich nichts gegen dieses Spiel). -- Chaddy ?! 16:15, 3. Feb 2006 (CET)

Empire Earth finde ich war sehr gut, dennoch meine ich, dass es ein paar Macken hat: -Gegner haben unendlich Ressourcen -Grössenverhältnisse unrealistisch ( siehe Schiffe wirken im Verhältnis zu Landeinheiten klein) -Gebäude brennen wie in vielen anderen Strategiespielen,wenn diese durch z.B. Schwertträger beschädigt werden Jonas Merzweiler

bitte mit unterschrift -.- Eric aka 84.179.63.151 09:51, 8. Feb 2006 (CET)

Stimmt Jonas, jedes Spiel hat so seine Bugs. Ihr streift nun aber zu weit vom Thema ab. :-)
Ich hab´s Eric schon auf meiner Disk-Seite gesagt, hier noch mal für alle: Nachdem der Artikel über Empires wieder gelöscht wurde (was ich erst gerade eben erfuhr), könnt ihr es von mir aus hier einbauen. Aber bitte so, dass man merkt, dass es nicht offiziell zur EE-Reihe gehört. -- Chaddy ?! 14:21, 11. Feb 2006 (CET)

Geht klar, danke Chaddy. Ich werd mich in den nächsten Tagen mal dransetzen; Nur hab ich diese Woche mit meiner Ausbildung noch zu tun. Gruß Eric (84.179.228.185 11:07, 13. Feb 2006 (CET))

Ansprache auf meiner Diskussionsseite

Hallo Chaddy, in meinen Augen ist der wichtigste Verbesserungspunkt, eine Menge zu streichen. Die Wunderübersicht bringt einen im Rahmen der Enzyklopädie nicht weiter und ist auch in meinen Augen eher irrelevant. Und weiters ist es für den Otto-Normalverbraucher nicht wichtig zu wissen, dass man mit einem Kolloseum die Bevölkerung erhöhen kann. Mini-Absätze mit Überschriften prägen das Bild, lieber nur Absätze. Wenn du das Go gibst, würde ich mit meinen wohl recht starken Streichungen beginnen. mfg --Osedax 23:47, 9. Feb. 2007 (CET)

Ja, du kannst von mir aus damit beginnen. Ich hab ja auch schon begonnen. -- ChaDDy ?! +/- 10:14, 10. Feb. 2007 (CET)
Wie geht´s denn mit der Überarbeitung voran? Bislang sehe noch nicht viele Änderungen. ;-) -- ChaDDy ?! +/- 22:24, 23. Feb. 2007 (CET)

Keine Jugendfreigabe für Empire Earth 3?

Wie lautet die Altersfreigabe von "Empire Earth 3"? Ich glaube nicht an "Keine Jugendfreigabe". Auf der offiziellen Homepage steht, dass "EE3" ab 12 Jahren ist. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.87.80.124 (DiskussionBeiträge) 19:03, 17. Nov 2007) -- ChaDDy 19:11, 17. Nov. 2007 (CET)

Sowohl auf der Seite der USK (die sollten´s ja wissen, schließlich haben die das Spiel geprüft und eben keine Jugendfreigabe erteilt), als auch bei Amazon.de steht, dass EE3 USK18 ist. -- ChaDDy 19:11, 17. Nov. 2007 (CET)
In den USA ist es allerdings als Teen (also ab 13) eingestuft. Ich weiß nicht, wie die USK darauf kommt, dass das Spiel jugendgefährdend sein sollte (beide Vorgänger hat die USK noch als ab 12 eingestuft). -- ChaD[[Benutzer:Chaddy/

Bewertung|Dy]] 19:30, 17. Nov. 2007 (CET)

Hat einen einfachen grund: Der einsatz international geächteter Waffen. Genesis12 09:33, 28. Nov. 2007 (CET)

Und welche wären das? Nuklearwaffen? Die gibt´s auch in den beiden Vorgängern (mit Atompilz). -- ChaDDy 12:31, 28. Nov. 2007 (CET)
Da hab ich was interessantes dazu gefunden: [1] (vorletzter Post auf der Seite). Das Spiel ist aber eh so müllig (genau das Gegenteil der Vorgänger), da werden es nicht viele kaufen. Und ich auch nicht (obwohl ich eh 18 bin). -- ChaDDy 18:26, 28. Nov. 2007 (CET)

Abschnitt zum dritten Teil updaten?

Ich komme hier nur zufällig vorbei, aber mit „Der dritte Teil der Serie erschien in Europa am 16. November 2007.“ ist der darauffolgende spekulative Absatz ja hinfällig. Kann jemand Sachkundiges das mal prüfen und ggf. ins Präsens setzen – oder eben entsprechend anpassen? --Tobias K. 20:36, 26. Jan. 2008 (CET)

Ich habe den dritten Teil des Spiels nicht, nur die ersten beiden. Deshalb kann ich zum dritten Teil auch nicht wirklich viel schreiben (naja, aus Testberichten vielleicht noch...). Meine Anfrage dort hat leider auch nicht gefruchtet. Mal schauen, vielleicht mache ich mich demnächst an eine Übersetzung des en-Artikels. -- Chaddy - DÜP 20:42, 26. Jan. 2008 (CET)

Absatztitel, doppelter TOC

Namen sind Schall und Rauch: Wenn ein Unterabsatz von EE1 "Erweiterung" heißt, weiß der Leser erstmal mehr, als wenn er dort den Titel desselben liest. Auch find ich die Übersicht oben recht witzlos, da gleich darunter eh die Inhaltsübersicht folgt. Was man sich stattdessen eventuell überlegen könnte, wäre ein Absatz mit einer tabellarischen Übersicht unter den Spielen. Find ich jedoch auch unnötig, die Artikelstruktur ist wäre Aussage genug (wenn revertiert würde).--PtM 00:27, 7. Feb. 2008 (CET)

Und die Zukunftsmusik zu EE3 ist auch nicht mal so relevant, eher entbehrlich.--PtM 00:32, 7. Feb. 2008 (CET)

Die Zukunftsmusik zu EE3... EE3 ist bereits erschienen. Allerdings habe ich nicht mehr Informationen als das (ist halt mittlerweile nicht mehr aktuell). Ich habe schon im Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel angefragt, ob nicht jemand was über EE3 schreiben könnte, da konnte man mir allerdings auch nicht weiterhelfen.
Ich find´s besser, wenn die Absätze über die Erweiterungen auch so heißen, wie die Erweiterung. Dass das eine Erweiterung ist, erfährt man ja dann im entsprechenden Absatz, bzw. auch schon in der Inhaltsübersicht. Womit wir beim dritten Problem wären. Die "Kurze Übersicht der Spiele" ist informativer als das TOC, sie ist auch mehr eine Zusammenfassung als ein Inhaltsverzeichnis (die Rolle des Inhaltsverzeichnisses hat das TOC inne). -- Chaddy - DÜP 01:41, 7. Feb. 2008 (CET)
Naja. Ich bevorzuge dann lieber doch aussagekräftigere Überschriften. Für die Platin-Versionen muss man sich jetzt immer noch durchlesen, dass es sich dabei lediglich um eine Kombo handelt. Das TOC ist derzeit zusammenfassender als "die Übersicht"; diese ist eine reine Namensnennung (als solche auch erstmal nicht auf breiter Ebene zugänglich), das TOC gibt Überblick auf die Artikelstruktur, was auch konkretere Absatztitel begünstigen würden.--PtM 01:56, 7. Feb. 2008 (CET)
Wie gesagt, ich find´s eben mit den Spieletiteln als Überschriften aussagekräftiger. Aber die Spieleübersicht am Anfang können wir gerne gemeinsam verbessern. -- Chaddy - DÜP 02:25, 7. Feb. 2008 (CET)
Das ist alles, was mir dazu einfällt. Ich finds trotzdem überflüssig, dasselbe steht schonmal in den Infoboxen und im Text. Das wars von meiner Seite.--PtM 03:40, 7. Feb. 2008 (CET)
Danke, so ist das wirklich besser. Auch wenn du es für überflüssig hältst. -- Chaddy - DÜP 04:35, 7. Feb. 2008 (CET)

Betriebssystem-Kompatibilität

@Chaddy: Ich bin der Meinung man sollte "Vista" doch in die Infobox aufnehmen, da Wikipedia ja keine Fakten darstellen soll, die damals so waren, sondern über jetzige Zustände informieren soll. Und fakt ist eben einmal, dass das Spiel unter Vista läuft.
Bsp.: Ein potenzieller Käufer will sich in Wikipedia informieren, ob dieses Spiel unter seinem Betriebssystem "Vista" läuft. Nach jetzigem Stand des Artikels bekommt er aber jedoch den Eindruck, dass dies nicht der Fall ist und wird somit falsch informiert.
Bitte um Stellungnahme. MfG --Dominik Vilsmeier 22:04, 6. Mai 2008 (CEST)

Also ich fände es sinnvoll, wenn da lediglich die vom Hersteller empfohlenen Betriebssyteme drin stehen. Weil, eine 100%-ige Garantie, dass es unter Vista läuft, gibt es nicht (zum Herstellungszeitpunkt war gerade mal seit ein paar Monaten XP auf dem Markt, vom Nachfolger war da noch lange nicht die Rede). Unter den angegebenen Betriebessytemen läuft das Spiel aber sicher, für die hat der Hersteller die Software ja programmiert.
Außerdem wird es für dieses Spiel kaum mehr potenzielle Käufer geben, es ist schon 6,5 Jahre alt - für ein PC-Spiel eine halbe Ewigkeit. -- Chaddy - DÜP 22:23, 6. Mai 2008 (CEST)
Ein PSX-Spiel wird auch nicht als PS2-Spiel deklariert.--PtM 00:53, 7. Mai 2008 (CEST)
Gerade manche alten Spiele verkaufen sich auch heute noch richtig gut, bestes Beispiel ist StarCraft oder Counter Strike. Aber das schweift wohl zu sehr vom Thema ab.
Zitat aus dem Artikel [Plattform (Computer)]: "Eine Plattform bezeichnet im Zusammenhang mit Computern ein System, auf dem ein Computerprogramm (Software) ausgeführt wird."
Wenn sich die Software "Empire Earth" also auf dieser Plattform ausführen lässt, sollte das auch in der Infobox angegeben werden. --Dominik Vilsmeier 18:53, 7. Mai 2008 (CEST)
Nehmen wir mal als Beispiel ein altes DOS-Spiel aus den frühen 90ern. Die laufen häufig schon auch unter einem modernen Windows, zumindest im Kompatibilitäts-Modus oder notfalls per DOS-Emulator. Trotzdem wir da doch hoffentlich niemand auf die Idee kommen, und Windows XP etc. unter "Plattform" einzutragen. Wie ich schon geschrieben habe, da gehören imho nur die vom Hersteller angegegeben Plattformen rein. -- Chaddy - DÜP 19:53, 7. Mai 2008 (CEST)
Nein, auf diese Idee wird vermutlich niemand kommen, da das Spiel ja auch nicht unter XP sondern unter DOS (das wiederum unter XP läuft) läuft. Aber ok, einverstanden - nur die vom Hersteller angegebenen Betriebssysteme. --Dominik Vilsmeier 16:26, 8. Mai 2008 (CEST)

Alterseinstufung EE3

Empire Earth 3 ist ab 18 und nicht ab 12!--84.147.214.231 08:33, 20. Jun. 2008 (CEST)

Genau. Und weiter? Bitte beim nächsten Mal nicht die Überschrift vergessen. -- Chaddy - DÜP 16:24, 20. Jun. 2008 (CEST)

Stark kürzen, bitte!

Wen interessieren irgendwelche Kriegerklassen oder Figuren aus Empire-Earth so sehr, dass er sie in einem allgemeinen Lexikon vertreten sehen will (Siehe Figuren aus Final Fantasy (gelöscht))? Zudem: Was die Spielepresse über die Reihe schrieb ist kaum mehr relevant, denn die Ansprüche ändern sich ständig, somit reichte es, zu schreiben, dass das Spiel zum Erscheinungsdatum gute Kritiken bekam. (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Wolfgangmixer (DiskussionBeiträge) -- Chaddy ?! Bewertung 14:35, 11. Jun 2006 (CEST) ) )

Schau dir mal die englischen Artikel dazu an (ja, richtig, die haben gleich für jeden einzelnen Titel der Reihe einen eigenen Artikel, was ich aber für nicht so toll halte), lerne einen Beitrag mit 4 Tilden zu unterschreiben und kritisiere dann wieder meine Arbeit. Bis dahin: Gute Nacht. -- Chaddy ?! Bewertung 22:57, 10. Jun 2006 (CEST)
Übrigens: Das mit Final Fantasy hat mit dem hier nicht viel zu tun. Da handelte es sich nämlich um einen Artikel, nur über diese Figuren, was IMHO Schwachsinn ist. -- Chaddy ?! Bewertung 22:57, 10. Jun 2006 (CEST)
Das Zeug ist in der Tat stark Fan-lästig (ganze Tabellen von fiktivem Zeug, die um 80% des Inhalts ausmachen! Die "Wertungen in der Spielepresse" mit den Prozentzahlen haben keine Aussagekraft.) und sollte entsprechend einer Enzyklopädie würdig gestaltet werden. Ich vermerke es gleich mit einem Baustein.
@"Chaddy": Auch wenn Du hier bereits als Pöbler einschlägig bekannt bist, ist dies kein Grund, die berechtigten Anmerkungen der IP mit dem für Dich wohl üblichen Rumgeprolle zu begegnen. Sollte es bei solchem Un-Stil bleiben, wäre die Zeit reif, Dich endlich aus der Wikipedia zu verabschieden. --AN 13:41, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich bin kein Pöbler. Was hast du denn gegen mich? Das die Wertunmgen in der Presse nicht mehr sehr interessant sind, geb ich zu. Ich wollte es auch in Angriff nehmen. Es sehe auch sowohl deine Argumente, als auch die, von Wolfgangmixer ein und werde den Artikel halt nochmal überarbeiten. Was mich geärgert hat, ist dass Wolfgang seinen Beitrag nciht unterschreibt. Trage die Diskussion, die mich persönkich betrifft bitte auf meiner Diskussionsseite aus, dort kann ich sie besser mitverfolgen. -- Chaddy ?! Bewertung 14:35, 11. Jun 2006 (CEST)
Wer in einem Artikel ein Komma durch ein Semikolon ersetzt (und ähnliche eigentlich überflüssige Sachen, keine richtige Erweiterung der Substanz dabei) nur um in der Versionsgeschichte rumzuprollen, der ist ein Pöbler. Eine Aussage wie "82% von irgendwas in der Zeitschrift XYZ" sagt einem normalen Menschen rein gar nichts. Wären denn 83% besser oder schlechter? Keine Ahnung. --AN 14:52, 11. Jun 2006 (CEST)
Deine aufgezählten Änderungen waren aber nicht alles. Ich habe da sehr wohl mehr verbessert. Es war nicht die Rede davon, dass ich da irgendetwas erweitert hätte, ich habe lediglich stilistische Änderungen vorgenommen, die nicht überflüssig waren. Und das in der History war nicht wirklich geprolle, aber darum können wir uns ja weiter streiten, wenn´s sein muss. Ich habe nichts gegen dich, AN. Ich habe da in die History nicht reingeschrieben, dass der Arikel schlecht ist, weil ich dich nicht leiden kann, sondern weil der Artikel wirklich nicht so gut ist, liegt aber wohl auch am Film, der ist nämlich auch nicht so besonders, aber gut, das hat nichts mit unserem Problem zu tun. Das nämlich wiederum hat nichts mit diesem Artikel zu tun. Die Diskussion hier ist nun, denke ich, abgeschlossen, ich habe mich ja bereits einverstanden gegeben, den Artikel zu überarbeiten. Deshalb halte ich es auch für sinnvoll, auf meiner Diskussionsseite weiter zu diskutieren, denn das, was wir hier diskutieren, hat nichts mit dem Artikel Empire Earth zu tun. -- Chaddy ?! Bewertung 15:08, 11. Jun 2006 (CEST)

ach ja, was wird denn da von einem "inoffiziellen Vorläufer" geschrieben?! also ich meine, dass gehört weg. sie sind zwar konkurrenten, aber das ist schon etwas seltsam. AoE wurde von ensemble studios entwickelt, verleger microsoft, und EE kam von stainless steel studios und von mac doc software mit sierra, verleger sierra und vivendi. naja, bruce shelley war bei beidem dabei. trotzdem, des ist kein vorläufer. ich denke vielmehr, dass da was von AoE abgekupfert wurde. ich denke, dass ich mir den artikel vielleicht irgendwann mal vornehme. der braucht echt überarbeitung! --Spin(ner)osaurus 13:28, 4. Aug 2006 (CEST)

Bitte neue Beiträge immer ans Ende anfügen. Zu der Sache mit dem Nachfolger: da hast du recht, ich werde das gleich entfernen. Zur Sache mit der Überarbeitung: Da ich das meiste an dem Artikel geschrieben habe, fände ich es praktisch, wenn wir uns dabei absprechen würden und in kooperativer Arbeit den Artikel verbessern. Was ist denn genau daran bearbeitungsbedürftig? -- ChaDDy ?! +/- 14:00, 4. Aug 2006 (CEST)

Man schaue sich jeden anderen Eintrag zum Thema Spiele an und sehe, dass die meisten wesentlich kürzer sind. Kann man sich hier nicht auf das wesentliche beschränken? Für jeden nicht-EE Fan ist der Text viel zu unübersichtlich. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 213.191.36.42 (DiskussionBeiträge) 15:24, 11. Sep. 2006 (CET))

Überarbeitung

Ich habemal mit der Überarbeitung angefangen. Folgende Abschnitte wurden soeben von mir überarbeitet:

  • Einleitung (Änderungen hier)
  • Empire Earth (Änderungen hier) (habe die Zivilisationsübersicht, die Epochenübersicht und die Wertungen der Spielepresse im Artikel gelassen; IMHO könnte man aber erstes streichen, zweites platzsparend im Fließtext unterbringen (obwohl ich die Übersicht anschaulicher finde und deshalb bevorzuge), drittes sollte IMHO weiterhin enhalten bleiben)
Mit dem zweiten Teil kenne ich mich nicht sehr gut aus, weshalb ich mich freuen würde wenn jemand anderes ihn überarbeiten würde.

Gruß --Wikiholic 16:54, 13. Apr. 2007 (CEST)


 Wie sieht es nun aus, kann der Baustein raus, sollten die Listen entfernt werden, oder was soll nun mit dem Artikel geschehen? Ich halte den baustein nicht mehr unbedingt für notwendig und werde ihn, falls niemand einen Einspruch hat, entfernen. --Wikiholic 15:18, 4. Mai 2007 (CEST)

Wenn es nach mir ginge wäre das so ok. Aber der Kritikpunkt war, dass der Artikel zu ausführlich und zu detailiert wäre. -- ChaDDy ?! +/- 15:35, 4. Mai 2007 (CEST)

Im Multiplayer Modus sind sowol im LAN als auch im Internet nur maximal 8 Spieler möglich! (Nicht 16) (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.56.177.243 (DiskussionBeiträge) 11:22, 20. Mai 2007 (CET))

Wurde geändert --€by BrainStorm 12:21, 18. Jul. 2007 (CEST)

Einzige Spiel in der man dt. Truppen im 2. WK hat

Kann es sein, dass EE das einzige Spiel ist, in dem man den 2.WK auf deutscher Seite als KAMPAGNE spielt ? Bei allen anderen Games gibts immer nur die Alliierten. Oder hab ich jetzt was übersehen ? Wäre vielleicht eine Anmerkung wert.

Benutzer:Gsus665 (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.131.217.59 (DiskussionBeiträge) 09:56, 26. Nov. 2007 (CET))

Schon mal von Battlefield 1942 gehört? ;) Naja, gut, eine richtige Kampgne hat´s dort eigentlich auch wieder nicht, auch wenn das so heißt. Ach ja, wenn du mit 4 Tilden (~~~~) unterschreibst, wird das automatisch in deine Signatur mit Datum umgewandelt. -- ChaDDy 13:45, 26. Nov. 2007 (CET)

Frage die nichts mit dem Artikel zu tun hat

KANN MAN EMPIRE EARTH 1 KOSTENLOS ÜBER DAS INTERNET SPIELEN??????? (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 78.53.152.167 (DiskussionBeiträge) 19:21, 8. Nov. 2008 (CET))

Bitte nicht einfach in andere Absätze reinschreiben, wenn deine Frage nichts mit diesem Absatz zu tun hat. Und du musst auch nicht alles groß schreiben...
EE1 konnte man bis vor kurzem auch Online-Spielen (vorausgesetzt natürlich, man hat das Spiel). Mittlerweile geht das aber nicht mehr, da die Server abgeschalten wurden. -- Chaddy - DÜP 19:46, 8. Nov. 2008 (CET)

Sorry,war mein erster beitrag und wusste nicht wohin danit. Also kann man empiere earth2 online KOSTENLOS spielen? (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 78.53.155.208 (DiskussionBeiträge) 9:47, 9. Nov. 2008 (CET))

Auch bei Empire Earth 2 wurden leider die Online-Server eingestellt. Ist also mittlerweile auch nicht mehr möglich. -- Chaddy - DÜP 18:17, 9. Nov. 2008 (CET)

und was ist mit empiere earth 3 kann man das online Kostenlos Spielen? (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 78.53.152.237 (DiskussionBeiträge) 15:59, 10. Nov. 2008 (CET))

Das schon. Aber natürlich musst du auch das Spiel besitzen. -- Chaddy - DÜP 17:05, 10. Nov. 2008 (CET)

Danke das du mir das erklärst aber kostet es etwas das zu spielen? (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 78.53.154.241 (DiskussionBeiträge) 16:16, 11. Nov. 2008 (CET))

Nein, das kostet nichts. -- Chaddy - DÜP 16:21, 11. Nov. 2008 (CET)

Nicht belegbare Aussage

Die Aussage "Die Online-Community hat sich darauf vorbereitet und eigene Online-Systeme entwickelt." bezüglich der Einstellung der Online-Server bei Empire Earth 1 bleibt unkommentiert und es erfolgt auch kein Quellennachweis zu dieser Aussage. Sie stellt damit eine persönliche Meinung dar und hat in einem Nachschlagewerk nichts zu suchen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.186.98.6 (DiskussionBeiträge) 22:59, 9. Dez. 2008 (CET))

Auch eine Möglichkeit, seinen eigenen Link durchzusetzen... Imho kann man den Satz ganz streichen, er ist nur von geringer Bedeutung. -- Chaddy - DÜP 23:02, 9. Dez. 2008 (CET)
Sofern es mein eigener Link wäre, dann könnte ich doch sicher sein, dass du dafür sorgen würdest, dass er hier nicht erscheinen würde. Da die Aussage aber nicht von mir stammt, ich aber schon länger diese nicht nachgewiesene Behauptung lesen muss, bin ich natürlich auch dafür, dass der Satz gänzlich zu streichen ist. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.186.98.6 (DiskussionBeiträge) 23:56, 9. undefined. 2009 (CET))
Wie soll so ein Nachweis denn deiner Meinung nach aussehen? Hast du einen geeigneten Link parat? -- Chaddy - DÜP 15:28, 10. Dez. 2008 (CET)

Empire Earth Online

Bezugnehmend auf diese Diskussion im Artikelarchiv : "Nicht belegbare Aussage

Die Aussage "Die Online-Community hat sich darauf vorbereitet und eigene Online-Systeme entwickelt." bezüglich der Einstellung der Online-Server bei Empire Earth 1 bleibt unkommentiert und es erfolgt auch kein Quellennachweis zu dieser Aussage. Sie stellt damit eine persönliche Meinung dar und hat in einem Nachschlagewerk nichts zu suchen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.186.98.6 (Diskussion • Beiträge) 22:59, 9. Dez. 2008 (CET))

   Auch eine Möglichkeit, seinen eigenen Link durchzusetzen... Imho kann man den Satz ganz streichen, er ist nur von geringer Bedeutung. -- Chaddy - DÜP 23:02, 9. Dez. 2008 (CET)
   Sofern es mein eigener Link wäre, dann könnte ich doch sicher sein, dass du dafür sorgen würdest, dass er hier nicht erscheinen würde. Da die Aussage aber nicht von mir stammt, ich aber schon länger diese nicht nachgewiesene Behauptung lesen muss, bin ich natürlich auch dafür, dass der Satz gänzlich zu streichen ist. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.186.98.6 (Diskussion • Beiträge) 23:56, 9. undefined. 2009 (CET))
       Wie soll so ein Nachweis denn deiner Meinung nach aussehen? Hast du einen geeigneten Link parat? -- Chaddy - DÜP 15:28, 10. Dez. 2008 (CET)"


Unter http://www.save-ee.com wurde von Fans ein privater und für jeden zugänglicher, kostenloser Server errichtet. Insofern hielte ich es schon für sinnvoll, das hier auch zu erwähnen. Ich weiss leider nicht, wie man das in den Artikel wieder einfügen kann. Wenn das jemand machen könnte, wäre das schön. 91.96.24.138 15:12, 24. Okt. 2009 (CEST)

Ich halte das nicht wirklich für relevant... -- Chaddy · D·B - DÜP 15:41, 24. Okt. 2009 (CEST)

EE Online

Ich hab das aus Versehn auch im Archiv gepostet.


"Auch wenn es lästig erscheint, grabe ich das Thema wieder aus. Ich halte es ganz und gar nicht für irrelevant. Hier werden die Spiele der Empire Earth Reihe beschrieben, die unter anderem auch einen Multiplayer Modus haben. Daher wird ja auch erwähnt, dass die Server abgeschaltet wurden. Aber aus einem mir nicht ersichtlichen Grund, darf nicht erwähnt werden, dass von Privatleuten ein eigener Server für die Community bereitgestellt wird. Weil Benutzer "Chaddy" das sagt ist es auch so? Ich wollte das im Artikel ändern, aber Benutzer RonaldH (ein Bot? was ist das?) hat das postwendend wieder zurückgeändert. Ich vestehe das nicht!" 85.16.34.172 12:35, 15. Jan. 2010 (CET) Zusatz: Es war Benutzer "Frut" nich RonaldH.Sorry.

Fanprojekte gehören eigentlich nicht in solche Artikel. Es geht hier um das Spiel an sich. -- Chaddy · D·B - DÜP 16:15, 15. Jan. 2010 (CET)

EE I: Sonstiges, Engine

Empire Earth I, Absatz Sonstiges: "Die Titan-2.0-Engine wurde eigens für dieses Spiel von den Stainless Steel Studios entwickelt.[...]"

http://en.wikipedia.org/wiki/Titan_(game_engine) Hier steht kein Wort davon. (nicht signierter Beitrag von Manuel91 (Diskussion | Beiträge) 15:02, 13. Feb. 2010 (CET))

Korrekt ist auch Titan 1. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:39, 13. Feb. 2010 (CET)

Empires: Die Neuzeit

Wie wäre es mit der Erwähnung des eigtl. direkten Nachfolgers "Empires - Dawn of the Modern World", zumal es auch von Stainless Steel Studius entwickelt wurde?!--ereb 23:31, 14. Mär. 2010 (CET)

Das wurde, wenn ich mich noch recht erinnere, schon mal diskutiert. Empires ist kein offizieller Nachfolger von Empire Earth und gehört deshalb nicht hierher. -- Chaddy · D·B - DÜP 00:04, 15. Mär. 2010 (CET)

Ok, verstehe den Einwand, allerdings hat das Spiel an sich bei Wiki (deutsch) ja auch keinen eigenen Eintrag, weshalb ne Erwähnung vllt. nützlich wäre, man könnte es ja explizit als inoffiziellen Nachfolger ausweisen. Außerdem hat Empires vom Spielprinzip eigtl. mehr Ähnlichkeit mit Empire Earth als Empire Earth 2, liegt ja irgendwo auch auf der Hand wegen des gleichen Entwicklerteams usw., bei Empire Earth 2 hat ja Mac Doc die Entwicklung übernommen. Auf der englischen Wiki-Seite wird Empires zumindest auch erwähnt. Empire Earth (series) --ereb 14:19, 16. Mär. 2010 (CET)

Naja, einen Artikel anlegen ist ja kein Problem.
Eine Erwähnung hier halte ich aber dennoch nicht für so sinnvoll. Besser passt das in den Artikel zu den Stainless Steel Studios (den gibt´s aber auch noch nicht...). -- Chaddy · D·B - DÜP 16:03, 16. Mär. 2010 (CET)

Rick Goodman

Es fehlt auch ein Artikel über Rick Goodman... (Rise and Falls hat er glaube ich auch mit entwickelt...) Ich habe leider zu wenig infos über ihn, um einen Artikel über ihn zu schreiben... vielleicht kennt ja jemand seine Biographie oder soetwas. (nicht signierter Beitrag von 84.60.122.87 (Diskussion | Beiträge) 18:45, 5. Apr. 2010 (CEST))

Ist er denn überhaupt relevant? -- Chaddy · D·B - DÜP 18:48, 5. Apr. 2010 (CEST)

Quellen nicht mehr erreichbar.

Die Quellen 2,3 und 6 sind nicht mehr erreichbar. Sollte man die entfernen? mfg 91.97.205.186 11:22, 17. Nov. 2010 (CET)

Nicht entfernen, sondern durch funktionierende Links ersetzten. Das ich ich gerade getan. -- Chaddy · DDÜP 13:39, 17. Nov. 2010 (CET)

Fehler

Hi. Müsste es nicht bei EE III und bei Ultimate Edition heißen "erhielt eine (ohne k) Jugendbeschrenkung". Danke (nicht signierter Beitrag von 77.47.23.229 (Diskussion) 12:20, 4. Dez. 2010 (CET))

Ich kann den von dir beanstandeten Fehler ganz ehrlich nicht nachvollziehn. Die Angaben im Text stimmen doch so. Da steht, dass das Spiel „keine Jugendfreigabe“ erhielt... -- Chaddy · DDÜP 03:51, 18. Dez. 2010 (CET)

Empire Earth

Es ist mir neu, dass man zu Beginn von Empire Earth (I) eine aus 21 Zivilisationen auswählen muss. Klingt mir sehr nach Empire Earth 2. Bitte um Berichtigung des Artikels oder verifizierende Fußnote für diese Behauptung.


-- TheWho93 (nicht signierter Beitrag von 84.170.90.161 (Diskussion) 20:27, 11. Aug. 2011 (CEST))

Das ist Teil der Erweiterung. Ganz sicher, ich hab nämlich eben eine Zufallskarte gespielt.--78.52.67.201 01:37, 4. Nov. 2011 (CET)

EE auf Vista

Empire Earth und EE Expansion möchte nach einiger Zeit wieder einmal EE spielen und habe aber nur noch Windows Vista zur Verfügung wo ich festgestellt habe das es nicht läuft.Liegt der Fehler bei meinem Rechner oder gibt es eine Möglichkeit es auf Vista zum laufen zu bringen.War ein schönes Spiel und es währe Schade darum.--91.41.57.252 23:33, 2. Jan. 2010 (CET)

Läuf eigentlich ohne Probleme unter Vista und Windows 7, bei mir zumindest. Auf http://www.save-ee.com wird dir sicherlich geholfen. 91.96.227.144 15:04, 7. Jan. 2010 (CET)