Diskussion:Emil Schmid-Kerez

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Port(u*o)s in Abschnitt Patent-Falzziegelei Konstanz E. Schmid-Kerez

Patent-Falzziegelei Konstanz E. Schmid-Kerez Bearbeiten

In Konstanz bestand unter diesem Namen/dieser Firma ein Falzziegelwerk, dessen Löschung im Handelsregister im Jahr 1899 angekündigt und darauf im Jahr 1900 auch vollzogen wurde. Die Löschung erfolgte von Amts wegen, was üblicherweise wegen sog. Vermögenslosigkeit z.B. in Folge eines Konkurses erfolgt.--Monte Pelmo (Diskussion) 18:25, 19. Mai 2020 (CEST)Beantworten

In den Biografien und im Nachruf (es gibt einen ausführlicheren als den verlinkten im Folgeheft) steht von einer solchen Firma nichts. Emil Schmid-Kerez war von 1892 bis 1905 im Vorstand (Zentralkommiee) des SIA und ist direkt im Anschluss zum Ehrenmitglied berufen worden. Selbst wenn er als Architekt ein Ziegeleiunternehmen geführt hätte: Jeder Konkurs in Konstanz wäre sicherlich in Zürich wahrgenommen worden und hätte zu einem Skandal geführt. Insofern halte ich es bis zum Nachweis des Gegenteils für unwahrscheinlich, dass es sich dabei um ein Unternehmen der Lemmaperson handelt. Gruss --Port(u*o)s 23:03, 19. Mai 2020 (CEST)Beantworten