Eingefleischte Sekundärliteratur-Traditionen schrieben falsche Sterbedaten fest Bearbeiten

Emil Gutmanns (1877-1938) Sterbedatum wurde von der Sekundärliteratur zu Gustav Mahler stets mit 1920, von jener zu Arnold Schönberg einhellig mit 1934 und von jener zu Karl Kraus wiederum mit 1938 angegeben, weshalb ich Gutmanns Geburts- und Sterbematriken eruiert und den Artikel über Emil Gutmann verfasst habe. -Andreas Weigel (Diskussion) 17:24, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten