Diskussion:Elise Barensfeld

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von DocNöck in Abschnitt Lemma

Relevanz? Bearbeiten

Die Bedeutung dieser Sängerin ergibt sich nur aufgrund einer sehr weit hergeholten These Rita Steblins, die große Dokumentationslücken aufweist. Daher meine stilistischen Änderungen. Eigentlich halte ich den Artikel für löschwürdig. --DocNöck (Diskussion) 18:01, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Person um Ludwig van Beethoven Bearbeiten

Ich habe diese Kategorie entfernt, das es keinerlei Nachweis für eine Verbindung zu Beethoven gibt. Es existieren dahingehend nur die Spekulationen Rita Steblins. --DocNöck (Diskussion) 19:45, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Beethoven und Baden Bearbeiten

Die Kategorie Umfeld Beethoven ist gar nicht so unwahrscheinlich wie der Link zu der Badischen Großherzogin. In dieser Zeit (um die Kaspar Hauser-Tragödie) war doch Ludwig I. (Baden) dort, und der hatte diverse Liaisons und morganatische Ehen... Wer war denn dann die Großherzogin, bei der die Elise als Sängerin wirkte? M. M. nach ganz sicher nicht die Sophie Wilhelmine von Schleswig-Holstein-Gottorf … oder doch? --Alte Burse (Diskussion) 23:39, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Es kann sich nur um die Großherzogin Stéphanie de Beauharnais handeln. --DocNöck (Diskussion) 18:38, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Lebensspuren Bearbeiten

Nachdem sich Elises Lebensspuren nach 1820 verloren haben, ist es erfreulich, feststellen zu können, dass sie nach einer raschen Reise durch viele Gazetten heute, am 21. Novenber 2012, in der Türkei, genauer gesagt in Izmir, angekommen ist. Siehe: http://www.ciglininsesi.com/altsayfa.php?hid=4168&cid=20 Hocherfreut: --DocNöck (Diskussion) 19:11, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nicht noch mehr Vermutungen Bearbeiten

Hallo Donaustrudel, bitte nicht noch mehr Vermutungen. Und die Identität der Großherzogin müsste belegt werden. Meine Vermutung reicht nicht aus. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 06:56, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Lemma Bearbeiten

Am 27. Mai wurde der Artikel verschoben. Das diente der Durchsetzung der von Steblin vorgebrachten, spekulativen Theorie und ist nicht gerechtfertigt. Der Artikel sollte zurückverschoben werden. --DocNöck (Diskussion) 07:31, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten