Diskussion:El petó de la mort

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jordi in Abschnitt Textilfabrikant

Danksagung

Bearbeiten

Ganz herzlichen dank an Jordi für die Ausführung und Überprüfung der Übersetzung sowie an die unvergleichliche PELYgROSA für die Detailaufnahmen. GEEZER … nil nisi bene 15:24, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Textilfabrikant

Bearbeiten

Handelt es sich tatsächlich um einen Textilfabrikanten oder um den Sohn einer Textilfabrikantenfamilie? Wenn er in jugendlichem Alter verstarb, dürfte letzteres zutreffen. --Bernardoni (Diskussion) 15:47, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Na ja, in Spanien fangen sie (und fingen) sie früh mit Ausbildung und Beruf an. Ich gehe nochmal die Referenzen durch. Soweit ich mich erinnere: Textilfabrikant. GEEZER … nil nisi bene 16:32, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Gefunden (im Zusammenhang mit der Präsidentschaft des FC Barcelona):Josep Llaudet iSoler (1879-1955). Das passt für einen Vaters dessen Sohn im jugendlichen Alter verstorben ist. Ich formuliere mal vorsichtiger. GEEZER … nil nisi bene 17:02, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Hab noch das gefunden: :: És un encàrrec fet als voltants de 1930 al taller del marmolista Jaume Barba per la família Llaudet Soler amb motiu de la mort del seu fill en plena joventut.
La familia Llaudet Soler quiso perpetuar la memoria de su hijo, que apenas había comenzado a gozar de la flor de la vida --Bernardoni (Diskussion) 17:04, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
OK. Baue ich noch ein. Im Sept. bin ich für 3 Wochen in B. Da sind dort die Sommerferien vorbei und die Archive wieder offen. GEEZER … nil nisi bene 17:28, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Danke! Auch für den Artikel überhaupt und für den Einbau der wahrhaft gruseligen Detailfotos. --Bernardoni (Diskussion) 18:24, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Die Geschichte der Familie ist in dem Artikel erzählt, den ich dir seinerzeit auf meiner Disk verlinkt hatte, ich zitiere mich mal hier selber zur besseren Übersicht:

Diese beiden Zeitungsartikel helfen vielleicht noch ein bisschen weiter bei der Identifizierung: Avui (2006), Vanguardia (2011). Es heißt hier eindeutig, der Textilunternehmer Josep Llaudet i Soler (1879–1955) habe das Grabmal für sich errichten lassen. Er ist aber erst 1955 gestorben, hat also anscheinend 1930 zunächst seinen Sohn dort beerdigt, der demzufolge anders geheißen haben muss. Wenn diese Identifizierung stimmt [das tut sie offensichtlich], handelt es sich bei dem Toten offenbar um einen Bruder des langjährigen Barça-Präsidenten Enric Llaudet i Ponsa, der 1916 geboren wurde, das könnte gut passen (Foto des Bruders aus den 1950er Jahren, er starb 2003). Der Tote hieß dann aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls Llaudet Ponsa und war vermutlich ein paar Jahre älter als Enrique.--Jordi (Diskussion) 19:39, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Der Zeitungsartikel mit der Familiensaga ("Avui 2006") ist allerdings in katalanischer Sprache, wenn es damit Probleme gibt, frag einfach nach.--Jordi (Diskussion) 19:39, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten