Diskussion:Eisenbahnunfall von Tüscherz

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Reinhard Dietrich in Abschnitt Güterzug mit Schaffner?

Güterzug mit Schaffner?

Bearbeiten

«Mitte Oktober 1943 fand der Strafprozess gegen den Lokomotivführer, den Zugführer und den Schaffner des Güterzuges statt.» – Abgesehen davon, dass der Schaffner ein Kondukteur ist, misstraue ich dem Satz auch inhaltlich: Wozu braucht ein Güterzug einen Zugführer und einen Schaffner/Kondukteur? --B.A.Enz (Diskussion) 13:54, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Schaffner/Kondukteur: Das ist ein sprachliches Problem im Verhältnis zwischen der in Deutschland und in der Schweiz gebräuchlichen Variante der deutschen Sprache. In Deutschland heißt das "Schaffner", in der Schweiz offensichtlich "Kondukteur". -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:10, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt durchaus Bahnen und Länder, in denen größere Güterzüge mit Begleitpersonal gefahren werden. Da die Quelle das so angibt, gehe ich mal davon aus, dass das damals bei der SBB so üblich war. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:10, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Das mit dem Kondukteur in einem Güterzug ist wirklich kaum zu glauben. Ein Zugführer war ja als Begleitpersonal dabei und Kondukteure braucht man doch nur, wenn Passagiere im Zug sind, z. B. um deren Fahrkarten zu prüfen. Ich frage mich da schon, ob nicht die Darstellung in der Quelle fehlerhaft ist. --84.175.215.36 14:38, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Es gab aber auch Ladeschaffner, z.B. wenn Güterzüge unterwegs Stückgut zu- oder ausluden. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:43, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Sofern diese Be-/Entladungsarbeiten nicht vom Bahnhofspersonal und/oder vom Zugführer übernommen wurden, halte diese Erklärung für sehr plausibel. So personalintensiv arbeiteten die (staatlichen) Eisenbahnen wohl damals noch. Danke für die Antwort! --80.135.236.248 19:52, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Diese Ladeschaffner haben das Ladegut unterwegs sortiert und zum Ausladen vorbereitet. Deshalb mussten sie im Zug mitfahren. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:04, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten