Diskussion:Einstellscheibe

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Verfahrensmechaniker in Abschnitt Schärfeebene

Seitenverkehrt? Bearbeiten

„Meist wird dieses seitenverkehrte Bild dann durch ein Pentaprisma „richtig herum“ angezeigt.“ In einer Spiegelreflexkamera ist das Bild auf der Mattscheibe spiegelverkehrt. Nach der zweimaligen Reflektion im Pentaprisma ist das Bild doch wieder speiegelverkehrt? Oder übersehe ich da etwas? -- Pemu 21:51, 21. Nov 2005 (CET)

Welche Seite zeigt zum Spiegel? Bearbeiten

Die „rauhe“ (mikroskopisch fein geschliffene) Seite zeigt dabei immer zum Spiegel und ist die Fläche, auf die das Sucherbild projiziert wird. Die glatte Seite ist diejenige, welche vom Fotografen betrachtet wird.

Bei meiner Kamera zeigt die glatte Seite der Mattscheibe zum Spiegel. Habe eben auch eine Einbauanleitung für eine andere Kamera gefunden, bei der ebenfalls angegeben wird, dass die matte Oberfläche zum Pentaprisma/Pentaspiegel zeigt und nicht zum Klappspiegel: http://www.camerahacker.com/Tools/Installing_Haoda_Screen.shtml

Schärfeebene Bearbeiten

Ich habe gelesen, dass die Schärfeebene bei "unendlich" liegt, d.h. dass Gleitsichtbrillenträger das Auge auf FERNsicht einstellen. Speziell bei Gleitsichtbrillen ist ja die "Entfernung", wo scharf ist, im Nahbereich schwierig zu ermitteln (man braucht ein von Natur aus "scharfes" Bild, das durch Kippen des Kopfes im jeweiligen Schärfebereich auf scharf gestellt wird). Möge das jemand Fachkundiger besser erklären und in den Artikel einbauen! --Verfahrensmechaniker (Diskussion) 18:29, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten