Diskussion:Eduard von Hartmann

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 178.1.215.208 in Abschnitt Ein weiteres Buch von Hartmanns

Sigmund Freud Bearbeiten

Interessant wäre ein Verweis auf Sigmund Freud unter "Rezeptionsgeschichte".

Freud hatte das Werk gekannt. Das müsste man genauer heraus arbeiten.

Hartmann war der erstere der vom Unbewussten sprach.

Bezug zum Solipsismus? Bearbeiten

Das Un(ter)bewusste als Erklärung für das Weltgeschehen und das gesamten Sein der Welt, scheint mir so einige Ähnlichkeiten zum Solipsismus zu haben. Ist im Falle Hartmanns so? ( wenn nicht gar Beziehungswahn ) --Lorenzo~dewiki (Diskussion) 19:55, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Religiöse Metaphysik?? Bearbeiten

„volle Hingabe der Persönlichkeit an den Weltprozess um seines Ziels, der allgemeinen Welterlösung, willen"

Ist das jetzt eher fernöstlich, tendenziell doch verneinend gemeint (wie bei Schopenhauer) oder eher abendländisch-theologisch-teleologisch, gar christlich ?? --Lorenzo~dewiki (Diskussion) 20:01, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ein weiteres Buch von Hartmanns Bearbeiten

Unter dem Namen F. A. Müller hat E. von Hartmann 1870 "Briefe über die christliche Religion" geschrieben: https://books.google.de/books?id=Q7BTAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false F. A. Müller: Briefe über die christliche Religion, 1870

Norbert Tholen (nicht signierter Beitrag von 178.1.215.208 (Diskussion) 12:03, 16. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Das Ehrengrab ist inzwischen aufgelöst worden Sedinomis