Was bedeutet das "fraglich" hinter einigen der Verfahren? --Eike 19:59, 27. Dez 2005 (CET)

Also ich bin froh, dass der Artikel "wieder da" ist - ich habe ihn überhaupt erst durch die Beobachtung der Wiederherstellungswünsche entdeckt. Das Thema ist es wert, mit doch "etwas mehr Fleich bei die Fische" versehen zu werden, denn 1. lesen sich reine Querverweise auf andere Artikel sehr schlecht und 2. sind viele der Verfahren noch rot gelinkt, d.h. darüber erfährt man garnix außer ihrem Namen. Ich würde mir wenigstens einen charakterisierenden Satz pro genanntem Verfahren wünschen, so für den Anfang. Einige der Verfahren habe ich in meiner Schülerzeit selbst ausprobiert mit viel Spaß dran, aber von vielen hab ich nie gehört und brenne drauf, etwas darüber zu lesen.--Kursch 00:13, 31. Dez 2005 (CET)

Allmählich frage ich mich doch, was das ganze soll?! Statt dass ich hier etwas über verschiedene Verfahren der Bilderzeugung erfahre, sitze ich vor einer immer länger werdenden Liste unkommentierter Begriffe und Links. Und jetzt kommt noch der Herr Auto dazu und schreibt überall die englische Übersetzung dazu! Sagt mir blos nicht, wenn ich etwas wissen wollte, bräuchte ich ja nur in die Links gehen. Nein! Da kann ich jetzt hunderte von Links abklappern, bis mal annähernd eine Vorstellung entsteht, worum es bei dem ganzen Wust an verschiedenen Verfahrensnamen eigentlich geht. So wie es jetzt daher kommt, wär es besser gelöscht geblieben. --Kursch 00:57, 4. Jan 2006 (CET)
Nun kommt Herr Auto ;-) und erklärt, was er sich dabei denkt: Zur Information - ich hatte um die Wiederherstellung gebeten, eine ganze Zeit am Artikel ohne Anmeldung gearbeitet und mich dann zur Anmeldung als "Auto" entschlossen. Der Artikel ist ziemlich komlett von mir verfasst.
Dieser Artikel beschreibt den Überbegriff "Edeldruckverfahren" und gibt an, welche Techniken sich darunter verbergen. In diesem Artikel sollen die einzelnen Verfahren nicht noch einmal separat erläutert werden - allein durch die Synonymliste ist klar, dass der Umfang immens würde. Die einzelnen Verfahren der Bilderzeugung sind in der Wikipedia bereits teilweise erklärt und es ist sinnlos und redundant, die Erklärungen in diesem Artikel zu wiederholen. Dafür sind nunmal die Links da. Dass es Begriffe gibt, die rot gelinkt sind, ist ja normal. Sobald Artikel zu diesen Begriffen geschrieben sind - wo ich selber fleißig dabei bin :-) werden die schon blau....
Die englischen Synonyme kommen deshalb hinzu, weil jemand, der sich über eines der Verfahren informieren möchte (wie z.B. ich selbst) somit eine gute Startplattform für weitere Informationen besitzt, die in der englischsprachigen Wikipedia vorhanden sind - auch zum Abklären, welche der verwendeten Bezeichnungen nun wirklich synonym sind - oder welche davon ein leicht abgeändertes Verfahren beschreiben. Zudem ist die Internationalisierung der Wikipedia auch erklärtes Ziel.... Dafür, dass es SO viele unterschiedliche Techniken gibt, die alle unter den Oberbegriff der Edeldruckverfahren fallen, kann ich ja nix. Dafür sind die Fotografen des 19. Jahrhunderts verantwortlich ;-) --Auto 22:57, 8. Jan 2006 (CET)

Die Qualität des Artikels war (ist?) erschreckend niedrig. Wenn etwas nicht sicher oder fehlerhaft ist, schreibt man es erat gar nicht in den Artikel, statt dazuzuschreiben, dass Fehler im Artikel stehen könnten. Ganz bestimmt steht nie in einer Enzyklopädieeintrag "ich", wie in "weil [...] ich den Link der Einfachkeit halber hier 'geparkt' habe." A propos: Dies ist ein Enzyklopädie-Artikel, Links bitte woanders parken. Und Interwikilinks und Weblinks gehören nicht in den Artikel-Text. Und das ist erstmal nur der Formalkram... :-(
Ich bedaure es inzwischen, dass ich den Artikel wiederhergestellt habe.
--Eike 10:45, 17. Jan 2006 (CET)

Soll ich nun bedauern, mir die Mühe gemacht zu haben stundenlang über der Synonymliste zu brüten und die Verweise zur englischen Wikipedia herauszusuchen?
@Eike
Wie kompetent sind Sie in diesem Fachgebiet, dass Sie entscheiden, ob dieser Artikel für die Allgemeinheit wichtig ist?
Wie Sie aus der Versionsliste ersehen können, überarbeite ich den Artikel ständig. Der Zwischenstand ist sicherlich für viele, die sich über die Edeldruckverfahren kundig machen wollen, eine wichtige Hilfe - besonders durch die Synonymliste, die Sie gelöscht haben. Da ich von verschiedensten Arbeitsplätzen am Artikel arbeite, muss er nunmal halbgar erreichbar bleiben.
Falls Sie alle Artikel, die sich in diesem Zustand befinden löschen, machen Sie sich
a) keine Freunde
b) erweisen dem Wiki-Gedanken keinen guten Dienst --Auto 11:05, 17. Jan 2006 (CET) Ich stelle die Synonymliste wieder her.
Ich bin nicht kompetent im Gebiet Druckverfahren. Hab ich aber auch nie behauptet. Und ich behaupte auch nicht, dass Edeldruckverfahren nicht relevant wären.
Ich fühle mich allerdings etwas kompetenter darin zu beurteilen, wie ein Artikel in der Wikipedia (oder einer anderen Enzyklopädie) auszusehen hat. So jedenfalls nicht. Haben Sie schon mal in einem Artikel einer Enzyklopädie ein "ich" von einem Autor gelesen? Oder dass der Artikel im Moment noch fehlerhaft wäre? Eben.
Wenn Sie etwas länger brauchen, einen lesbaren Artikel zustandezubringen - bitte einen, der sich an die Gepflogenheiten der Wikipedia hält, darunter WP:WEB und Wikipedia:Verlinken -, dann können Sie diesen Artikel in Ihren Benutzernamensraum verschieben und nach getaner Arbeit zurückverschieben.
--Eike 14:00, 17. Jan 2006 (CET)
PS: Ich bin nicht hier, um mir Freunde zu machen, sondern um an einer Enzyklopädie mitzuarbeiten.
Dann haben wir ja etwas gemeinsam ;-)
Zu den Links. Wenn ich unter WP:WEBfolgendes lese
"Artikel in einer Enzyklopädie sollen für sich selbst sprechen und keine Hilfe in Form von externen Erklärungen benötigen. Müssen Begriffe erläutert werden, geschieht dies durch Links auf entsprechende Artikel in der Wikipedia."
dann lege ich nicht so falsch. Dass ein Artikel auch aus vielen Fachbegriffen bestehen kann, die dann zu den Spezialartikeln der Enzyklopädie verzweigen, ist vielleicht ein Extremfall, aber kein Verstoß gegen die Regeln. Die Hauptregel einer Enzyklopädie heißt: Wissen optimal erschließen und zugänglich machen.
Dies ist mit dem vorliegenden Artikel erklärtes Ziel

Die Formatierungsregel für externe Weblinks war mir nicht bekannt. Ich werde sie in Zukunft berücksichtigen.
Zum Thema Relevanz des Artikels: "Verlinkung: Begleitendes Indiz für ein ausreichend großes Interesse kann eine starke Verlinkung von anderen Wikipedia-Artikeln sein. Es ist auf die Entstehungsgeschichte der Verlinkungen zu achten." Aus der Synonymliste und der Vielzahl von Techniken der Edeldruckverfahren ist die Relevanz eindeutig. Hier gibt es wegen der Wiederherstellung nichts zu bereuen. --Auto 14:44, 17. Jan 2006 (CET)
Nachtrag: Unter Interwiki steht folgendes:
"Mit dem InterWiki en:Article in English kann man auf einen existierenden Artikel der englischen Wikipedia hinweisen. Dieser Link erscheint dann als Listenpunkt links neben dem Artikel unter "Andere Sprachen": "English".
Soll ein Text hingegen direkt auf den englischen Artikel verlinken (Inline-Link), schreibt man einen zusätzlichen Doppelpunkt, Mein Artikel auf Englisch. Der Link wird dann folgendermaßen sichtbar: Mein Artikel auf Englisch. Solche Links sind aber in Artikeln weniger erwünscht, sondern für Diskussionen oder Meta-Seiten gedacht (siehe Wikipedia:Verlinken). Der Artikeltext soll im Regelfall auf deutsche Enzyklopädieartikel verlinken, auch wenn es sie noch nicht gibt." Diese Regel ist auf jeden Fall erfüllt.
Der Artikel Edeldruckverfahren ist ein Paradebeispiel für eine Metaseite... und soll das vorliegende Wissen innerhalb der Wikipedia erschließen - auch im englischen Schwesterprojekt. --Auto 14:56, 17. Jan 2006 (CET)
Eine Metaseite ist eine Seite in einem anderen Namensraum wie "[[Wikipedia:...". Edeldruckverfahren ist ein ganz normaler, etwas Listen-lastiger Artikel, der sich an die Regel "Im Artikel sollten - bis auf den Abschnitt Weblinks - nur Links innerhalb des Enzyklopädiebereichs der deutschsprachigen Wikipedia stehen" zu halten hat.
Ich habe nichts gegen einen Link-lastigen Artikel. Der könnte hier durchaus angebracht sein. Aber es sollte jeder Artikel nur einmal verlinkt werden, und nicht eine Liste unter drei verschiedenen Aspekten wiederholt werden. Es spräche doch zum Beispiel überhaupt nichts dagegen, Entstehungsjahr und - wenn's denn unbedingt sein muss - Synonyme in der ersten Aufzählung mit unterzubringen.
--Eike 17:21, 17. Jan 2006 (CET)
Mir wird die Diskussion und die Löscherei und Wiederherstellerei langsam müßig. Wenn das so weitergeht, schreiben SIE bitte diesen Artikel zu Ende. Informieren Sie sich jedoch zuerst darüber, was Metadaten sind, bevor Sie einen ins Nirwana führenden Link posten. z.B. hier: Metadaten
"Metadaten werden oft dazu eingesetzt, um Informationsressourcen zu beschreiben und dadurch besser auffindbar zu machen und Beziehungen zwischen den Materialien herzustellen. Dies setzt in der Regel erst eine Erschließung mit einem gewissen Standardisierungsgrad (zum Beispiel durch Bibliothekarische Regelwerke) voraus."
Durch Ihre ständigen Löschungen der Verweise auf die englischsprachige Wikipedia verstoßen Sie gegen das erklärte Ziel der Internationalisierung und berauben den informationssuchenden Leser einer wichtigen Informationsquelle. Vielleicht findet sich ja mancher, der die englischen Begriffe ins Deutsche übersetzen und in die Wikipedia einbauen würde... und um doch mal persönlich zu werden: Wer hat Sie zum Zensor legitimiert?? Man sollte gutwillige Autoren nicht allzusehr verärgern - besonders, wenn das eigene Fachwissen zum Thema erklärtermaßen fehlt.... --Auto 19:25, 17. Jan 2006 (CET)

Und - wie gerade festgestellt: Falls Sie Vorversionen wiederherstellen, lesen Sie bitte genau durch, welche Veränderungen geschehen sind. Diese betrafen nämlich nicht nur die Wiederherstellung der Synonymliste, sondern umfangreiche Verbesserungen - die z.Teil auch Ihren Kritikpunkten Rechnung getragen haben. Langsam sauer.... --Auto 19:34, 17. Jan 2006 (CET)

Von Metadaten war nicht die Rede, sondern von Meta-Seiten. Das bezieht sich auf Seiten, die nicht im Artikel-Raum stehen, Vertrauen Sie mir - oder fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt. Und keiner meiner Links ging "ins Nirvana".
Ich behalte mir schon immer vor, Artikel zu verbessern, bin aber zusätzlich wegen meiner guten Arbeit auch zum Admin gewählt worden. Was eine Zensur ist, und warum der Begriff hier nicht passt, verrät Ihnen der Artikel Zensur (Informationskontrolle).
Solange Sie bekannte Fehler wiederherstellen, werd ich revertieren. Ich schlag nochmal vor, dass Sie den Artikel in den Benutzer-Namensraum verschieben (ich kann das auch für Sie tun), und ihn erst wieder in den Artikel-Raum verschieben, wenn er den Regeln entspricht und die Bezeichnung Enzyklopädie-Artikel verdient.
--Eike 23:10, 17. Jan 2006 (CET)
PS: Ich habe den Artikel wegen Edit-Wars vorläufig gesperrt. Wenn Sie sich bereiterklären, sich an die Regeln der Wikipedia zu halten, geb ich ihn wieder frei.


Ich hatte vor, auf Basis dieses Portals die verschiedenen Artikel, auf die er sich bezieht, zu überarbeiten. Aber so.... lma. Ein Autor weniger.--84.158.53.199 23:35, 17. Jan 2006 (CET)
Ciao. --Eike 23:37, 17. Jan 2006 (CET)

Das wird wohl auch mein Gastspiel bei der Wikipedia gewesen sein. Ich möchte allerdings auch erklären wieso:
Ich hatte mehrere Stunden investiert, um das Wissen um die Edeldruckverfahren, das in der englischsprachigen Wikipedia steckt zu erschließen und dazu einen eigenen Unterpunkt "Synonyme" erstellt, der auch die Übersetzungen enthält. Für Informationssuchende zum Thema wäre dieser Teil ein sicherlich interessanter und informativer Anknüpfungspunkt gewesen, der auch dem erklärten Ziel der Internationalisierung der Wikipedia entgegenkommt.
Dass dann Administrator eike sauer (der wohl nur von 5 Leuten gewählt wurde...) als formalienschwingender Beamter mit oberlehrerhaftrer Attitüde diese Arbeit mit Hilfe seiner Machtbefugnis streicht, verdirbt mir die Lust, mich weiter hier zu engagieren. Meine Zeit ist mir zu schade, sie zu investieren, damit jemand - der eingestandenerweise vom Thema nicht viel Ahnung hat - aus Gründen der Formalie eine umfangreiche Arbeit wegwischt. Dass Links im Text auf die englische Wikipedia nicht zulässig sind, ist mit Sicherheit nicht Konsens in der Community - in Gegenteil: Die Internationalisierung ist erklärtes Ziel. Es geht schließlich darum, Wissen zugänglich zu machen - und nicht um ein DEUTSCHES Produkt.
Leider scheinen sich einige Leute innerhalb der Wikipedia ZU wichtig zu nehmen und bei den - sicherlich auch berechtigten - Löschaktionen manchmal übers Ziel hinauszuschießen. --Auto 22:27, 18. Jan 2006 (CET)

Wie ich gerade feststelle, hat Eike sauer in seinem Löschwahn durch die Entfernung des Unterpunktes der historischen Entwicklung über die Hälfte der Hinweise auf nun nicht mehr genannte Verfahren gelöscht. Das kann zu Recht als Informationsvernichtung bezeichnet werden. Gut gemacht, eike. Das entspricht mit Sicherheit dem Wikipedia-Gedanken :-(( . --Auto 23:02, 18. Jan 2006 (CET)

Ich habe nichts "mit Hilfe meiner Machtbefugnis gestrichen". Der Artikel war zum Zeitpunkt meiner Eidts selbstverständlich nicht mehr gesperrt.
Wikipedia ist kein Synonymwörterbuch. Und, mit Verlaub, z. B. "Photogalvanographie" als Synonym von "Fotogalvanographie" aufzuführen ist albern. Das sind verschiedene Schreibweisen desselben Wortes, keine Synonyme. Wir sind auch kein Übersetzungswörterbuch, demenstprechend sind Übersetzungen der Verfahrensnamen nicht vonnöten. Eine Richtlinie ("erklärtes Ziel der Internationalisierung"), die sowas fordert, würde ich doch gerne erstmal sehen...
Dass Links innerhalb des Artikels auf englische Seiten nicht erwünscht sind, wurde oben mehrfach erklärt und mit Link belegt. Es geht hier sehr wohl um ein deutschsprachiges Produkt.
Die historischen Daten hab ich soweit es ging in die Tabellen eingetragen, wenn mir was entgangen ist, steht es jedem frei, nachzutragen.
--Eike 00:02, 19. Jan 2006 (CET)

Albern ist, dass Sie sich als "Wir" bezeichnen. Und zur Synonymschreibweise: Wohin verweisen Sie jemanden, der nach der alten Schreibweise nach "Photo...." sucht? Da muss ein Querverweis vorhanden sein.
/> Die historischen Daten waren alle vorhanden. Ich mach mir die Arbeit nicht viermal, damit Sie das Ganze dann aus dem, was Sie als Formelkram definieren und aus selbstdefinierter Machtbefugnis wieder löschen.
Zu Thema gesperrter Artikel: Lesen Sie mal selbst, was Sie ein paar Absätze weiter oben geschrieben haben:
Zitat eike sauer:": PS: Ich habe den Artikel wegen Edit-Wars vorläufig gesperrt. Wenn Sie sich bereiterklären, sich an die Regeln der Wikipedia zu halten, geb ich ihn wieder frei." Das war schon sehr deutlich. Aber das ist von nun an Ihre Spielwiese. Viel Spaß damit. --84.158.59.31 00:08, 19. Jan 2006 (CET)

Richtig, ich bin natürlich auch kein Übersetzungswörterbuch...
Wer nur nach "Photo" sucht, den Verweise ich auf den Duden.
--Eike 00:12, 19. Jan 2006 (CET)

Dass Sie mich nicht verstehen wollen, weß ich in der Zwischenzeit..... --84.158.59.31 00:16, 19. Jan 2006 (CET)

Das Übersetzungswörterbuch war die einzige Stelle, an der ich ein Wir verwendet hatte. Und wer nicht weiß, dass man "Photo..." heute bevorzugt "Foto..." schreibt, wird beim Nachschlagen nicht nur in der Wikipedia Schwierigkeiten haben. ...und ein Synonym ist es schon mal gar nicht. --Eike 00:31, 19. Jan 2006 (CET)

Es ist nicht die feine englische Art, Beiträge zu ändern, auf die schon geantwortet wurde. Zur Sperrung:

--Eike 00:31, 19. Jan 2006 (CET)

Wer im Glashaus sitzt, solte nicht mit Steinen werfen. Es ist im Besonderen nicht die "feine englische Art" Artikel zu verstümmeln, in die vom Autor des Ursprungsartikels (das bin ich) viel Arbeit gesteckt wurde. Und zu meinem Edit - man schaue sich die Postingzeiten an - das war Crossposting und ich war schlicht zu müde für Sie eine neue Antwort zu formulieren. Der Edit hatte auch nichts mit der Antwort von Ihnen zu tun, von daher war er durchaus vertretbar.
Zu Ihren Rechtfertigungsversuchen bezüglich der Sperrung - scheinbar merken Sie selbst, dass Sie hier übers Ziel hinausgeschossen sind. Wenn mir jemand schreibt, dass er MEINEN Artikel erst dann wieder freigibt, wenn ich SEINE Bedingungen akzeptiere, dann ist das anmaßend - um nicht zu sagen, frech.--141.10.76.50 11:52, 19. Jan 2006 (CET)
Es gibt nicht "meinen Artikel" in der Wikipedia. In der - extra rot umrandeten - Box, die Sie beim Speichern des Artikels und jeder Änderung bestätigen, steht ausdrücklich: "Ich [...] willige ein, ihn unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen." Damit darf er von anderen verändert werden. Das ist das Wesen der Wikipedia.
In der Wikipedia gelten die Regeln der Wikipedia. Wenn Ihnen die nicht gefallen (oder Sie sie nicht verstehen), können Sie jederzeit auf Ihrer eigenen Website Artikel in der Ihnen vorschwebenden Form veröffentlichen. (Allerdings müssen Sie gewisse Bedinungen einhalten, wenn Sie dabei Änderungen anderer Mitarbeiter übernehmen wollen.)
--Eike 13:34, 19. Jan 2006 (CET)
Ich bin nicht blond ;-) Diese Regeln der Wikipedia sind mir bekannt. Gleichzeitig ist es jedoch SCHLECHTER STIL und wird durchaus nicht gerne gesehen, wenn ein Artikel, in den ein gutwilliger Miarbeiter viel Arbeit und Zeit investiert hat von jemandem verkrüppelt wird, der sich nur auf Formalien beruft - vom Fachgebiet aber keine Ahnung hat. Dies führt nämlich zu dem, was nun geschehen ist: Dass ein Fachmann (als solchen schätze ich mich in diesem Gebiet ein) vergrault wird und seine Mitarbeit und sein Fachwissen auch in anderen Gebieten für die Wikipedia für die Zukunft verloren ist. Auf diese Erfahrung, dass die Zeit - die ich hier investiert habe - für die Katz war, kann ich verzichten. Behalten Sie die Wikipedia für sich. Solche Leute wie Sie sind - vermutlich gestehen Sie sich das selbst nicht ein - keine Förderer, sondern Totengräber des Wikigedankens.

Und das war für hier. Ich hab' besseres zu tun.... --Auto 15:19, 19. Jan 2006 (CET)

Es ist guter Stil, Artikel zu verbessern - wie ich das getan habe.
Da es hier längst nicht mehr um den Artikel geht, ist die Diskussion an dieser Stelle beendet. Wenn Sie mehr zu sagen haben, tun Sie's in einem Vermittlungsausschuss oder auf meiner Diskussionsseite.
--Eike 20:36, 19. Jan 2006 (CET)
PS: Dafür, dass die Wikipedia von Tausenden für tot erklärt wurde, ist sie doch recht lebendig...

Weitere Bemerkungen zum Thema findet der geneigte Leser hier: Benutzer_Diskussion:Eike_sauer#Edeldruckverfahren und hier: Benutzer_Diskussion:FotoFux#Edeldruckverfahren --84.158.7.229 02:02, 21. Jan 2006 (CET) (auto)

Ich bin etwas in mich gegangen und habe nun entschieden, dass ich mich nicht so einfach aus der Wikipedia vertreiben lasse ;-) Ich bin immer noch der Meinung, dass sich aus der Synonymliste für Leute, die sich für das Thema WIRKLICH interessieren und das Lemma nicht nur als formal-wikipediainterne Spielwiese der Rechthaberei ansehen, ein Informationsgewinn ergibt. Die Diskussion zu Möglichkeiten der Internationalisierung wird dort weitergeführt, wo sie hingehört: Hilfe_Diskussion:Internationalisierung#Beispiel_Edeldruckverfahren Ein Verschieben in den privaten Namensraum, wie von Benutzer:Eike_sauer vorgeschlagen ist nicht hilfreich, weil das Projekt der Übersetzung und Einbindung der Artikel aus der englischsprachigen Wikipedia in diesem Falle nur an mir hängen bliebe - und aus Zeitgründen in dann ungetan bleibt. --Auto 20:52, 25. Jan 2006 (CET)