Diskussion:Drużyny

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Moctezuma1466 in Abschnitt Korrektur (nur falls nötig)

Korrektur (nur falls nötig)

Bearbeiten

Ich habe eine deutschsprachige Seite für das Dorf Druzyny erstellt. Deutsch ist meine Muttersprache und meine Quellen sind seriöse, aber eventuell gibt es doch irgendwo einen kleine Fehler. Danke im voraus. --Moctezuma1466 (Diskussion) 13:42, 6. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ein guter Anfang; ich habe korrekturgelesen, etwas gegliedert und Quelltext-Kommentare ergänzt, wo ich Nachbesserungsbedarf sehe. Insbesondere bei Hufe glaube ich, dass damit nicht Pferde gemeint sind, sondern Land. Schön wäre noch, wenn die Einzelnachweise im Fließtext eingebaut würden. Wenn stets derselbe Einzelnachweis verwendet wird, reicht es, diesen einmal zu definieren <ref name="EN-1">Heinz Nachweis et al., ''Titel der Quelle''...</ref> und dann <ref name="EN-1" /> erneut zu referenzieren. --Enyavar (Diskussion) 14:19, 6. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Envayar. Danke für die Korrekturen und die konstruktive Kritik. Ich habe bereits kleinere Änderungen vorgenommen, weitere werden folgen. Ich habe (noch) nicht sonderlich viel Ahnung von den Regeln, und den ganzen Befehlen etc., welche hier gängig sind. Kritik ist immer erwünscht.
PS: Bzgl. Hufe, ja das kann sein. Einige Quellen scheinen mindestens 100 Jahre alt zu sein. Die Frakturschrift mit den älteren Begriffen, sind teilweise schwer zu verstehen. --Moctezuma1466 (Diskussion) 19:33, 6. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Moin, den Heinrich von Drosschin habe ich zwar in beiden Quellen gefunden, doch dort wird nicht spekuliert, dass der Ort nach ihm benannt sein könnte. Zitat bei Hans Plehn: "1405-09 wird Heinrich von Drossschin genannt", d.h. Plehn deutet an, dass der Heinrich aus diesem Dorf stammen könnte, ohne das als Tatsache festzustellen.
Übrigens habe ich gerade gesehen, dass die Wikidata-Links falsch sein könnten: Es gibt offenbar Commons:Category:Drużyny (gmina Bobrowo) und Commons:Category:Drużyny (gmina Brodnica). Verlinkt ist der erste; doch inhaltlich passend sieht mir der zweite aus. Handelt es sich dabei um ein Duplikat, oder gibt es in der Woiwodschaft zwei Orte des Namens? --Enyavar (Diskussion) 16:41, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Moin. Das erste macht sinn. Franz von Assisi hieß ja auch so, weil er aus diesem assisi kam.
Und ich bin mir mit den beiden Dörfern auch nicht sicher. Das komplizierte ist, dass in der Quelle von Hans Plehn Druschin und Lipowitz-Druschin genannt werden. Bei Maps und Wikipedia (polnisch) findet man zwei mal druzyny. Ich nehme an, dass das eine davon das "originale druschin" ist und das andere lipowitz-druschin, sicher bin ich mir nicht. Was das ganze komplizierter macht, ist, dass damals anscheinend beide Druschinis zum Kreis Strasburg in Westpreußen gehörten. Heute gehört allerdings ein Druschin zur gmina bobrowo (gemeinde bobrowo/bobrau) und der andere zur gmina brodnica (gemeinde strasburg). Auf der website der gmina bobrowo hatte ich übrigens auch ein paar infos gefunden. das sind zwar eher private texte und geschichten über das dorf von polnischen bewohner, aber auch hilfreich. Ich habe die gemeinde bobrowo per email angeschrieben um evtl. an mehr infos zu kommen. eine rückmeldung habe ich noch nicht bekommen. Was ich merkwürdig finde, ist, dass das druzyny was bei maps näher an bobrowo liegt, auch die grundschule hat also da hast du dann wahrscheinlich recht. aber die texte von druzyny auf der seite von der gmina bobrowo erwähnen z.t. den ehemaligen bahnhof, welcher sich bei druzyny befindet, welches näher an strasburg ist. Ich bin da verwirrt. Ich persönlich glaube, dass für die menschen dort, das dorf "ein dorf" ist, wohingegen rein adminsitrativ gesehen, das dorf zwei geteilt ist und zu zwei verschiedenen administrativen gemeinden gehört. Ich nehme an, dass einer der beiden dorfteile früher mal lipowitz-druschin war. Evtl. bekomme ich bald eine antwort der gemeinde --Moctezuma1466 (Diskussion) 23:58, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
https://wiki.genealogy.net/index.php?title=Datei:ReichsAB-Ost-1942.djvu&page=18 man kann hier klar nur ein Dörschen erkennen (zwischen Bobrau und Strasburg und etwas nördlich einer sonstigen Eisenbahn und westlich einer Eisenbahnlinie mit schnell und Eilzügen, also ist meine Vermutung wahrscheinlich richtig. Damals war das wahrscheinlich ein sehr zerstückeltes Dorf im ethnisch gemischten, sehr dünn besiedelten und sehr landwirtschaftlich (Junker) geprägtem Westpreußen. Ein Teil dieses Dorfes war wohl Lipowitz-Druschin und dann halt "Haupt-Druschin" und selbst das war wohl sehr zerstückelt. Ich weiß leider nicht, wann das Bahnhofsgebäude gebaut wurde. Ich vermute aber, bereits schon in deutscher Zeit --Moctezuma1466 (Diskussion) 00:23, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

2 Fragen

Bearbeiten

Hallo,

den Satz "1859 wurde Druschin von Florian von Rozncki übernommen, wohingegen 1863 bereits von Julius August Heinrich Keibel für 49.500 Thaler" verstehe ich nicht. Kann es sein, das im 2. Teilsatz gemeint ist "1863 dagegen von Julius August Heinrich Keibel für bereits 49.500 Thaler"?

Heisst der gute Mann wirklich Florian von Rozncki? Oder ist evtl. Roznicki gemeint. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 17:29, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

moin. Ja, das erste ergibt mehr sinn. und bei dem zweiten war ich mir damals nicht sicher. Ich habe als hilfe das hier benutzt (Fraktur (Schrift)#/media/Datei:Lesehilfe Fraktur.svg) also ich meine, dass Rozncki richtig ist. --Moctezuma1466 (Diskussion) 00:02, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten