Diskussion:Double-Push-Technik

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Toffel

Das Bild gefällt mir nicht so gut, da Pfeile im Normalfall die Kraftwirkung beschreiben. Dise Pfeile gehen dann in die falsche Richtung.--ThiloHarich 18:50, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Skate Videos

Bearbeiten

Ich denke das Videos bei einem solch komplexen Ablauf sehr hilfreich sind. Gerne helfe ich bei der Erklärung aber ohne Video Material ist es echt schwierig. (nicht signierter Beitrag von ThiloHarich (Diskussion | Beiträge) 09:46, 11. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Entschuldige Thilo, dass ich mich nicht vorher darum gekümmert habe. Es waren vielleicht wirklich ein wenig viele. Ich habe mal die beiden ausgewählt, die aus meiner Sicht am besten die Technik veranschaulichen.--Cactus26 10:18, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Aufsetzen

Bearbeiten

"Dieser wird dabei etwas weiter vorn und etwas weiter außen als beim normalen Schlittschuhschritt aufgesetzt."

Ich denke nicht dann man weiter vorne aufsetzt. Siehe Auswertung des Videos von Gyader von Oben mit den grünen Linien. Er setzt unter dem Körperschwerpunkt auf und drückt dann zur Seite. Barry Publow setzt sehr breitbeinig auf. Die, die es richtig können wie Hedrick, Mantila machen das nicht. Siehe http://video.google.de/videoplay?docid=1505502825756658629# und http://www.youtube.com/watch?v=W4eRYQnyHnk Ich würde die Links noch dazufügen. --ThiloHarich 10:32, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Puh, schwer zu sagen. Wenn Du Dir sicher bist, nimm es raus. Oder wir ändern es ab in "Dieser wird dabei etwas weiter außen und – je nach Ausführung – auch etwas weiter vorn als beim normalen Schlittschuhschritt aufgesetzt."
--Cactus26 17:23, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich sags mal so: Das mit dem später aufsetzen ist mir vollkommen neu. Woher hast du dass? Ich denke wirklich nicht dass das essentiell für den Double Push ist. Ich will weder sagen das es falsch oder richtig ist. Ich denke nur man setzt von der Poition auch da auf wo man beim normalel Push aufsetzt. Vielleicht meinst du auch folgendes Phänomen: wenn man nach dem Aufsetzen den Skate nach Vorne (und natürlich nach Innen) drückt erhält man zusätzlich Vortrieb.
Beim weiter außen Aufsetzen behaupte ich sogar dass das kontraproduktiv ist. Das ist so eine Art Mystherium. Das machen viele die die Technik nicht beherrschen. Sehr schön zu sehen bei Barry Publow. Ich denke man ist sich einige dass das nichts bringt. Denn wenn du auf einen nach innen zeigenden Skate drückst, wenn er noch nicht unter dem Körperschwerpunkt ist macht dich langsamer. Das ist sogar eine Bremstechnik. Man stellt ein Bein aus, der Skate zeigt nach innen. Man setzt den Skate auf und führt in nach innen. Wenn er innen ist setze man den anderen Skate auf. Wie gesagt auf den Videos von Mantia, Hedrick und Gyader sieht man es eigentlich ganz gut dass sie den Skate so nahe wie möglich am anderen Bein vorbeibringen.
Die Videos würde ich wie gesagt auch ergänzen. Weil Chad Hedrick der Erfinder ist, und Joey Mantia halt der zur Zeit schnellste Skater ist.--ThiloHarich 13:56, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Für mich erscheint es so, dass es schon sein könnte, dass der Fuß etwas weiter vorn und außen aufgesetzt wird, allerdings nur im Vergleich zum abstoßenden Fuß und nicht im Verhältnis zum Körperschwerpunkt. Der Körperschwerpunkt wird beim Abdrücken über die Mittelachse der Bewegung gestoßen. So wie ich das sehe, wird der andere Fuß etwa in dem Moment aufgesetzt, wenn der Körperschwerpunkt die Mittellinie überschreitet. --Toffel (Diskussion) 21:10, 3. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 03:49, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Fehlerhafte Grafik

Bearbeiten

In dem Video mit Yann Guyader wird die Technik anschaulich gezeigt. Beim Vergleich mit der Grafik lässt sich allerdings feststellen, dass der Fuß im Video ziemlich genau auf der Mittellinie der Bewegung aufgesetzt wird, während die Grafik ein deutlich rechts (nach außen) versetztes Aufsetzen suggeriert. (In Relation zur Bewegung des Fußes würde die gestrichelte Linie etwa mit dem Körperschwerpunkt übereinstimmen, dessen Verlauf geglättet wurde.) Auch die Darstellung des konventionellen Schlittschuhschritts ist m. E. nicht ganz richtig. Bei diesem wird der Fuß recht nah neben dem anderen aufgesetzt. Der Körper und beide Füße (also auch der, der aufgesetzt wird) befinden sich beim Abstoß auf der gegenüberliegenden Seite der mittleren Bewegungslinie von dem Fuß der aufgesetzt wird. Der rechte Fuß wird also links von der Mittellinie versetzt aufgesetzt. Das ist aber nur meine Einschätzung. Ich weiß nicht, ob das Video stellvertretend für die Lehrbuchauffassung stehen kann. --Toffel (Diskussion) 20:17, 3. Mai 2020 (CEST)Beantworten