Diskussion:Dorfkirche Raila

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Anna C. in Abschnitt Literatur

Rechenkünstler am Werk

Bearbeiten

Irgendjemand kann hier nicht rechnen oder hat vergessen, dass in einer Enzyklopädie absolute Zahlen sinnvoller sind als relative Angaben wie "vor 50 Jahren", die schon nächstes Jahr nicht mehr stimmen.
Wenn man 1954 angefangen hat mit den Planungen, wie kann es da sein, dass der Wunsch nach einer Trauerhalle erst vor 50 Jahren - also nach derzeitigem Stand 1963 - entstand?
Und das im Jahr 2009 gefeierte 50jährige Jubiläum kann man wohl mit Fug und Recht als "ungewöhnlich" bezeichnen, wenn die Kirche 1950 geweiht wurde.
Auch das Weihedatum selber ist reichlich ungewöhnlich, denn sie wurde offenbar schon vor Beginn der Planungen geweiht.
Wäre nett, wenn jemand diese Zahlen nochmal recherchieren und korrigieren könnte. --Anna (Diskussion) 07:55, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Überarbeitungen

Bearbeiten

Ich habe jetzt mal gemäß QS-Antrag einige Überarbeitungen vorgenommen. Dazu Folgendes:

  • "Auch als Emmauskapelle bekannt" - der Satz gefällt mir nicht so recht. Ist das der offizielle Name? Wie handhaben wir das dann mit dem Lemma?
  • Der Abschnitt "Der Sachverhalt" schilderte nichts anderes als Teile der Geschichte. Daher habe ich ihn komplett in den Abschnitt "Geschichte" integriert.
  • Die Sache mit dem DDR-Unmut und der List ist eine neckische Anekdote, ist aber dringend belegbedürftig. Ich habe den Einzelnachweis daher an diese Stelle verlegt, denn darin kommt das so einigermaßen vor, und fürs Jubiläum wird er nicht mehr gebraucht, s.u..
  • Überhaupt wird mit Belegen in diesem Artikel äußerst sparsam hantiert - das dürfte deutlich mehr sein.
  • Die Firma Sauer habe ich mal mit Link zum Gründer dieser Firma hinterlegt. Ob das korrekt ist, weiß ich nicht, aber die Firma selbst scheint keinen WP-Artikel zu haben.
  • Laut dem Einzelnachweis wurde die Kirche 1959 geweiht. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Zahl 1950 im Text ein schlichter Typo ist.
  • Den Abschnitt über das Jubiläum erlaube ich mir komplett zu streichen. Es ist absolut nichts Ungewöhnliches daran, wenn eine Kirche, die im Jahr 1959 eingeweiht worden ist, im Jahr 2009 50 Jahre alt wird.

So, nun beschränkt sich der Artikel dann eigentlich nur noch auf den Abschnitt "Geschichte" (was vorher auch schon nicht anders war, aber jetzt sieht man's). Es wäre noch durch Orts- und Quellenkundige zu ergänzen:

  • eine Beschreibung der Kirche,
  • Quellen und Belege.

Gruß, --Anna (Diskussion) 08:24, 28. Okt. 2013 (CET) Des weiteren zu ergänzen:Beantworten

  • ggf. Infos/Links über die Kirchengemeinde, zu der diese Kirche gehört (offenbar eine Art Pfarrverbund, siehe http://www.kirchenrecht-ekm.de/kabl/10173.pdf),
  • Wie oben schon angedeutet: die Frage nach dem Lemma wäre zu klären. Wie lautet der offizielle Name der Kirche?

--Anna (Diskussion) 08:52, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Literatur

Bearbeiten

Hier habe ich einen Hinweis auf Literatur gefunden. Vielleicht hat jemand die Gelegenheit, das in dem verlinkten pdf genannte "Heimatjahrbuch" (Band 1993, S. 85) einzusehen und ggf. interessante Inhalte für den Artikel zu verarbeiten. --Anna (Diskussion) 08:42, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Hier ist noch was; bin aber nicht sicher, ob das ein allgemein zugängliches und insofern zitierfähiges Werk ist: Peter Weiss: "Häuser am Weg" - Die Kirchen des Kirchenkreises Schleiz (2 Bände), siehe auch hier. --Anna (Diskussion) 00:53, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten