Diskussion:Donauschifffahrt

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von LDV-GS in Abschnitt gesucht: Liste von (bedeutenden) Donauhäfen

Ich habe aus dem umfangreichen Artikel Donau das Kapitel Schifffahrt hierhin kopiert (dort aber nicht gelöscht) Mir scheint dieser Artikel das Thema Donauschifffahrt nur von einer Seite zu beleuchten. Ich möcht so den Anstoss dazu geben, das Thema etwas abzurunden.

Die Überschriften sind noch etwas wild formatiert. Vielleicht nimmt sich der fleissige DDSG-Fan dieser Aufgabe an? --217.6.249.186 13:15, 16. Mär 2006 (CET)


ja, am wochenende. ist übrigens eine gute idee, die histor. geschichte hier dazu zu geben. was ist mit "die überschriften sind noch etwas wild formatiert" gemeint? Ddsg-donau

Ich hatte nicht die Zeit, die Überschriftformate aus "Donau" dem Format im Lemma "Donauschiffffahrt" anzugleichen. Daher haben von der Gliederungshierarchie gleichwertige Überschriften unteschiedliche Gestaltung und umgekehrt--217.6.249.186 10:19, 25. Mär 2006 (CET)

Finde ich nicht schlecht, man sollte dann aber bei der Donau die Absätze komprimieren. --K@rl 10:50, 25. Mär 2006 (CET)

Güteraufkommen 2004

Gibt es für das Transportaufkommen der Donauländern von 2004 eine Quelle? Die internationale Donaukommission nennt meines Wissens eine Zahl von gerade mal 32 Mio. t für 2001. Kann es sein, dass Rumänien und Ukraine mit allen Häfen (z.B. auch Meerhäfen wie Odessa, etc.) veranschlagt wurde und der Import und Export eines Land bei Transit einberechnet wurde? Transit durchläuft ja nur Güter, wird aber bei Ein- und Ausreise gezählt. Eine Verdoppelung des Güteraufkommens von 2001 kann ich mir kaum vorstellen. --Obstschnitte 14:10, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Unter folgendem Link findest Du mehr über das Transportaufkommen:http://www.informatie.binnenvaart.nl/thema_donau.php. --Frila 15:55, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Link. Mein Holländisch ist zwar nicht so gut, aber es ging. ;) Die Statistik hat meiner Ansicht das Problem, dass sie das Güteraufkommen der einzelnen Länder darstellt und nicht der Donau. Güter, die von einem Donauland zum nächsten transportiert werden, werden somit zwei mal gezählt - einmal unter "Geladen", einmal unter "Gelöscht".

Die internationale Donaukommission hat für 2003 diese Daten herausgegeben (zum Teil auch Doppelzählungen, da die die Durchfahrt von Gütern in einem Land ermittelt werden, z.B. S.115): http://www.danubecom-intern.org/ADOBE%20ACROBAT/CD-ROM%20STAT-EJEG-2003/GERM/STATISTISCHES%20JAHRBUCH%20FUER%202003.pdf (ab S.58) (Daten zu Rumänien fehlen, werden sich geschätzt im Gesamtrahmen von 10 Mio. t bewegen) Die Daten der internationalen Donaukommission für 2003 passen eigentlich auch gar nicht zu denen, die das Zentralbüro für den Rhein auf seine Seite stellt.

--Obstschnitte 09:28, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Substandarddeutsch Bearbeiten

Was soll denn das für ein Satz sein? „Was noch fehlt, sind ausreichend Marinas - in Serbien geht es noch gerade so, besonders, da man Dank der sagenhaften serbischen Gastfreundschaft ggf. ausnahmsweise auch mal an privaten Stegen anlegen kann, in Bulgarien und Rumänien existiert - noch - keine einzige.“--Zoris Trömm 00:05, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Problemstrecke bei Straubing Bearbeiten

Bei dem obigem Kapitel lese ich: "Um diesen Eingriff zu minimieren, wird deshalb als Alternativlösung eine Vertiefung der Fahrrinne mittels flussregulierender Maßnahmen erzielt werden." Ist das richtig? Wird überhaupt etwas gemacht? Ist da etwas etschieden? Gibt es einen Zeitplan? Gruss, --Roland Schmid 22:22, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nordgrenze Rumäniens / Ungarns - unklar Bearbeiten

Untere und mittlere (Schifffahrtsstrecke) Donau mögen ja durch Staatsgrenzen definiert sein.

Als "Nordgrenze" Rumäniens (bzw. Ungarns) sehe ich jenen Teil der rund um das Land läufenden Staatsgrenze, der etwa W-O verläuft und das Land im Norden begrenzt. Weder die Nordrenze Ungarns noch die Nordgrenze Rumäniens wird von der Donau tangiert oder durchstossen.

Einen - den unteren - Donauabschnitt mit "bis zur Nordgrenze Rumäniens" zu bezeichnen bringt 3 Verständigungsprobleme:

Die Donau fliesst flussabwärts, der untere Abschnitt reicht als BIS zur Mündung. Er läuft also vielleicht VON der gemeint ist wohl die WESTgrenze Rumaniens weg.

Auch wenn ein Fluss im wesentlichen von einem Land in das nächste fliesst, so bildet doch oft auf einem mehr oder weniger langem Stück der Fluss (oft die Flussmitte, ehemalige Flussmitte, der Flussstrich(?), ein Ufer) Teil der Staatsgrenze. Dann verlaufen die Staatsgrenze vom linken und rechten Ufer landeinwärts auf unterschiedlichen Höhen des Flusses.

Nun fliesst die Donau von West nach Ost (oder besser Südost), unscharf könnte daher das linke Ufer als Nordufer bezeichnet werden und das Anstossen einer Staatsgrenze ans linke Ufer als Nordgrenze. Unscharf deshalb, weil in einer Schlinge (wie der Schlögener Schlinge) das orografisch linke Ufer auch vorübergehend zum Südufer wird.

Zusätzlich ist es so, dass mit linksufrigem Anstosspunkt der Staatsgrenze Ungarns genau 2 Stellen gemeint sein können, weil die Donau ja oben in Ungarn hinein und unten wieder hinausfliesst (oben und unten bezieht sich auf Höhenmeter, nicht am aufrecht gehaltenen Blatt Landkartenpapier). Flüsse können Länder auch mehrfach durchstossen oder in einem Land durch Mündung in einen anderen Fluss oder ein Meer (hier das Schwarze) enden. Ans linke Ufer kann eine Staatsgrenze 1, 2, 3 Mal oder noch öfter stossen.

Sollte ein solcher Punkt gemeint sein, könnte er im Artikel klar z. B. "obere Staatsgrenze Ungarns am linken Ufer" klar bezeichnet werden. --Helium4 (Diskussion) 15:06, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Donaudeklaration vom 6. oder 7. Juni 2012 Bearbeiten

Verkehrsminister von Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien (bis hierher jedenfalls stromabwärts gereiht), Moldawien, Kroatien (ohne Ungarn) haben eine Donaudeklaration unterzeichnet. In dieser bekennen sich die Staaten zur Instandhaltung der Fahrrinnen, grenzüberschreitender Koordination, gegenseitigen Informations- und Datenaustausch. Verkehrsministerin Doris Bures (Österreich, ÖVP) hat beim Treffen der Donaustaaten in Luxemburg Ungarn aufgerufen die "sachlich nicht gerechtfertigten Beschränkungen für die Schifffahrt auf der Donau wieder aufzuheben." Ungarn habe im März per Verordnung eine Limitierung des Tiefgangs auf 250 Zentimeter und die Beschränkung von Schubverbänden auf maximal vier Kähne anstatt bisher sechs veranlasst ... Zitiert nach: Donauschifffahrt: Einbruch wegen Hürden Ungarns, ORF.at vom (abgerufen am) 7.6.2012 http://orf.at/#/stories/2124434/ --Helium4 (Diskussion) 15:18, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipediapreis für unfreiwillige Komik Bearbeiten

Geht hiermit an "Die Donau und ihre Schifffahrt sind seit jeher miteinander verbunden." Gut, dass wir das klären konnten, dass die seit jeher miteinander verbunden sind und nicht etwa die Donauschifffahrt bis zum Beginn des 19-ten Jahrhunderts nicht mit der Donau, sondern dem Nil verbunden war. (nicht signierter Beitrag von 91.45.225.209 (Diskussion) 13:40, 23. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Defekte Weblinks Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 17:28, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Fehlt da was? Bearbeiten

"Nur der Einsatz eines Autopiloten ist da natürlich stark eingeschränkt, zumindest im Bereich der oberen Donau, und bei Niedrigwasser auch dort, wo sich das Fahrwasser gelegentlich von mehreren Kilometern auf wenige hundert Meter Breite verengt. Das ermöglicht in diesem Bereich auch erstmals den Einsatz von Containerschiffen. " Containerschiffe können jetzt eingesetzt werden, weil der Einsatz des Autopiloten dort nur stark eingeschränkt möglich ist?79.222.65.12 20:35, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Aussagewert des Einleitungssatzes Bearbeiten

"Die Donau und ihre Schifffahrt sind seit jeher miteinander verbunden." Blieb an diesem Satz hängen, weil ich nicht verstehe, was damit ausgesagt werden soll.

gesucht: Liste von (bedeutenden) Donauhäfen Bearbeiten

(bedeutend z.B. im Sinne von Umschlagmenge pro Jahr, Tiefgang im Hafenbecken, Containerterminal etc pp) --LDV-GS (Diskussion) 18:35, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten