Manuelles Gesamt-Verzeichnis

• 29. Mai 2003 bis 11. Apr 2008 Bearbeiten

1: - 2003 / 2004 -

(1. Marc Tobias Wenzel ?) Es müsste darauf eingegangen werden :[↲]Dass Diskriminierung in den meisten (westlichen/demokratischen?) Staaten vermieden werden soll.[↲]Dass sie in allen Staaten in den unterschiedlichsten Formen vorkommt.[↲]Dass es eine lange Liste von Staaten gibt, in denen die herrschende[…]
1.1: Positive Diskriminierung
(1.  ?) Diskriminierung wird dann positiv genannt, wenn sie zum Vorteil der Personen eingesetzt wird, die sie als positiv bezeichnen, weil sie von der Diskriminierung profitieren.[↲]"Politik ist ein Wettstreit von Interessen, der sich als Wettstreit von Prinzipien maskiert"[↲](Ambrose[…]
1.2: Diskriminierung von behinderten Menschen
(1. Sem-rub ?) vielleicht will das ja mal wer einbauen ...[↲]Benachteiligungen  :[↲]Bauten, Gebäuden und Anlagen die nicht barrierefrei erreichbar und nutzbar sind[↲]Dienstleistungen und Arztpraxen oder Geschäfte die nicht für alle zugänglich und nutzbar sind[↲]Verkehrsmitteln, die nur mit[…]

2: - 2003 - 2005 -

(1.  ?) […]
2.1: Artikel - Einleitung
(1. Alien4 ?) Wie (wer) kann nur die Technik zuerst, und die Benachteiligung zuletzt aufgeführt werden? --Alien4 14:21, 20. Feb 2005 (CET)[↲][…]
2.2: ;-)
(1. He3nry ?) Tom Lehrer zum Thema "Diskriminierung": ... one of the many fine things one has to admit is the way that the army has carried the American democratic ideal to its logical conclusion in the sense that not only do they prohibit discrimination on the grounds of race, creed[…]
2.3: ausländische kinder
(1. Fristu ?) gibt es Quellen für die staatliche Organisation der Diskriminierung ausländischer Kinder? -- fristu 23:42, 6. Okt 2003 (CEST)[↲]Habe ich mich auch gefragt und es erstmal rausgenommen:[↲]Oder sie kann sich durch die bewusste Unterlassung geeigneter Gegenmaßnahmen ergeben,[…]
2.4: Integration
(1. Schwarze feder ?) ich denke, dass integration nicht zwingend das gegenteil von diskriminierung ist. das ist mir zu undialektisch und lässt die "täterseite" so wie die systemimmanenten ursachen der diskriminierung außen vor. daher habe ich die artikel in der weise umgeschrieben, dass integration[…]
2.5: Männerdiskriminierung????
(1. Schwarze feder ?) seit einigen tagen ersetzt jemand pentrant den text[↲]"In zahlreichen Staaten wird eine systematische Benachteiligung von Bevölkerungsgruppen staatlich organisiert und mittels der Gesetzgebung festgeschrieben. In diesen Fälle erhofft sich zumeist eine herrschende Gesellschaftsgruppe[…]
2.6: Minderheiten
(1. Negerfreund ?) Es sind insbsondere in Demokratien primär _nicht_ Minderheiten die diskriminiert werden, vielmehr haben Minderheiten (Bauern, Schwule, gefallene Mädchen, Bergleute) Privilegien auf Kosten der Mehrheit (Steuerzahler). Siehe auch Mancur_Olson. --Negerfreund 10:31, 26. Dez[…]
2.7: Gleichheit der Rechte aller
(1. Negerfreund ?) "Sie steht dem Grundsatz der Gleichheit der Rechte aller Menschen entgegen und kann als ein Ausdruck von Intoleranz und dem Vorherrschen von Vorurteilen betrachtet werden."[↲]Das ist mal wieder Gutmenschen-Gelaber vom Feinsten. Es gibt kein gleiches Recht aller Menschen[…]

3: - 2006 -

(1.  ?) […]
3.1: neustrukturierung
(1. Schwarze feder ?) hi! ich habe dem ganzen etwas mehr struktur gegeben und zum thema diskriminierung in der technik ein neues lemma angelegt. --Schwarze feder 12:36, 28. Jan 2006 (CET)[↲][…]
3.2: Siehe auch
(1. Berlin-Jurist ?) Es geht nicht, dass dieser Unterabschnitt ausufert, das ist benutzerunfreundlich und das Wesentliche geht unter. In Frage kommen hier insbesondere Themenbereiche die inhaltlich verwandt sind und auf einer logischen Ebene mit dem Begriff Diskriminierung stehen oder aber[…]
3.3: Psychologische Erklärungen
(1. ParaDox ?) Habe mal damit angefangen, auf die psychologischen Ursachen einzugehen. Mein Beitrag ist aber ziemlich unvollständig. Sollte dringen noch ergänzt werden, also wer was weiß...[↲]21:14, 5. Mai 2006 (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von AlexSt (Diskussion • Beiträge[…]
3.4: Diskriminierungstatbestand, sprachliche Anpassung
(1.  ?) Der Tatbestand war etwas wirr und ungeordnet dargestellt.[↲]Deshalb Orientierung an Art. 3 deutsches GG (Reihenfolge und Begriffe):[↲]Art 3. (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens[…]
3.5: Verlinkung von Rasse noch offen
(1.  ?) Die Verlinkung von Rasse ist noch offen gelassen, da der Artikel zum Begriff umstritten ist.[↲]Verlinkung naheliegend entweder zu Rasse oder Rassenideologie, besser aber wohl zu Rassismus (nicht umstritten)?[↲](Vorstehender unsignierter Beitrag vom 09:27, 14. Mai. 2006 (CET[…]
3.6: Diskriminierung ≠ Ungleichbehandlung
(1. Nick1964 ?) Möglicherweise habe ich es überlesen. Aus der Struktur des Artikels geht das aber nicht klar hervor, was eventuell doch »Optimierungsbedarf« zeigt. Eine Ungleichbehandlung ist nichts grundlegend »Schlechtes«, sondern in bestimmten Zusammenhängen durchaus geboten. Da ist[…]
3.7: Unterschied zwischen Diskriminierung und Ungleichbehandlung?
(1. Nick1964 ?) Wo ist der Unterschied zwischen Diskriminierung und Ungleichbehandlung? NH, 15.06.2006[↲](vorstehender unsignierter Beitrag vom 13:29, 15. Jun 2006 stammt von 80.135.246.146 • Beiträge) Nachtrag [i][↲]Habe ich oben schon angedeutet: Ungleichbehandlung ist neutral, Diskriminierung[…]
3.8: Strukturelle Diskriminierung
(1. Nick1964 ?) Ein ziemlich einsamer Artikel, wo sich noch weniger tut als hier. Ich habe dort Zusammenlegung angeregt, vielleicht will sich das ja mal jemand ansehen. --Nick1964 03:10, 30. Jun 2006 (CEST)[↲]Siehe auch „Diskussion:Strukturelle Diskriminierung#Irreführender Satz in der[…]

4: - 2007 -

(1.  ?) […]
4.1: Unlogisches Alibi Argument (ET-Mühle)
(1. Herr Andrax ?) Problematisch an einer nicht-diskriminierenden Sprachverwendung sei, dass es nicht gelingen könne, Diskriminierung durch sprachliche Änderungen zu beseitigen, solange die Ursachen nicht beseitigt sind. Neue Bezeichnungen nähmen den Charakter der alten an, wenn der alte[…]
4.2: „nach Ansicht vieler“ nur 5 Weblinks?
(1. 88.72.0.96 ?) Zum Trainingskonzept von Jane Elliott "Braunäugig / Blauäugig ist eine Übung, die Diskriminierung anhand der Augenfarbe verdeutlicht und von Jane Elliott entwickelt wurde." Wer hat diesen Link bei weblinks entfernt und warum? Austerlitz -- 88.72.0.96 17:11, 21. Feb. 2007[…]
4.3: Verbesserung dieses Absatzes
(1. 88.72.11.113 ?) " Diskriminierung im islamischen Recht [Bearbeiten][↲]Volle Rechte haben grundsätzlich nur Muslime. Nichtmuslime haben entweder gar keine Rechte oder als von Islam unterworfenen nur eigeschränkte Rechte. Nicht-Monotheisten können nach der klassischen Lehre nicht einmal[…]
4.4: Überarbeitung
(1. Goldfinger ?) habe den Artikel etwas überarbeitet. Vor allem habe ich versucht, ihn logisch zu strukturieren und zu gliedern. Einige Beispiele sind meiner Meinung nach überflüssig und könnten raus.[↲]Einige Abschnitte sind an dieser Stelle fehl am Platze.[↲]Richtig platziert wäre: "Vorurteile[…]
4.5: Abschnitt Strukturelle Diskriminierung
(1. Goldfinger ?) Habe den Abschnitt stark gekürzt. Die Aufzählung der Gruppen stand nahezu wortgleich im Abschnitt Einführung. Und die Details kann, wer mag, im eigenen Artikel Strukturelle Diskriminierung erforschen.[↲]Habe außerdem versucht, die Definition klarer zu machen. Bitte gerne[…]
4.6: Artikelüberschneidung beendet?
(1. Goldfinger ?) Habe folgendes versucht:[↲]1. Deutlichere Klärung des Begriffs "Strukturelle Diskriminierung" im dortigen Artikel.[↲]2. Dort auch Entschlackung und stärkere Gliederung des Textes.[↲]2. Abgrenzung von Artikel "Strukturelle Diskriminierung", schlicht durch Kürzung des hiesigen[…]
4.7: Struktur
(1. Nick1964 ?) Bitte mal kurz einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis werfen. Sagen muss man dazu wohl nichts mehr. --Nick1964 22:56, 10. Aug. 2007 (CEST)[↲][…]Beantworten
4.8: POV
(1. Socrates75 ?) Dass Wehrpflicht für Männer eine Diskriminerung darstellt ist POV (Ansichtsache). Wikipedia verfolgt aber den neutralen Grundsatz (Siehe: WP:NPOV). Diese Änderungen sind also nicht sinnvoll und werden immer revertiert. -Es dürfen nur Sachen hineingeschrieben werden, die[…]
4.9: Diskriminierung = Ungleichbehandlung
(1. Goldfinger ?) Habe die Ausgangsdefinition geändert, weil sie schlicht weg zu kurz greift. Jede Ungleichbehandlung ist eine Diskriminierung. Das kann nämlich auch eine Bevorzugung sein.[↲]Beispiel: Ein Rollstuhlfahrer, dem man aufgrunddessen, daß er im Rollstuhl sitzt, besonders zuvorkommend[…]
4.10: Institutionelle Diskriminierung
(1. Goldfinger ?) Der Abschnitt ist gekürzt, restlicher Text jetzt unter Institutionelle Diskriminierung. Siehe dort auch Diskussion.--Goldfinger 01:31, 12. Aug. 2007 (CEST)[↲][…]Beantworten
4.11: Hilfe: Unprofessionell Artikel verschoben, sorry !!!
(1. Goldfinger ?) O Gott, bin ich blöd. Fällt mir grad beim Wiki-Schmökern auf, daß ich jetzt ja den Artikel nicht Wiki-like verschoben habe. Deshalb hängt hier jetzt die Historie des bisherigen irgendwo rum. (...) Ich ärgere mich schwarz. Kann ein Admin oder wer das für mich grade biegen[…]
4.12: Verschiebung bitte rückgängig machen
(1. Schwarze feder ?) Diskriminierung (Soziologie) gehört wieder nach Diskriminierung zurückverschoben. Hier liegt eindeutig kein BKL 1 vor, sondern ein BKL 2! Genauso wie Europa als Kontinent nicht mit Europa dem Mond gleichberechtigt in einem BKL Klasse 1 aufgelistet werden sollte, sondern[…]
4.13: Unterschied zwischen positiver und negativer Diskriminierung
(1. FlorianThomasHofmann ?) Im Lemma steht zwar ein kurzer Abschnitt positive Diskriminierung am Ende, aber bis dahin wird fast ausschließlich über negative Diskriminierung geschrieben. Das wäre nicht weiter schlimm, da negative Diskriminierung meistens gemeint ist, wenn von Diskriminierung die[…]
4.14: Diskriminierung von "Reichen"?
(1. FlorianThomasHofmann ?) Wie nennt man es, wenn ein Prager Taxifahrer von einem Westeuropäer mehr Geld verlangt als von einem Tschechen? Ist es auch Diskriminierung wenn ein tschechisches Restaurant zwei Preislisten hat - eine für Einheimische und eine für Ausländer? Oder muß man sowas bei wikipedia[…]
4.15: Positive und negative Diskriminierung
(1. Schwarze feder ?) Ich denke diese Unterscheidung ist nicht so üblich, dass sie den Artikel strukturieren sollte. In der Form handelt es sich um Theoriefindung und verwirrt zu dem. Wenn von Diskriminierung gesprochen wird, dann ist damit grundsätzlich nicht die Positive Diskriminierung[…]
4.16: Bausteine »Diskussionsseite« und »Autoarchiv«
(1. Inspektor.Godot ?) bezüglich [4]: welche argumente sprechen für diese bausteine, und warum ist der "normalzustand nicht besser"? gerade das archiv zeigt ja, dass bei diesem artikel sehr sachnah diskutiert wird, ein extra-hinweis ist also offensichtlich unnötig. inspektor godot 13:44, 22[…]

• 11. bis 23. Apr 2008 Q1 Bearbeiten

1: Diskriminiert Sprache ?
(1. FlorianThomasHofmann ?) Dieser Abschnitt kann archiviert werden. ----MfG: --FTH DISK 05:42, 11. Apr. 2008 (CEST)[↲]Zu der Auseinandersetzung, ob Sprache diskriminiert: ja tut sie - zumindest potentiell. Es gibt eben nicht nur personale Diskriminierung sondern auch strukturelle Diskriminierung[…]Beantworten
1.1: Belege fehlen
(1. FlorianThomasHofmann ?) Egal, welcher Vorschlag umgesetzt werden soll, der Vorschlag muss Belege, also Quellen enthalten. Nur so kann ihn jeder Leser auf seine Richtigkeit überprüfen. Solange Eure Vorschläge keine Belege enthalten, macht das keinen Sinn, ist Theoriefindung und muss zwangsläufig[…]
1.2: khs' Fragen
(1.  ?) @khs: Du wolltest, dass ich mir die Fragen selbst raussuche, also hier sind sie (nicht in chronologischer Reihenfolge, aber von oben nach unten:[↲]war das jetzt mein Fehler? --khs 22:57, 29. Mär. 2008 (CET)[↲]Ja, das war es. Der Kasten {{Belege}} stand da, weil Belege in[…]
1.3: Diskriminierendes Handeln wird im Denken und Sprechen vorbereitet
(1. Kai-Hendrik ?) Ich fasse mal kurz und übersichtlich zusammen: Es geht FTH also standartmässig und von ihm anschaulich dokumentiert in der Wikipedia darum, unter vorsätzlicher Ignorierung seiner Allgemeinbildung eine eigene Weltanschauung dadurch zu etablieren, indem er vermeintliche[…]
2: Belege
(1. FlorianThomasHofmann ?) Dieser Abschnitt kann archiviert werden. ----MfG: --FTH DISK 05:42, 11. Apr. 2008 (CEST)[↲]Der Abschnit wurde mit Belegen ausgebaut/umgebaut. Gruß Boris Fernbacher 08:45, 1. Apr. 2008 (CEST)[↲]Danke Mano cornuto. --khs 09:46, 1. Apr. 2008 (CEST)[↲]Sorry, ich habe da nur Löschungen[…]Beantworten
3: Behinderter oder Mensch mit Behinderung
(1. FlorianThomasHofmann ?) Dieser Abschnitt kann archiviert werden. ----MfG: --FTH DISK 05:43, 11. Apr. 2008 (CEST)[↲]Zu: "Einen feinen semantischen Unterschied macht es, ob man von „Behinderten“ spricht oder von „Menschen mit Behinderungen“."[↲]Der Satz sagt eigentlich fast nichts aus. Fast jede Umformulierung[…]Beantworten
3.1: Qualität der Links zu "Mensch mit Behinderung" und "ausländischer Mitbürger"
(1. FlorianThomasHofmann ?) Dieser Abschnitt kann archiviert werden. ----MfG: --FTH DISK 05:44, 11. Apr. 2008 (CEST)[↲]Der Link Nummer 17 von Beate Firlinger: Buch der Begriffe ist wohl eher ein Witz. "Behinderter" wird ebenso wie "an einer Behinderung leiden", "behindert", "behindertengerecht", […]Beantworten
4: Refs
(1. Bhuck ?) Dieser Abschnitt kann archiviert werden. ----Bhuck 10:22, 11. Apr. 2008 (CEST)[↲]Das wurde gelöscht. -> Das Ausmaß des Einflusses von Vorurteilen hängt von den verschiedensten Ursachen ab, wie: Familiäre Sozialisation, Cliquensozialisation, Ausmaß an Kontakten mit Ausländern[…]Beantworten
5: UK
(1. Boris Fernbacher ?) Sorry FTH; aber warum sieht die Gliederung so aus: ->[↲]1.6.5 Nationale Ebene[↲]1.6.5.1 Deutschland[↲]1.6.5.2 Frankreich[↲]1.6.5.3 Vereinigte Staaten[↲]1.6.6 Vereinigtes Königreich[↲]1.7 Wirtschaftswissenschaft[↲]So wäre es doch richtig: ->[↲]1.6.5 Nationale Ebene[↲]1.6.5.1 Deutschland[…]
6: letzte Stabile Artikelversion
(1. FlorianThomasHofmann ?) Die letzte ordentliche Artikelversion --MfG: --FTH DISK 15:33, 22. Apr. 2008 (CEST)[↲]Ich beobachte diese Seite ab sofort. Wenn ihr euch alle auf eine konsensfähige Version einigen könnt und 3 Tage kein Widerspruch kommt, setze ich gern auf diese andere Version zurück.[…]Beantworten
7: Wehrpflicht
(1. 88.64.59.213 ?) Im Absatz Streifall Wehrpflicht steht: In einigen Ländern wie z.B. auch Deutschland, in denen die Gleichberechtigung von Mann und Frau Verfassungsrang hat, wird diese durch eine „allgemeine Wehrpflicht“, die allerdings nur für Männer gilt, eingeschränkt. Während darüber[…]
8: ausländischer Mitbürger
(1. FlorianThomasHofmann ?) Ich bitte, bei offensichtlichen Differenzen die Klärung auf der Diskussionseite zu suchen. Es gibt keine "ausländischen Mitbürger", sondern nur Ausländer und Mitbürger mit Migrationshintergrund.[↲]Ein Bürger ist laut Wikipedia "jeder Angehörige eines Staates". Ausländer[…]

• 02. Apr bis 25. Mai 2008 Q2 Bearbeiten

1: juristischer und soziologischer sowie sprachwissenschaftlicher Sprachgebrauch
(1. FlorianThomasHofmann ?) Nach meiner Einschätzung resultiert die bisherige Diskussion um einzelne Ausdrücke wie Auländer und Behinderter an einem generellen Problem mancher Autoren bezüglich des Zugangs zu diesem Artikel.[↲]Wir schreiben hier am Überblicksartikel zur Diskriminierung im allgemeinen[…]
2: Definition
(1. Boris Fernbacher ?) Die Definition von Diskriminierung welche der Artikel bringt ist sowieso einseitig. Wirkliche Diskriminierung liegt vor, wenn Verfassungsnormen bzw. andere Gesetze oder Verordnungen verletzt werden. Das Gejammer von Gruppen und Einzelnen, sie würden wegen jedem Käse angeblich[…]
2.1: Detailkritik Begriffsdefinition-Rechtspolitik
(1. Hetzi ?) In der Rechtspolitik handelt es sich bei der negativen Diskriminierung um eine Ungleichbehandlung, die „ohne einen rechtfertigenden sachlichen Grund“, also als Rechtsverkürzung erfolgt.[↲]Das "negativen" ist unnoetig und wird in den anderen Punkten schon erleutert. Ist[…]
3: discrimination vs. discrimination against
(1. FlorianThomasHofmann ?) Da SF hier verstärkt mit englischen Begriffen operiert, möchte ich darauf hinweisen, dass das dortige discriminate im Deutschen "kritsch sein, unterscheiden" bedeutet, während nur discriminate against mit diskriminieren im negativen Sinne übersetzt wird. Genauso bedeutet[…]
4: Zu viele Weblinks
(1. FlorianThomasHofmann ?) Der Artikel hat nach WP:WEB zuviele Weblinks. Fünf sollten eigentlich reichen. Welche sollen unbedingt drin bleiben? --MfG: --FTH DISK 12:06, 4. Apr. 2008 (CEST)[↲]Diese Frage sollte vertagt sein, bis der Artikel mehr Ruhe hat. Gerade zu einem Zeitpunkt als man sich noch[…]Beantworten
5: Kategorie:Diskriminierung
(1. FlorianThomasHofmann ?) Nach der Erweiterung des Lemmas Diskriminierung entsteht meines Erachtens eine große Diskrepanz in der Verwendung des Begriffs hier in seiner ganzen Spannbreite und der Definition der Kategorie:Diskriminierung, die sich auf den rein sozialen Aspekt beschränkt. Ich rege[…]
6: Literatur
(1. FlorianThomasHofmann ?) Der Abschnitt Literatur enthält nur allgemein Publikationen zum Thema, es wird aber nicht klar, inwieweit diese überhautp über die in den Fußnoten referenzierten Verweise hinaus nützlich sind.[↲]Ich bitte die Mitautoren, die die derzeit im Lemma befindlichen Werke kennen[…]
6.1: Literatur 2
(1. Rosenkohl ?) H. Arkes, P. Tetlock: Attributions of Implicit Prejudice, or "Would Jesse Jackson ‘Fail’ the Implicit Association Test?" Psychological Inquiry, Vol.15. 2004 No.4, 257–278.[↲]Wie soll dieses Werk helfen, das Grundverständnis vorn Diskriminierung in Altagsssprache, Psychologie[…]
7: Missverständnisse
(1. Bhuck ?) Da bemängelt wurde, die Frage von Missverständnissen sei WP:TF, hier die entsprechende Anpassung der Formulierung. Die bisherige Formulierung "unscharf definiert" "je nach individuellem Standpunkt" etc, war ebenfalls unbelegt und problematisch.--Bhuck 09:44, 8. Apr. 2008[…]
8: Technik
(1. Schwarze feder ?) Wurde entfernt [3]. Es handelt sich hier um soziale Diskriminierung. Dass Diskriminierung hier nicht "soziale Diskriminierung" heißt, liegt am BKL II. Unter "Diskriminierung" wird in der Regel "Soziale Diskriminierung" verstanden. Ähnlich sollten auch die Eingangssätze[…]
9: Definition 2
(1. Schwarze feder ?) Ich habe die beiden Abschnitte, die sich auf das Buch "Neue Mikroökonomie" beziehen, in einen neuen Abschnitt "Kritik am Antidiskriminierungsabsatz" verschoben. Ich denke, dass es sich bei diesem Buch nicht um ein zentrales Werk um die aktuelle Diskriminierungstheorie[…]
10: Empirische Forschung
(1. Schwarze feder ?) Ich würde gerne wissen, warum in einem Generalrevert sämtliche Bearbeitungen revertiert wurden, unter anderem auch der Abschnitt zu Empirische Forschung. Hab den ursprünglichen Artikel wieder hergestellt. -- schwarze feder talk discr 13:40, 10. Apr. 2008 (CEST)[↲]Hier der[…]Beantworten
11: Zitat Hirsch gelöscht durch SF
(1. FlorianThomasHofmann ?) Deine Begründung SF, zur Löschung des Zitates von Hirsch ( Ernst E. Hirsch, Diskiminierung, in: W. Bernsdorf (Hg.), Wörterbuch der Soziologie, Enke, Stuttgart 1969, S. 190 f.) zu positiver und negativer Diskriminierung,[↲]dein Kommentar: soweit ich weiß[↲]ist auch etwas dünn[…]
12: Verirrte Beiträge von WP:DM
(1. Boris Fernbacher ?) Das ist nur Rechthaberei von SF. Der Artikel umfasst zu Technik, wirtschaftlicher Bedeutung, Psychologie jetzt gerade mal 10 Zeilen. Preisdiskriminierung, Außenhandel, Technik ist ausgegliedert, und der BKL ist wieder drin. Somit ist das Problem erledigt. Gruß Boris Fernbacher[…]
13: Individuelle Diskriminierung
(1. FlorianThomasHofmann ?) Der Abschnitt Individuelle Diskriminierung von SF - Ich weiß nicht, durch welchen Edit er verschwunden ist, vielleicht finde ich ihn noch - war unbelegt. Die zitierte Quelle trägt diese Aussage nicht, obwohl sie zum Thema gehört. Falls er wieder rein soll, bitte echte[…]
14: Strukturelle Diskriminierung
(1. FlorianThomasHofmann ?) Falls jemand eine nachträgliche Begründung möchte: Die Erweiterung dieses Abschnitts durch SF war reine Theoriefindung - siehe seinen eigenen Bearbeitungskommentar: Dieser neue Absatz zu Diskriminierung - Unterdrückung ist eher aus dem Bauch geschrieben. Gibts dafür Quellen[…]
15: Generalrevert
(1. Schwarze feder ?) Ich möchte hier sehr deutlich klarstellen, dass die Einzelbearbeitungen von mir vom 8., 9. und 10. April in einem Generalrevert von Boris am 10. April ohne Begründung rückgängig gemacht wurden. Es macht keinen Sinn irgendetwas anderes zu unterstellen.[↲]Hier ist die Versionsgeschichte[…]
15.1: Stellungnahme FTH
(1. FlorianThomasHofmann ?) Es mag sein, dass der Edit von Boris grenzwertig war, aber Du hast mehrmals genau dass gemacht, was Boris einmal gemacht hat. Du hast nämlich mit zweifelhaften Kommentaren bei Deinen Reverts die zwischenzeitlichen Bearbeitungen mehrerer anderen Verfasser mitgelöscht.[…]
16: Kontraproduktive Schwallheimerei
(1. Sambalolec ?) Der Absatz:[↲]Aus der ständigen ökonomischen Knappheit in einer Volkswirtschaft bzw. der Weltwirtschaft folgt zwangsläufig eine Diskriminierung des Zugangs von Einzelnen und Gruppen zu den verfügbaren Ressourcen. Ob diese Unterscheidungen herabsetzend für die "Ausgesonderten[…]
17: Absatz: Nicht-Diskriminierende Sprachverwendung
(1. Boris Fernbacher ?) Sorry; der Absatz dazu erscheint irgendwie nicht mehr korrekt, sondern zum Teil unter Refs. Kann es sein, das da ein Ref-Tag oder sonstiges Steuerzeichen nicht geschlossen oder falsch platziert wurde. Ich blicke da nicht mehr durch. War keine böse Absicht. Kann das jemand[…]
18: Schlechte Umstrukturierung in der jetzigen Version
(1. Boris Fernbacher ?) Die Zusammenfassung und Umlagerung aller kritischen Punkte und differenzierteren/einschränkenden Sicht/Interpretationsweisen in ein gemeinsamen Abschnitt am Ende des Gesamtartikels ist nicht sinnvoll. Das erinnert irgendwie (wenn man es mal leicht zynisch ausdrückt) an[…]
19: Rechtspositivistische Rechtswissenschaft
(1. Schwarze feder ?) Ist dieser Satz: In der rechtspositivistischen Rechtswissenschaft ist der Begriff Diskriminierung enger gefasst und meint nur die Differenzierung wegen bestimmter enumerativ aufgeführter Gründe. belegt und falls ja, kann man ihn auch OMA-tauglich formulieren? -- schwarze[…]
20: Sperre
(1. Schwarze feder ?) Da Boris mit seinem neuen Revert zeigte, dass wir in der Diskussion keinen Schritt vorangekommen sind, habe ich um eine neue Sperre gebeten. Ich möchte, dass wir die strittigen Punkte hier jetzt klären. -- schwarze feder talk discr 19:46, 14. Apr. 2008 (CEST)[↲]Ich habe[…]Beantworten
20.1: Preisdiskriminierung etc.
(1. Schwarze feder ?) Also, was spricht jetzt dafür, den Verweis weiterhin aufzunehmen und Unterabschnitte zu formulieren? Ich möchte diese Verweise nicht drin haben, weil sie thematisch nicht reingehören. Sie heißen lediglich ähnlich, haben aber eine andere Bedeutung und sind daher auf der[…]
20.1.1: die verlinkten Artikel im Einzelnen
(1. Boris Fernbacher ?) direkte Links aus Artikeln (aus 633 Links insgesamt).[↲]1. FC Union Berlin OK[↲]Adolf Ziegler OK[↲]Affirmative Action OK[↲]Aktionsbündnis für Seelische Gesundheit OK[↲]Albinismus OK[↲]Alice Paul OK[↲]Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz OK[↲]Allport-Skala OK[↲]Alltagsrassismus OK[↲]Alphabetisierung[…]
20.2: Duden-Definition
(1. Schwarze feder ?) Warum sollen diese Definitionen einen eigenen Unterabschnitt erhalten? Es ist nirgends üblich, so pronunziert Wörterbuch-Einträgen zu referieren. Sie sind bereits als Einzelnachweise aufgelistet. -- schwarze feder talk discr 19:57, 14. Apr. 2008 (CEST)[↲]Bei einem unklar[…]Beantworten
21: Keine inhaltlichen Kontroversen?
(1. Corradox ?) Da staune ich aber! Nicht einmal innerhalb der „Brockhaus“-Redaktion herrscht über die Jahre hinweg Konsens über die Frage, ob man jede Unterscheidung auf Grund der Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe „Diskriminierung“ nennen soll oder nur die als illegitim bewerteten[…]
22: Wie SF den Artikel Diskriminierung wohl gerne hätte
(1. Boris Fernbacher ?) Wie SF den Artikel Diskriminierung in Wikipedia wohl gerne hätte, sieht man hier -> Der Artikel Diskriminierung bei Anarchopedia vom Autor SF. Gruß Boris Fernbacher 15:27, 15. Apr. 2008 (CEST)[↲]Fazit des Artikels dort: "Jede Diskriminierung bedeutet Privilegierung, jedes[…]Beantworten
23: Umstrittene Punkte
(1. Schwarze feder ?) Welche Punkte müssen geklärt werden, um wieder gemeinsam und konstruktiv am Artikel arbeiten zu können? Ich liste hier ein paar Punkte auf, die gerne ergänzt werden können und richte für jeden Punkt einen Unterabschnitt ein. -- schwarze feder talk discr 13:31, 11. Apr[…]
23.1: Erwähnung von anderen Bedeutungen des Begriffs Diskriminierung
(1. Schwarze feder ?) Es handelt sich um einen BKL 2 - Erwähnungen anderen Bedeutungen sind daher über Diskriminierung (Begriffsklärung) ausreichend abgedeckt und verwirren nur im Text. -- schwarze feder talk discr 13:34, 11. Apr. 2008 (CEST)[↲]Höre doch auf mit der Haarspalterei von wegen BKL1[…]Beantworten
23.2: Positive Diskriminierung / Ungleichbehandlung
(1. Schwarze feder ?) Inwiefern ist die bisherige Erwähnung des Begriffs "postive Diskriminierung" unzureichend? -- schwarze feder talk discr 13:37, 11. Apr. 2008 (CEST)[↲]Antwort: siehe unter „Definition: Literatursammlung“ --Corradox 18:25, 16. Apr. 2008 (CEST)[↲][…]Beantworten
23.3: Kritik am Antidiskriminierungkonzept
(1. Schwarze feder ?) Eine fundamentale Kritik würde ich wie üblich gerne am Ende des Artikels wiederfinden, jedenfalls nicht in der Definiton. -- schwarze feder talk discr 13:36, 11. Apr. 2008 (CEST)[↲]Sei doch lieber gleich ehrlich, und schreibe: "Eine fundamentale Kritik würde ich wie üblich[…]Beantworten
24: Definition: Literatursammlung
(1. Schwarze feder ?) Da es noch immer keine Einigung zu geben scheint, können hier Definitionen gesammelt werden. -- schwarze feder talk discr 15:05, 16. Apr. 2008 (CEST)[↲]Lexikon der verhaltenswissenschaftlichen Betriebswirtschaftslehre:[↲]Annika Kamphausen: Diskriminierung in Gruppen: „Diskriminierendes[…]Beantworten
25: Diesen Artikel nach „Diskriminierung (Soziologie)“ verschieben …
(1. ParaDox ?) … um dann auch Diskriminierung (Begriffsklärung) nach Diskriminierung verschieben zu können (ist eine gestern heute an anderer Stelle geäußerte Bitte von FlorianThomasHofmann, die mir sehr sinnvoll erscheint). --ParaDox 17:33, 17:35, 21:06, 3. Apr. 2008 (CEST)[↲]Und ich[…]Beantworten
26: uno
(1. Warumnicht ?) Kann mir jemand sagen, warum die uno keinen oder zumindest meines wissens nach keinen hochkommissar gegen diskriminierung hat? Schliesslich ist diskrimierung seither ein wichtiger kriegsfaktor, und die hauptaufgabe der uno ist es ja frieden auf der welt zu wahren.[↲]← Vorstehender[…]
27: Kontext bzgl. sprachlicher Diskiminierung
(1. Carolin ?) Im Artikel "Feministische Linguistik" ist dieser Edit von mir offenbar unwillkommen. Da m.E. die "Fünf Herrschaftstechniken" durchaus im Kontext der Diskriminierung durch (die Verwendung von) Sprache relevant ist, möchte ich diesen Text in den Abschnitt "Sprachliche Diskriminierung[…]
28: Disrkriminierung erst ab Verbot ungleicher Behandlung?
(1. Fg68at ?) Oben: FTHs kommentierte Liste 370: Todd Verow: [...] Solange und soweit die unterschiedliche Behandlung von [X] nicht gesetzlich verboten war / ist, stellt sie für sich allein noch keine Diskriminierung dar, solange es nur darum geht, [Y] zu bevorzugen [... und nicht[…]
29: Unberücksichtigte Aspekte
(1. ArchivBot ?) Dieser Zeitstempel soll nur verhindern, dass der ArchivBot bei der automatischen Archivierung die Unterabschnitte getrennt archiviert. 11:17, 14. Apr. 2008 (CEST)[↲][…]Beantworten
29.1: Bemerkung von Corradox
(1. Boris Fernbacher ?) Außerdem die richtigen und guten Bemerkungen von Corradox in den Artikel integrieren.[↲]Corradox sagte: ->[↲]Du musst win-win-Situationen (von einer besseren durchschnittlichen Ausbildung profitieren alle) von Nullsummenspielen unterscheiden: Für eine bestimmte Position gibt[…]
29.2: Bemerkung von Bhuck
(1. Boris Fernbacher ?) Diese Aussage von Bhuck ist richtig: ->[↲]"Ich möchte auch widersprechen, dass Diskriminierung allein nach geltendem Recht zu beurteilen ist. §175 StGB war auch diskriminierend, obwohl (oder gerade weil) es geltendes Recht war."[↲]Wer könnte das gut formuliert und referenziert[…]
29.3: Gute Idee von Schwarze Feder
(1. Boris Fernbacher ?) Diese Aussage von SF ist absolut richtig: ->[↲]"... die rechtliche Entscheidung was Diskriminierung ist, ist nicht allein maßgeblich, sondern auch Verhandlungssache. So gibt es in der EU einen deutlichen Dissens zwischen dem Diskriminierungsverbot der Charta und den Amsterdammer[…]
30: Können Einzelne diskriminiert werden?
(1. Corradox ?) Als zentrales Argument gegen meine Methode, vom Individuum auszugehen (die als „methodischer Individualismus“ übrigens in den Wirtschaftswissenschaften „bis zum Erbrechen“ praktiziert wird), wurde eingewandt, Thema des Lemmas sei die Diskriminierung von Gruppen. In der[…]
31: Fazit
(1. Boris Fernbacher ?) Die ganze Problematik/Diskussion/Streit um "BKL1, BKL2, etc., Trennung mit BKL - ja oder nein, Hauptbedeutung und Nebenbedeutung, deren prozentuale Gewichtung/Bedeutung/Verwendung, in wie weit hängen die Bedeutungsebenen zusammen oder nicht, und so weiter", lässt sich[…]
31.1: Nochmal ein Kompromiß
(1. Boris Fernbacher ?) Mein Kompromißvorschlag bleibt bestehen:[↲]1.) Nebenbedeutungen in der Einleitung so kurz wie möglich erwähnen. Die Hauptbedeutung nimmt auch in der Einleitung den Schwerpunkt ein.[↲]2.) Dabei klar stellen, was (in der Literatur und öffentlichen Wahrnehmung) die Hauptverwendung[…]
32: Über das Aussprechen bitterer Wahrheiten
(1. Corradox ?) Bei den letzten Veränderungen war es nicht meine Absicht, die von mir präzisierten Sachverhalte zu kritisieren. Nur gilt auch beim Thema „Diskriminierung“ der Satz: „Keine Wirkung ohne Nebenwirkung“. Wer durch Quoten die Diskriminierung bislang benachteiligter Gruppen[…]
33: Diskriminierung : Diskrimination
(1. FlorianThomasHofmann ?) Bei meinen Recherchen zum Begriff Diskriminierung bin ich darauf gestoßen, dass Diskrimation hierher redirektet. Allerdings sollten wir erwähnen, dass Diskrimination gewöhnlich nur die neutrale Art der Diskriminierung meint, nicht die Benachteiligung. Beispiel --MfG:[…]
33.1: Quelle: Wörterbuch der Soziologie 1994
(1. FlorianThomasHofmann ?) Da es für die konkrete Artikelarbeit hilfreich sein kann, kopiere ich hiermit einen von ParaDox (am 17. Apr. 2008) eingebrachte Quelle aus dem VA hierher:[↲]• <Zitat>Diskriminierung (lat.), Ungleichbehandlung, im soziologischen Sinne ungleiche, herabsetzende Behandlung[…]
34: Zum unterschiedlichen Umgang mit Diskriminierung und Wirtschaft
(1. Schwarze feder ?) Manchmal hilft es, einen Blick auf andere Artikel zu werfen, um dann von dem Besonderen dort auf ein Allgemeines zu schließen, von dem dann das Besondere in diesem Fall beurteilt werden kann. Konkret:[↲]Der Artikel Wirtschaft ist zentraler Begriff vom Portal:Wirtschaft[…]
35: Wie man gute oder schlechte Artikel schreibt
(1. Boris Fernbacher ?) Einiges Generelles zu diesem und anderen "Diskriminierungsartikeln" und zur Wikipedia-Arbeit:[↲]Es ist mal an der Zeit, die prinzipiellen Methoden/Motive/Arbeitsweisen in Wikipedia zu überdenken.[↲]Extreme Haarspalterei kann hier nur ein untergeordnetes Prinzip im Sinne einer[…]
35.1: Aufklärung
(1. Boris Fernbacher ?) Benutzer:Herr Andrax beruft sich auf seiner Seite und in seinen Beiträgen immer auf die Tradition der Aufklärung und Diderot. Aber er verkennt die Aufklärung und Diderot meiner Meinung nach ziemlich.[↲]Er meint, Aufklärung würde darin bestehen, erst mal alle Menschen für[…]
36: Lasst uns mal ganz konkret werden!
(1. Corradox ?) Ich glaube, was uns allen ganz gut tun würde, wäre ein konkreter Fall aus der Praxis, durch den deutlich wird, worum es eigentlich bei dem Lemma „Diskriminierung“ geht:[↲]Die Gesamtkonferenz einer Schule musste sich mit der Frage beschäftigen: „Diskriminieren wir als Lehrer[…]
37: Teile und herrsche!
(1. Corradox ?) Zurzeit erleben wir „live“, wie Gefühle, diskriminiert zu werden, entstehen. Im „Spiegel“ vom 14. April (Ausgabe 16/2008) war zu lesen, dass laut einer Forsa-Umfrage eine absolute Mehrheit der 18-29-Jährigen glaube, die deutsche Bundesregierung bevorzuge die ältere Generation[…]
38: Neutralität
(1. Schwarze feder ?) Der Artikel enthält entgegen der Regelungen von WP:BKL und WP:WSIGA keine Einleitung, die seiner Hauptbedeutung entspricht, sondern verwischt diese. Mit dem regelwidrigem Einbau von Nebenbedeutungen in dem Hauptartikel ist es nicht mehr gegeben, dass der Leser die Einleitung[…]
39: QS - Baustein
(1. FlorianThomasHofmann ?) Ich bitte SF, den QS-Baustein unverzüglich zu entfernen. Die überwiegende Mehrheit der Schreiber hier kann die angeblichen "gravierenden inhaltlichen Mängel", die auf der QS-Seite angeführt sind nicht erkennen. Seit Beginn des QS-Prozesses hat sich die Seite deutlich[…]
40: Stop
(1. Ot ?) oder ich werde ihn sperren - bitte benutz die disk. Gruß--ot 15:20, 22. Apr. 2008 (CEST)[↲]der Artikel ist gesperrt - Statt dem Editwarrior SF - also wird nichts mehr passieren.--MfG: --FTH DISK 15:33, 22. Apr. 2008 (CEST)[↲][…]Beantworten
41: Vorschlag: auch vorläufiger Diskussionstopp
(1. Jutta234 ?) Ich möchte allen Zankhähnen (und -hühnern?) einen ernstgemeinten Vorschlag machen. Bitte stoppt vorläufig jegliche inhaltliche Diskussion sowohl hier als auch im VA, denn wie man sieht kommt Ihr ohne einen erfahrenen Vermittler kein Stück weiter vertrickt Euch nur noch[…]
42: Nur ein Hinweis
(1. Jutta234 ?) Nachdem die Artikelsperre abgelaufen ist "schimmert" der Artikel wieder in meiner Beobchtungsliste auf. Ich bitte alle Beteiligten von größeren Ändererungen, Edit-Wars o.ä. abzusehen, da ich den Artikel dann recht schnell erneut sperren müsste, sondern entweder hier oder[…]
43: normativer und explikativer Begriff
(1. FlorianThomasHofmann ?) Ich würde gerne im Artikel die Gründe sichtbar machen, die zum Disput vor allem mit SF geführt haben, um solchen Strei in Zukunft zu minimieren. Diese bestehen meines Erachtens darin, dass Diskrimnierung sowohl ein normativer, als auch ein explikativer Begriff ist. Und[…]
43.1: entsprechender Formulierungsvorschlag für die Einleitung
(1. FlorianThomasHofmann ?) Dieser Artikel Die BKL sollte man besser ersatzlos streichen[↲]Diskriminierung (von lat.: discriminare = trennen, absondern, unterscheiden) [1] bezeichnet sachlich-beschreibend eine unterschiedliche Behandlung bzw. trennende Klassifizierung von Subjekten oder Objekten.[…]
43.2: Reaktion auf FTH`s Vorschlag zur Formulierung der Einleitung
(1. Boris Fernbacher ?) Ich befürworte diesen konkreten Vorschlag von FTH für die Einleitung ausdrücklich ! So sollte man es in die Einleitung setzen ![↲]Ich denke das hat FTH mit normativ versus explikativ sehr gut ausgedrückt.[↲]Gut auch, dass jetzt die Einzelwissenschaften nach eher normativer[…]
44: Hauptbedeutungen sind „Diskriminierung und Benachteiligung“, also nicht BKL2!
(1. ParaDox ?) Aufgrund von vorläufiger Diskussionstopp habe ich diesen Abschnitt verschoben nach: »Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Boris Fernbacher und Schwarze feder#Hauptbedeutungen sind „Diskriminierung und Benachteiligung“, also nicht BKL2«. --ParaDox 17:45, 24[…]
45: Definitionen
(1. ArchivBot ?) Dieser Zeitstempel soll nur verhindern, dass der ArchivBot bei der automatischen Archivierung die Unterabschnitte getrennt archiviert. 15:02, 22. Apr. 2008 (CEST) (Nachgetragen --ParaDox 12:55, 4. Jun. 2008)[↲][…]Beantworten
45.1: Deutsche Definitionen
(1. Schwarze feder ?) Hier können jetzt die Definitionen aufgelistet werden. Wichtig sind bei längeren Texten die Eingangssätze. Es soll herausgefunden werden, welche Hauptbedeutung dem Begriff "Diskriminierung" zukommt.[↲]Bertelsmann Lexikothek (1972)(Bertelsmann Lexikon Band 2):[↲]"Diskriminierung[…]
45.2: Englische Definitionen
(1. Boris Fernbacher ?) Quelle: -> dictionary.reference.com. Gruß Boris Fernbacher 15:03, 23. Apr. 2008 (CEST)[↲]Dictionary.com Unabridged (v 1.1) - Cite This Source - Share This dis·crim·i·na·tion Audio Help /dɪˌskrɪməˈneɪʃən/ Pronunciation Key - Show Spelled Pronunciation[di-skrim-uh-ney-shuhn[…]Beantworten
45.3: deutschsprachig : englischsprachig
(1. 87.174.1.54 ?) Kurze Klarstellung hier aus "neutralerer" Sichtweise: discrimination im Englischen heißt auch schlichtweg das Vermögen, zu unterscheiden. Erst in zweiter Bedeutung enthält es auch die Bedeutung des Deutschen Wortes Diskriminierung. Die Wortbedeutung ist in beiden Sprachen[…]
45.4: Lexika der Soziologie
(1. Schwarze feder ?) Das Sociolexikon formuliert den Begriff folgendermaßen:[↲]Diskriminierung (lat.) Unterscheidung, Aussonderung; benachteiligende, ungleiche Behandlung. Diskriminierung hängt immer mit Machtkonstellationen zusammen. Bestimmten, wenig einflussreichen Gruppierungen der Gesellschaft[…]
46: Links auf diese Seite Verhältnis 1:20 für „Diskriminierung“ (scheinbar nur Soziologie)
(1. ParaDox ?) [↲]Verschoben nach Diskussion:Diskriminierung/Links auf diese Seite[↲]Siehe Diskussion:Diskriminierung#Größe dieser Diskussionsseite: Diskussion[↲]--ParaDox 20:15, 25. Apr. 2008 (CEST)[↲]Alte Struktur:[↲]1: Links auf diese Seite Verhältnis 1:20 für „Diskriminierung[…]Beantworten
47: Lexika
(1. FlorianThomasHofmann ?) Ich habe Lexika der Soziologie nach Definitionen verschoben. --MfG: --FTH DISK 15:53, 25. Apr. 2008 (CEST)[↲][…]Beantworten
48: Größe dieser Diskussionsseite am 24. April 2008 um 05:55: 410 KByte
(1. ParaDox ?) Für Diskussionsbeiträge bitte den Unterabschnitt „Größe dieser Diskussionsseite: Diskussion“ verwenden. --ParaDox 07:23, 24. Apr. 2008 (CEST)[↲]===========================================================[↲] min-datum max-datum dauer inaktiv[↲] […]Beantworten
48.1: Größe dieser Diskussionsseite: Diskussion
(1. ParaDox ?) Langsam wird diese Diskussionsseite ungemütlich groß (langsamer Seitenaufbau usw.), oder nicht? --ParaDox 07:23, 24. Apr. 2008 (CEST)[↲]Ja. Was machen wir dagegen? --MfG: --FTH DISK 12:45, 25. Apr. 2008 (CEST)[↲]Falls das Wachstum dieser Diskussionsseite so weiter geht: Außer[…]Beantworten
49: Konflikt zw. Gleichstellung und Gleichberechtigung
(1. FlorianThomasHofmann ?) Der Konflikt zwischen Gleichstellung und Gleichberechtigung, die beide die Absicht darstellen, Diskriminierung zu beseitigen, müsste meines Erachtens auch hier dargestllt werden, da das objektiv nur in einem übergeordneten Lemma erfolgen kann. --MfG: --FTH DISK 10:33[…]
50: Verschiebung
(1. Diskriminierung ?) Da im Moment Konsens zu sein scheint, dass der Artikel auschließlich den normativ-sozialen Aspekt der Diskriminierung behandeln soll, habe ich entsprechend Bhucks jüngstem Vorschlag in den Bearbeitungskommentaren den Artikel verschoben. Die BKL 3 war ja sowieso als kleinster[…]
51: Sprechen, Denken, Wirklichkeit
(1. Sambalolec ?) In Bhucks Fassung sind (wegen ihres normativen Ansatzes) als Bezugswissenschaften die Soziologie und die Rechtswissenschaft übriggeblieben. Selbst die Behandlung der Diskriminierung in der Wirtschaft (die mit der Gesellschaft unauflöslich verbunden ist) hält Bhuck für[…]
52: Fazit 2
(1. Boris Fernbacher ?) Dieser Artikel ist nicht mehr zu retten. Jeder Edit ist da vergeblich. Alles was einigen Autoren nicht passt, wird vandaliert und gelöscht. Der wirtschaftliche Aspekt, der mal in diesem Artikel behandelt wurde, existiert nicht mehr. Genauso ist es mit anderen Aussagen[…]
53: Abschnitt "Nicht-diskriminierende Sprachverwendung"
(1. Bhuck ?) Dieser Abschnitt muss unbedingt (wie auch einige andere Abschnitte) gemäß dem Oma-Prinzip überarbeitet werden. Zu diesem Zweck schlüpfe ich jetzt einmal in die Rolle eines Menschen „ohne die mindeste Ahnung“: „Wieso diskriminiere ich einen Nicht-Deutschen, indem ich ihn[…]
54: Soziologie
(1. Schwarze feder ?) Der Abschnitt Soziale Diskriminierung#Soziologie ist sehr dürftig. Ich habe erstmal die folgende nicht belegte These entfernt: Innerhalb der Soziologie wurde zwischen „negativer“ (benachteiligender) und „positiver“ (begünstigender) Diskriminierung unterschieden. Es mag[…]
55: Vorschlag zur Behandlung des Themas „Sprache“
(1. Corradox ?) Schon seit Tagen bereitet mir der Abschnitt zum Thema „Sprache“ Kopfzerbrechen, und zwar aus zwei Gründen:[↲]1. Die Linguistik ist kein Teilgebiet der Soziologie, und Gesetzmäßigkeiten in der Sprache lassen sich nicht restlos auf gesellschaftliche Phänomene reduzieren.[…]

• 25. Apr 2008 (Links auf diese Seite) Bearbeiten

1: Links auf diese Seite Verhältnis 1:20 für „Diskriminierung“ (scheinbar nur Soziologie)
(1. ParaDox ?) Hierher verschoben von Diskussion:Diskriminierung[↲]Siehe Diskussion:Diskriminierung#Größe dieser Diskussionsseite: Diskussion[↲]--ParaDox 20:16, 25. Apr. 2008 (CEST)[↲]Ich wollte es ganz genau wissen, und komme entgegen Schwarze Feder's Verhälnis von 1:10 sogar auf 1:20 (21[…]Beantworten
1.1: Links auf diese Seite Verhältnis 1:20: Diskussion
(1. Schwarze feder ?) Wow, danke für die Arbeit. Ich denke, die Liste mit den 414 Artikeln kann sehr nützlich sein, um die Artikel im Bereich Diskriminierung konsistenter zu gestalten. Zwei Anmerkungen: Diversity Management ist zwar ein Artikel, der für Unternehmen relevant ist, es geht aber[…]
1.2: (414) Seiten, die auf „Diskriminierung“ verlinken
(1.  ?) […]
1.2.1: 414-Liste
(1.  ?) Stand Mittwoch, 09. April 2008[↲](414) direkte Links aus Artikeln (aus 633 Links insgesamt).[↲]1. FC Union Berlin[↲]Adolf Ziegler[↲]Affirmative Action[↲]Aktionsbündnis für Seelische Gesundheit[↲]Albinismus[↲]Alice Paul[↲]Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz[↲]Allport-Skala[↲]Alltagsrassismus[…]
1.2.2: 414 - Liste kommentiert
(1.  ?) […]
1.2.2.1: FTHs kommentierte Liste
(1. FlorianThomasHofmann ?) Ich werde die Liste im Folgenden kommentieren (von hinten nach vorne). Bis jetzt komme ich auf eine sehr unterschiedliche Verwendung des Begriffs. --MfG: --FTH DISK 01:26, 16. Apr. 2008 (CEST)[↲]1. FC Union Berlin[↲]Adolf Ziegler[↲]Affirmative Action[↲]Aktionsbündnis für Seelische[…]Beantworten
1.2.2.2: SFs Entgegnung
(1. Schwarze feder ?) Diese Differenzierung zwischen "gruppenspezifische soziale Benachteiligung" und "gruppenspezifische soziale Benachteiligung ohne sachlichen Grund" ist völlig unsinnig, weil du keinen einizigen Wikilink finden wird, der diese Differenzierung mitmacht. Eine Benachteiligung[…]
1.2.2.3: falsches Unterscheidungskriterium
(1. Bhuck ?) Ich hatte schon gedacht, wenn man ihn auffordert, dass FTH (anders als andere hier, die ähnliche Interessen vertreten) bereit ist, seine Ansicht auch mit Fleiß zu untermauern. Nur leider scheint er ein anderes Unterscheidungskriterium zu verwenden als hier relevant wäre[…]
1.2.3: und welche Definition von Diskriminierung verlinken diese Artikel jeweils?
(1. FlorianThomasHofmann ?) Welche Definition von Diskriminierung verlinken diese Artikel jeweils? - Solange diese Frage nicht geklärt ist, hat die Liste keine Aussage. Es ist nutzlos, darüber zu reden. --MfG: --FTH DISK 11:09, 10. Apr. 2008 (CEST)[↲]Der Ersteller der Liste behauptet, wenn ich es[…]Beantworten
1.3: (009) Seiten, die auf „Diskriminator“ verlinken
(1.  ?) Stand Mittwoch, 09. April 2008[↲]9 direkte Links aus Artikeln (aus 28 Links insgesamt).[↲]Analogmultiplizierer[↲]Betriebsmittel (Elektrotechnik)[↲]Constant Fraction Discriminator[↲]Diskriminatorausgang[↲]Elektronenröhre[↲]Frequenzmodulation[↲]Gammaspektroskopie[↲]Koinzidenzdemodulator[…]
1.4: (002) Seiten, die auf „Diskriminierung (Technik)“ (Weiterleitungsseite) verlinken
(1.  ?) Stand Mittwoch, 09. April 2008[↲]2 direkte Links aus Artikeln (aus 5 Links insgesamt).[↲]Diskriminierung (Begriffsklärung)[↲]Propidiumiodid[↲][…]
1.5: (013) Seiten, die auf „Preisdifferenzierung“ verlinken
(1.  ?) Stand Mittwoch, 09. April 2008[↲]13 direkte Links aus Artikeln (aus 30 Links insgesamt).[↲]Arthur Cecil Pigou[↲]Ertragsmanagement[↲]Handelsmarke[↲]Investitionsgütermarketing[↲]Jevons Gesetz[↲]Konsumentenrente[↲]Marketing-Mix[↲]Marktmacht[↲]Monopol[↲]Preispolitik[↲]Reservationspreis[↲]Scharmbecker[…]
1.6: (004) Seiten, die auf „Preisdiskriminierung“ (Weiterleitungsseite) verlinken
(1.  ?) Stand Mittwoch, 09. April 2008[↲]4 direkte Links aus Artikeln (aus 10 Links insgesamt).[↲]Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen[↲]Diskriminierung (Begriffsklärung)[↲]Marktversagen[↲]Produzentenrente[↲][…]
1.7: Diskussion
(1. Boris Fernbacher ?) Wie oft Wikipedia intern auf einen Artikel verweist, beweist gar nichts. Auch Google-Treffer sind kein absoluter Beweis. Ich weiß gar nicht was du willst SF ? Mindestens 75% des Artikeltextes in meiner Version widmen sich dem soziologischen Aspekt in epischer Breite.[…]