Diskussion:Dinslaken

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mischma2000 in Abschnitt Etymologie des Städtenamens
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Dinslaken“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Kreis Wesel Bearbeiten

Bitte Diskussion beim Kreis Wesel beachten!--Mirka 15:54, 23. Dez 2004 (CET)

Beginnender Edit-War Bearbeiten

Hey Leute, kühlt mal ab. Es bringt nichts, wenn hier ständig herumeditiert wird. Ihr solltet Euch versuchen zu einigen, wobei ich Mirkas Meinung bin, denn Große, Mittlere .... kreisangehörige Stadt ist eine offizielle Bezeichnung und wird auch in dieser Form im entspr. Lemma der Wikip. verwendet. Es ist bald Weihnachten, Friede auf Erden und Liebe überall. ;-)Gruß und frohes Fest--Grimmi59 rade 15:59, 23. Dez 2004 (CET)

Keine Sorge. Ich fange vielleicht hier und da mal einen Edit-War an, aber führe in nicht fort. Das wäre mit meinem Revert-Link auch ein wenig unfähr.
Es ist eine offizielle Bezeichnung. Richtig. Im entsprechenden Artikel wird diese Bezeichnung aber gar nicht in einer Satzkonstruktion verwendet.
[1] – Wenn es als eine Art eigenständiger Begriff auftaucht ist die Großschreibung richtig. In Satzkonstrukten wird es aber klein geschrieben. --Blaite 16:24, 23. Dez 2004 (CET)

Das ist doch wohl der Hammer. Benutzer:Xantener stellt nun aber auch alles in Frage. Ich habe dabei nicht den Eindruck, als ob das im Ansatz begründet wäre, was sich beim ÖPNV jetzt darstellt. Beim RE 5 fehlen jetzt in der einen Richtung Wesel als Verknüpfung, in der anderen Richtung Oberhausen, Duisburg und Köln, bei den RB 33 und 35 ähnlich.
Was soll der Unsinn?
Die AS heißen z.B. "8 Dinslaken Nord" und nicht "8 (Dinslaken Nord)". Wenn das vorher nicht richtig auf der Seite gestanden hätte, würde ich es hier und jetzt nicht anmeckern. Aber verschlimmbessern, das liebe ich nicht.--Leser 14:44, 8. Feb 2005 (CET)

Ich denke sehr wohl, dass es begründet ist die Liste zu Fliesstext umzuformen und die Richtungen der Züge auf ein Minimum zu beschränken. So lautete jedenfalls der Konsens der gestern abend vorgeschlagen wurde und zu dem du dich nicht geäussert hattest. Wie die Anschlussstellen heissen spielt übrigens keine große Rolle, mit Klammer liest es sich eben einfach flüssiger währned an der Aussage nichts verloren geht. Dass du das "siehe auch" schon wieder in Listenform umänderst und den entleeerten Satz der "weiteren Linien" wieder einfügst könnte schon eher unter Verschlimmbessern fallen - weshalb ich dich nochmals auffordern würde dich an der Diskussion auf einer einzelnen Seite zu beteiligen statt auf diversen Diskussionsseiten Kommentare abzugeben die zu nichts führen. Xantener § 15:29, 8. Feb 2005 (CET)

Verkehr Bearbeiten

Zum Ausbau der Schienenstrecke Oberhausen - Niederlande:
Würde der Bau einer Autobahn durch Dinslaken auch keine Bedeutung für die Stadt haben?
Bitte keine Einseitigkeiten. In spätestens zwei Jahren kommt die "Stunde der Wahrheit", wenn die "Betuwe"-Strecke in NL in Betrieb geht. --Leser 11:40, 10. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ja, sofern dort keine Anschlussstelle existiert wäre die Autbahn für Dinslaken relativ unbedeutend. Die Sachlage ist allerdings noch ganz anders: Die Strecke selbst ist nicht der Knackpunkt, sondern die "Vorrangingen Vorhaben" im Verkehrswesen bezüglich dieser Strecke. Diese haben nämlich absolut nichts mit Dinslaken zu tun, sondern nur mit der Strecke. 195.93.60.78 18:53, 10. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Zum Busverkehr:
Die Schnellbuslinie nach Hünxe hat regionale Bedeutung im Gegensatz zur Straßenbahnlinie nach Duisburg, die nur eine örtliche Funktion wahrnimmt. Deshalb die Rangfolge. --Leser 11:40, 10. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Schön, dass dies ein Orts- und kein Regionalartikel ist. Insofern wären die örtliche Bedeutung der regionalen vorzuziehen, im Artikel Kreis Wesel können sie dann ja die regionale vor die örtliche Bedeutung setzen (aber bitte, denken sie daran zuerst die dortige Diskussion zu ende zu führen). Ihre Argumentation ist wiedermal kurios, über diesen Punkt zu streiten wäre allerdings sehr absurd, insofern halten sie's wie's beliebt. 195.93.60.78 18:53, 10. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ihr Hinweis der Text wäre vor "geraumer Zeit" eingestellt worden ist faktisch falsch, da sie erst seit heute die aktuelle Darstellung einarbeiten. Es gab zudem eine Überarbeitung des gesamten Artikels vor wenigen Tagen, nicht jedoch durch sie, sondern durch mich. Aber gut, ich möchte mich nicht wieder daran festbeißen wie sie Tatsachen verdrehen. Ich hatte darum gebeten nun zu diskutieren und erst danach wieder Änderungen vorzunehmen, und daran möchte ich mich auch halten - auch gerade weil sie nur dann zu einer Diskussion bereit scheinen wenn ihre Version aktiv ist. 195.93.60.78 19:08, 10. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Burgtheater vs. Burghofbühne Bearbeiten

Hier ist leider eine Fehlinformation, die nicht leicht aufzulösen ist (siehe auch meinen Kommentar im Artikel mit der falschen Überschrift "Burghofbühne Dinslaken"):

Das "Landestheater Burghofbühne" ist ein Theaterensemble, das in Dinslaken zu Hause ist. Das Theater an der Burg nennt sich - naheliegenderweise "Burgtheater" und nicht - wie leider oft auch von Dinslakenern kolportiert (irgendwie muss diese Info ja in den Artikel kommen" - wie das Theaterensemble.

Indiz dafür: http://194.231.54.253/index.php?id=70 hier sieht man es deutlich: Die "Burghofbühne" spielt im "Burgtheater", aber eben auch an zig anderen Orten. -- 80.141.175.65 21:16, 8. Mär 2006 (CEST)


Reimar Gilsenbach aus Dinslaken Bearbeiten

In dem Lemma oben stand das: "Gilsenbach wuchs in der ökoanarchistischen Siedlung Dinslaken am Niederrhein auf." - ich hatte es schon geändert. Trotzdem: weiß ein Kenner von Dinslaken, was gemeint ist??? Muss eine Art Monte Verità am Niederrhein gewesen sein, gab es ja nicht oft. Möglicherweise ist es auch schlicht eine Großfamilie gewesen. 193.174.133.20 17:34, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mhm, ist vielleicht die Arbeiterkolonie Lohberg der Zeche Lohberg gemeint? In dieser kommunistischen Hochburg gab es zwischen 1918 und 1924 (u.a. im Rahmen des Ruhraufstandes 1920 und der Ruhrbesetzung 1923) wie auch in anderen Arbeitersiedlungen des Ruhrgebiets Anarchie. Hierzu Inge Litschke: Blutige Ausschreitungen im "Roten Lohberg": „Die Aktivitäten der Bewohner des Ledigenheims in den Lohberger Unruhen ab 1918/19 vermitteln den Eindruck, daß sich im Ledigenheim ein jugendliches Unruhepotential angesammelt hatte, das der Agitation und den Verheißungen anarchistischer und extremistischer Gruppierungen eher zugänglich war als der in die Familie eingebundene erwachsene und jugendliche Bergarbeiter.“ dort auch ein Zitat aus der Hamborner Volkszeitung aus dem November 1923: „Mangels jeglichen Schutzes herrscht im Gebiet der Zeche Lohberg nach wie vor völlige Anarchie. Weder Werksbeamte noch Polizeibeamte wagen sich in die Siedlung hinein. Selbst der Erste Staatsanwalt ist nicht in der Lage, zur Ausführung von Verhaftungsbefehlen zur Fassung der Mörder der erschlagenen Polizeibeamten Polizeiorgane zu finden, die es wagen, in der Kolonie den Befehl auszuführen. Die kommunistischen Hundertschaften führen das Regiment im gesamten Gebiet.“ Aber von Ökoanarchie oder ähnlichem ist da nichts zu lesen und hab ich bisher auch nichts gehört. Aber möglicherweise suchten einige Lebesreformer (so der Ausdruck im Artikel Reimar Gilsenbach), Küstler etc. die Nähe der Arbeiter in Lohberg? Wenn dann müsste er Kind einer solchen Gruppe sein, denn die anarchischen Zustände waren afaik im Wesentlichen um 1924 beendet. Aber vielleicht entwickelte sich die ökoanarchische Gruppe auch erst in der zweiten Hälfte der Zwanziger? gruß´ ••• ?! 18:36, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Beschreibung von Gemeinden, die innerhalb der Grenzen des RVR sollten bei allen Gemeinden zu gleich sein. Fakt ist, die Stadt wird durch den Kreis beim RVR vertreten. Solche Sätze wie Die Stadt befindet sich im Bereich des Regionalverbandes Ruhr sind sinnlos. Man schreibt auch nicht, die Stadt befindet ich innerhalb des Kreises.

--Manni

Partnerstädte Bearbeiten

Der Benutzer Karlik hat als neue Partnerstadt Freiberg, Sachsen angeben und dies soll seit 1986 eine Partnerstadt sein. Diese Info stimmt nicht siehe hierzu die Seite der Dinslakener Partnerstädte Dinslakener Partnerstädte.

Stadtdirektor Josef Schmitz gestorben Bearbeiten

Diese Quelle spricht von dem früheren Stadtdirektor Josef Schmitz, der im Artikel nicht aufgeführt ist. Müsste man noch einbauen. -- JARU 00:52, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Na dann mal los! ;) --Euku: 10:36, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nicht barrierefreier Bahnhof Bearbeiten

Warum wurde der Hinweis von mir gelöscht, dass der Bahnhof Dinslaken nicht barrierefrei ist? Es ist ein seit Jahrzehnten bemängelter Zustand, der für viele Menschen (wie auch mich) unhaltbar ist und mir das Reisen enorm erschwert. Ein Zustand, der völlig wertneutral erwähnt werden sollte auch wenn es für uns Bürger schon längst Züge eines Politzirkus angenommen hat. (nicht signierter Beitrag von 88.77.64.100 (Diskussion) 14:06, 29. Mär. 2011 (CEST))Beantworten

Hallo. Bitte mache die Herkunft deiner Beiträge deutlich, indem du sie mit -~~~~ unterschreibst (wird automatisch in einen Link zu deiner Benutzer-/IP-Seite und einen aktuellen Datumsstempel umgewandelt), und setze neue Beiträge immer ans Ende von Diskussionsseiten, so dass sie leichter aufzufinden sind. Danke. Nun zu deiner Frage: Ich war es nicht, kann also nicht für den löschenden Benutzer sprechen. Im Grunde dürfte es dabei aber um die Relevanz deiner Ergänzung gehen. Denn dieser Artikel beschreibt die Stadt Dinslaken, wozu natürlich auch die Verkehsanbindung gehört. Die Qualität des Bahnhofs respektive einzelne Aspekte dieser zu kritisieren, ist allerdings nicht Gegenstand des Artikels und geht in diesem Kontext zu weit. Zumal es eben nicht wertneutral ist, einen dezidierten Kritikpunkt zu nennen, andere Kritikpunkte und ggf. vorhandene Positivaspekte aber gänzlich auszulassen. Und zu guter letzt fehlen auch Belege, dass die fehlenden Fahrstühle tatsächlich ein Politikum darstellen. Gruß, de xte r 14:06, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Ich kann mich nur der Erklärung meines Vorredners anschließen. Er hat die Gründe, wieso ich es entfernt habe wunderbar erläutert. --Gruß Seir 18:09, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten


Ich kann verstehen, dass mein Eintrag für nicht auf Rampen/Fahrstühle angewiesene Menschen keine Relevanz hat. Für einige ist dies aber sehr wichtig. Aus Erfahrung kann ich sagen, das viele Rollifahrer lieber in Duisburg aussteigen und die fast eine Stunde lange Straßenbahnfahrt in kauf nehmen, als am Bahnsteig zu stehen und jeden um Hilfe bitten zu müssen. Weil ich weiß, das vieles was nur für "Randgruppen" relevant ist in der Wikipedia nicht gerne gesehen wird, habe ich mich auf einen ganz sachlichen Hinweis beschränkt.

Ich kann gerne versuchen die anderen Kritikpunkte auch noch zu nennen. Dies würde die Seite aber mindestens um das doppelte verlängern. Belege, dass dieser Zustand ein schon lange bekanntes und oft kritisiertes Problem ist kann ich auch liefern:

Bahnkunden wollen Fahrstuhl in 2008: http://www.rp-online.de/niederrheinnord/dinslaken/nachrichten/dinslaken/Bahnkunden-wollen-Aufzug_aid_613268.html

Der VRR wollte im Jahr 2009 einen behindertengerechten Umbau bezuschussen: http://www.derwesten.de/staedte/dinslaken/VRR-laesst-Barrieren-am-Bahnhof-fallen-id401638.html

Im Jahr 2010 muss man sich "einen Überblick verschaffen": http://www.derwesten.de/staedte/dinslaken/Hinnemann-fuer-Aufzug-am-Bahnhof-id2955016.html

Irgendwann war die rede von dem Angebot der Stadt, alle Kosten zu übernehmen. Ein paar Monate später war das wieder nicht so gemeint, wie damals gesagt usw.

Ich will jedoch diesen ganzen Zirkus nicht in die Wikipedia schreiben. Das gehört (finde ich) hier nicht rein. Das Behinderte jedoch in der Nachbarstadt Duisburg aussteigen müssen ist ein Zustand, der zumindest erwähnt werden sollte. (nicht signierter Beitrag von 88.77.64.100 (Diskussion) 18:10, 30. Mär. 2011 (CEST)) Beantworten

Relevante Söhne und Töchter der Stadt Bearbeiten

Ich halte die besonders gegen Ende der Liste vorkommenden Sportler z.t. für irrelevant ( für die Stadt Dinslaken)

Namentlich sind

Timm Golley (verliehen, Zweitliga Fußball) Dennis Szczesny ( Zweitliga Handball) Benjamin Musga (Oberliga Eishockey)

M.E. nicht als namentlich zu nennende Söhne der Stadt relevant.

Wird diese Meinung geteilt? (nicht signierter Beitrag von 88.77.100.201 (Diskussion) 12:06, 13. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Nein, wird sie nicht. Wer die Relevanzkriterien erfüllt, der darf auch verlinkt werden. Wird die Liste zu groß, sollte sie ausgelagert werden - und hier kann dann eine nach objektiven Kriterien getroffene Auswahl stehen. Einfach so gestrichen wird aber niemand, das wäre nicht nur subjektiv, sondern sogar wider besseren Wissens falsch dargestellt. 2A02:908:1260:2FE0:203F:FA2:C30B:5246 20:44, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Islamistische Umtriebe Bearbeiten

Von Dinslaken kam in den letzten Monaten immer mal wieder in der bundesweiten Presse vor - weil offenbar verdächtig viele Syrienkämpfer von dort stammen. Gibt es dort irgendein Nest?--Antemister (Diskussion) 12:54, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ja, in Lohberg, siehe Dinslaken#Nachkriegsgeschichte. --Prinz von Hombruch (Diskussion) 18:51, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Bürgermeister seit dem 19. Jahrhundert Bearbeiten

Laut der Liste der Höchstbesteuerten nach kaiserlichem Dekret v. 15.3.1812 war in diesem Jahr "le Baron de Nagel" aus Buhl Maire, also Bürgermeister des Cantons. Diese Angaben finde ich hier nicht. -- Olbertz (Diskussion) 22:47, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Busverkehr Bearbeiten

Die Linie 71 nach Hünxe - Schermbeck - Raesfeld wird nicht von der NIAG, sondern von der DB Rheinlandbus betrieben. --Prinz von Hombruch (Diskussion) 18:48, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Einwohnerentwicklung Bearbeiten

Die zum 31.12.2018 ausgewiesene Einwohnerentwicklung entspricht nicht den Daten in der Quelle 1 (Statistisches Landesamt IT.NRW). Laut dieser Quelle betrug die Gesamtbevölkerung der Stadt Dinslaken zum 31.12.2018 "nur" 67.525 Personen. Die im Text aufgeführte Zahl 70.697 stammt von der Homepage der Stadt Dinslaken und beruht nach dortigem Ausweis auf "eigenen Berechnungen". Um eine Vergleichbarkeit zu den anderen Jahren herzustellen rege ich an, die kleine Zahl des statitischen Landesamtes zu verwenden. --Makrameus (Diskussion) 14:59, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Etymologie des Städtenamens Bearbeiten

"Der Name Dinslaken erklärt sich aus den bis in die 1950er Jahre im Stadtgebiet vorhandenen Tümpeln, Laken." Dadurch erklärt sich strenggenommen lediglich der Namensteil -laken, nicht aber Dins-. Anders als bei Interlaken kann man sich nicht so ohne weiteres herleiten, was Dins- bedeuten soll. Mischma2000 (Diskussion) 21:03, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten