Diskussion:Digitale Literatur

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Éditer-thon in Abschnitt Korrekturvorschlag

Bitte um Mitarbeit

Bearbeiten

Der Artikel wurde neu erstellt, da bisher nur Artikel zu einzelnen Genres digitaler Literatur bestehen. Ich werde den Artikel in den nächsten Tagen noch erweitern und aktuelle Literatur ergänzen. Verwandte Artikel (insb. "Digitale Poesie") will ich dabei auch angehen. --Éditer-thon (Diskussion) 09:09, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Korrekturvorschlag

Bearbeiten

Ich habe gerade noch einmal bei Hayles (2008, 6-7) nachgeschaut - sie nennt erste Generation die ganz frühen Hypertexte (Michael Joyce, afternoon, 1987, etc.); die zweite Generation wäre für sie die Migrations ins Web (um 1995). Das liegt daran, dass der Diskurs um "electronic literature" sich erst völlig um Hypertext drehte. Erst später kam man dann auf die Experimente der 1950er (Lutz, Strachey) zurück, die dann mit C.F. Funkhouser "prehistoric" genannt wurden. Wir hatten das seinerzeit auch kritisiert (Bajohr/Gilbert 2021, S. 11). --HBajohr (Diskussion) 09:11, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Danke, ist schon etwas länger her, dass ich Hayles gelesen habe. Hier habe ich Flores’ Wiedergabe und Modifikation ihres Historisierungsmodells benutzt. Du kannst das gerne im Artikel korrigieren oder auch eine andere Unterteilung vorschlagen. Funkhouser sollte ohnehin noch eingebaut werden. --Éditer-thon (Diskussion) 10:23, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten