Diskussion:Digestionslehre

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Georg Hügler in Abschnitt Verdauungslehre

Chylus Bearbeiten

Chylus verweist momentan auf eine BKL, die zwei Punkte enthält: Einmal Chylus als milchiger Pflanzensaft (Milchsaft) und einmal als bezeichnung für fetthaltige Lymphe des Verdauungstraktes. Hat der Begriff bei Galenos was mit der fetthaltigen Verdauungslymphe zu tun oder wäre hier ein dritter Punkt angebracht? im Artikel Humoralpathologie, auf den Vier-Säfte-Lehre weiterleitet, steht auch nichts davon. – vıכıaяפ‎  20:17, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe dazu dies gefunden: http://www.zeno.org/Brockhaus-1911/A/Chylus . Beantwortet nur zum Teil deine Frage, aber immerhin... Gruß, --RainerSti 21:04, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
P.S. Noch schöner dies: http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Chylus --RainerSti 21:06, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wow, danke! Klingt, als könnte man damit mal einen zweiten Versuch starten, als IP einen Artikel zu schreiben. – vıכıaяפ‎  22:33, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Erfahrung von gestern reicht mir. Gruß, --RainerSti 19:46, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Verdauungslehre Bearbeiten

Spricht etwas dagegen das Lemma auf "Verdauungslehre" zu verschieben? --Succu (Diskussion) 23:28, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ja, da die Termini "Digestion" sowie "Digestonslehre" oder "Digestionenlehre" wohl etabliert sind und (zumindest im Deutschen) vor allem eine mittelalterliche Verdauungslehre bezeichnen. "Verdauungslehre" wäre irreführend, da dieser Begriff eher an die Lehre von der Verdauung in der modernen Physiologie denken lässt. Sinnvoller wäre, wenn der Artikel Digestionslehre dem Artikel Verdauung zugeschlagen und mit diesem an entsprechender Stelle zusammengeführt wird. --Georg Hügler (Diskussion) 05:41, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten