Diskussion:Die Knoff-Hoff-Show

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A02:3030:81A:A225:19E0:8F1A:D3DC:D7FD in Abschnitt Kritik an dieser Klamauk-Sendung
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Die Knoff-Hoff-Show“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Knoff-Hoff?

Bearbeiten

Nun wird der Missfallen über den Namen bereits im Artikel erwähnt, aber woraus leitet sich "Knoff-Hoff" ab? Doch hoffentlich nicht von der aphonetischen Übersetzung von Know-How, oder? Übersehe ich Querverbindungen oder besteht dieses Wort in der deutschen Sprache? PatrickS 02:41, 11. Sep 2005 (CEST)

Dochdoch, du liegst richtig Patrick S.! - Leitet sich von der aphonetischen Übersetzung ab; und müsste -konsequenterweise- eigentlich >>KnoffHoffSchoff<< heißen.

Gnarzdolf d.Ä. P.S.: Muss es nicht, das Aphonetische mal bei Seite lassend, eher "das" Missfallen heißen? (nicht signierter Beitrag von 93.220.20.27 (Diskussion) 13:17, 4. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Einstellungsgrund (erl.)

Bearbeiten

Warum wurde denn die Sendung eingestellt wenn sie doch so erfolgreich war, dass sie in 9 Sprachen Synchronisiert und fast überall auf der Welt gesendet wurde? Auf der ZDF-Seite konnte ich dazu nichts finden. Allein der Verkauf des Materials an andere internationale Sendeanstalten sollte doch schon reichlich Gewinn abgeworfen haben? --Dennis16 18:30, 17. Aug 2006 (CEST)

Siehe hier: http://www.drillingsraum.de/joachim_bublath/joachim_bublath_3.html --TorPedo 18:40, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Habe die Info nun im Abschnitt Geschichte aufgenommen.[1]
--Konrad08:49, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Moderation (erl.)

Bearbeiten

Es sollte stärker zwischen Comoderation und Moderation unterschieden werden!
(Der vorstehende Beitrag stammt von 172.179.235.240 – 02:15, 31. Jan. 2007 (MEZ) – und wurde nachträglich signiert.)

Done --Domybest 19:09, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Verschieben? (erl.)

Bearbeiten

Sollte vieleicht nach Die Knoff-Hoff-Show verschoben werden. --Johannes Krücke 00:02, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so. Der spätere Name dürfte weniger bekannt sein und lief auch kürzer. Ich verschiebs. Geisslr 10:59, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

"Knoff Hoff" oder "Knoff hoff"

Bearbeiten

Das Wort "hoff" im Titel der Sendung wurde klein geschrieben siehe auch: Wunschliste: Die Knoff-hoff-Show. Deshalb sollte der Artikel sinnvollerweise nach "Die Knoff-hoff-Show" verschoben werden. .Lo. 14:10, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Dem stimme ich zu. Das wäre dann auch orthografisch korrekt, soweit man hier von orthografischer Korrektheit sprechen kann. --80.171.115.81 16:50, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Der "Professor"

Bearbeiten

Im Laufe der einzelnen Sendungen gab es immer wieder kurze Videoeinspielungen von einem "Professor", der mit zerzausten Haaren (und ohne Zähne?) das Klischee des verrückten Wissenschaftlers untermauerte und Experimente durchführte, die regelmäßig schief gingen. Wer war dieser "Professor"? --84.169.221.203 17:48, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Siehe hier: http://www.drillingsraum.de/joachim_bublath/joachim_bublath_3.html --TorPedo 18:40, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Publikum bestand aus bezahlten Statisten(?)

Bearbeiten

Laut diesem Interview mit Joachim Bublath bestand das Publikum aus bezahlten Statisten, da die Sendungsaufzeichnung über mehrere Tage ging.

http://www.spiegel.de/einestages/knoff-hoff-show-mit-joachim-bublath-explosionen-wunder-und-vulkane-a-1076461.html

--LSDSL (Diskussion) 11:15, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe das Interview auch gelesen und mal ein paar Informationen daraus in den Artikel eingebaut. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 12:50, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Kritik an dieser Klamauk-Sendung

Bearbeiten

Ich kann mich gut erinnern, dass es seitens des seriösen Wissenschaftsjournalismus durchaus heftige Kritik an dieser Klamauksendung gab, die überhaupt nichts mit Wissensvermittlung, aber sehr viel mit Pfeiffers Radiumvorführung aus der Feuerzangenbowle gemein hat. Leider ist dieser Diskurs wohl nicht so einfach als Internetquelle auffindbar, man findet eher nostalgisch gefärbte Lobpreisungen. - Ansatzweise gibt es noch etwas von dieser Kritik hier: Der Fernsehfriedhof: «Big Bang Theory» als Show (Quotenmeter.de). --2A02:3030:81A:A225:19E0:8F1A:D3DC:D7FD 12:36, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten