Diskussion:Die Küchenschlacht

Letzter Kommentar: vor 9 Stunden von Gmünder in Abschnitt Komparsen im Publikum?

Aufzeichnung Bearbeiten

Gibt es keine Informationen darüber, wann und wie die Sendung aufgezeichnet wird? Ich schätze mal, alle 5 Sendungen einer Woche im Block, stimmt das? --Prud 13:47, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Also hier steht, dass im Mai scheinbar 16 Shows in vier Tagen aufgezeichnet werden. --LuWe 16:20, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Korrektur: 1. Daten sind noch aus 2008 und 2. Das sind ganze drei Wochen mit vier Aufzeichnungen pro Tag. --LuWe 16:21, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sarah Wiener Bearbeiten

Warum flog denn Sarah Wiener so schnell raus? Sie wird doch auf anderen Programmen, arte z. B., sehr hofiert.--78.49.29.96 15:03, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Listen Bearbeiten

Bitte Tabellen in Listen umwandeln. Tabellen machen hier überhaupt keinen Sinn. --LuWe 17:31, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Regeln Bearbeiten

Also zumindest in den letzten Monaten war es immer so, dass der Gewinner zu "Lafer, Lichter, Lecker" und nicht zu "Lanz kocht" eingeladen wurde. Die armen Gewinner, kommen nicht drumherum den Lichter zu sehen.--178.12.121.174 21:01, 27. Jul. 2012 (CEST) NiWoBeantworten

Man sollte erwähnt lassen, dass die Gewinner ursprünglich zu Lanz kocht! eingeladen wurden. Dadurch ist die Historie und Entwicklung der Sendung besser erkennbar. Onkel Detlef 15:13, 24. Jul. 2013 (CEST)

Einleitung Bearbeiten

Was bitte ist ein "Off-Sprecher" ?? --Drdoht (Diskussion) 13:51, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Off-Sprecher... ;-)

Echter Applaus? Bearbeiten

Mir ist neulich aufgefallen, dass das Jubelgeschrei, wenn z.B.der Juror reinkommt oder auch an anderen Stellen der Sendung, oft in keiner Weise mit dem braven Applaus des sichtbaren Publikums übereinstimmt. Es scheint, als werde da jeweils etwas dazugeschmischt. Weiss da jemand Näheres (mit Quellen)? MaxVonMayerling (Diskussion) 14:01, 9. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hintergründe Bearbeiten

Aufgrund eines Rechtsstreits musste ich mich mit der Produktion der Sendung auseinandersetzen. Fast alle Gerichte sind bereits vor der Sendung gegart worden und es steht bereits von Anfang an fest wer wann ausscheiden muss. Die Drehbücher für Die Küchenschlacht werden den Teilnehmern mitsamt der Legenden und den Rezepten ausgehändigt. Zwei meiner Mandanten hatten 2010 gegen die Produktionsfirma geklagt und ich musste mich mit den Hintergründen des Studios und der Drehbuchautoren auseinandersetzen- selbst die Leute aus der Regie haben bestätigt dass es alles nur Show ist. (nicht signierter Beitrag von 91.17.45.32 (Diskussion) 11:03, 25. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Wenn es dafür zitierbare Belege gibt, kann man das auch in den Artikel schreiben, ansonsten muss es leider draussen bleiben. Finanzer (Diskussion) 11:06, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe mir die Sendung, um die Wende 2000/2010er täglich angesehen, auch mit anderen "Hobbysköchen" zusammen. Es wird schnell klar, dass dort irgendwelche "Filter" genutzt werden. Denn zum Teil werden zu schlechte Kandidaten eingeladen, deren Können unterhalb einer Schul-AG liegt. Denn manche Dinge kann man eben in ~ 25 Minuten nicht machen.

Auch wird darauf geachtet, dass im Finale Mann vs. Frau steht oder Jung vs. Alt. Besonders auffällig war das bei den "Best of Sendungen", bei denen frühere Zweiplazierte nochmal gegeneinder kochten. Am Donnerstag waren, drei Kandidaten übrig, zwei Frauen ( je 1 x (55-70) und (25-40)) und ein Mann (55-70). Für den interessierten Zuschauer und "Hobbykoch" war klar, dass die ältere Frau eigentlich besser war, aber ins Finale kam die Jüngere.

Wenn man sich die Sendung mehrere Wochen angesehen hat, hatte man dieses Schema raus. --2A02:908:1222:C020:981B:1A0F:395E:9518 17:32, 25. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Mag alles sein, aber auch dafür gelten meine Anmerkungen von oben. Und ergänzend noch der Hinweis, dass dies kein allgemeines Diskussionsforum zu einer Fernsehsendung ist, sondern die Diskussionsseite zu einem Artikel. Finanzer (Diskussion) 22:54, 25. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Komparsen im Publikum? Bearbeiten

Angeblich gibt es Komparsen im Publikum. Quelle: https://www.msn.com/de-de/unterhaltung/tv/bezahltes-publikum-im-zdf-sender-kl%C3%A4rt-nach-durchgesickerter-e-mail-auf/ar-BB1nc7Lk --Himbeerbläuling (Diskussion) 07:29, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich hab das auch gelesen. Allerdings ist die mediale Rezeption der Medlung nicht sehr groß und dort ist dann auch eher von Ausnahmefällen die Rede. Bei dem Stand halte ich es eher weniger relevant für den Artikel. --Gmünder (Diskussion) 07:38, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten