Diskussion:Dicyclohexylcarbodiimid

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Steffen 962 in Abschnitt Veresterungen und Amidierungen mit DCC

Muss "Kupplung" heissen. "Kopplung" wird für NMR benutzt.

Herstellung von DCC Bearbeiten

Dem Artikel fehlt m.E. ein Abschnitt über die Herstellung von DCC. Wer kennt sich da aus und stellt was rein?

"Eine Darstellung geht vom Dicyclohexylthioharnstoff aus, wobei durch die Umsetzung mit Quecksilber(II)-oxid über einen Schwefel-Sauerstoff-Austausch intermediär das entsprechende Harnstoffderivat und nach anschließender Dehydratisierung die Zielverbindung entsteht"

→ Blödsinn, das HgO eliminiert direkt H2S aus dem Thioharnstoff, kein "Austausch" zu Harnstoff, der würde niemals wieder Wasser verlieren. (nicht signierter Beitrag von 138.246.3.168 (Diskussion) 17:17, 30. Jan. 2024 (CET))Beantworten

Toxikologie Bearbeiten

Vielleicht sollte man hinzufügen, dass DCC/DCCD ein ATPase-Hemmer ist (blockiert die Fo-Untereinheit) (die einzige Quelle, die ich gerade auf die Schnelle gefunden habe: http://www.atpsynthase.info/FAQ.html#Sec9.1, aber die Experten hier, werden da wohl bessere Möglichkeiten haben, das zu belegen)... --79.239.108.119 18:31, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Veresterungen und Amidierungen mit DCC Bearbeiten

Dicyclohexylharnstoff ist nicht unlöslich in Dichlormethan. Es können hervorragende 1H-NMR-Spektren von dieser Verbindung in Dichlormethan oder Chloroform aufgenommen werden. Die Verbindung ist eher eingeschränkt oder schlecht löslich. (nicht signierter Beitrag von 141.5.20.126 (Diskussion) 16:59, 3. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Löslichkeiten sind nun ergänzt.--Steffen 962 (Diskussion) 01:10, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten