Diskussion:Deutschland erklärt den Krieg (Spiel)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 212.63.122.72

Bei uns im Sauerland wurde das Spiel noch mindestens bis in die 1990er Jahre gespielt. Statt eines Balls haben wir einen Stock benutzt. Schön, dass es den Artikel gibt. Zu Beginn des Artikels heißt es, dass das Spiel bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts gespielt wurde. Weiter hinten im Artikel steht etwas von den 1970er Jahren. Man könne die Aussage entsprechend korrigieren in “bis Ende des 20. Jahrhunderts”. (nicht signierter Beitrag von 212.63.122.72 (Diskussion) 10:34, 14. Sep. 2021 (CEST))Beantworten

Eigene Erfahrung

Bearbeiten

Ich hab das Spiel noch zwischen 1960 und 1962 gespielt. Wir haben aber eine rechteckige Spielfläche gehabt, die in vier Teile unterteilt war, mit einem kleinen Kreis in der Mitte. Der Spieler, der den Krieg erklärte stand wie die anderen Spieler in der äußeren Ecke seines „Landes“ und warf nach Kriegserklärung einen Stein in die Mitte des Rechtecks, den der Spieler, dem der Krieg erklärt wurde aufnehmen und dann "Stop" rufen musste. Er musste dann vom Rand des Spielfeldes einen der anderen Spieler mit 3 Schritten erreichen, durfte sich aber nach dem dritten Schritt auf den Boden legen. Wenn er es dann schaffte den ausgewählten Spieler zu berühren, durfte er ausgehend vom Mittelkreis oder wenn sein Land schon größer war vom Rand seines Landes soviel Land hinzugewinnen, wie er von dort mittels eines Stocks in der ausgestreckten Hand abzeichnen konnte. In den meisten Fällen endete das Spiel wenn die Eltern zum Abendessen riefen.--RedPiranha (Diskussion) 15:14, 4. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Diese Variante habe ich in der Literatur nicht gefunden. Willst du sie noch kurz anfügen (ohne schon Gesagtes zu wiederholen!) ? Gruß --Aeranthropos (Diskussion) 11:20, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich hab dafür nur keine Quelle – außer meinen eigenen Erinnerungen.--RedPiranha (Diskussion) 14:21, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Dann geht die Version vorerst wenigstens durch Darstellung hier nicht verloren.--Aeranthropos (Diskussion) 10:41, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Bei uns hieß das Spiel "Nase"

Bearbeiten

Bei uns Mädchen, gespielt Anfang der 70er-Jahre am Niederrhein, im Alter von um die 10 Jahre, hieß das Spiel "Nase" - wohl weil "nasenförmige" Stücke ausgeschnitten bzw. angefügt wurden und wahrscheinlich auch, weil uns damals schon die "Kriegserklärung" zu martialisch war. Die Floskel "xyz erklärt den Krieg gegen ..." war aber noch genauso. Wir haben es mit einem kleinen Aststöckchen zum Werfen auf Sandboden auf dem Schulhof gespielt; aber an die detaillierten Spielregeln erinnere ich mich nicht mehr. (nicht signierter Beitrag von 2003:ED:4F2B:E900:D812:E3E3:823E:5C1C (Diskussion) 10:16, 13. Mai 2021 (CEST))Beantworten